NOSTALGIE CRIME BOARD

=> TECHNIK => Thema gestartet von: Jaime am 10. Mai 2009, 18:33:01

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Jaime am 10. Mai 2009, 18:33:01

Ich finde die neue Regelung mit dem FSK - Zeichen auf dem Cover von DVDs echt total bescheuert. Das Zeichen verschandelt das ganze Cover.

Wie seht ihr das?


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Mai 2009, 19:21:47

Ich finde die neue Regelung mit dem FSK - Zeichen auf dem Cover von DVDs echt total bescheuert. Das Zeichen verschandelt das ganze Cover.

Wie seht ihr das?


Dem stimme ich ganz zu! Ich finde es sehr unnötig! Glauben die etwa, dass es Leuten, für den der Film nicht geeignet ist vom Kauf abhält oder dass die Leute an der Kasse verstärkt darauf achten?  Wenns zumindest auf der Rückseite wäre, wäre es zwar auch blöd, aber nicht ganz so schlimm wie auf der Vorderseite. Hätte ruhig ein paar Nummern kleiner ausfallen können...das alte war völlig ausreichend!


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Jaime am 10. Mai 2009, 19:42:48

Ich finde auch, daß das Zeichen vorher ausgereicht hat. Kein Land hat sich da so bescheurt wie Deutschland. Mich würde nicht wundern, wenn es da viele gibt, die sich die DVDs lieber im Ausland kaufen, wenn ihnen das Cover wichtig ist.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. Mai 2009, 01:52:58

Ich finde auch, daß das Zeichen vorher ausgereicht hat. Kein Land hat sich da so bescheurt wie Deutschland. Mich würde nicht wundern, wenn es da viele gibt, die sich die DVDs lieber im Ausland kaufen, wenn ihnen das Cover wichtig ist.

So wie ich es gehört habe, soll dass für ganz Europs jetzt so gehandhabt werden...


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Jaime am 11. Mai 2009, 11:19:11
So wie ich es gehört habe, soll dass für ganz Europs jetzt so gehandhabt werden...

Ich glaube nicht, daß sie das machen werden. Österreich z.B. hat es da ja überhaupt nicht mit der FSK. Die schneiden auch nicht so viel an den Filmen herum.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Sabrina Duncan am 16. Mai 2009, 13:48:48
Ich finds auch unmöglich! Das ist einfach viel zu groß! So wie es vorher war, hat auch gereicht.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Insp. Steve Keller am 16. Mai 2009, 17:42:22
Tja, der Gesetzgeber lässt sich immer wieder was Neues einfallen... leider ist "Neues" selten gleichzusetzen mit "Besseres".  :rolleyes:


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 16. Juni 2009, 15:05:06
Komisch ist sowieso, dass man sich nicht einig ist. In der Schweiz klebt bei vielen 16 Jahren Cover.... 12 drüber.... Oder manchmal auch umgekehrt. Was soll denn das?

Generell finde ich es sowieso ein Witz, dass manche Serien ab 16 Jahren sind. Quincy auch. Sogar Knight Rider ist aber 12 oder sogar 16. Die haben ja damals schon alle Kids ab 7 Jahren gesehen. Und die Leben heute noch...


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Jaime am 18. Juni 2009, 20:48:10

Manche DVDs haben ja auch schon ein Wende - Cover, weil dieses Zeichen wirklich das ganze Cover verschandelt.  Es hätte doch gereicht, wenn das Zeichen hinten drauf ist. Aber nein,....glauben die, die Verkäufer/innen sind zu blöd, um einmal die DVD zu wenden. Müssen sie doch eh, um den Preis einzuscannen.  :wall:


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. Juni 2009, 22:58:02
Das mit dem Wendecover wäre eine wirklich tolle Idee, wenn es jede Firma so handhaben würde, so könnte jeder selbst entscheiden, wie er es gerne hätte.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Jaime am 19. Juni 2009, 07:46:24
Das mit dem Wendecover wäre eine wirklich tolle Idee, wenn es jede Firma so handhaben würde, so könnte jeder selbst entscheiden, wie er es gerne hätte.

