Titel: Page Miss Glory (USA, 1935) Beitrag von: Jaime am 23. April 2025, 13:25:37 Page Miss Glory (USA, 1935) (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/3/35/Page_Miss_Glory_%281935_film%29_poster.jpg/250px-Page_Miss_Glory_%281935_film%29_poster.jpg) Bild: https://en.wikipedia.org/wiki/Page_Miss_Glory_(1935_film) Das Landmädchen Loretta Dalrymple kommt in New York City an und bekommt einen Job als Zimmermädchen in einem Luxushotel, demselben Hotel, in dem der Betrüger "Click" Wiley und sein Fotografenpartner Ed Olsen vier Wochen im Rückstand sind. Verzweifelt, um nicht vom stellvertretenden Manager, Mr. Yates, rausgeworfen zu werden, lässt Click Ed ein zusammengesetztes Foto machen, indem er die besten Eigenschaften mehrerer renommierter Hollywood-Schönheiten kombiniert, und reicht die daraus resultierende Fälschung unter dem Namen "Dawn Glory" bei einem landesweiten Schönheitswettbewerb um den Preis von 2500 Dollar ein. Dawn Glory gewinnt. Bingo Nelson, ein Pilot, der für seine verrückten Stunts bekannt ist, verliebt sich sofort, als er das Foto in der Suite seines Freundes Click entdeckt. Nachdem er heldenhaft durch einen Schneesturm nach Alaska geflogen ist, um Serum für einige kranke Kinder zu liefern, macht er Dawn Glory im nationalen Radio einen Heiratsantrag. Daraufhin drängen sich die Reporter, die Frau zu interviewen, was Click in eine schwierige Lage bringt. Slattery vom Express ist besonders hartnäckig und gräbt Clicks bewegte Vergangenheit aus, um ihn zu erpressen, ihm ein exklusives Interview zu geben. Schließlich ist Click kurz davor, die Wahrheit zuzugeben, als Eds Freundin Gladys Russell Loretta dabei entdeckt, wie sie ein Kleid anprobiert, das für Miss Glory geliefert wurde. Früher am Tag hatte sich Loretta wie auf dem Foto die Haare frisieren lassen. Gladys und Ed geben Loretta als Dawn aus. Bald bringen Werbevermerke und Tantiemen Click und Ed viel Geld ein. Simeon Hamburgher, Präsident von Nemo Yeast, dem Sponsor des Schönheitswettbewerbs, engagiert Bingo, um über die Stadt zu fliegen und über einen Lautsprecher für Miss Glorys Werbung für sein Produkt zu werben. Sein erbitterter Rivale, J. Horace Freischütz, beauftragt seinen Assistenten Joe Bonner, irgendwie ein Treffen mit Dawn zu arrangieren, damit er versuchen kann, sie zu überreden, bei ihm zu unterschreiben. Bonner bezahlt die Schläger Petey und Blackie, um sie zu entführen. Nachdem Petey herausgefunden hat, dass Dawn in Wirklichkeit eine Betrügerin ist, beschließen er und sein Partner, stattdessen Click zu erpressen. Click erklärt sich bereit, sie auszuzahlen, wenn sie Bingo entführen, ein hartnäckiges Ärgernis, das immer wieder versucht, mit Dawn zu sprechen. Gladys, eifersüchtig auf einen möglichen Rivalen um Eds Zuneigung, schlägt vor, dass sie stattdessen Dawn nehmen. Petey ist von Dawns Schönheit geblendet, also tut er es auch. Bingo spürt sie jedoch auf und rettet sie. Sie willigt ein, ihn zu heiraten und verkündet es allen aus dem Himmel über New York. Marion Davies als Loretta Dalrymple / "Dawn Glory" Pat O'Brien als Daniel "Click" Wiley Dick Powell als Bingo Nelson Mary Astor als Gladys Russell Frank McHugh als Edward Olson Lyle Talbot als Slattery Allen Jenkins als Petey Barton MacLane als Blackie (als Barton McLane) Patsy Kelly als Betty, ein Zimmermädchen und Lorettas Freundin Hobart Cavanaugh als Joe Bonner Joseph Cawthorn als J. Horace Freischutz Al Shean als Simeon Hamburgher Berton Churchill als Mr. Yates Lionel Stander als Nick Papadopolis Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Page_Miss_Glory_(1935_film) https://www.youtube.com/watch?v=Ob2Qw8-BqDA |