NOSTALGIE CRIME BOARD

=> NIE IN DEUTSCHLAND GEZEIGTE KRIMISERIEN (20er-90er Jahre) => Thema gestartet von: Seth am 21. August 2023, 11:37:19

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: The Bold Ones: The Protectors (USA, 1969-1970)
Beitrag von: Seth am 21. August 2023, 11:37:19
The Protectors
The Bold Ones

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/a/af/Bold_Ones_Protectors_Cast.jpg)

Darsteller:
Leslie Nielsen (Deputy Police Chief Sam Danforth)
Hari Rhodes (District Attorney William Washburn)
Frank Maxwell (Mayor Alesi)
Peter Brocco (Bishop Martinez)
Michael Bell (Sergeant Jack Miller)

Inhalt:
Die Serie wurde im Rahmen der Reihe "The Bold Ones" ausgestrahlt. Eine deutsche Synchronisation existiert nicht.

Leslie Nielsen spielt Sam Danforth, einen Polizeichef aus San Sebastian in Kalifornien. Dieser wurde aus Cleveland geholt, um im neuen Revier aufzuräumen. Eigentlich ist er zurückhaltend, kommt jedoch öfter einem mit dem Anwalt William Washburn bei seinen Ermittlungen in Konflikt...

Veröffentlichung:
Die Serie wurde in den USA auf DVD veröffentlicht, ist aber auch auf youtube (https://www.youtube.com/playlist?list=PLZ1r3qIFcr3NMXG5WrWSFlhr-2T69yAoX) zu finden.

StaffelEpisodeDeutscher TitelOriginaltitel
0.000 Deadlock (Pilotfilm)
1.0101 A Case of Good Whiskey at Christmas Time
1.0202 If I Should Wake Before I Die
1.0303 Draw a Straight Man
1.0404 The Carrier
1.0505 A Thing Not of God
1.0606 Memo from the Class of '76



Titel: Re: The Bold Ones: The Protectors (USA, 1969-1970)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 22. August 2023, 01:44:00
Könnte ich mal reinschauen.


Titel: Re: The Bold Ones: The Protectors (USA, 1969-1970)
Beitrag von: The Saint am 22. August 2023, 07:43:01
Der Pilotfilm Deadlock lief am 17.11.78 als Spielfilm "Totes Gleis" im ZDF und wurde meines Wissens nie wiederholt. Damals gefielen mir der Film und die Hauptakteure recht gut. Als ich mir jetzt einige Folgen auf YT angesehen habe, fand ich die "Helden" nicht sonderlich ansprechend und bei den Storys hatte ich das Gefühl, alles in zahllosen Varianten schon in anderen Serien gesehen zu haben.