Titel: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Theo Kojak am 09. September 2009, 03:47:51 Nach einigen Jahren Knast reist Ernest Stickley, genannt Stick, wieder nach Süd-Florida zurück. Er hat sich vorgenommen, nie wieder mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen, aber überall wo er nach Arbeit fragt, sind die Personalchefs angesichts eines Ex-Knackis mißtrauisch. Schließlich ist er froh, als in der Millionär Brahn als Chauffeur anstellt.
Mit der Zeit bekommt Stick heraus, das die Millionen seines Arbeitgebers jedoch nicht auf ehrliche Weise verdient werden und er wird gegen seinen Willen in eine mörderische Intrige gezogen, in der Drogen, Killer und Gansterbosse eine Rolle spielen. (https://cultofthecinema.files.wordpress.com/2015/05/stick.jpg) Filmclip: #Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. April 2011, 20:47:26 Ich finde den Film klasse - der Film ruht auf den Buch von Action-As Elmore Leonhard :)
Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Juni 2016, 05:11:22 Gerade eben wieder angesehen. Der Film ist einfach klasse...schaue ihn mir immer wieder regelmäßig an. Man merkte die Handschrift von Elmore Leonhard. Wenn man den Film z.B. mit der Seriue "Justified" vergleicht - sieht man diverse Paralellen, die eben genau Leonhards Sprache spricht. Und auch Stick und Givens sind vom Charakter her auch nicht sehr verschieden.
Grandios auch immer wieder Dar Robinson, der wortkargen den Albino-Psychopath Moke spielt. In meinen Augen ist Robinson einer der besten Bösewichter überhaupt aus den Reynolds-Filmen. Robinson ist eigentlich ja Stuntman aber in diesem Film darf er auch als Schauspieler eine große Rolle spielen....eine Rolle, die Robinson bei vielen im Gedächtnis blieb. :) Immer wieder sehenswert die Szene, die Robinson schiessend vom Dach des Hotels fliegt "Wenn du dich weit genug abstützt, kannst du noch den Pool erwischen...!" :D :D Hatte Charles Durning eigentlich eine Perrücke auf in dem Film? Durning hatte ja nie solche füllige Haarpracht gehabt wie in dem Film :totlach: Dagegen glaube ich fast, dass Reynolds wieder ohne Toupet spielte. Ist schon witzig, dass er in Filmen, wo er Regie führt, ohne Toupet spielt. Herrlich fand ich auch George Segal als Barry Brann....ich mag Segal eh immer sehr gerne....ein echt witziger Typ und hier spielte er den Hollywood Snob mit einer solchen Brillanz....herrlich :totlach: Witzig fand ich auch die Szenen zwischen Segal und Candice Bergen: Beide sollten 2 Jahre später vomselben Sender in einer Serie spielen, mit dem Namen "Murphy" im Titel. In meinen Augen gewann die schlechtere der beiden Serien. Aber dennoch....mußte ich gleich dran denken in ihren gemeinsamen Szenen :D Schade nur, dass Candice Bergen nur irgendwie eine Nebenrolle spielte....für jemand, die gleich nach Reynolds genannt wurde, fand ich ihre Screentime recht dürftig, schade eigentlich.... Auch Richard Lawson gefiel mir wieder sehr gut. Übrigens, in einer kleinen Nebenrolle spielte auch April Clough mit, die 3 Jahre vorher zum Maincast zu "T.J. Hooker" gehörte, ehe sie in der 2. Staffel durch Heather Locklear ersetzt wurde. Clough spielte hier die eine Frau von Durning....diesmal mit kurzen Haaren. Witzig fand ich, wie Reynolds am Anfang die eine Barkeeperin Bobbi beschützte und er meinte, er erinnere sie an seine kleine Tochter....darauf sie empört, dass sie kein Kind mehr sei....wie wahr, denn Sachi Parker, die Bobbi spielte war zum Zeitpunkt des Films 29 Jahre alt :D Sie hatte übrigens imselben Jahr auch eine kleine Minirolle in "Zurück in die Zukunft. Reynolds selber spielte wieder klasse....hart und zynisch mit diesmal sarkastischen Sprüchen und irgendwie immer auf Streit aus....so nannte er Durning, ihren "Chef" gleich vorneweg "Schwabbel" und Dar Robinson "Hasenauge" :totlach: Und diesen einen Ekel-Typen am Anfang des Films hatte Reynolds wortwörtlich Feuer unterm Arsch gemacht :D Hart, zynisch, kompromißlos - eben ein echter Elmore Leonard! :) Und Burt Reynolods spielte und setzte den Roman sehr gut um :) Meine Wertung bleibt auch weiterhin natürlich :5sterne: :) Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Mr. Majestyk am 04. Juni 2016, 01:17:39 Einer meiner Lieblingsfilme von Burt.
Übrigens hat Burt Reynolds ursprünglich dieses Ende hier gedreht: #Ungültiger YouTube Link# Aber das Studio(Universal) war nicht zufrieden mit dem Ende und ließ ein neues Ende drehen :gaga: Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 04. Juni 2016, 02:09:42 Einer meiner Lieblingsfilme von Burt. Übrigens hat Burt Reynolds ursprünglich dieses Ende hier gedreht: Aber das Studio(Universal) war nicht zufrieden mit dem Ende und ließ ein neues Ende drehen :gaga: Also im Grunde fast dasselbe, nur dass Candice Bergen in der Showdown Szene mit dabei war, und Burt dann aufgrund seiner Tat verlassen hat und es somit kein Loving-Happy End gab....OK.....mir gefällt die "Neuversion" denn auch besser :D Sehr schade, dass man dieses Alternative End nicht als Bonus mit auf die DVD gepackt hatte..... Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Oakland am 30. September 2018, 23:51:31 In diesem Film merkte man Burts Tablettensucht etwas an, Burt hatte auch stark abgenommen, trotzdem schaffte er es, hier einen tollen film zu meistern - nach dem Bestseller von Elmore Leonhard. Burt und Charlie Durning, dazu Candice Bergen und der charismatische Dar Robinson. Ein Meisterwerk der 80er Jahre!
Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Mr. Majestyk am 16. November 2018, 19:29:26 Kommt übrigens Mitte 2019 in den USA auf Blu-ray heraus :freu:
Kino Lorber wird den dort veröffentlichen. Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Oakland am 17. Dezember 2018, 14:01:33 Kommt übrigens Mitte 2019 in den USA auf Blu-ray heraus :freu: Kino Lorber wird den dort veröffentlichen. :freu: herrlich! Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: McCormick am 06. Februar 2020, 19:00:15 Hat sich Burt damals den Bart gefärbt. Weil man einiges Weiß an seinem Bart sah :D
Hatte Dar Robinson da die Stimme von Danneberg :D Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Mr. Majestyk am 19. Februar 2020, 23:00:05 Übrigens, die US-Blu-ray sieht sehr gut aus. Top Bild, kein Vergleich zu dem miesen Upscale der deutschen Blu-ray. Der Audiokommentar ist auch sehr informativ.
Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2020, 23:21:36 Übrigens, die US-Blu-ray sieht sehr gut aus. Top Bild, kein Vergleich zu dem miesen Upscale der deutschen Blu-ray. Der Audiokommentar ist auch sehr informativ. Da kann man nur hoffen, dass dieses Master auch mal den Weg ins Deutsche findet...vermutlich aber wohl eher nicht :( Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: holly am 14. Januar 2022, 00:51:17 :4sterne: wieder ein film den ich sehr mag-und der senerzeit ein echter flop und sargnagel für burt's karierre war.der film wirk ein wenig unausgewogen, natürlich auch nicht immer glaubwürdig-die dreharbeiten liefen aus verschiedenen gründen nicht gut, es gab nachdrehs und auch der autor(einer meiner favoriten)leonard war nicht zufrieden.aber das sind autoren mit ihren filmen ja auch nur selten.alles in allem auch ein filmflop der achtziger, der es verdient hat wiederentdeckt zu werden.
Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. Januar 2022, 20:18:08 :4sterne: wieder ein film den ich sehr mag-und der senerzeit ein echter flop und sargnagel für burt's karierre war.der film wirk ein wenig unausgewogen, natürlich auch nicht immer glaubwürdig-die dreharbeiten liefen aus verschiedenen gründen nicht gut, es gab nachdrehs und auch der autor(einer meiner favoriten)leonard war nicht zufrieden.aber das sind autoren mit ihren filmen ja auch nur selten.alles in allem auch ein filmflop der achtziger, der es verdient hat wiederendeckt zu werden. Ich mag den Film auch sehr gerne...auch wenns damals ein Flop wa5r, aber mir gefällt der Film sehr gut (siehe meinen bericht von vor ein paar Jahren weiter oben in dem Thread) Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. Februar 2022, 00:07:14 1976 schrieb Elmore Leonard übrigens einen Sequel zu diesem Film / Roman. Leider wurde der zweite nie verfilmt :(
Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: McCormick am 30. März 2022, 20:59:17 Übrigens, die US-Blu-ray sieht sehr gut aus. Top Bild, kein Vergleich zu dem miesen Upscale der deutschen Blu-ray. Der Audiokommentar ist auch sehr informativ. Da kann man nur hoffen, dass dieses Master auch mal den Weg ins Deutsche findet...vermutlich aber wohl eher nicht :( Vielleicht hier https://www.ofdb.de/view.php?page=fassung_vorab&fid=6610&vid=115668 Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. März 2022, 21:26:36 Übrigens, die US-Blu-ray sieht sehr gut aus. Top Bild, kein Vergleich zu dem miesen Upscale der deutschen Blu-ray. Der Audiokommentar ist auch sehr informativ. Da kann man nur hoffen, dass dieses Master auch mal den Weg ins Deutsche findet...vermutlich aber wohl eher nicht :( Vielleicht hier https://www.ofdb.de/view.php?page=fassung_vorab&fid=6610&vid=115668 Wäre möglich...aber für 33 Euro kauf ich auch nicht die Katze im Sack... Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: McCormick am 10. April 2022, 20:21:27 Endlich gibt es einen Vergleich von Kino zu DC Fassung. DC heißt nicht der Film ist länger. Er ist kürzer und vieles fehlt was man in der Kinofassung sieht aber dafür gibt es auch zig andere Szenen.
https://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=340493 Der DC ist die Fassung die Universal nicht zu frieden stellte. Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Mr Majestyk am 10. Juni 2022, 23:52:07 Habe das deutsche Mediabook. Habe mir die Burt Reynolds Fassung angeschaut. Einige Szenen sind besser andere dagegen nicht.
Das Ende ist in der Ursprungsfassung von Reynolds besser, aber z.B. die Musik während der Titel Credits zu Beginn des Films ist in der "Universal Fassung" besser. Der Reynolds Cut offenbart einige lustige Szenen, u.a. sieht man auch Annie Potts. Sie wurde dann in der Universal Fassung hinausgeschnitten. Titel: Re: Sie nannten ihn Stick (Stick) (1985) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. Juni 2022, 00:21:17 Sehr interessant - die DVD würde mich auch mal interessieren.
|