Titel: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 25. Oktober 2009, 18:12:26 Der smarte Rex Randolph und der Ex-Polizist Cal Calhoun gründen in New Orleans eine Privatdetektei für die ganz komplizierten Fälle. Unterstützt werden sie von dem jungen Kenny Madison und der attraktiven Melody. Nach Einstellung der Serie erhielt Rex Randolph einen neuen Job in Los Angeles bei “77 Sunset Strip” (siehe dort), und den Charakter Ken Madison verschlug es nach Hawaii in die Serie “Surfside 6”, die nicht in Deutschland ausgestrahlt wurde.
Bourbon Street Beat is a private detective series which ran on the ABC network from 1959 through 1960 and featured Andrew Duggan as Cal Calhoun, Richard Long as Rex Randolph, Van Williams as Kenny Madison, and Arlene Howell as Melody Lee Mercer (the secretary at the New Orleans detective agency in which they all worked). Characters The series was one of several Warner Bros. detective shows which aired on ABC during this era, but Bourbon Street Beat was not as successful as the others (except as a title which sticks in everyone's mind). When the series ended, the character of Rex Randolph moved to 77 Sunset Strip, and the character of Kenny Madison moved to the spin-off Surfside 6, which aired in the Bourbon Street Beat time slot the following season. Only Andrew Duggan's character, Cal Calhoun, immediately disappeared from the screen upon the show's cancellation, although viewers probably barely noticed, since the then-ubiquitous Duggan was constantly appearing on so many different television series in other roles. To make the series setting authentic, ABC bought half-interest in the New Orleans restaurant, The Absinth House, and placed the Randolph and Calhoun office above the eatery Legacy Arlene Howell had appeared several times on 1957's western series Maverick and was a former Miss USA; she appears to have retired from the screen after a last appearance as an understandably astonished Sergeant Carter's blind date on Gomer Pyle, U.S.M.C.. Richard Long went on to play the lead in the western series The Big Valley (1965-69) and the sitcom Nanny and the Professor (1970-71). Van Williams eventually played The Green Hornet (1966-67) opposite Bruce Lee. Andrew Duggan continued to portray an amazing number of character roles in films and television, including two other stints as series lead, taking over Cary Grant's movie role in the short-lived television version of Room for One More (1962), and as the sullen patriarch in Lancer (1968-70), a western in the vein of Bonanza, albeit darker and more complex. Cast Andrew Duggan ... Cal Calhoun Richard Long ... Rex Randolph Van Williams ... Kenny Madison Arlene Howell ... Melody Lee Mercer Titel: Re: Bourbon Street Beat (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 25. Oktober 2009, 18:14:44 Bourbon Street Beat kann man auch als Spin-Off serie zu "77 Sunset Strip" ansehen. Der Charakter Rex Randolph - gespielt von Richard Long ("Big Vales"), spielt in beiden Serien mit.
Hier das Intro: #Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2011, 07:29:42 Wie ich gestern erfahren hatte, ist die diese Serie sehrwohl im deutschen TV ausgestrahlt wurden. Allerdings nur 20 der 39 Episoden. Und jede Folge wurde nur einmal ausgestrahlt:
Erstausstrahlung: New Orleans, Bourbon Street (16 Folgen, Okt. 66 bis Jun. 67) ZDF New Orleans, Bourbon Street (1 neue Folge, Apr. 68 bis Apr. 68) ZDF New Orleans, Bourbon Street (1 neue Folge, Okt. 68 bis Okt. 68) ZDF New Orleans, Bourbon Street (2 neue Folgen, Apr. 69 bis Apr. 79) ZDF Die Serie ist also seit Mitte / Ende der 60ger nicht mehr ausgestrahlt wurden, somit kann die Serie ruhig hier bleiben, da es wohl keinen Menschen gibt, der deutsche Folgen sich damals aufgezeichnet hatte :D Die letzte brandneue Folge wurde 1979 ausgestrahlt, selbst bei der Folge dürfte die Hoffnung schwindend gering sein. Zudem muß man annehmen, dass zwischen den Folgen unterschiedliche Synchronisationen vorhanden sind, durch den Abstand der Folgen, wo sie synchronisiert wurden und damals nicht sehrviel Wert auf Stammsprecher in TV-Serien gelegt wurde. Ich habe übrigens mittlerweile 37 der 39 Folgen in meinem Privatarchiv, natürlich zwangsweise in englisch. Ich habe mir gestern die ersten beiden Folgen angeschaut und sie gefällt mir ganz gut. Schön, den Charakter Rex Randolph, der von "Big Valley Star" Richard Long verkörpert wurde, in einer Vorserie von "77, Sunset Strip" zu sehen. Long stiess ja erst nach der Absetzung der Serie zum 77, Sunset Strip :) Hier die Titel der 20 deutschen Folgen: 1 Der letzte Ausweg 2 Konzession für Ganoven 3 Eine Falle wird gestellt 4 Die Zielscheibe 5 Die schwarze Magnolie 6 Expedition in die Hölle 7 Solo für Trompete 8 Das Doppelspiel 9 Für 50 000 Dollar Wind 10 Ist Susan Wood schuldig? 11 Einladung zum Mord 12 Der goldene Schlüssel 13 Sechs Stunden bis Mitternacht 14 Front des Schweigens 15 Wer ist Benny? 16 Tod auf Raten 17 Der 10-Prozent-Blues 18 Die Familie Ledezan 19 Es begann mit einem Fest 20 Die tote Rivalin Wenn ihr wollt, kann ich ein paar Screenshots anfertigen. Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 04. Mai 2015, 13:44:50 Kennt die Serie hier sonst niemand?
Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Jaime am 05. Mai 2015, 13:15:36 Kennt die Serie hier sonst niemand? Diese Serie kenne ich nicht. :( Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Norbert am 14. Juni 2015, 18:17:02 Die Serie lief damals ja im Wechsel mit MIT SCHIRM CHARME UND MELONE, wenn man den Daten glauben darf.
Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. September 2019, 23:49:53 Ich hatte auf unserer Homepage zum Forum eine eMail von Werner Hoof bekommen, der sich die Mühe gemacht hatte, die deutschen Episoden den englisachen zuzuordnen (alle bis auf eine)
Solo für Trompete = Torch Song for Trumpet Ist Susan Wood schuldig? = Girl in Trouble Einladung zum Mord = Invitation to a Murder Die schwarze Magnolie = The Black Magnolia Tod auf Raten = Kill with Kindness Wer ist Benny? = Find my Face! Der goldene Schlüssel = Key to the City Der 10-Prozent-Blues = The 10% Blues Es begann mit einem Fest = Melody in Diamonds Die Familie Ledezan = The House of Ledezan Die Zielscheibe = Target of Hate Konzession für Ganoven = Neon Nightmare Front des Schweigens = Wall of Silence Sechs Stunden bis Mitternacht = Six Hours to Midnight Der letzte Ausweg = Last Exit Eine Falle wird gestellt = Suitable for Framing Das Doppelspiel = False Identity Expedition in die Hölle = Green Hell Für 50.000 Dollar Wind = Teresa Die tote Rivalin = (noch unklar, entweder - If a Body (1960) ; - Inside Man (1960) ; - Woman in the River (1959) ; - The Taste of Ashes (1959) Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: The Saint am 31. Juli 2023, 23:15:33 Die Serie hatte in Deutschland im ZDF folgende Sendetermine:
1) 25.10.66: Der letzte Ausweg 2) 15.11.66: Konzession für Ganoven 3) 29.11.66: Eine Falle wird gestellt 4) 13.12.66: Die Zielscheibe 5) 03.01.67: Die schwarze Magnolie 6) 17.01.67: Expedition in die Hölle 7) 31.01.67: Solo für Trompete 8) 14.02.67: Das Doppelspiel 9) 28.02.67: Für 50.000 Dollar Wind 10) 14.03.67: Ist Susan Wood schuldig? 11) 28.03.67: Einladung zum Mord 12) 11.04.67: Der goldene Schlüssel 13) 09.05.67: Front des Schweigens 14) 23.05.67: Wer ist Benny? 15) 06.06.67: Tod auf Raten 16) 20.06.67: Der 10 %-Blues Eigentlich waren noch 4 weitere Folgen vorgesehen, aber die Zuschauer warteten damals schon sehnlichst auf die farbigen Emma Peel-Folgen, die am 29.08.67 starteten. Um die "quälende" Wartezeit zu überbrücken, ersetzte das ZDF offenbar die Bourbon-Folgen durch 4 neue Avengers-Folgen, die noch in Schwarzweiß gedreht worden waren. Die restlichen Bourbon Folgen kamen in den beiden Folgejahren: 17) 28.04.68: Sechs Stunden bis Mitternacht 18) 12.10.68: Die Familie Ledezan 19) 19.04.69: Es begann mit einem Fest 20) 26.04.69: Die toe Rivalin (Originaltitel: If a body) Die meisten Folgen finde ich recht kurzweilig gemacht mit einem charmanten Richard Long, der mich ein bißchen an Roger Moores Simon Templar erinnert, sowie Andrew Duggan als kerniger Detektiv-Partner. Arlene Howell als Sekretärin Melody Lee Mercer ist mir etwas zu kindisch-albern. Da gefällt mit Jacqueline Beer als Suzanne in 77 Sunset Strip deutlich besser. Die junge Dame ist inzwischen 90 ... ;) Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Juli 2023, 23:33:41 WOW! ??? sehr interessant. Erstklassige Infos! :freu:
Sehr schade, dass man die deutsachen Folgen wohl nie mehr zu sehen bekommen wird :( Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: The Saint am 01. August 2023, 00:02:38 Wer weiß. Pidax gräbt immer wieder mal Sachen aus, mit denen keiner gerechnet hat.
Die Maigret-Folgen mit Rupert Davies sollten z.B. alle verschwunden und auch von der BBC gelöscht worden sein ... und auf einmal sind sie wieder da :) Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. August 2023, 00:23:49 Wer weiß. Pidax gräbt immer wieder mal Sachen aus, mit denen keiner gerechnet hat. Die Maigret-Folgen mit Rupert Davies sollten z.B. alle verschwunden und auch von der BBC gelöscht worden sein ... und auf einmal sind sie wieder da :) ...oder mein pers. größte Überraschung war die VÖ der alten "Maverick" Serie, die in den 60ern zuletzt im TV kam von der es auch hies, die Folgen existieren nicht mehr. Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. August 2023, 22:42:48 Unser Mitglied "The Saint" präsentiert hier seine Programmhinweis-Sammlung zu dieser Serie! :freu:
(https://up.picr.de/46203920xi.jpg) (https://up.picr.de/46203921jf.jpg) (https://up.picr.de/46203922ew.jpg) (https://up.picr.de/46203923by.jpg) (https://up.picr.de/46203924um.jpg) (https://up.picr.de/46203925tb.jpg) (https://up.picr.de/46203926hi.jpg) (https://up.picr.de/46203927ii.jpg) (https://up.picr.de/46203928ke.jpg) (https://up.picr.de/46203929xr.jpg) (https://up.picr.de/46203930mx.jpg) (https://up.picr.de/46203931mj.jpg) (https://up.picr.de/46203932we.jpg) (https://up.picr.de/46203933ic.jpg) (https://up.picr.de/46203934kk.jpg) (https://up.picr.de/46203935dl.jpg) (https://up.picr.de/46203936mt.jpg) (https://up.picr.de/46203937xb.jpg) (https://up.picr.de/46203938dd.jpg) (https://up.picr.de/46203939uy.jpg) (https://up.picr.de/46203940wx.jpg) (https://up.picr.de/46203941yd.jpg) (https://up.picr.de/46203942zq.jpg) (https://up.picr.de/46203943ah.jpg) (https://up.picr.de/46203944yp.jpg) (https://up.picr.de/46203945vb.jpg) (https://up.picr.de/46203946wc.jpg) (https://up.picr.de/46203947qv.jpg) (https://up.picr.de/46203948gr.jpg) (https://up.picr.de/46203949ao.jpg) Titel: Re: New Orleans, Bourbon Street (Bourbon Street Beat) (1959 - 1960) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. August 2023, 22:44:31 Finde ich einfach grandios.... zumal ich beim nächsten Rewatch auch eine deutsche Beschreibung habe, was das Schauen in englisch für mich doch sehr erleichtert :)
Alleine also von daher - :danke: :freu: |