NOSTALGIE CRIME BOARD

=> SONSTIGE FILME DER 20er-90er JAHRE => Thema gestartet von: Seth am 23. September 2018, 19:24:59

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Die geheimnisvolle Insel (The Mysterious Island) (1961)
Beitrag von: Seth am 23. September 2018, 19:24:59
Die geheimnsivolle Insel
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/0/05/Mysterious_Island_%281961_film%29_poster.jpg)

Darsteller:
Michael Craig (Captain Cyrus Harding)
Joan Greenwood (Lady Mary Fairchild)
Michael Callan (Herbert Brown)
Gary Merrill (Gideon Spilitt)
Herbert Lom (Captain Nemo)
Beth Rogan (Elena Fairchild)
Percy Herbert (Sergeant Pencroft)
Dan Jackson (Corporal Neb Nugent)

Inhalt:
Während des amerikanischen Bürgerkriegs flieht eine Gruppe von Leute unter der Führung eines Unionsoffiziers in einem Fesselballon und wird aufs Meer hinausgetragen, bis sie auf einer unbekannten Insel landen. Hier sehen sie sich einer sprunghaft vergrößerten Fauna ausgesetzt: Riesenkrabben, gigantische Bienen und ein Drei-Meter-Hühnchen gefährden die Passagiere. Hinter all dem steckt ein alter Bekannter, der auf dieser Insel ein neues Domizil gefunden hat: Captain Nemo...
(c) ofdb.de


Titel: Re: Die geheimnisvolle Insel (The Mysterious Island) (1961)
Beitrag von: Seth am 23. September 2018, 19:42:03
In meinem Ray Harryhausen-Watch war nun "Die geheimnisvolle Insel" dran. Ein Film, der auf dem gleichnamigen Buch von Jules Verne basiert. Ich kenne weder die Romanvorlage noch andere darauf basierende Verfilmungen, so dass dieser Film tatsächlich meine erste Begegnung mit dieser Geschichte darstellt.

Der Film beginnt recht interessant im amerikanischen Bürgerkrieg und man wird gleich ohne große Umschweife ins Geschehen geworfen. Das tut dem Film auch ganz gut. Auf der Insel angelangt wird der Film etwas ruhiger. Die Ankunft der beiden Frauen (die, wie ich gelesen habe, nicht aus der Romanvorlage stammen) und der Kampf gegen Riesenvogel und Riesenkrabbe geben dem Film weiterhin immer wieder spannenende Momente, aber ansonsten wird er doch ruhiger. Es macht dennoch Spaß, den Akteuren zuzuschauen, wie sie bspw. die Felsenhöhle bewohnbar machen. Die angeschwemmte Kiste mit den Gegenständen, die sie zufälligerweise alle gerade brauchen, war für mich jedoch ein zu starker Deus-Ex-Machina-Moment. Glücklicherweise haben die Gestrandeten das auch selbst so gesehen, was die Intensität zum Vorteil des Filmes etwas abgemildert hatte.
Zum Höhepunkt des Filmes durfte dann noch ein Piratenschiff das Zeitliche segnen (zumindest erstmal), die Piraten waren jedoch eher Statisten (bis auf die drei, welche auf die Insel kamen). Das war damit leider nicht ganz so gut herausgearbeitet. Allerdings konnte der Film dann mit Auftritt von Captain Nemo wiederum gut überzeugen. Herbert Lom konnte direkt Charaktergröße zum Film hinzubringen. Die Methode zur Bergung des Piratenschiffes war - ich sag mal - abenteuerlich-naiv, aber Schwamm drüber.
Teilweise war der Film ein bisschen vorherhsehbar, konnte aber im Großen und Ganzen ganz gut unterhalten.
Ray Harryhausen hatte (gefühlt) ein bisschen weniger als in anderen Filmen zu tun, hat aber wie immer solide Arbeit abgeleistet.

2,5-3 Sterne - ich entscheide mich mal für:
 :3sterne: