NOSTALGIE CRIME BOARD

=> SERIEN AUS UNSERER KINDHEIT => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 30. Dezember 2020, 01:22:26

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Das feuerrote Spielmobil (D, 1972-1981)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Dezember 2020, 01:22:26
(https://bilder.fernsehserien.de/gfx/bv/das-feuerrote-spielmobil-w-970.jpg.webp)

Deutsche Erstausstrahlung: 21.04.1972 ARD

184-tlg. Kinderserie.

Die Serie rund um einen Autobus wechselte ihr Konzept in regelmäßigen Abständen (ebenso wie der Bus seinen Besitzer) und tauschte mehrere Male auch das eigentliche Spielmobil aus, das mit der Zeit immer größer wurde. Zu Beginn war es ein Opel-Blitz. Philipp Sonntag, ein liebenswerter, naiver Tollpatsch (auch Autor und Regisseur der Serie) fuhr in dem zum Kamerawagen umgebauten Kleinbus durch Deutschland, zeigte die Gegenden und erzählte die Geschichten derer, die ihm begegneten. Es ging darum, die Fantasie anzuregen und sozialen Umgang zu lehren. Aus dem Off wurde das Wesentliche erklärt. In den ersten fünf Wochen waren noch die beiden Puppen Maxifant und Minifant dabei, die dann jedoch ihre eigene Serie bekamen, weil sich die Produktionspartner trennten. Stattdessen kamen nun die Hundepuppen Biff und Wuff (entworfen von Jan Gulbransson) und die Trickfigur Wummi, die bis 1976 abschließend die zuvor gezeigten Bilder kommentierte.

Weitere Inkarnationen des Spielmobils zeigten nacherzählte Märchen, vor allem Grimms Märchen wie „Rotkäppchen“, „Doktor Allwissend“ oder „Das tapfere Schneiderlein“, mit einem langhaarigen schwarzgelockten Erzähler (Erich Schleyer), Geschichten mit Felix (Uwe Falkenbach) und Bruder Tom (Erich Schleyer), dem dünnen Herrn Schwarz (Josef Schwarz) und dem dicken Herrn Kern (Peter Kern) sowie dem Traummobil, eine Art feuerrotes Spielmobil, nur in knallig bunt. Die langlebigste und bekannteste Serie innerhalb der Reihe war „Das Haus mit der Nummer 30“, sie lief von 1977 bis 1979 mit 41 Folgen. In dem Apartmenthaus mit mehreren Wohnungen, alle ohne Klingel oder Türknauf, sondern nur mit ganz normalen Klinken für den ungehinderten Zugang, wohnten das Ehepaar Koch (Heidrun Polack und Jörg Hube) mit den Kindern Claudia (Claudia Kleiber) und Thomas (Clemens Kleiber), das Rentnerehepaar Griesbeck (Elisabeth Bertram und Erich Kleiber) und der beliebte Junggeselle Josch (Josef Schwarz), Fahrer eines Taxis und des Spielmobils.

Bis zum 12.07.1981 liefen insgesamt 184 Folgen im Ersten. Mit dabei waren u.a.: Phillipp Sonntag, Wumi, die Stoffhunde Wuff und Biff, „Das Haus mit der Nr. 30“ sowie „Felix und Bruder Tom“.

Titellied:

Kri-Kra-Krokodil – wir fahren mit dem Spielmobil,

Pi-Pa-Pelikan – Spielmobil geht ran.

Ri-Ra-Regenwurm – Spielmobil fährt auch bei Sturm,

Sei schlau und nicht faul – mach’ mal auf dein Maul!


Die halbstündigen Folgen liefen auf verschiedenen Sendeplätzen, oft sonntags vormittags, oft am Nachmittag. (aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier)

https://www.youtube.com/watch?v=QzDT7vBGb5E


Titel: Re: Das feuerrote Spielmobil (D, 1972-1981)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Dezember 2020, 01:23:02
Das hatte ich als Kind auch immer gesehen...wenngleich ich heute ausser dem Titeltheme keine großen Erinnerungen mehr daran habe :D


Titel: Re: Das feuerrote Spielmobil (D, 1972-1981)
Beitrag von: Ulf am 30. Dezember 2020, 06:42:00
Es gibt sogar einzelne Folgen. Ich kann mich auch nicht mehr an diese Serie erinnern, außer der Titelmusik. Wobei ich die Folgen mit dem Haus Nr. 30 besser fand, als die Folgen mit den zwei Brüdern.

Staffel mit dem Haus Nr. 30:
https://www.youtube.com/watch?v=TxmVCj6y2uY  https://www.youtube.com/watch?v=N91HuNixHeY

Staffel mit den Brüdern:
https://www.youtube.com/watch?v=g3-ACzL_sB8  https://www.youtube.com/watch?v=6A5H8jrRtRs


Titel: Re: Das feuerrote Spielmobil (D, 1972-1981)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Dezember 2020, 13:00:11
Ging mir auch, so "Haus 30" gefiel mir damals auch besser.


Titel: Re: Das feuerrote Spielmobil (D, 1972-1981)
Beitrag von: Jaime am 08. Januar 2025, 00:42:26

Nie gesehen.  :-\


Titel: Re: Das feuerrote Spielmobil (D, 1972-1981)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Januar 2025, 22:26:44

Nie gesehen.  :-\

Echt nicht? Lief damals ähnlich wie "Löwenzahn" über sehr viele Jahre in Dauerrotation....


Titel: Re: Das feuerrote Spielmobil (D, 1972-1981)
Beitrag von: Jaime am 10. Januar 2025, 23:16:51

Nie gesehen.  :-\

Echt nicht? Lief damals ähnlich wie "Löwenzahn" über sehr viele Jahre in Dauerrotation....

Nein, sagt mir nichts.