NOSTALGIE CRIME BOARD

=> STR - 2. STAFFEL => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 10. Juli 2006, 01:17:34

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: 37. Attentat auf den Zeugen
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Juli 2006, 01:17:34
Zuhälter Cahill wird unter grten Sicherheitsvorkehrungen ins Polizeiprsidium gebracht. Er soll gegen Gangsterboss Lyman aussagen. Auf dem Revier aber wartet bereits ein Killer. Vor den Augen der entsetzten Beamten erschiet er den Zeugen und entkommt. Stone und Heller, die sich sofort an die Ermittlungen machen, vermuten einen Spitzel in den eigenen Reihen.

Textquelle: Premiere - Länge: 50'



Titel: Re: 37. Attentat auf den Zeugen
Beitrag von: Olli am 26. September 2009, 12:17:16
BRD-Erstausstrahlung: ZDF (70er Jahre)


Titel: Re: 37. Attentat auf den Zeugen
Beitrag von: Goliath am 21. November 2011, 16:44:25
Hier gibt es eine sehr emtionale Szene, welche mich jedoch sehr stört.

Steve stellt Officer Andrea eine Falle. Im Restaurant erzählt er ihr, dass man Ted entlarvt hat. Und sie geht gleich ans nächste Telefon, um ihn zu warnen. Wie man sie erwartet haben. Die Telefone im Restaurant sind alle durch Polizeibeamte besetzt. Sie muss auf Damenklo um zu telefonieren. Dort ist das ein Gerät, welches präpariert wurde. Sie ruft Ted an und MITTEN im Gespräch kommt Steve rein und "überrascht" sie. Alles ist perfekt vorbereitet, würde da Steve MITTEN ins Telefongespräch platzen? So könnte ja Ted warnen. Insofern wird er ja ein wenig gewarnt, weil sie das Gespräch unterbricht. Also emotional sehr gut, aber mit Garantie hätte er warten müssen, bis sie aufgehängt hat. Man gefähredet doch selber keine Ermittlungen.


Titel: Re: 37. Attentat auf den Zeugen
Beitrag von: Ducky am 18. Februar 2015, 14:48:14
Bin ich der einzige, der die Folge im Rahmen des Foren-Projekts schon gesehen hat, oder warum schreibt keiner was dazu?

DSvSF hatte ich als Kind mal Folgen gesehen, kann mich aber nicht mehr wirklich an Einzelheiten erinnern. Muss mir damals aber wohl gefallen haben, sonst hätte ich ja nicht mehrere Folgen geschaut. Von daher ging ich eigentlich ohne wirkliches Vorweiisen an die Folge ran.
Fand sie für eine Krimifolge wirklich gut. Es war zwar schon früh in der Folge klar, wer die undichte Stelle ist (dass es der Kolege mit der krebskranken Frau  icht gewesen sein konnte war klar, das wäre zu offensichtlich gewesen. Und der nadr schied aus wegen seinem Vehalten während des Attentats). Fand es aber gut, dass sie nicht aus Geldgier oder dergleichen gehandelt hat, sondern weil sie ihre Schwester schützen wollte.
Mit dem Duo Stone / Heller wurde ich aber nicht ganz so warm
Hier gibt es eine sehr emtionale Szene, welche mich jedoch sehr stört.

Steve stellt Officer Andrea eine Falle. Im Restaurant erzählt er ihr, dass man Ted entlarvt hat. Und sie geht gleich ans nächste Telefon, um ihn zu warnen. Wie man sie erwartet haben. Die Telefone im Restaurant sind alle durch Polizeibeamte besetzt. Sie muss auf Damenklo um zu telefonieren. Dort ist das ein Gerät, welches präpariert wurde. Sie ruft Ted an und MITTEN im Gespräch kommt Steve rein und "überrascht" sie. Alles ist perfekt vorbereitet, würde da Steve MITTEN ins Telefongespräch platzen? So könnte ja Ted warnen. Insofern wird er ja ein wenig gewarnt, weil sie das Gespräch unterbricht. Also emotional sehr gut, aber mit Garantie hätte er warten müssen, bis sie aufgehängt hat. Man gefähredet doch selber keine Ermittlungen.
Die Szene hat mich aus eben diesen Gründen auch etwas gestört.
 :3sterne:


Titel: Re: 37. Attentat auf den Zeugen
Beitrag von: schimmi am 18. Februar 2015, 15:32:57
Gesehen habe ich die Folge gestern abend,aber posten konnte ich noch nicht,da ich bis eben auf der Arbeit war.Und zudem haben wir ja noch bis 22.Februar Zeit zum schauen bzw. posten! ;)

 :3sterne: Die Folge an sich war recht spannend gemacht,auch wenn es recht schnell klar war,das Super-Woman Andrea die undichte Stelle war.Seltsam war das Zusammentreffen von Andrea mit ihrem Schwager kurz bevor sie den Killer erschossen hat.Ich frage mich,warum Andrea so überrascht war,da sie doch später zugibt ihrem Schwager die Infos wegen seinen angeblichen Spielschulden gegeben hatte! :gaga: Dass Steve mal wieder erst auf der Seite der Dame war,war abzusehen,aber schön,dass er wie auch Mike dennoch alle Möglichkeiten in Erwägung gezogen hat!

Somit,gelungene Folge! :D


Titel: Re: 37. Attentat auf den Zeugen
Beitrag von: Frl. Winnetou am 18. Februar 2015, 18:47:15
Zu meinen Lieblingsfolgen wird diese nicht. Relativ früh offenbarte sich wer die undichte Stelle ist. Zum Glück mußte nicht wieder eine "verliebte Frau" zur Informantin werden. Was ich auch, wie schon Steve Heller sonderbar empfand waren die recht harten Worte im Auto von der Polizistin. Abgeurteilt wird vor Gericht, wie viel Gehalt ihre Worte hatten sah man ja als sie selber die Handschellen bekam. Ich gebe 2 Sterne. :2sterne:


Titel: Re: 37. Attentat auf den Zeugen
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 21. Februar 2015, 04:20:25
So, nun bin ich auch endlich dazu gekommen, die Folge für unser Projekt anzusehen

Gleich 3 interessante Gaststars waren hier zu sehen. Zum einen die wie immer bilhübsche Mariette Hartley als Polizistin Andrea McCormick, Peter Mark Richman als Lt. Bondini und Robert Foxworth als Ted Cullen.  Peter Mark Richman lebt ja heute auch noch, ist mittlerweile chon 88 Jahre alt. Mariette Hartley ist auch heute noch aktiv, wirkte besonders in den 70gern in eine ganze Menge Serien mit.

Wie der Killer den Zeugen am Anfang erschossen hatte war schon klasse gemacht....just in dem Augenblick, als der Fahrstuhl sich wieder schloss, drehte er sich um und konnte genau noch durch die Lücke schiessen. Doch ehrlich gesagt...die beiden Beamten haben 2 grobe Fehler gemacht:
1) Der eine Cop puhlt sich umständlich eine Zigarette aus seiner packung, war wie er ja selbst sagte total abgelenkt. Sowas darf einen Cop bei einem so geföhrlichen Auftrag nicht passieren!
2) Wieso stellten sie den zeuge in die Mitte des Fahrstuhls wo genau das passieren kann, was passiert ist. Richtig wäre es gewesen, ihn in einer Ecke zu plazieren, wo  er nicht so leicht hätte erwischt werden können. In diesem Fall hätte der Schütze ihn nichtmal treffen können. In meinen Augen ein völliges zweifaches Versagen der beiden Cops im Fahrstuhl.

