NOSTALGIE CRIME BOARD

=> WEITERE KRIMI-TV-HITS DER 80ER JAHRE => Thema gestartet von: Theo Kojak am 02. Oktober 2009, 21:51:41

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Theo Kojak am 02. Oktober 2009, 21:51:41
(https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=357x1024:format=jpg/path/s9c1cace9d352ce2f/image/i1062827efd23f6a0/version/1460400254/image.jpg)

Der Ruhrpott-Rambo darf natürlich hier auch nicht fehlen. Bis heute noch der bekannteste und erfolgreichste Tatort-Kommissar....



29 Episoden (ca. à 90 Min.)

Deutsche Erstausstrahlung: 28.06.1981 (ARD / Das Erste)

Horst Schimanski (Götz George) arbeitet als Hauptkommissar bei der Polizei in Duisburg. Schimanski - oder 'Schimmi', wie er von seinen Freunden und Kollegen genannt wird, ist kein normaler Polizist. Er ist rauhbeinig und er überschreitet oft seine Kompetenzen und legt sich liebend gerne mit seinen Vorgesetzten an. Schimanski nimmt nie ein Blatt vor dem Mund und hat neben seiner rauhen Schale auch einen rauhen  Kern. Sein Partner  Christian Thanner (Eberhard Feik) hat es meistens nicht leicht mit einem "Ruhrpott-Rambo" als Partner, doch beide arrangieren sich und wurden sogar Freunde - sogar so gute Freunde, dass Schimanski Thanner eine Zeitlang bei sich wohnen liess, nachdem seine Frau ihn vor die Tür gesetzt hat. Oftmals schrammt Schimanski immer gerade so an einer Suspendierung wegen Insubordination und seiner harten Methoden vobei. Und zimperlich geht er mit den Verdächtigen auch nie um. Doch Schimanski ist ein sehr erfolgreicher Bulle und bringt Ergebnisse und überführt die Täter. Schimanski redet zudem, wie ihm sein Schnabel gewachsen ist, was ihm oft zusätzlichen Ärger einbringt. Befreundet ist er ausserdem mit seinem holländischen Kollgen 'Hänschen' (Chiem van Houweninge).

Mit Schimanski brach die "Tatort" Reihe eine ganz neue Generation an. Schimanski unterschied sich gravierend von seinen übrigen Tatort-Kollegen und diese Art kam besonders bei den jüngeren Zuschauern sehr gut an. 1985 schaffte es die Folge "Zahn um Zahn" sogar in die Kinos  - und zwar erfolgreich. Klaus Lage höchstpersönlich steuerte den gleichnamigen Song bei. Im Jahr darauf startete "Zabou" , ein weiterer Schimanski-Tatort in den Kinos. 1992 drehte George seinen letzten Tatort, er wollte der Rolle den Rücken kehren, um mehr Zeit für andere Projekte zu haben. Doch die Rolle liess ihn nie los - und er kehrte 1997 als Schimanski zurück, diesmal in einer eigenen Spielfilm-Reihe, wo er in loser Folge bis 2014 immer wieder zurückkehrte. Schimanski, sichtlich gealtert ermittelt nun etwas ruhigerund weiser als vorher.  Erst 2014 erklärte George seinen entgültigen Abschied als Schimanski.

BESETZUNG:

Götz George - Hauptkommissar Horst 'Schmmi' Schimanski

Eberhard Feik - Hauptkommissar Christian Thanner

Chiem van Houwenige - Hauptkommissar 'Hänschen'

Hier habe ich ein schönes Musikvideo gfeunden ....natürlich mit dem Klaus Lage Song!

#Ungültiger YouTube Link#


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 03. Oktober 2009, 15:04:18
Was seh ich da,ein Topic mit meinem 'Namensgeber' :freu: :freu: :freu: :freu: :freu:

Das freut mich nun sehr! :)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Theo Kojak am 04. Oktober 2009, 08:49:17
Was seh ich da,ein Topic mit meinem 'Namensgeber' :freu: :freu: :freu: :freu: :freu:

Das freut mich nun sehr! :)


...muß meine Mitglieder doch bei Laune halten hier :D

Kommen die Tage noch einige Infos rein ;)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 05. Oktober 2009, 08:48:03
Danke dir! :freu:


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. Januar 2010, 05:36:58
Götz George ermittelt wieder als "Schimanski"
Ab Ende Februar steht Götz George wieder als "Schminanski" vor der Kamera. Ein Ausstrahlungstermin für "Schuld und Sühne", den 16. Film des "Tatort"-Spin-Offs, steht noch nicht fest.

Wie Wolf-Dietrich Brücker, der beim WDR für die "Schimanski"-Reihe zuständige Redakteur, der Nachrichtenatgentur "dpa" mitteilte, spiele "Schuld und Sühne" in Köln und Umgebung. Horst Schimanski wird sich - "als jemand, der die Straße kennt und weiß, wie Polizisten heute arbeiten müssen" - in einen Fall von Korruption einschalten, der durch Recherechen in einem Polizeirevier aufgedeckt wurde. Das Drehbuch stammt, wie bei "Schicht im Schacht", dem letzten, 2008 ausgestrahlten "Schmianski", von Jürgen Werner.


Quelle: wunschliste.de


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 08. Januar 2010, 08:51:31
 :freu: :laola: Danke für die Info! :freu: :laola:


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: HenryMagnum am 01. März 2010, 11:45:35
ich steh eigentlich nicht so auf deutsche Krimis, aber Schimanski sehe ich wirklich gerne! Einfach nur cool! :)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Seth am 29. Mai 2010, 17:51:58
diesen Thread hab ich bisher wohl übersehen. Schimanski gefällt mir auch recht gut.

Es sollen laut der Seite wunschliste.de ab dem 16. Juni alle 29 Tatorte mit ihm wiederholt werden. Das klingt gut!

Quelle: wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/news/8071)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. Mai 2010, 21:06:58
diesen Thread hab ich bisher wohl übersehen. Schimanski gefällt mir auch recht gut.

Es sollen laut der Seite wunschliste.de ab dem 16. Juni alle 29 Tatorte mit ihm wiederholt werden. Das klingt gut!

Quelle: wunschliste.de (http://www.wunschliste.de/news/8071)

Klasse News! Ein paar habe ich nur iun mieser Quali.....


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Oktober 2010, 09:55:49
In der Ausgabe Nr. 192 (April 1985) erschien in der deutschen Ulk-Zeitschrift MAD ein größerer Verarschungs-Comic zu Schimanski :



Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 31. Oktober 2010, 14:23:18
Danke fürs posten!Super Bild! :freu:


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Oktober 2010, 19:44:29
Versuche auch immer noch, diese Ausgabe zu erwischen, damit ich euch auch den näheren Inhalt präsentieren kann :)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: columboNo. 2 am 13. März 2011, 18:32:09
Am 19. Mai erscheint noch eine dritte Schimanski-Box mit den Folgen:

-Grenzgänger
-Rechnung ohne Wirt
-Der Tausch

Und in zwei Wochen erscheint die Fan-Box mit der Folge "Freunde"(Gekürzte Fassung).


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. März 2011, 02:26:45
Es cist schade, dass die Boxen nicht mehr Folgen haben, aus den 29 Folgen hätte man auch größere Boxen machen können mit & Discs, a 2 Folgen pro Disc, wären 12 Folgen pro Box, nur 3 Folgen...finde ich etwas wenig.


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: columboNo. 2 am 14. März 2011, 19:02:13
Es cist schade, dass die Boxen nicht mehr Folgen haben, aus den 29 Folgen hätte man auch größere Boxen machen können mit & Discs, a 2 Folgen pro Disc, wären 12 Folgen pro Box, nur 3 Folgen...finde ich etwas wenig.

Naja, von Schimanski wurden immerhin 17 von 29 auf DVD veröffentlicht(bei anderen Ermittlern viel weniger):

-Duisburg-Ruhrort(Sonderausgabe)
-Grenzgänger(Disney-DVD: einzeln und in einer Box)
-Das Mädchen auf der Treppe(s.o.)
-Kuscheltiere(s.o.)
-Zweierlei Blut(Disney-Box)
-Rechnung ohne Wirt(Disney-Box)
-Der Tausch(Disney-Box)
-Schwarzes Wochenende(Einzelausgabe, nicht von Disney, ohne FSK-Prüfung)
-Freunde(Disney-Box)
-Spielverderber(Disney-Box)
-Zahn um Zahn(Spielfilm-Ausgabe, ungekürzt)
-Gebrochene Blüten(Disney-Box)
-Moltke(s. Grenzgänger)
-Der Pott(Disney-Box)
-Zabou(Spielfilm-Ausgabe, ungekürzt)
-Unter Brüdern(Disney-Einzel DVD)
-Der Fall Schimanski(Disney-Box)

In den Boxen sind z.T. auch andere Tatorte enthalten. Die ungekürzten Spielfilme sind übrigens länger als die TV-Fassung.

Außerdem lief die komplette Schimanski-Reihe, wie oben schon erwähnt, letztes Jahr mittwochs auf dem Krimi-Spättermin um 23.00 Uhr im WDR.

Alle Angaben ohne Gewähr!  :D


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. August 2011, 22:13:54
Brauche mal den Tipp eines Experten von dieser Serie: Es gibt zu der Folge "Zahn um Zahn"  Folge 2 versch. Versionen, zum einen die TV Fassunge und zum anderen die Kinofassung.

Was ist der Unterschied? ist ewine davon geschnitten oder sonstwas?

Wer weiß genaues?


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 21. August 2011, 13:20:15
Brauche mal den Tipp eines Experten von dieser Serie: Es gibt zu der Folge "Zahn um Zahn"  Folge 2 versch. Versionen, zum einen die TV Fassunge und zum anderen die Kinofassung.

Was ist der Unterschied? ist ewine davon geschnitten oder sonstwas?

Wer weiß genaues?

Hm,ich meine die TV Version ist um ein paar Szenen etwas abgeändert,aber so genau weiß ich es nicht mehr. :huch: Ist schon so lange her,dass ich den Film gesehen habe!


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. August 2011, 01:40:38

Hm,ich meine die TV Version ist um ein paar Szenen etwas abgeändert,aber so genau weiß ich es nicht mehr. :huch: Ist schon so lange her,dass ich den Film gesehen habe!

Habe mich mittlerweile schlau gemacht, die Kinoversion bei "Zahn um Zahn" und auch bei "Zabou" ist meiner Meinung nach der späteren TV Ausstrahlung vorzuziehen, da diese leicht länger sind  (jeweils eine knappe Minute)

Diese Antwort habe ich in einem anderen Forum dazu bekommen:

Zitat
Hab mal die Kino und die TV Version von Zahn um Zahn eben verglichen. Außer das die Kinoversion in Breitbild ist war sie auch um 65 Sekunden länger.Hab den reinen Film ohne Abspann zeitlich verglichen. Wo da aber nun der genau Unterschied liegt, weiß ich auch nicht.
Bei Zabou war die Kinoversion 66 Sekunden länger und auch hier weiß ich nicht warum genau der Zeitunterschied vorhanden ist.Auch dieser Kinofilm ist Breitbild.

Bei Zahn um Zahn ist die hier erhältliche Kinoversion deutlich besser von der Quali als die TV Version.Bei Zabou ist der Qualitätsunterschied nicht so groß.

Ich vermute das der Zeitunterschied eventuell der reinen Technik geschuldet ist, ist aber nur meine Vermutung.


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. August 2011, 20:04:42
Hier mal die genauen Auflsitungen, was wo in der TV Fassung der beiden Folgen fehlt:

In der TV Fassung fehlen Folgende Szenen:

00:24:15:04 - 00:24:19:20
Schimanski / Regal liegt am Boden / Frau am Schreibtisch (In der Szene wird nichts gesprochen)

00:32:28:18 - 00:32:52:07 Im Flugzeug: Schimanski mit Paroli Bonbons

01:09:19:01 - ca. 01:09:43:08 Marlboro Schachtel deutlich sichtbar auf Armaturenbrett
( In einer Szene davor war die Schachtel auch schon da, aber nicht so deutlich lesbar)

01:19:56:06 - ca. 01:20:02:01 Schimanski trinkt Cola Dose
(Warum die Szene entfernt wurde ist mir völlig unklar, da kurz darauf die Dose noch einmal in einer Szene zusehen ist)
(In der Szene davor ist wieder undeutliche Marlboro Werbung, die nicht entfernt wurde)

01:20:48:06 - 01:20:52:04 Schimanski fährt mit Auto durch Matschloch / (wohl deutliche) Marlboro Werbung Hintergrund

Also nichts großartiges, eben nur Szenen, in denen man Schleichwerbung sieht. Damals in den 80gern wars der ARD wohl verpönt gewesen, solche Schleichwerbung zu machen, was heutzutge ja kein Problem mehr ist, deswegen gibts die Uncut-Kinofassung ja auch - zum Glück :)

Aber von der Handlung haben die fehlenden Szenen keinen Einfluß.


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. Mai 2013, 13:15:44
Dreharbeiten für neuen "Schimanski" beginnen heute

Kurz vor seinem 75. Geburtstag steht Götz George wieder in seiner Paraderolle vor der Kamera. Wie der WDR bekannt gab, starten am heutigen Montag (27. Mai) die Dreharbeiten für seinen 46. Einsatz als Horst Schimanski. Unter dem Titel "Loverboy" ermittelt der pensionierte Kommissar diesmal neben seiner Heimatstadt Duisburg auch in Köln und Rotterdam. Der Film soll im Herbst dieses Jahres ausgestrahlt werden.

Schimanski wird diesmal von dem im Gefängnis sitzenden Gangsterboss Kaijewski (Marek Wlodarczyk) gebeten, dessen 14-jährige Tochter zu suchen, die mit ihrem Freund verschwunden ist. Parallel dazu wird ein anderer junger Mann tot und mit Heroin in der Tasche aufgefunden, der zusammen mit dem Freund des Mädchens auf dem Straßenstrich gesehen wurde. Die Spur führt nach Rotterdam. Dorthin begleitet Schimanski die Gemüsehändlerin Susanne Mellert (Anna Loos), die ebenfalls schon seit Jahren ihre Tochter vermisst.

Neben der Stammbesetzung mit Chiem van Houweninge als "Hänschen", Julian Weigend als Kommissar Hunger und Denise Virieux als Schimanskis Dauerfreundin Marie Claire spielen in dieser Episode unter anderem Nina Kronjäger, Muriel Wimmer, Vladimir Burlakov und Thomas Lawinky. Regie führt Kaspar Heidelbach, das Drehbuch stammt von Jürgen Werner, der bereits mehrere Folgen der "Schimanski"-Reihe geschrieben hat. Die Dreharbeiten mussten um eine Woche verschoben werden, da der ursprünglich eingeplante Kameramann Peter Przybylski überraschend verstorben war. Für ihn springt nun Daniel Koppelkamm ein.

Die Dreharbeiten für den 17. Film der eigenständigen, 1997 gestarteten "Schimanski"-Reihe sollen am 28. Juni abgeschlossen sein. Einen knappen Monat später, am 23. Juli, feiert Götz George seinen 75. Geburtstag.