Es gibt schon einige DVDs mit diesem Wende Cover, allerdings ist das bei gewissen Boxen auch so eine Sache, die aus Metall sind, oder ähnliches.... Da funktioniert das ja nicht. Manchmal ist das Zeichen auch ein Aufkleber, aber ganz selten.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Mrs.Petrocelli am 28. Juni 2009, 13:03:01
In England haben sie das FSK Zeichen schon lange auf den DVDs. Mich störts nicht.

Ich finde es eiegentlich ganz gut, denn so sehen Eltern vielleicht eher, ob der Film für Kinder geeignet ist, wenn die Kinder mit einer DVD ankommen (falls es dir Eltern interessiert).


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 06. Juli 2009, 23:51:51
In der Schweiz gibt es bei vielen Filmen nun andere Kleber darüber. Da ist ein Film auf der Hülle ab 16 und bei uns steht dann 12. Oder manchmal 12 und dann steht 6. Oder umgekehrt. Das zeigt doch, es ist Ansichtssache des Betrachters. Die sind sich ja selber nicht einig. 


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. Juli 2009, 01:11:05
Bei einigen Filmen, die ich mir letztens gekauft habe, waren viele Wendecovers dabei. Einfach umdrehen und schon hat man ein sauberes Cover...echt genial - sollte immer so gemacht werden, wobei es bei Serienboxen natürlich schwerer zu handhaben ist.

manchaml denke ich, der ganze FSK-Kram interessieret eh keinen! Ich war gestern im Kino - zu "Transformers II" - der Film ist ab 16...da war ein Vater mit seinem Sohn drin...der bestenfals 8 Jahre war. Kann ich einfach nicht nachvollziehen!


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 21. September 2009, 19:29:50
In der Schweiz hat jeder Kanton ein andere Alterfreigabe. Harry Potter konnte man in der Schweiz je nach Kanton von 6, 8, 10, 12 oder 14 Jahren sehen. Ein Witz.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Theo Kojak am 22. September 2009, 04:09:18
In der Schweiz hat jeder Kanton ein andere Alterfreigabe. Harry Potter konnte man in der Schweiz je nach Kanton von 6, 8, 10, 12 oder 14 Jahren sehen. Ein Witz.

Ist ja interessant! Wie kommt das? Sind abere z.B. 16jährige in einem Kanton anders entwickelt? Finde ich ja merkwürdig....


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: TheManFromUncle am 26. Januar 2010, 10:39:37
Ich finde es auch bescheuert, das die FSK-Zeichen fast größer geworden sind, als das DVD-Cover selber sind und somit ein Cover versauen  ;( !

Wer hat diesen FSK-Blumen blos soviel Wasser und Düngemittel gegeben, das diese fast aus einem Cover hinaus gewachsen sind ?
Ich hoffe die greifen Versehentlich einmal zu Unkrautvernichter (was immer das bei diesen Jugendschutzgesetzen sein mag), dann sehen auch endlich die DVD-Cover wieder vernünftig aus  :freu: !


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 26. Januar 2010, 15:46:32
Zum Glück gibt es immer mehr Wendecover ohne FSK-Zeichen... Gute Idee!!!


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: TheManFromUncle am 27. Januar 2010, 15:26:48
Jaaaa, die Wendecover sind eine hervorragende Idee, wenn das demnächst alle Hersteller machen, kannm ich mit dem übergroßen FSK-Zeichen auch gut leben  :freu:!


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 27. Januar 2010, 16:58:39
Wäre echt zu wünschen. Es gibt auf jeden Fall immer mehr DVDs mit den Wendecovers. Ich denke man hat begriffen, dass die MEGA-Beschriftung nicht überall gleich gut ankommt.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. Januar 2010, 19:43:34
Das wäre einfach die beste Lösung - Wendecover! So kann es jeder machen, wie er möchte - perfekt!!!!


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Jaime am 28. Januar 2010, 08:33:00
Das wäre einfach die beste Lösung - Wendecover! So kann es jeder machen, wie er möchte - perfekt!!!!

