Titel: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Juli 2006, 19:35:50 Der des Mordes an Holly verdächtigte Anwalt David Jerome Farr (Robert Wagner) gibt schließlich zu, das Mädchen in ein Motel gebracht zu haben. Er vermutet, der Mörder sei ihm dahin gefolgt. Während er selbst versucht, Beweise für seine Unschuld beizubringen, findet die Polizei auf seiner Yacht einen Gürtel von Holly und sowohl ihre als auch seine Fingerabdrücke. Detective Mike Stone lsst einen Haftbefehl ausstellen - doch dann geschieht ein weiterer Mord, der Mike und Steve auf eine neue Spur bringt.
Textquelle: Kabel 1 - Länge: 94' Titel: Re: 01. Die Straen von San Francisco Beitrag von: Olli am 26. September 2009, 11:50:46 BRD-Erstausstrahlung: SAT.1 (90er Jahre)
Titel: Re: 01. Die Straen von San Francisco Beitrag von: schimmi am 30. April 2012, 09:51:40 Gibt es zum Pilotfilm einen youtube-link? :(
Titel: Re: 01. Die Straen von San Francisco Beitrag von: Pepper am 01. Mai 2012, 16:14:54 Leider kann ich die Folge nicht mehr finden. Sie war mal online, da bin ich recht sicher. Nicht, dass dir das jetzt hilft... ;)
Titel: Re: 01. Die Straen von San Francisco Beitrag von: Goliath am 02. Mai 2012, 14:18:51 Ist auf Deutsch nicht mehr online. Oder ich habe auch nichts gefunden. Aber ist natürlich auf Staffel 1.1. enthalten. ;)
Titel: Re: 01. Die Straen von San Francisco Beitrag von: schimmi am 02. Mai 2012, 14:32:45 Ist auf Deutsch nicht mehr online. Oder ich habe auch nichts gefunden. Aber ist natürlich auf Staffel 1.1. enthalten. ;) Werd schauen,ob ich ihn online finde! Titel: Re: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 04. Mai 2012, 18:46:07 ...somit bin ich der erste, der zur Folge etwas schreibt ;)
Die Folge beruht - wie der Pilotfilm zu "Kojak" auf einen Roman, der ursprünglich nicht viel mit der TV-DSerie zutun hatte. der Roman heißt "Poor, poor Ophelia". Robert Wagner als Anwalt David Farr spielte im grunde hier die erste Hauptrolle - und as wirklich sehr klasse. Schade nur,m dass er nicht von Stammsprecher Joachim Kerzel synchronisiert wurde, sondern von (ich glaube Horst Stark war es). Im Pilotfilm hört man auch die Adresse des Reviers von Steve und Mike, das in der Bryant Street liegt und im Justizgebäude untergebracht ist. Neben Robert Wagner spielten Mako und Naomi Stevens ("Sgt. Bella Archer" aus "Vegas") kleinere Nebenrollen :) Klasse waren wieder die Dialoge zwischen Mike und Steve, als Mike auf Steves Aussehen ansprach: "Wenns bei der Polizei nicht klappt, können wir dich immer noch als Dressman anstellen" oder die eine Zeugin "Der Täter war genauso so ein Playboy wie ihr Partner da!" :totlach: Und Robert Wagner meinte denn noch zu M ike "Was schicken Sie mir diesen Milchreis-Bubi auf mein Schiff?" :D Mike war auch beeindruckt von Farrs Karatekünsten, als er ein Stück Holz durchschlug und Mike meinte "Wenn sie mal sauer sind, sollten sie auf keine Tischplatte hauen!" :D Oder als Mike alle bärtigen Verdächtigen aufs Revier kommen liess und er später zu Steve sagte "Du glaubst ja