NOSTALGIE CRIME BOARD

=> SERIEN AUS UNSERER KINDHEIT => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 30. Dezember 2020, 01:47:06

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Dezember 2020, 01:47:06
(https://bilder.fernsehserien.de/gfx/bv/captain-future-w-970.jpg.webp)

J 1977–1979 (The Adventures of Captain Future)
40 Folgen (Deutsche Ausstrahlung)
52 Folgen (Originale Ausstrahlung/Japan)
Special
Deutsche Erstausstrahlung: 27.09.1980 ZDF
Originalsprache: Japanisch

Held dieser japanischen Kult-Zeichentrickserie ist Curtis Newton, der Sohn des genialen Wissenschaftlers Roger Newton. Curtis ist noch ein Kind, als seine Eltern von dem Verbrecher Vul Kuolun umgebracht werden. Als Captain Future widmet er sein späteres Leben gänzlich dem Kampf gegen das Böse. Unterstützt von seiner attraktiven Kollegin Joan Landor, einer Agentin der Planetaren Polizei, durchquert er mit dem Raumschiff Comet das Universum, um für Frieden und Gerechtigkeit zu sorgen.

Cast & Crew

    Hans-Jürgen Dittberner

        Deutscher Sprecher
        Captain Future

    Wolfgang Völz – Bild: SWR/Gitzinger

    Wolfgang Völz

        Deutscher Sprecher
        Otto

    Friedrich G. Beckhaus

        Deutscher Sprecher
        Grag

    Jochen Schröder

        Deutscher Sprecher
        Professor Simon

    Anita Kupsch

        Deutsche Sprecherin
        Joan Landor


https://www.youtube.com/watch?v=dcjhpETolG0

(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/91-EJQdIwgL._SY445_.jpg)


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Dezember 2020, 01:49:54
Diese Serie hatte ich als Kind geliebt! Neben Star Trek Classic und Sternensommer mein erster Kontakt zu SciFi in einer TV-Serie. Fand die Serie superspannend...aber auch witzig, besonders die Reibereien zwiwschen Otto und Grag :D

Hatte mir damals auch die Comics geholt. Romane gabs ja auch davon. Schade nur, dass die deutsche Fassung gegenüber der japanischen Fassung sehr stark geschnitten war. Aber der deutsche Soundtrack ist einmalig und ein echter Ohrwurm....habe auch den Soundtrack :)

Es gab übrigens auch Hörspiele dazu, da habe ich auch ein paar davon, die erst vor einigen Jahren aufgelegt wurden und sogar weitgehenst mit de damaligen Originalsprechern gemacht wurden :)

:5sterne:


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Ulf am 30. Dezember 2020, 07:07:25
Sollte die Serie  nicht auch mal als Realverfilmung umgesetzt werden? Das Raumschiff Comet hätte ich als Umsetzung gern gesehen.


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Dezember 2020, 13:01:11
Sollte die Serie  nicht auch mal als Realverfilmung umgesetzt werden? Das Raumschiff Comet hätte ich als Umsetzung gern gesehen.

War mal geplant, keine Ahnung, was daraus wurde. Die Serie wird derzeit übrigens im Pay TV bei SYFY wiederholt.


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Crockett am 30. November 2022, 14:43:35
Schade nur, dass die deutsche Fassung gegenüber der japanischen Fassung sehr stark geschnitten war. Aber der deutsche Soundtrack ist einmalig und ein echter Ohrwurm....habe auch den Soundtrack :)

Das kann man wohl sagen!

Laut wikipedia gab es im Original 52 Folgen zu ca. je 30 Minuten (wobei an anderer Stelle 25 Minuten steht - keine Ahnung, wie lang die japanischen Folgen nun wirklich waren? :nixweiss: ). Diese 52 Folgen bildeten 13 übergeordnete Geschichten, bestehend aus je 4 Folgen.
Darüber hinaus gab es ein ca. 60-minütiges Serienspecial, das in Japan am 31.12.1978 erstausgestrahlt wurde.