27.05.2013 - Marcus Kirzynowski/wunschliste.de


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 27. Mai 2013, 14:56:29
 ;( Ich weiß und ich kann nicht dort sein! ;( So nah und doch so fern! :wall:

Oh nein,Anna Loos spielt mit,die mag ich überhaupt nicht! ???


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. Mai 2013, 14:59:35

Oh nein,Anna Loos spielt mit,die mag ich überhaupt nicht! ???

Kann ich gut verstehen...geht mir genauso.


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 27. Mai 2013, 15:10:19

Oh nein,Anna Loos spielt mit,die mag ich überhaupt nicht! ???

Kann ich gut verstehen...geht mir genauso.

 :danke: :]


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Frl. Winnetou am 27. Mai 2013, 18:16:28
ein Leckerbissen für Schimmi,schade,daß die Frau Loos mitmacht,aber man kann nicht alles haben nach Wunsch.Freue mich schon auf den Ausstrahlungstermin. :freu:


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 05. Oktober 2013, 17:35:12
Am 10.11. strahlt "DAS ERSTE" die neue Folge "Loverboy" aus :)

http://www.wunschliste.de/serie/schimanski

Vor einem Club in Duisburg wird der 20-jährige Daan erschossen aufgefunden. Nichts deutet auf einen Raubmord hin, zumal der junge Mann auch noch ein Briefchen mit Heroin bei sich hatte. Derweil treffen Schimanski (Götz George) und Marie-Claire (Denise Virieux) in ihrer Wohnung auf zwei Typen, die soeben ihre Wohnzimmereinrichtung zu Bruch geschlagen haben. Wie sich herausstellt, hat der einsitzende Gangsterboss Kaijewski (Marek Wlodarczyk) seine Handlanger auf Schimanski angesetzt, allerdings nur, um ihn für einen Auftrag zu gewinnen. Im Gefängnis trifft Schimanski zu seinem Erstaunen auf einen verzweifelten Kaijewski. Dieser bittet ihn, seine verschwundene 14-jährige Tochter Jessica (Muriel Wimmer) zu finden. Dass Kaijewski ein Kind hat, wusste bislang niemand, und das soll auch so bleiben. Schimanski und Jessicas Mutter, Claudia Pollack (Nina Kronjäger), die mit ihrem Mann Thomas (Thomas Lawinky) eine Motorradwerkstatt betreibt, kennen sich noch aus alten Zeiten. Auch sie bittet Schimanski inständig, ihr die Tochter zurückzubringen. Schimanski erfährt, dass das Mädchen mit ihrem Freund Nils (Vladimir Burlakov) scheinbar von zu Hause abgehauen ist. Doch wer dieser Nils eigentlich ist und wo er lebt, weiß Jessicas Mutter nicht. Während seiner Recherchen trifft Schimanski auf Hänschen (Chiem van Houweninge) und Hunger (Julian Weigend), die mit dem Mord an Daan befasst sind. Sie sind genervt von dem alten Haudegen, der wieder einmal im Alleingang im gleichen Fall wühlt, mit seinen gewonnenen Erkenntnissen hinterm Berg hält und vor allem Hunger nicht ernst nimmt. Von einem Mitschüler Jessicas weiß Schimanski, dass Nils offenbar häufiger zusammen mit Daan am Strich in der Vulkanstraße gesehen wurde. Was verband die beiden jungen Männer miteinander, und welche Rolle spielt ein weiteres Mädchen namens Laura (Maximiliane Bauer)? Alle Spuren führen nach Rotterdam, wohin Nils offenbar mit Jessica verschwunden ist. Gemeinsam mit der verbitterten Gemüsehändlerin Susanne Mellert (Anna Loos), die gesteht, auch seit Jahren ihre Tochter zu vermissen, macht sich Schimanski dort auf die Suche.
mit Götz George (Horst Schimanski), Chiem van Houweninge (Hänschen), Denise Virieux (Marie-Claire), Julian Weigend (Hunger), Anna Loos (Susanne Mellert), Nina Kronjäger (Claudia Pollack), Muriel Wimmer (Jessica Pollack), Thomas Lawincky (Thomas Pollack), Vladimir Burlakov (Nils Katschek), Maximiliane Bauer (Laura Mukatsch), Franziska Brandmeier (Lisa Mellert), Marek Wlodarczyk (Martin Kaijewski), Mickey Hardt (Piet Houten), Yusuf Erdugan (Erkan), Ronald Kukulies (Detlev Toschik)
Musik: Arno Steffen
Kamera: Daniel Koppelkamm


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 05. Oktober 2013, 19:21:08
 :freu: :danke:

Die Premiere vorgestern scheint ein Erfolg gewesen zu sein.Da wäre ich gerne dabei gewesen! :huch:


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Crockett am 04. November 2013, 18:47:51
Hach ja! Schimmi war in den 80ern Pflichtprogramm bei uns in der Klasse. Und am nächsten Tag wurde sich dann immer ausgiebigst darüber unterhalten. Schimanski war damals für mich der einzige Grund, mal einen Tatort zu schauen. Andere Tatort-Kommissare haben mich nie interessiert (das ist bis heute so).