garnicht, was da alles für gruselige Gestalten ankamen!" :lol: Interessant auch, dass Mike zu dem einen bärtigen russisch (!!!) sprach. Karl Malden ist ja russischer Abstammung - und die Sprache scheint er noch gut zu beherrschen :) Man merkt, besonders in den Szenen mit Mike, dass der Pilotfilm in Deutschland geschnitten war. Fehlende Passagen wurden ja, (siehe DVD Thread) durch neusynchronisierte Passagen ersetzt. Bei Steve hört man nahezu kein Unterschied - nur bei Mike, klar - mußte ja auch ein komplett anderer Sprecher genommen werden, der meiner Meinung nach, zu alt für Mike war. Aber auch unmöglich, wo die Schere angesetzt wurde - bei wichtigen Schglüsselszenen, wie z.B. als sie Farr befreit hatten - fehlten im deutschen sämtliche Passagen! ??? habe mal notiert, welche Szenen geschnitten waren (möglich, dass ich vor der 58 Minute welche vergessen habe, zu notieren...hatte da gerade gegessen) :D Minute 58,5 - 60,5 Minute 63,2 - 64 Minute 81-82 Minute 89 - 90,5 Minute 91,5 - 92.5 Alle Sekundenangaben sind ungefaähr, kann sich jeweils um ein paar Sekunden variieren. Klasse auch, als Steve zu Mike sagte "Was ist denn eine Schifferkrause?" Und Mike sagte ganz verduzt: "Sas ist ein bart - hör mal, das weiß doch nun wirklich jeder! :D ich muß zugeben...ich hätte es auch nicht gewusst, muß ein uralter Ausdruck daür sein, was vor meiner Zeit war...naja, wieder was gelernt :D Und ist es euch aufgefallen? Mikes Tochter Jeannie hatte im Pilotfilm noch einen ganz anderen Namen! Als Mike nach Hause kam und den Brief las mit "deine Tochter Joan". Dachte erst an einen Synchrofehler - aber enin. auf dem Blatt Papier stand doch tatsächlich JOAN drauf !!!!! Das uns das vorher noch nicht aufgefallöen war! ??? habs gleich mal in den Darleen Carr Steckbrief geschrieben! Der arme Mike..."Ich bin seit 2 Tagen nonstop auf den beinen, wenn wir den Kerl nicht bald gefasst haben, kipp ich aus den Latschen!" :lol: Ich finde, man merkt, dass dieser Pilotfilm auf ein Roman aufegbaut ist..alleine bei diversen Passagen und Dialogen hört man das. dennoch...mir hatte der Pilotfilm wirklich sehr gut gefallen. Diesre psychopathische Bösewicht war echt gruselig! ??? Und Mike meinte noch "Hier finden wir sicher Beweismittel von mehr als die Hälfte ungelöster Mordfälle aus San Franciusco der letzten 20 jahre!" der kerl war aber auch stark wie ein Ochse. Wie er Farr und Steve auseinandergenommen hatte...und dann beinahe noch Mike in Brand gesetzt hatte. Mike mußte am Ende ja scheissen, sonst hätte dieses Monster Mike erschlagen...und Mike zögerte ja erst noch...weil er nicht scheissen wollte. Starker Pilotfilm - ich gebe 5 Sterne :) Titel: Re: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: Harry O. am 04. Mai 2012, 21:53:39 Der Pilotfilm ist gleichzeitig auch eine meiner Lieblingsfolgen der Staffel. Die Geschichte ist ungemein spannend und ich würde mir sehr gerne den Roman zulegenb, der auf diese Folge beruht. Dieses gibt es, wie ich gerade gesehen habe, sehr günstig bei amazon.de - jedoch nur in englisch.
