NOSTALGIE CRIME BOARD

=> JACK KLUGMAN => Thema gestartet von: Mike Stone am 13. Januar 2009, 09:52:17

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Mike Stone am 13. Januar 2009, 09:52:17
Bei der RTL Sendung fiel mir auf, dass Oli Geissen Jack mit Klugman ansgesprochen hat! War das korrekt? Wird sein Nachname "Klugman" oder "Klagman" ausgesprochen?

Ehrlich gesagt bewegt mich diese Frage schon seit Kindheitstagen [21]


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Goliath am 13. Januar 2009, 14:08:00
Also in Amerika wird er berall mit "Klackman" angesprochen. In dieser Beziehung habe ich eine andere Meinung wie unser Forenboss. Ich selber sage eigentlich immer Klugman. Aber "Klackman" wird schon richtig sein.


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Januar 2009, 22:35:38
Seit jeher spreche ich ihn "Klugman" aus...ich meinte, es so auch schon im englischen gehrt zu haben, aber vllt. irre ich mich ja auch....


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Thomas Magnum am 09. Februar 2009, 21:30:50
Ich hab auch immer Klugman gesagt! Selbst im amerikanischen hrt man es! Deshalb kann man das schwwer beantworten schtze ich!


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Februar 2009, 03:00:57
In der "Match Game" Sendung wurde er "Klaggman" ausgesprochen...obs richtig war? Schwer zu sagen...vllt sollte man Jack die Frage mal selber stellen [1]


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Sam Chen am 10. Februar 2009, 08:55:04
In diesem amerikanischen Interview wird er als Jack "Klackman" angekndigt:

http://www.youtube.com/watch?v=Oc_dRCVaI3U

Aber wer wei - vielleicht gibt es ja tatschlich beide Aussprachemglichkeiten, so dass Jack Klugman deswegen bei dem RTL-Interview kein Problem mit dieser Version hatte.

Das wre nicht das erste Mal, dass man einen Namen unterschiedlich aussprechen kann.

Hat zwar jetzt nix mit Jack Klugman zu tun - aber einen krassen Fall von unterschiedlicher Aussprache hatten wir mal im Urlaub in der Bretagne.

Auf einem Ausflug in die Umgebung ist unser Auto verreckt. Irgendwo in der Pampa in einem kleinen bretonischen Dorf.

Sogleich versammelte sich das halbe Dorf um unser Auto und fachsimpelte, was da zu tun ist. Als wir gefragt wurden, wo wir denn wohnen, habe ich den Namen unseres Ferienortes auf einen Zettel geschrieben, weil ich nicht wusste, wie man es ausspricht.

In der nchsten Sekunde war unser Auto vergessen - es fing eine hitzige Diskussion ber die korrekte Aussprache des Ortsnamens an. Wohlgemerkt: der Ort lag nur ein paar Kilometer weiter - nicht etwa in einem anderen Land.

Nach der sechsten Version des Namens habe ich aufgehrt, der Diskussion folgen zu wollen...


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Goliath am 10. Februar 2009, 12:57:54
Wie gesagt in Amerika ist er der Klackman. Bei mir ist er der Klugman.


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Det. Bobby Crocker am 10. Februar 2009, 18:54:15
Ich ziehe auch KlUgman vor. Aber im englischen wird aus A ein U. Ist mit meinem Namen genauso. In Amerika gibt es ein Naturschutzgebiet, dass so heisst wie ich mit Nachnamen. Dat hat man aus dem U auch ein A gemacht, hier schreibt man aber auch das A. Ich werde weiterhin mit U geschrieben.


Titel: Aussprache seines Nachnamens
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Februar 2009, 19:46:39
Zitat
Det. Bobby Crocker schrieb am 10.02.2009 18:54 Uhr:
Ich ziehe auch KlUgman vor. Aber im englischen wird aus A ein U. Ist mit meinem Namen genauso. In Amerika gibt es ein Naturschutzgebiet, dass so heisst wie ich mit Nachnamen. Dat hat man aus dem U auch ein A gemacht, hier schreibt man aber auch das A. Ich werde weiterhin mit U geschrieben.


Das ist ja witzig [1]

Ich habe ihn zeit meines Lebens immer KLUgman" ausgesprochen...obwohl ich denke, er wird wirklich "Klackman" ausgesprochen...ob ich mich nach 30 Jahren tatschlich noch umgewhnen kann? [1]