Für die beiden Spielfilme bin ich damals sogar ins Kino gegangen. Die Folge "Der Tausch" mit dem Schmachtfetzen "Midnight Lady" hatte ich auf VHS aufgenommen und jahrelang behalten. Dadurch habe ich gelernt, wie man seine Jacke in einem Rutsch anzieht  :D

Und die Single "Das Mädchen auf der Treppe" von Tangerine Dream (diese Folge fand ich damals besonders beeindruckend) habe ich heute noch im Schrank stehen.

Die heutigen Schimanskis sehe ich mir aber nicht mehr an. Die sind mir zu düster und deprimierend. Und Götz George ist langsam wirklich zu alt für die Rolle. Außerdem fehlt mir Thanner als Gegenpol. Eberhard Feik war da einfach perfekt.














Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Frl. Winnetou am 10. November 2013, 19:39:39
Für die Folge heute Abend wurde tatsächlich viel Werbung gemacht, eben im Radio hörte ich folgenden Spruch von Schimanski:" Wer meine Tür eintritt, bekommt eine auf`s Maul". Bin davon überzeugt, daß unser (Schimmi und ich sind gemeint) "Held" 90 Minuten lang Vergnügen bereitet und obendrein noch einen spannenden Fall abliefert. :freu:


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 10. November 2013, 22:01:51
 :freu:  Super Unterhaltung! Ist eben Schimmi! :D


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: McCormick am 10. November 2013, 23:54:36
Super Folge mit unseren Schimmi und Hänschen war natürlich auch wieder dabei. Schimmi wieder in sein Element. Und seine Jacke war natürlich auch wieder dabei. Die Szene war echt klasse wo er zuerst die beiden Schläger verprügelt dann selbst was aufs Maul kommt und am Schluss fragt: Und wer räumt das nun auf  :lol:. Trotz seines Alters kann er immer noch sehr gut Schimmi spielen und ist wie immer großartig. Loveboy hat mich wunderbar unterhalten gebe für den Film 4 Sterne.


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. November 2013, 02:15:27
Muß ich noch schauen,m habe ihn mir heute bei Eins Festival programmiert :)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Jesse am 11. November 2013, 08:03:45
Ich war eigentlich nie ein großer Tatort-Fan, aber die Schimanski-Reihe habe ich geliebt!  :)
(...und natürlich den Klassiker Folge 073: Reifezeugnis  ;))


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 11. November 2013, 08:29:28
 :freu: Von mir 5 Sterne! :freu:

Schimanski ist und bleibt einfach der Beste.Nach wie vor ist er spritzig und sein Alter sieht man Götz George wahrlich nicht an.Sein Humor und seine Kommentare waren mitunter gestern ein besonderes Highlight.Da wirkte nichts aufgesetzt oder überspitzt,das wirkte einfach wie Schimmi schon immer war! :totlach: Witzig auch seine Seitenhiebe in Richtung Hunger,speziell im Fall Marie-Claire-sieht so aus,dass Schimmi den Ausrutscher Marie-Claire vor Jahren zwar verziehen hat,aber vergessen auf keinen Fall! ;)

Hänschen auch wieder mit von der Partie sowie der ewig genervte,aber keineswegs unsympathische Hunger.Seine Verhörmethode und den Trick mit der Waffe hätte Schimmi ganz sicher gefallen-der Junge lernt vom Meister! :freu:

Die Story an sich,sehr ernst und traurig und daher war es dieses Mal so erfrischend einen *Menschen* zu sehen,der Mitgefühl hat und so handelt und reagiert wie man es erwartet und nicht wie ein Roboter sein Programm abspielt-siehe manch andere noch aktive Tatort-Kommissare.Die Brise Aktion gestern war auch gut platziert und auch angenehm,dass Schimmi nicht mehr durch Türen springt,sondern auf sich selbst Witze macht.Aber auch hier bei den Verfolgungsszenen machte Götz George eine bessere Figur als z.B. die 20 Jahre jüngeren Ballaufs und Leitmayrs.Die beiden mag ich ja auch sehr gerne,aber mit Schimanski können die beiden nicht mithalten!

Die Vorschau hat nicht zuviel versprochen und es gilt nach wie vor der Satz-wenn George am Start ist,ist ein guter unterhaltsamer Abend gesichert! :freu: :freu: :freu: :freu:


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Jesse am 11. November 2013, 08:30:57
:freu: Von mir 5 Sterne! :freu:

Upps..hatte ganz vergessen zu voten! :huch: Hab's aber sofort nachgeholt und auch 5 Sterne vergeben...  ;)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: wbohm am 11. November 2013, 12:27:42
Ich war eigentlich nie ein großer Tatort-Fan, aber die Schimanski-Reihe habe ich geliebt!  :)

Geht mir genauso. Tatort schaue ich mir nicht (mehr) an. Einzig "Schimmi" ist für mich zu ertragen (und nein, nichtmal Axel Prahl und diesen "Pralinenwerber" schaue ich ;) )

Zitat
(...und natürlich den Klassiker Folge 073: Reifezeugnis  ;))

Was war denn an dem so "besonders" ?  :link: :totlach: (nee, ist schon klar. Ich mag ihn auch :D )


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: schimmi am 11. November 2013, 14:51:26
Geht mir genauso. Tatort schaue ich mir nicht (mehr) an. Einzig "Schimmi" ist für mich zu ertragen (und nein, nichtmal Axel Prahl und diesen "Pralinenwerber" schaue ich ;) )

 :D Und gestern auch geschaut? :D


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Frl. Winnetou am 11. November 2013, 18:32:17
Schimanski war doch erste Sahne, spritzig, sympathisch  und so dynamisch. Der Mann ist wie ein guter Wein, er wird immer besser. Das Thema sehr ernst und auch erschreckend. Diese verwirrten Mädchen, fern der Realität und so hörig, einfach traurig. Frau Loose diesmal in einer sehr wertvollen Charakterrolle und wäre ich an Schimanskis Stelle gewesen, den Revolver hätte ich auch entsorgt. Ganz klar, 5 Sterne.