Ich muß gestehen, ich hatte auch Bondini im Verdacht, dass er der Maulwurf ist. Wegen seiner krebskranken Frau....die Kosten wachsen ihn über den Kopf...solche Gewschichten gabs ja schon zuhauf in Krimiserien. Aber auch schön, dass in diesem Fall nicht auf sowas zurückgegriffen wurde. Dass Andrea der Maulwurf war, hätte ich anfangs wirklich nicht gedacht! Gerade Frauen haben es im Polizeidiesnt in den 70gern sehr schwer gehabt, akzeptiert zu werden - und Andrea war doch einentlich eine kluge Frau - und da geht sie so einen Deal ein - nur um ihre ach so verliebte Schwester zu schützen? Das passte für mich nicht wirklich zusammen!. War ihr eigentlich klar, dass sie mit diesem Verrat alle Frauen im Polizeidienst geschadet hat? Echt...da war ich ziemlich enttäuscht von ih Handeln!

Was den Vorfall am Ende angeht, den Goliath geschildert hat, muß ich ihm recht geben. Da hatte Steve wirklich Mist gebaut! Er hätte sie erst stellen müssen, nachdem sie aufgelegt hat und nicht mittendrin, weil sie so Cullen eigentlich gewarnt hatte...

Eigentlich hätte ich 4 Sterne geben wollen...aber durch die ganzen doch ärgerlichen Fehler kostet es einen Stern, somit bleiben noch :3sterne: übrig...


Titel: Re: 37. Attentat auf den Zeugen
Beitrag von: giorgio am 02. März 2015, 12:21:59
Bin etwas spät dran. Aber da ich die Folge jetzt absolviert habe, schreibe ich noch etwas dazu.

Dan hat recht. Das Verhalten der Leibwächter im Aufzug ist grob fahrlässig. Man hat beinahe das Gefühl, die beiden liefern den Zeugen absichtlich aus. Eigentlich sollte man in solchen Fällen Aufzüge überhaupt meiden, da sie eine Falle sind.

Da gibt es in den frühen Siebzigern endlich mal eine weibliche Kriminalbeamtin und schon ist sie das faule Ei in der Truppe. Ich glaube, dieser Plot würde heute nicht durch die "Political Correctness" Zensur kommen. Da sind die Zeiten viel strenger geworden. Trotzdem fand ich die Idee gut, weil man eben nicht unbedingt mit dieser Möglichkeit gerechnet hat.

Die Serie hat mir immer hauptsächlich wegen der Titelmusik von Patrick Williams gefallen. Einer der besten Krimi-Soundtracks überhaupt!
Mike und Steve waren zwar ein sympathisches Team, aber ich konnte ihnen die "Cops" nie so recht abnehmen. Mike ist so ein lieber Opa, dass man ihm nicht zutrauen möchte, Schwerverbrecher zu beeindrucken.
In dieser Folge hat mir aber gefallen, wie er im Büro des Staatsanwalts Nerven zeigt: Bei der Diskussion um einen Verräter spielt er mit den Pfeifen auf dem Schreibtisch herum, dann bedient er sich ohne zu fragen aus der Thermosflasche des DA. Nicht aus Unhöflichkeit, sondern offensichtlich aus Nervosität. Malden war eben doch ein guter Schauspieler!

Typisch für Krimiserien: Mike fährt zur Verhaftung des Verdächtigen. Ein Streifenwagen ist ebenfalls vor Ort. Aber Mike geht alleine in das Haus und riskiert einen Fluchtversuch und eine Schießerei, während die Uniformierten gemütlich vor dem Haus stehen und plaudern.

Auch in dieser Folge sieht man deutlich das Sponsoring der Ford Motor Company. Mir ist die Vorherrschaft von Ford-Modellen bei SvSF immer aufgefallen, aber heute habe ich zum ersten Mal im Abspann gelesen, dass Ford namentlich genannt wird.

Die Folge ist doch etwas über dem Durchschnitt. Ich würde also 3 von 5 Sternen geben.