In Deutschland wurden bei jeder Geschichte die 4 Folgen zunächst aneinandergereiht und dann auf 3 Folgen zu je ca. 25 Minuten heruntergeschnitten. Einzige Ausnahme war die Geschichte „Das Geheimnis der sieben Steine“, die auch in Deutschland aus 4 Folgen bestand. Das 60-minütige Special wurde in Deutschland komplett unterschlagen.

Das heißt: Von fast jeder Geschichte (bis auf "Sieben Steine") fehlten in Deutschland insgesamt 25 Minuten Handlung! Und das merkte man auch (als Kind vielleicht nicht so, aber später als Jugendlicher/Erwachsener schon), denn es gab immer wieder unlogische Brüche in den Stories. Z.B. tauchten plötzlich wichtige Figuren auf, die vorher nie da waren - oder sie waren plötzlich ohne Erklärung aus der Handlung verschwunden.

Im Grunde hat das ZDF diese Serie komplett verhunzt.  :wall:

Einzig positiv ist natürlich der geniale Soundtrack von Meister Bruhn (den auch ich auf CD besitze)  :freu:


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. November 2022, 18:44:11
Angeblich soll die BluRay Box ja uncut bei uns erschienen sein (also mit Untertiteln als fehlenden Szenen). Kann das jemand bestätigen?


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: McCormick am 06. April 2023, 13:58:11
Angeblich soll die BluRay Box ja uncut bei uns erschienen sein (also mit Untertiteln als fehlenden Szenen). Kann das jemand bestätigen?

Nur die Limited Collector´s  Box  hatte das wenn du dir die normale Blu-ray gekauft hast war sie identisch geschnitten. Die DVD Neuauflage ist ebenfalls identisch geschnitten.

Das hat mich sehr sauer aufgestoßen weil es die Uncut Fassung nur in dieser Box gibt, dann nur auf Blu-ray und man bekam es nur über amazon


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. September 2023, 19:47:08
PRO7 MAXX holt "Captain Future" ins Free TV zurück! Ab dem 07.10. 23 :)


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Crockett am 05. November 2023, 18:45:12
Hatte mir damals auch die Comics geholt. Romane gabs ja auch davon. Schade nur, dass die deutsche Fassung gegenüber der japanischen Fassung sehr stark geschnitten war. Aber der deutsche Soundtrack ist einmalig und ein echter Ohrwurm....habe auch den Soundtrack :)

Den Soundtrack auf CD besitze ich auch. Konnte damals einfach nicht widerstehen, als der rauskam.  ;)  Höre ich immer noch gerne. Mich stört nur ein wenig, dass man den Track "Gefahr" künstlich verlängert hat, indem man ihn mittendrin nochmal von vorne anfangen lässt. 

Damals gab es auch zwei "Hörspiele" vom Label POLY auf LP und MC. "Der Herrscher von Megara" und "Die Zeitmaschine". Ich hatte beide auf LP. Aber Hörspiele waren das eigentlich nicht, denn es war ja einfach nur der TV-Ton in gekürzter Form. Ohne zusätzlichen Erzähler.

(https://hspf.sektor7blau.de/img/cover/thumb_200/poly_lp/2432_229.jpg?v=29)

(https://hspf.sektor7blau.de/img/cover/thumb_200/poly_lp/2432_235.jpg?v=29)

Wenn man die Folgen vorher nicht im TV gesehen hatte (hatte ich damals nicht oder konnte mich zumindest nicht dran erinnern), war man an einigen Stellen ganz schön aufgeschmissen, weil man nicht genau wusste, was da eigentlich gerade passierte (das TV-Bild fehlte eben). Aber man hat es sich im Kopf irgendwie zusammengereimt.  :rolleyes:

Wenn ich mir heute "Der Herrscher von Megara" (mit Bild) anschaue, bin ich allerdings auch nicht viel schlauer.  :D  Denn das ZDF hat da wieder mal so viel weggeschnippelt, dass man zumindest die Auflösung am Ende kaum nachvollziehen kann. 


Titel: Re: Captain Future (J/D, 1977-1979)
Beitrag von: Jaime am 07. Januar 2025, 04:06:14

Captain Future mochte ich irgendwie nie, da war mir Captain Planet lieber.  :-\