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 12. November 2013, 04:30:41
Habe die Folge zwar noch nicht gesehen , abere vorhin mir schonmal zurechtgeschnitten, dabei fiel mir auf, dass Schimanski doch recht alt und etwas pummelig geworden ist - wenn man die Bilder aus Imtro dagegen vergleicht - naja, das Intro  und die Bilder stammen ja auch noch von 1997 - da liegen auch schon wieder 16 muntere Jahre ;)

Aber seine Jacke scheint noch zu passen....höchstens, dass sie mittlerweile ein paar Nummern größer am Bauch ist und ein selbiges Modell gekauft wurde :link: :D


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. Oktober 2014, 07:41:24
Götz George will in Rente gehen - Rückzug von der Schauspieleri!
http://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/tv-film/goetz-george-denkt-76-ruhestand-baut-30146902


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. November 2015, 23:25:24
ABSCHIED VON HORST SCHIMANSKI

Die 2013 ausgestrahlte Folge „Loverboy“ war die Schlussfolge der Reihe Schimanski. Das hat Götz George in einem Interview mit der Ruhrgebietszeitung Westdeutsche Allgemeine (WAZ) erklärt. „Ich möchte gerne nach 65 arbeitsreichen Jahren Feierabend machen“, sagte der Schauspieler. Horst Schimanski trete so leise ab, wie er laut angefangen hat. „In meinem letzten ,Schimanski‘ schreibe ich auf eine feine, neue, weiße Couch mit schwarzem Filzstift ,Ich liebe dich‘“, so George. Dies sei eine „schöne, doppeldeutige Erklärung“, die sich nicht nur auf die Lebensgefährtin Marie-Claire, sondern auch auf die Figur Schimanski beziehen könne.

Nachdem zu Beginn von „Loverboy“ zwei Schläger die Wohnungseinrichtung von Schimanski und Marie-Claire zertrümmert haben, bringen sie am Ende die neuen Möbel. Schimanski beschriftet die ziemlich geschmacklose Couchgarnitur mit einem Edding und malt ein großes Herz auf das Tischchen. Als Marie-Claire das sieht, fällt ihr die zur Feier des Tages geöffnete Sektflasche erschrocken aus den Händen. „Und Götz George lässt Schimanski mit seinen 75 Jahren noch immer grinsen wie einen kleinen Jungen“, schrieb der Fernsehkritiker der  WamS.

Zwischen dem „leisen“ Ende der Figur Schimanski und dem spektakulären Auftritt liegt nur eine Szene. Als Duisburgs Ex-Polizist seine neue Wohnungseinrichtung erblickt, kommt er gerade aus dem Ruhrorter Stahlwerk. Dort hat er eine Waffe in glühendem Stahl verschwinden lassen. In Horst Schimanskis melancholischem Blick war unschwer zu lesen, wie er mit den Kategorien Recht und Gerechtigkeit hadert. Ein Finale an diesem mythischen Ruhrgebietsort – das wäre ein „lautes“ Ende gewesen. Vielleicht hätte Regisseur Kaspar Heidelbach dies vielleicht sogar in Erwägung gezogen, wenn er denn gewusst hätte, dass er den Schlusspunkt für eine epochalen Filmfigur setzt. Doch damals wollte Götz George die Schimanski-Rolle weiterhin ausfüllen. „Nicht drei Mal im Jahr“, sagte er nach der „Loverboy“-Uraufführung auf der Cologne Conference im Oktober 2013, aber etwa alle zwei Jahre sei er gerne dabei. Wenig später war zu hören, dass drei Autoren an zwei neuen Drehbüchern arbeiten würden, die der WDR nun sichte. „Davon weiß ich nichts“, sagt George bei seiner Rücktrittsankündigung der  WAZ. Und er fragt: „Was wäre ein würdiges Ende für eine solch überbordende Figur?“

1991 wurde der Ausstieg aus der Tatort-Reihe mit einer legendären Abschiedsszene begangen. „Scheiße“ rief der vom Dienst suspendierte Hauptkommissar, als er mit dem Flugdrachen in den Himmel von Duisburg entschwebte. Nach sechs Jahren nahm Götz George seinen Abschied zurück und feierte das Comeback.

