NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILM NOIR FILME => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 11. April 2022, 22:37:43

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Die lange Nacht (The Long Night) (USA, 1947)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. April 2022, 22:37:43
Die lange Nacht ist ein US-amerikanischer Film-Noir-Krimi aus dem Jahr 1947, der von Anatole Litvak inszeniert und von RKO Pictures produziert wurde. Es ist eine Neuverfilmung von Le jour se lève (1939) von Marcel Carné. In dem Drama sind Henry Fonda, Barbara Bel Geddes, Vincent Price und Ann Dvorak zu sehen. Der Titel des französischen Originalfilms ist eine Redewendung, die ungefähr mit „Morgen bricht an“ übersetzt werden kann.

Die lange Nacht war der erste Leinwandauftritt der Charakterdarstellerin Barbara Bel Geddes und diente als Sprungbrett für Bel Geddes Karriere. RKO unterzeichnete mit Bel Geddes einen Siebenjahresvertrag.


Ein Toter stürzt eine Treppe hinunter. Als die Polizei in der Dachgeschosswohnung von Joe Adams (Henry Fonda) ankommt, schießt er durch die Tür auf sie.

Der Sheriff ruft Verstärkung an und setzt Scharfschützen auf nahe gelegenen Dächern ein. Adams beginnt in seinem Zimmer eine Erinnerung an die Ereignisse, die dazu geführt haben, beginnend mit seiner ersten zufälligen Begegnung mit Jo Ann (Barbara Bel Geddes), die in einem Blumenladen arbeitet. Es stellte sich heraus, dass sie im selben Waisenhaus aufgewachsen waren.

Die Geschichte entfaltet sich in einer Reihe von Rückblenden und sogar einer Rückblende innerhalb einer Rückblende, als Joe sich daran erinnert, was Jo Ann ihm über ihr Leben erzählt hat, bevor sie sich trafen.

Da er ihr Verhalten verdächtig findet, folgt er ihr in einen Nachtclub, in dem Maximilian der Große (Vincent Price) auf der Bühne einen magischen Akt vorführt. An der Bar lernt Joe Charlene (Ann Dvorak) kennen, die kürzlich als Max' Assistentin gekündigt hat.

Max behauptet, Jo Anns lang verschollener Vater zu sein. Sie wurde eines Abends von Charlene aus dem Publikum herausgesucht und auf die Bühne gebracht, um an der Aufführung teilzunehmen, und setzte dann eine Beziehung fort. Jo Ann bestreitet Joe jedoch heftig, dass Max mit ihr verwandt ist. Tatsächlich besteht sie darauf, dass sie Max' romantische Avancen ihr gegenüber körperlich abwehren musste.

Die beiden Frauen haben Gefühle für Joe, lassen ihn aber verwirrt zurück, besonders wenn beide anscheinend genau dieselbe Brosche von Max als Geschenk erhalten haben. Jo Ann glaubt naiv, dass es sich bei ihr um eine seltene Antiquität handelt, die einst Montezumas Tochter gehörte. Die weltgewandtere Charlene suggeriert, dass sie zuerst auch Max' Linie geglaubt hat, aber jetzt hat sie eine ganze Karte mit einem Preis von 85 Cent pro Stück. Er ist sich nicht sicher, wem er vertrauen soll, und als Max in seine Wohnung kommt, um ihn zu töten, schießt Joe zuerst und lässt Max in den Tod stürzen.

Als Max zum ersten Mal in Joes schäbigem Pensionszimmer ankommt, verlangt er, dass er Jo Ann in Ruhe lässt. Im darauffolgenden Streit schubst Joe Max halb aus dem Fenster, bringt es aber nicht über sich, seinen Rivalen zu töten. Max bemerkt, dass es nicht so einfach ist, einen Mann zu töten, und zeigt Joe die Pistole, die er mitgebracht hat, um ihn zu erschießen.

Max, der schon immer anmaßend snobistisch war, beginnt Joe zu verspotten. Er sagt ihm, dass er denkt, Joe sei unter ihm, und beginnt dann anzudeuten, dass er und Jo Ann eine sexuelle Beziehung hatten. Joe wird wütend und erschießt Max.

Die Polizei will ihn gerade mit Tränengas ausräuchern, als Jo Ann eintrifft. Sie schafft es, Joe zu überreden, sich zu ergeben, und verspricht, auf ihn zu warten, wenn er ins Gefängnis kommt. Joe hatte sich selbst als freundlos betrachtet, aber die meisten der versammelten Menge, darunter Joes Kollege und Nachbar Bill Pulanski und Frank Dunlap, ein blinder Mann, der in der Nachbarschaft lebt, unterstützen ihn.


    Henry Fonda as Joe Adams
    Barbara Bel Geddes as Jo Ann
    Vincent Price as Maximilian
    Ann Dvorak as Charlene
    Howard Freeman as Sheriff Ned Meade
    Moroni Olsen as Chief of Police
    Elisha Cook Jr. as Frank Dunlap
    Queenie Smith as Mrs. Tully
    David Clarke as Bill Pulanski
    Charles McGraw as Policeman Stevens
    Patty King as Peggy

(https://up.picr.de/43381445fu.jpg)



Titel: Re: Die lange Nacht (The Long Night) (USA, 1947)
Beitrag von: Chrissie am 10. Juli 2023, 17:34:03
Ich wollte den Film wirklich moegen, aber ich fand ihn zu langsam.
Irgendwie habe ich mit Henry Fonda Filmen jedesmal Pech.
"Fruechte des Zorns" gefiel mir auch nicht.