Ja, das finde ich auch...dieses Zeichen versaut einfach das ganze Cover... als wenn das Zeichen auf der Rückseite der DVDs nicht ausgereicht hätte.  :wall:


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Januar 2010, 15:04:26
als wenn das Zeichen auf der Rückseite der DVDs nicht ausgereicht hätte.  :wall:

Anscheinend ja nicht...die FSK sol wohl von der Regierung aus dazu verdonnert wurden sein, künftigst die Zügel straffer zu ziehen.... :(


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: TheManFromUncle am 28. Januar 2010, 15:27:04
Genau so wird es sein, obwohl eine zugroße FSK-Klebe-Ettikette auf dem Zellufan der DVD auch getan hätte !


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 28. Januar 2010, 16:54:26
Genau so wird es sein, obwohl eine zugroße FSK-Klebe-Ettikette auf dem Zellufan der DVD auch getan hätte !

Stimmt. Aber das hat man wohl untersagt. Weil es nicht direkt auf der Hülle gewesen wäre.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: HenryMagnum am 01. März 2010, 17:27:40
Ich finde FSK sowieso sinnlos..


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. März 2010, 18:33:33
Ich finde FSK sowieso sinnlos..

Glaube ich dir gerne :D

Ohne FSK könntest du dir ja quasi alles ansehen, ohne darauf warten zu müssen,. endlich 16 oder 18 zu werden :D


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: HenryMagnum am 01. März 2010, 19:12:15


Glaube ich dir gerne :D

Ohne FSK könntest du dir ja quasi alles ansehen, ohne darauf warten zu müssen,. endlich 16 oder 18 zu werden :D
[/quote]
Glaubst du das hindert mich dran es zu gucken??


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 02. März 2010, 13:07:21
Glaubst du das hindert mich dran es zu gucken??

Das wollen wir doch hoffen!!!  :link:


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: HenryMagnum am 02. März 2010, 16:17:19
Glaubst du das hindert mich dran es zu gucken??

Das wollen wir doch hoffen!!!  :link:
Natürlich tut es das :P


als ob :weg: :tv:


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. März 2010, 19:59:50
Glaubst du das hindert mich dran es zu gucken??

Das wollen wir doch hoffen!!!  :link:
Natürlich tut es das :P


als ob :weg: :tv:

Na siehst du! Du willst doch nicht die FSK beschummeln, oder? :D :D :D


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 03. März 2010, 17:30:12
Glaubst du das hindert mich dran es zu gucken??

Das wollen wir doch hoffen!!!  :link:
Natürlich tut es das :P

 :lol: :lol: :lol:


als ob :weg: :tv:

Na siehst du! Du willst doch nicht die FSK beschummeln, oder? :D :D :D


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 06. März 2010, 00:27:21
@Goliath: Kein Text von dir?


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Ulf am 07. März 2010, 11:13:03
Ich habe auch schon DVD's, wie dieses Mega-Logo nur auf der Einschweißfolie gedruckt wurde und die DVD selbst das große Logo nicht hat. Ist auch eine Möglichkeit.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. März 2010, 00:31:22
Ich habe auch schon DVD's, wie dieses Mega-Logo nur auf der Einschweißfolie gedruckt wurde und die DVD selbst das große Logo nicht hat. Ist auch eine Möglichkeit.

Das sind meist DVDs, die schon etwas älter sind, heiß die schon länger auf den Markt sind und nur neu verpackt sind, die haben denn das alte kleine Emblem noch auf der Rückseite. Davon hatte ich auch schon ein paar...


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 08. März 2010, 17:32:31
Wenn man es so löst wie bei Tom Selleck Mr. Baseball ist es ja perfekt. Wendecover ohne Logo mit einem anderen Bild. So macht es ja noch Spass.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. März 2010, 20:23:21
Wenn man es so löst wie bei Tom Selleck Mr. Baseball ist es ja perfekt. Wendecover ohne Logo mit einem anderen Bild. So macht es ja noch Spass.

So ist das perfekt! Macht UNIVERSAL wohl immer so, habe auch 3 andere DVDs von denen, wo es auch so ist....