Nach weiteren zehn Schimanski-Jahren und 14 Folgen später schien 2007 das endgültige Ende gekommen zu sein. Regisseur Torsten C. Fischer hatte die Wohnung aus der allerersten Folge „Duisburg-Ruhrort“ in Marxloh nachbauen lassen. Der Original-Drehort im Dachgeschoss einer Wohnanlage in Wanheim existiert zwar noch. Aber der Blick aus dem Fenster hat sich verändert: Das Krupp-Hüttenwerk in Rheinhausen ist längst abgerissen. Stattdessen schauten wir in der Folge „Tod in der Siedlung“ auf die Hochöfen des Thyssen-Stahlwerks Schwelgern. Dort spielte George das Remake der sagenhaften Eingangsszene von 1981: Er findet keine gespülte Pfanne und muss die beiden Eier roh verspeisen.

Diese Schlussszene wäre das perfekte Finale gewesen. Doch Horst Schimanski war noch nicht am Ende, die TV-Reihe war ungebrochen populär. Die ARD entschied, weiterzumachen. Götz George war einverstanden, er sah sich noch lange nicht auf dem Altenteil.

Erst sieben Jahre später ist es soweit, der Berliner Schauspieler ist mittlerweile 76 Jahre alt. Anlässlich des in Dorsten spielenden Ruhrgebietskrimis „Besondere Schwere der Schuld“, in dem Götz George den verurteilten Doppelmörder Komalschek spielt, kündigt er sein Karriereende an. Schimanski taucht in diesem im Oktober 2014 im Ersten ausgestrahlten Film ganz an Rande auf: Joseph Komalschek und Heidi, dargestellt von Angelika Bartsch, schauen sich Fotos aus ihrer Vergangenheit an. Darunter findet sich auch eine Szene aus der Tatort-Folge „Doppelspiel“ von 1985. Damals spielte Bartsch an der Seite von George die Duisburger Sektenmitarbeiterin Ann Silenski.

Ist der Abschied von Schimanski wirklich endgültig? Eine winzige Hintertür hält sich George offen, wobei er dabei zunächst an Rollen „für einen in die Jahre gekommenen Schauspieler – der nicht die Kraft von Schimanski hat“ denkt. Er könne sich vorstellen „von Zeit zu Zeit wieder ,auf die Piste‘ zu gehen“, sagte Götz George.

Quelle (http://horstschimanski.info/magazin.html)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: McCormick am 08. August 2017, 18:09:02
Da es für Schimmi beim Tator keinen Extrathread gibt hier als Info. Duisburger Ruhrort wird am 15.09.2017 im Mediabook erscheinen. Schimmi würde vielleicht sagen Scheiße! Ein weiterer Tiefpunkt dieser Verpackung. Solange seltene Filme hier scheinen ist das in Ordnung wenn auch Zähneknischend  aber nicht bei sowas wie den Tatort  :wall:
http://www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/tatort-schimanski-duisburg-ruhrort-limitied-mediabook-edition-blu-ray-disc (http://www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/tatort-schimanski-duisburg-ruhrort-limitied-mediabook-edition-blu-ray-disc)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. August 2017, 18:22:57
@McCormick: Habe deinen Post mal in den richtigen Thread verschoben und gleichzeitig den yt-Link ausgebssert, der alte war down.


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. September 2023, 19:32:37
Ab dem 07.12.2023

Tatort Duisburg - 40 Jahre Schimanski (https://www.amazon.de/dp/B0CHNB853J?tag=imf-dvd-wlm-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1) (Gesamtedition) (15 DVDs)
Tatort Duisburg - 40 Jahre Schimanski (Gesamtedition) (https://www.amazon.de/Tatort-Duisburg-Schimanski-Gesamtedition-Fernsehjuwelen/dp/B0CHNCV8JK/ref=tmm_blu_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=)[Blu-ray]

(https://m.media-amazon.com/images/I/71N0dMoHpUL._SX342_.jpg)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: The Saint am 25. Februar 2025, 21:02:13
Der WDR scheint eine Vorliebe für originelle Tatort-"Kommissare" zu haben. Der allererste war Sieghardt Rupp als unkonventioneller Zollfahnder (und Frauenheld) Kressin, der es aber nur auf sieben Folgen brachte, von denen er bei einer sogar nur Nebendarsteller war.

Sein Nachfolger war der beim Publikum sehr beliebte Hansjörg Felmy als Kommissar Haferkamp, der deutlich biederer auftrat. Und dann kam 1981 ... SCHIMMI , den man wahrscheinlich auch in 50 Jahren noch nicht vergessen haben wird. Die Zuschauer, die damals über Schimmis Umgangston brüskiert waren, liegen inzwischen bestimmt alle unter der Erde und müssen sich nicht mehr aufregen.  ;)

Auf die Schimanski-Ära folgte Martin Lüttge als oft ruppiger Kommissar Fleming, der in den ersten Episoden einen "Assi" namens Max Ballauf  :D  hatte, der seit 1997 zusammen mit Freddy Schenk immer noch für den WDR Mörder jagt.

