Titel: Jagd auf die Poseidon Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. Juni 2008, 20:14:58 Nachdem die berlebenden Passagiere aus dem gekenterten, kieloben treibenden Luxusdampfer Poseidon gerettet wurden, sichtet der Schleppkahn-Kapitn Mike Turner das Schiff. In der Hoffnung auf Wertsachen begibt er sich mit seiner Crew und dem angeblichen Arzt Svevo an Bord der Poseidon, wo sie zu ihrer berraschung noch weitere berlebende antreffen. Es kristallisieren sich zwei konkurrierende Gruppen heraus, die nicht nur hinter Geld und Gold her sind...
Nachdem eine gigantische Flutwelle das Kreuzfahrtschiff Poseidon mitten auf dem Ozean zum Kentern brachte, treibt es nun kieloben auf dem Meer. Um sich die Bergungsrechte an dem sinkenden Wrack zu sichern, kehrt eine Gruppe Abenteurer auf die Poseidon zurck. Doch auch der zwielichtige Dr. Sevo ist an Bord zurckgekehrt. Er hat es auf die wertvolle Plutoniumfracht des Schiffes abgesehen - und um sich diese Beute zu sichern, schreckt er auch vor Mord nicht zurck... (http://ecx.images-amazon.com/images/I/51PWFCNKN1L._SS500_.jpg) Titel: Jagd auf die Poseidon Beitrag von: Goliath am 16. Juni 2008, 12:13:26 Genialer Film. Ich liebe Katastrophen-Filme. Tolle Rolle fr Telly. Ganz im weissen Anzug.
Titel: Jagd auf die Poseidon Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. Juni 2008, 23:36:05 Habe mir vor einem halben Jahr die DVD gekauft - so wchst meine Telly-Sammlung langsam an.
Toller Film mit klasse Schauspielern - Telly als Bser ist mal wieder klasse. Titel: Re: Jagd auf die Poseidon Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 25. Februar 2010, 19:22:13 Nächste Ausstrahlung: Samstag, 27.02.2010 Beginn: 14:25 Uhr Ende: 16:45 Uhr Länge: 140 min. Sender: Tele 5 Darsteller: Michael Caine (Mike Turner), Sally Field (Celeste Whitman), Telly Savalas (Stefan Svevo), Peter Boyle (Frank Mazzetti), Karl Malden (Wilbur Hubbard), Shirley Knight (Hanna Meredith), Jack Warden (Harold Meredith) Produktion: Warner Bros. Regie: Irwin Allen Besonders in der Tricktechnik ein sanfter Nachläufer der Katastrophenfilme der siebziger Jahre. Die Zeichnung der Figuren folgt allzu oberflächlich den gängigen Klischees. Als Action-Abenteuer jedoch streckenweise amüsant (Lex. des Internat. Films). |