Titel: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Februar 2020, 23:56:07 Im Zuge des großen Kino-Erfolgs startete inige Monate später bei EURPA die Hörspiel-Serie, die die Geschichte nochmal neu aufrollte.
Der Mond droht auf die Erde zu stürzen und jegliches Leben auf ihr zu vernichten! Flash Gordon findet heraus, daß die Gefahr von einem fernen Sternenreich ausgeht. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler Zarkov und seiner Freundin Dale startet er in die Unendlichkeit, um die Erde zu retten. Doch kaum haben sie den Planeten Mungo, das Reich des Grausamen Imperators Ming, betreten, als dieser Gordon zum Tode verurteilt! Damit scheint das Schicksal der Erde besiegelt zu sein, denn wer könnte sie noch retten, wenn Gordon tot ist...? Der Superstar im Reich der Sterne (entspricht inhaltlich dem Film von 1980) Ming’s Rückkehr (basiert als Fortführung des Films von 1980) Die Sklavenjäger des Ming Sieg über tödliche Gefahren Die Verräterin aus dem ewigen Eis Brukka, der Feuergott Das grüne Ungeheuer Flucht zur Erde Die Bestie aus dem Weltall Das Tor des Unheils Erzähler – Horst Frank Flash Gordon – Lutz Mackensy, Dale Arden – Heidi Schaffrath, Dr. Hans Zarkov – Gottfried Kramer, Imperator Ming – Jürgen Thormann, Prinzessin Aura – Brigitte Kollecker, Prinz Barin – Wolfgang Draeger, Königin Fria – Marianne Kehlau, Graf Korro – Karl Walter Diess (http://www.hoerspielland.de/showcover.php?ly=4&nr=1719) Titel: Re: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Februar 2020, 23:57:08 Eine meiner Lieblkingshörspielserien aus meiner Jugend :freu: Klasse auch, dass der Song von Queen auch für die Hörspiele verwendet wurde.
Luitz mackensy als Flash Gordon war auch super.... zudem war die Serie auch sehr witzig :) Titel: Re: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: Crockett am 29. Februar 2020, 18:24:21 Klasse auch, dass der Song von Queen auch für die Hörspiele verwendet wurde. Na ja, es war aber nicht das Original, sondern eine nachgespielte Version. Ich hab die Serie damals auch gesammelt, aber so richtig gefiel sie mir nie. Am besten fand ich noch Folge 1, die war richtig vollgepackt mit Action und abwechslungsreicher Handlung. Den dazugehörenden Film habe ich aber nie gesehen (war wohl auch ein ziemlicher Flop damals). Ab Folge 2 hat man sich wohl an den Comicvorlagen orientiert (die ich aber auch nie gelesen habe). Titel: Re: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. April 2020, 21:22:07 Habe die 10 Folgen letzten Donnerstag nun auch abgeschlossen, hatte mir wieder viel Spass gemacht, ein jammer, dass es nur 10 Folgen gab und quasi mit einem Cliffhanger geendet hatte. ich fand, dass die Folgen immer besser und besser wurden :)
Titel: Re: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: Crockett am 13. April 2020, 22:33:37 Echt? :o
Ich fand, dass die Folgen spätestens ab Nummer 3 immer schwächer und schlechter wurden. Vielleicht war ich damals aber auch allmählich zu alt für Kinder/Jugendhörspiele. ;) Titel: Re: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. April 2020, 22:35:08 Echt? :o Ich fand, dass die Folgen spätestens ab Nummer 3 immer schwächer und schlechter wurden. Vielleicht war ich damals aber auch allmählich zu alt für Kinder/Jugendhörspiele. ;) Ich weiß nicht,m gerade Folge 1 fand ich zu aufgesetzt...liegt vllt. auch daranb,m das viel aus dem Kinofilm gefehlt hatte. Als sie nach Frigia gekommen waren, zu Freya fand ich die Folgen erst wirklich klasse..... Titel: Re: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: McCormick am 15. Juni 2020, 01:24:19 Was ist das für eine Hörspiel Reihe von Flash, kennst du die auch
#Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juni 2020, 12:02:32 Nö, die ist mir völlig unbekannt!
Titel: Re: Flash Gordon (D, 1981-1986) Beitrag von: Crockett am 23. Juni 2020, 01:46:58 Das war keine eigentliche "Reihe".
Beim Label "Tom & Della" (das zu Telefunken gehörte) wurden 1975 und 1976 nur 2 Folgen produziert. Ob auch sie auf der Comicserie basieren, kann ich nicht sagen. Es waren Hamburger Produktionen, bei denen Konrad "Winnetou" Halver Regie führte. In Folge 1 (obiger youtube-Link) sprach er auch die Hauptrolle. In Folge 2 "Die Raumfalle" (ebenfalls bei youtube zu finden) war es dann aber Heinz Trixner. Die Geräuscheffekte sind für damals gar nicht übel. Mal was anderes als "Europa". ;) |