http://www.amazon.de/Poor-Ophelia-Carolyn-Weston/dp/0575015764/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1336160816&sr=1-1 Der Roman erschien im selben Jahr wie der Pilotfilm, ungewöhnlich, weil meistens der Roman denn eher erscheint. Der Pilotfilm von Kojak unterschied sich ja sehr von der Serie danach. Bei diesem Pilotfilm war es anders, es gab charakterlich keine Unterschiede, ausser dass Jeannie hier noch Joan hiess, wie Dan Tanna treffend bemerkt hatte und dass der Captain hier noch von Andrew Duggan dargestellt wurde. Es ist schade, dass er danach nicht mehr dabei war, ich fand Duggan in der Rolle wirklich sehr gut. Auch Robert Wagner spielte sehr gut, das war ja knapp ein Jahr nach "Ihr Auftritt, Al Mundy". Hier zeigte Wagner, dass er auch charakterlich sehr gut spielen kann, bei ihm merkt man eben die alte Schauspielschule. Das Karl malden so glasklares Russisch gesprochen hatte, hatte mich auch gewundert. Daran sah man eben, dass er gebürtige Russe ist. Selbst Steve machte ja große Augen :) Was Robert Wagners Karateszenen anging, ich meine mal gelesen zu haben, dass er sogar selbst Karate bei Chuck Norris gelernt hatte, ich meine, es in seiner Biographie gelesen zu haben. Ich vergebe auch klare 5 Sterne. Titel: Re: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: Pepper am 04. Mai 2012, 23:24:52 Er ist aber kein Russe, sondern Serbe... :-\ die Sprachfamilie ist aber zumindest gleich.
Normalerweise mag ich Pilotfilme nicht so, da es mir immer vorkommt, als würden die Charaktere erst im Laufe der Staffel vernünftig definiert. Das haben sie hier nun sehr gut hingekriegt (wenn auch die Sprechweise, wie Dan schon bemerk hat, doch manchmal sehr an einen Roman erinnert), das wirkt schon sehr gut im Zusammenspiel. Schifferkrause = cookie duster im Original. HB ich auch noch nicht gehört. Aber is ja auch 40 Jahre her... Hollys Charakter finde ich etwas nervig, die ist mir zu irre. (sagt die richtige). Geglaubt hätte ic ihr erstmal auch nix. Die vielen geschnittenen Szeen sind ja echt unglaublich, da ist ja auch viel wichiges dabei. 4 Sterne von mir! Liebster Dan, bitte überarbeite deinen letzten Absatz.. Ich bin nicht sicher, ob ich lachen oder weinen soll... :D ;) Titel: Re: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: Harry O. am 05. Mai 2012, 01:31:12 Mike mußte am Ende ja scheissen, sonst hätte dieses Monster Mike erschlagen...und Mike zögerte ja erst noch...weil er nicht scheissen wollte. :lol: So hatte Mike ihn also drangekriegt, er hat ihn zu Tode gestunken, naja, gut, dass die Szene geschnitten war, das hätte ich auch nicht sehen wollen :lol: Titel: Re: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: The Saint am 27. November 2023, 19:29:09 Mir gefällt der Pilotfilm auch ziemlich gut mit seiner recht ungewöhnlichen Auflösung. Der Bösewicht in der Spukvilla wurde von Lawrence Dobkin dargestellt, der in vielen Fernsehserien der 60er Jahre mitgespielt und oft auch Regie geführt hat.
Karl Malden hieß mit bürgerlichem Namen Mladen George Sekulovic. Den Namen hielt er in Ehren und in vielen Folgen spricht er einen seiner Kollegen im Präsidium mit Sekulovic an. ;) (https://up.picr.de/46694006dr.jpg) Titel: Re: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. November 2023, 22:16:11 Klasse Ausschnitt :) Da wird man richtig nostalgisch! :schwaerm: :freu:
Titel: Re: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: The Saint am 27. November 2023, 23:48:39 Manchmal wird mir ein bißchen "schwindelig" bei dem Gedanken, wieviel Zeit inzwischen vergangen ist. Ich kann mich noch erinnern, wie ich den ersten Zettel zu der "neuen" Krimiserie ausgeschnitten habe ... das ist jetzt 49 Jahre her ???
Titel: Re: 01. Die Strassen von San Francisco (Poor, poor Ophelia) - Pilotfilm Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. Dezember 2023, 06:33:52 Manchmal wird mir ein bißchen "schwindelig" bei dem Gedanken, wieviel Zeit inzwischen vergangen ist. Ich kann mich noch erinnern, wie ich den ersten Zettel zu der "neuen" Krimiserie ausgeschnitten habe ... das ist jetzt 49 Jahre her ??? Oh Mann...zu dem Zeitpunkt durfte ich noch nicht mal eine Schere in der Hand halten.... :lol: |