Titel: Farewell (L'affaire Farewell, F, 2009) Beitrag von: Jaime am 23. Mai 2025, 01:51:52 Farewell (F, 2009) Originaltitel: L'affaire Farewell (https://m.media-amazon.com/images/I/81EGmZhbSdL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg) Bild: amazon Moskau zu Anfang der 1980er Jahre, es herrscht Kalter Krieg, in Frankreich sind gerade die Sozialisten unter François Mitterrand an die Macht gekommen. In Moskau nimmt ein hoher kommunistischer Funktionär Kontakt zu dem Ingenieur Pierre Froment auf, der dort für ein französisches Technologieunternehmen arbeitet. Sergei Grigoriev, KGB-Offizier, ist seit seinem Aufenthalt als Handelsattaché an der französischen Botschaft in Paris ein Bewunderer der französischen Literatur und der Lebensart der Franzosen. Er ist ein Eigenbrötler, der von der Politik der Breschnew-Regierung und dem Sozialismus sowjetischer Prägung tief enttäuscht ist. In Paris hat er den Mitarbeiter einer französischen Technologiefirma kennengelernt, der jetzt das Moskauer Büro der Firma leitet. Er beschließt, militärische und wissenschaftliche Dokumente an den Westen weiterzugeben, mit dem Ziel, die herrschende Regierung zu Fall zu bringen und auf den Trümmern des Sowjetreichs einen neuen, gerechteren Sozialismus aufzubauen. Als Mittelsmann schickt ihm der französische Kontaktmann seinen Mitarbeiter Pierre Froment, einen absoluten Ignoranten, was das Spionagegeschäft betrifft, wie Grigoriev verärgert feststellt. Bald sieht er aber die Vorteile Pierres, der mit seiner unauffälligen Biografie noch nie ins Visier eines Geheimdienstes geraten ist. Ohne es so recht zu merken, wird Pierre immer tiefer in Grigorievs Machenschaften hineingezogen. Zugleich entwickelt sich eine Art Freundschaft zwischen den beiden Männern. Geld nimmt Grigoriev nicht an, allerdings versorgt ihn Pierre mit Cognac und Champagner, mit französischen Chansons und mit westlicher Pop-Musik für Grigorievs Sohn. Zum ständigen Lügen gezwungen, ändert sich allmählich sein Verhalten, auch zu seiner Familie, und die Ehe steuert auf eine Krise zu. Die auf Mikrofilm kopierten Dokumente erreichen über den Geheimdienst, der die Echtheit des brisanten Materials bestätigt, den französischen Präsidenten. Mitterrand ist aufs höchste beunruhigt und lässt die Informationen an den amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan weiterleiten. Als Gregoriev auffliegt, gelingt Pierre mit seiner Familie die Flucht über Finnland in den Westen. Grigoriev wird inhaftiert, gefoltert, verrät seinen Verbindungsmann aber nicht. Alle Bemühungen Pierres, die CIA zu einem Agentenaustausch zu bewegen und Grigoriew das Leben zu retten, scheitern an dem zynischen Pragmatismus der CIA-Chefs. Guillaume Canet: Pierre Froment Emir Kusturica: Sergei Gregoriev Alexandra Maria Lara: Jessica Froment Ingeborga Dapkunaite: Natasha Philippe Magnan: François Mitterrand Fred Ward: Ronald Reagan Niels Arestrup: Vallier Willem Dafoe: Feeney Aleksey Gorbounov: Choukov Christian Carion: Favier David Soul: Huron Dina Korzun: Alina Vsevolod Nikolaevich Shilovskiy: Gorbatschow Christian Sandström; FBI-Agent Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%99affaire_Farewell |