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 16. März 2010, 11:46:22
Heute habe ich sogar eine CD mit einem FSK-Zeichen drauf. Ab 12 Jahren. Die neue KISS-CD. Dachte ich sehe nicht recht. Aber es liegt eine Live-DVD bei. Sicher... KISS darf man sich erst mit 12 anschauen??!!  :krank:


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. März 2010, 14:04:53
Heute habe ich sogar eine CD mit einem FSK-Zeichen drauf. Ab 12 Jahren. Die neue KISS-CD. Dachte ich sehe nicht recht. Aber es liegt eine Live-DVD bei. Sicher... KISS darf man sich erst mit 12 anschauen??!!  :krank:


Argh....sogar auf kleinen CD Hüllen....da wirkt das Zeichn ja noch gewaltiger!


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 16. März 2010, 16:52:49


Argh....sogar auf kleinen CD Hüllen....da wirkt das Zeichn ja noch gewaltiger!

Genau. Mach noch einen Scan. Glaubt mir ja sonst niemand.

Also schon wieder zurück.... Hier nun das Bild. Aber zum Glück kann man das Ding wegnehmen. Ist nur aufgeklebt... Aber trotzdem...


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. März 2010, 19:03:22
Unglaublich!!!!

Aber - zum Glück nur aufgeklabt, kann man ja sorgfältig entfernen - zum Glück!


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 17. März 2010, 14:13:54
Unglaublich!!!!

Aber - zum Glück nur aufgeklabt, kann man ja sorgfältig entfernen - zum Glück!

Eine CD mit FSK-Logo... unglaublich....


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. März 2010, 18:47:51
Habe ich auch eine...die Jubliläums Hörspiel-CD von John Sinclair zu, 50sten (FSK: 16)


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Goliath am 19. März 2010, 12:17:50
Habe ich auch eine...die Jubliläums Hörspiel-CD von John Sinclair zu, 50sten (FSK: 16)

Vielleicht sollte man alle Gegenstände mit FSK versehen??!! Wer weiss... was man alles noch plant???


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Seth am 29. Mai 2010, 17:34:05
finde das ganze mit den neuen FSK-Logos auch nicht wirklich schön. Anfangs hatte ich mir zwar gesagt, das verschandelt alles, das kaufste nicht - aber was macht man nicht alles, wenn es etwas relativ seltenes ist, was dem deutschen TV-Bildschirm seit Jahren nicht über den Weg gelaufen ist.
Zum Glück haben echt viele DVDs inzwischen Wendecovers oder eine andere Lösung. Leider trotzdem zu wenige.
Universal hat sogar bei manch neuen Serienboxen nur noch so einen Sticker drauf (Monks neue Staffel), das ist in Ordnung.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: SilverLion am 20. Dezember 2010, 10:30:35


Argh....sogar auf kleinen CD Hüllen....da wirkt das Zeichn ja noch gewaltiger!

Genau. Mach noch einen Scan. Glaubt mir ja sonst niemand.

Also schon wieder zurück.... Hier nun das Bild. Aber zum Glück kann man das Ding wegnehmen. Ist nur aufgeklebt... Aber trotzdem...

Boah, das ja krass, die stören mich schon wie verrückt auf DVDs, aber auf CD Hüllen, da stimme ich dir zu, sieht das ganze noch schlimmer aus.
Ich war heil froh das auf meiner Agentin mit Herz Box und u.a. auf meiner Derek Flint Collection Digipack man das FSK Scheusal abziehne konnte und ausserdem einige Labels DVDs mit Wendecover rausbringen, wie z.B. Kinowelt.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: McCormick am 22. Dezember 2013, 23:54:29
Mich stören diese FSK Flatschen auch extrem. Zum Glück haben viele DVDs ein Wendecover aber viele auch nicht. Hab auch Filme wo kein Flatschen drauf sind. Das sind dann Veröffentlichungen die vor der FSK Flatschen Zeit waren und ungeprüfte Filme. Ärger mich schon wenn die Fassung kein Wendecover hat denn diese FSK  Flatschen sind so groß und nervig. Das selbe Problem ist auch bei Konsolen und PC Games und bei CD´s da sind es aber fast immer ablösbare FSK Flatschen.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. Dezember 2013, 00:39:20
Zum Glück haben viele DVDs ein Wendecover aber viele auch nicht.