Und dann gibt es seit 2002 beim WDR noch zwei Herren namens Thiel und Boerne, deren Namen der ein oder andere wahrscheinlich auch schon mal gehört hat.  :)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: The Saint am 25. Februar 2025, 21:29:42
1. (Tatort Episode 126) Duisburg-Ruhrort     28.06.81

Ab Anfang der 80er Jahre sah ich nur noch selten Tatort, da die Reihe mir allmählich zu schnarchig wurde (vorher war sie aus heutiger Sicht auch nicht viel anders  :D ). Das erste Schimanski-Abenteuer hat mir damals ebenfalls nicht gefallen: Nicht, weil mich die diversen Kraftausdrücke schockiert hätten, sondern weil ich die Geschichte um kleine Ganoven und Berufsverbrecher nicht interessant fand und darüber hinaus überwiegend unbekannte Darsteller mitwirkten. Mein Interesse an Schimanski erwachte erst ab seinem dritten Fall Der unsichtbare Gegner. Später habe ich auch noch mal in die ersten beiden Fälle reingesehen, kann denen aber bis heute nichts abgewinnen.

Man beachte den "schönen" gelben Pullunder, den Eberhard Feik als Thanner trägt. Diese Farbe wurde damals auch von Hans-Dietrich Genscher bevorzugt.  ;)


(https://up.picr.de/49303411ne.jpg)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: The Saint am 25. Februar 2025, 21:47:53
2. (Tatort Episode 131) Grenzgänger     13.12.81

Die Story ist zwar recht interessant und diesmal hat Götz George mit Günther Maria Halmer einen markanten Gegenspieler, aber die Folge spricht mich trotzdem nicht an.


(https://up.picr.de/49303598yx.jpg)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: The Saint am 25. Februar 2025, 22:10:13
3. (Tatort Episode 134) Der unsichtbare Gegner     07.03.82    :4sterne:

Als ich diese Folge 1982 zum ersten Mal sah, konnte ich mich noch nicht so ganz daran gewöhnen, dass sie in einem eher schäbigen Milieu spielt, während zu der Zeit Derrick und Der Alte bevorzugt in Villen ermittelten.  :lol:  Darüber hinaus ist die Story recht verwickelt und beim ersten Mal begriff ich noch nicht ganz, wer da wen umbringt.  :-\  Beim zweiten Anschauen wurde mir das schon etwas klarer und inzwischen gehört dieser Fall zu meinen Lieblingsfolgen. Außerdem hat Chiem van Houweninge seinen ersten Auftritt als "Hänschen". Mit seinem niederländischen Dialekt wurde er zu einem wesentlichen Mitglied des Teams. Schimmi behandelt ihn zwar oft nicht so besonders wertschätzend, bekommt dann aber gleich einen ironischen und treffsicheren Spruch zurück.  :D

Ausgesprochen gut gefällt mir auch Reinhard Glemnitz, den Zuschauern bekannt als "scharfer Hund" im Team von "Kommissar" Erik Ode, der hier einen vormals "braven Bürger" spielt, der sich zu einem äußerst geschickten und eiskalten Berufsverbrecher entwickelt hat und Schimanski ans Leder will. Gut in Erinnerung geblieben sind mir seine genüßlichen Drohungen: "Heute wirst du bestraft, Schmuddelkommissar!"  :link:

(https://up.picr.de/49303628wx.jpg)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: The Saint am 26. Februar 2025, 09:13:28
4. (Tatort Episode 138) Das Mädchen auf der Treppe     27.06.82

Viel Beachtung erhielt die Performance der damals 19jährigen Jung-Darstellerin Anja Jaenicke, die neben "Schwergewichten" wie Günter Lamprecht und Jörg Hube spielte.

Darüber hinaus gibt es zum ersten Mal den stimmungsvollen Soundtrack der Band Tangerine Dream, einer Vorreiterin der Elektronischen Musik mit einem sehr individuellen Stil.

Außerdem kann man Götz George in einer Szene ganz ungewohnt im Smoking sehen.  ;)


(https://up.picr.de/49304190sh.jpg)


(https://up.picr.de/49304198cq.jpg)


Titel: Re: Tatort - Schimanski (1981-1992 ; 1997 - 2015)
Beitrag von: The Saint am 26. Februar 2025, 09:58:57
5. (Tatort Episode 143) Kuscheltiere     12.12.82      :5sterne:

In dieser Folge spielt Chiem van Houweninge nicht "nur" Hänschen, sondern hat auch das herausragende Drehbuch geschrieben mit einer Mischung aus Krimi, Drama, Humor und einem Schuß Melancholie.

Neben dem bunten Lokalkolorit von Amsterdam sind mir zahlreiche Momente in Erinnerung geblieben, z.B. wenn Thanner versucht, auf traditionelle Art einen Matjes zu essen.  :lol:

Um Kinderhändler zu überführen, arbeitet Schimanski mit einer chamanten und attraktiven Amsterdamer Kollegin zusammen. Beide verstehen sich gut, aber als er sie auf seine etwas plumpe Art fragt, ob sie Lust auf ein außerdienstliches Abenteuer hat, erhält er doch einen Korb.  :D

Und dann gibt Chiem van Houweninge den deutschen Zuschauern noch einen coolen Spruch mit. Als Schimmi irgendetwas Lästerliches über die Niederländer sagt, antwortet Hänschen "Ich habe auch nie verstanden, warum die Deutschen damals in Holland einmarschiert sind ..."  ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Chiem_van_Houweninge


(https://up.picr.de/49304299lv.jpg)


(https://up.picr.de/49304301ib.jpg)


(https://up.picr.de/49304302ra.jpg)