NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT BURT REYNOLDS => Thema gestartet von: Theo Kojak am 09. September 2009, 03:23:07

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Der rasende Gockel (Stroker Ace) (1983)
Beitrag von: Theo Kojak am 09. September 2009, 03:23:07
Burt Reynolds in der Rolle eines draufgängerischen, sprücheklopfenden Rennfahrers, der von einem Brathähnchenfabrikanten gesponsert und als Reklameträger mißbraucht wird, bis ihm der Kragen platzt. Nach "Auf dem Highway ist die Hölle los" 1980 ein weiterer erfolgreicher Versuch, die Kombination "Reynolds plus Kraftfahrzeug" als populäre Blechschaden-Komödie zu vermarkten.

Intro:
#Ungültiger YouTube Link#

Filmclip:
#Ungültiger YouTube Link#


Titel: Re: Der rasende Gockel (Stroker Ace) (1983)
Beitrag von: Theo Kojak am 09. September 2009, 03:23:35
Noch ein Bild...


Titel: Re: Der rasende Gockel (Stroker Ace) (1983)
Beitrag von: Theo Kojak am 09. September 2009, 03:24:09
Burt Reynolds in seinem Rennwagen-Outfit als Gockel...


Titel: Re: Der rasende Gockel (Stroker Ace) (1983)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. April 2011, 20:50:26
Klasse Film mkit Reynolds in seiner Paraderolle als sprücheklopfender Rennfahrer :)


Titel: Re: Der rasende Gockel (Stroker Ace) (1983)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 22. Mai 2016, 18:19:26
Gerade den Film wieder angesehen. Burt Reynolds in seiner Paraderolle als überheblicher, sprücheklopfender Frauenheld. Von den Machern von "Ein ausgekochtes Schlitzohr" und "Auf dem Highway ist die Hölle los!" wurde dieser Film im ähnlichen Strickmuster gedreht - besonders was Reynolds Charakter anginbg, Jim Nabors spielt Reynolds unbeholfenen Automechaniker - Nes Beatty ; einmal mehr in einem Reynolds-Streifen durfte sich mal wieder die Schuhe des Bösewichts anziehen und spielte Reynolds  Chef, der ihn mit allen demütigen Auftritten lächerlich macht um für seinen eigenen Profit zu sorgen. Loni Anderson als blondes Dummchen, die auf einer anderer Art gar nicht so ein Dummchen ist. Und Parker Stevenson als Reynolds Rennfahrer-Rivale, der ihm mit allen Mitteln den Rang ablaufen will.

Ich sehe diesen Film immer wieder sehr gerne, neben einer witzigen Reynolds-typischen Story bietet er auch einen wundervollen Cast und einen - wie meist - tollen Soundtrack, angeführt von dem Titel-Song "Stroker Ace", diesmal von der Charlies-Daniels-Band gesungen (siehe Startpost)

Köstlich auch die Szenen, wo Anderson mit Reynolds schlafen wollte, aber sie im Suff vorher einpennte und Reynolds es natürlich nicht erlauben konnte, dass sie mit Klamotten schläft....das ist ja schliesslich ungesund :D So entkleidete er ihr ein Stück....ging dann wieder, kam kurz wioeder und meinte "Also, das muß auch noch aus...." Das Spielchen kam denn ein paar Male bio Anderson schliesslich splitterfasernackt war (natürlich sah man diese Szene nicht....aber Reynolds erwähnte sie wörtlich vorher). natürlich "geschah" nichts zwischen den beiden....Reynolds ist ja Mann genug, eine schlafend-betrunkene Frau nicht auszunutzen :D


Selbstverständlich.....:5sterne: für diesen wie immer supertollen Film :) Reynolds wurde erneut von Norbert Langer synchronisiert.


Titel: Re: Der rasende Gockel (Stroker Ace) (1983)
Beitrag von: Mr. Majestyk am 29. Mai 2016, 12:41:14
Ich mag den Film nicht so, obwohl er bestimmt lustig war. Aber Burt in einem Hühnerkostüm zu sehen, war ein gefundenes Fressen für die Kritiker, den Film runterzumachen.

 Meines Erachtens hat dieser Film die Karriere von Burt schon ganz schön negativ beeinflusst, wenn nicht sogar erheblich zerstört.

Denn zu der Zeit hat man ihm die Rolle in "Terms of Endearment" angeboten. Er hat abgelehnt, weil er seinem Kumpel Hal Needham versprochen hatte, einen weiteren Film mit zu drehen.

Jack Nicholson sprang für Burt ein, bedankte sich und holte sich seinen zweiten Oscar ab.

Bis heute bereut Burt bitterlich, dass er den Film nicht gemacht hat, anstatt eine anspruchsvollen Film wie "Zeit der Zärtlichkeiten" zu machen. Stattdessen hat er wieder mal einen "Auto Film" gemacht, den irgendwann die Zuschauer nicht mehr sehen wollte, weil er solche Filme schon vorher gemacht hatte(Smokey).

Der Film floppte an der US-Box Office.



Titel: Re: Der rasende Gockel (Stroker Ace) (1983)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. Mai 2016, 17:19:20
Ich mag den Film nicht so, obwohl er bestimmt lustig war. Aber Burt in einem Hühnerkostüm zu sehen, war ein gefundenes Fressen für die Kritiker, den Film runterzumachen.

...wie ja auch im Film! Selbst die eigenen Freunde / Gegener von Stroker hatten ihn ja damit aufgezogen. Das beweist einmal mehr, dass man sich Verträge vorher genauestens durchlesen soll, ehe man sie unterschreibt :D

Meines Erachtens hat dieser Film die Karriere von Burt schon ganz schön negativ beeinflusst, wenn nicht sogar erheblich zerstört.

Gut möglich, wenn man bedenkt, dass Reynolds Karriere danach eh stark absank....

Denn zu der Zeit hat man ihm die Rolle in "Terms of Endearment" angeboten. Er hat abgelehnt, weil er seinem Kumpel Hal Needham versprochen hatte, einen weiteren Film mit zu drehen.

Jack Nicholson sprang für Burt ein, bedankte sich und holte sich seinen zweiten Oscar ab.

Terms of Endearment = Zeit der Zärtlichkeit (für alle, die mit dem originaltital nichts anzufangen wissen). Ich muß gestehen, den Film nur einmal in meinem Leben gesehen zu haben und ich mochte ihn nicht sonderlich - was natürlich für Reynolds Karriere absolut banal ist, Fakt ist ja, dass der Film ein großer Erfolg war und Nicholson den oscar einbrachte, den evtl. auch Reynolds hätte gewinnen können. Danach wäre seine Karriere evtl. etwas anders verlaufen.

Bis heute bereut Burt bitterlich, dass er den Film nicht gemacht hat, anstatt eine anspruchsvollen Film wie "Zeit der Zärtlichkeiten" zu machen. Stattdessen hat er wieder mal einen "Auto Film" gemacht, den irgendwann die Zuschauer nicht mehr sehen wollte, weil er solche Filme schon vorher gemacht hatte(Smokey).

Der Film floppte an der US-Box Office.


[/quote]


Titel: Re: Der rasende Gockel (Stroker Ace) (1983)
Beitrag von: Dan Oakland am 30. September 2018, 23:45:48
Da wurde Burt einfach in eine Rolle gesteckt, die mal wieder eher lächerlich ist und Burts Karriere sicher nicht sonderlich gut getan hat. Aber eben, witzig ist der Film - und keiner ausser Burt hätte aus diesen Film was richtig nettes gemacht.