Schlimm ist es bei Serienboxen, da gibts ja meist nie Wendecover, besonders bei Digipacks .


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: Norbert am 31. Dezember 2013, 13:27:57
So schlimm sind die Freigabelogos nun auch wieder nicht. In England beispielsweise sind die Logos zwar kleiner als bei uns, aber sie treten stets im Rudel auf. In Deutschland genügt es, das Freigabelogo vorne links unten fest aufzudrucken. Weitere Aufdrucke sind erlaubt, aber nicht zwingend vorgeschrieben. In England hingegen muss die Freigabe vorne und hinten aufgedruckt werden, hinten gibt es noch zusätzliche Erläuterungen. Außerdem wird das Freigabelogo auch auf dem Rücken aufgedruckt, damit man es auch dann sehen kann, wenn die DVD ganz normal im Regal steht. Einem großen deutschen Freigabelogo stehen also drei kleine englische gegenüber. Und nicht selten tritt das englische Logo zusammen mit seinem irischen Cousin auf. In diesem Fall hätte die englische DVD sogar sechs Logos. Aber es kommt noch besser. Von die DVD von einem oben und unten offenen Schuber - O-Ring genannt - umhüllt ist, gibt es hier ebenfalls die Logos auf allen vier (!!!) Seiten. In England kommen in einem solchen Fall dann bis zu acht (!!!) zusätzliche Logos hinzu. Insgesamt hätte eine solche englische DVD nicht weniger als vierzehn (!!!) fest aufgedruckte Logos zu bieten, während die entsprechende deutsche Ausgabe nur ein einziges hat. Übrigens habe ich noch nie bei einer englischen DVD ein Wendecover entdeckt.

Ganz schlimm ist es auch in Australien. Die australischen Freigabelogos sind fast größer als die deutschen, enthalten noch zusätzliche Erläuterungen, sind grafisch einfach nur scheußlich und verschandeln dort schon viel länger die Hüllen als bei uns. (Kurt Beck und Ursula von der Leyen haben sich wohl von den Australiern inspirieren lassen.) Von Wendecovern in Down Under habe ich bislang nichts gehört (ich selbst habe keine einzige australische DVD).

Man sollte hier Universal nicht so sehr loben. Dort gibt es mehr als genug DVDs mit fest aufgedruckten Freigabelogo ohne Wendecover, und im Serienbereich ist Universal definitiv das mit Abstand schlechteste Major-Label. (Die am schlimmsten gekürzten Serien auf DVD sind MIAMI VICE und UNSERE KLEINE FARM - beide wurden in Deutschland von Universal veröffentlicht, und bei der kleinen Farm wurden sogar viele Folgen in gekürzten Fassungen veröffentlicht, die mehr oder weniger regelmäßig ungekürzt im TV laufen.) Da nützt mir ein Wendecover oder ein abziehbares Logo herzlich wenig.


Titel: Re: FSK - Zeichen auf DVD - Covern
Beitrag von: wbohm am 31. Dezember 2013, 13:55:38
Da ich sehr viele DVDs aus UK besitze, kann ich das, was Norbert schreibt, teilweise bestätigen. Die kleinen Logos sind vorne, hinten und auch noch auf dem "Rücken" aufgedruckt. Richtige Wendecovers gibt es auch nicht, aber bei sehr vielen DVD's habe ich z.B aüf der Rückseite des Covers ein großes Bild, entweder mit einer Szene aus der Serie oder mit Darstellern o.ä z.B bei Ballykissangel oder New Tricks oder Wild West um nur ein paar zu nennen. Aber richtige Wendecovers habe ich auch nicht.

Zu den deutschen Logos: Also mich stört das eigentlich überhaupt nicht, ob da dieser Flatschen drauf ist oder nicht. Hat die Box ein Wendecover, dann nehme ich es aber auch. Aber wichtiger ist mir der Inhalt der Serie. Lieber eine gute Serie mit riesigem "Teil" als eine schlechte ohne  :D