NOSTALGIE CRIME BOARD

=> SOLO - ALLGEMEINES => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 17. Februar 2010, 16:19:10

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. Februar 2010, 16:19:10
Die Serie ansich strahlte ja RTL erst in den 90gern komplett aus, die Filme (die zusammengesetzen Zweiteiler aus den Staffeln) wurden ja schon bedeutend früher (ca. 70ger Jahre) synchronisiert.

Interessant, welche "eingedeutschten" Änderungen es doch gab:

THRUSH (hiessen in den Filmen "Drosseln")

UNCLE (wurde doch tatsächlich wörtlich mit Onkel übersetzt)  ???


welche Änderungen ist euch noch so aufgefallen?


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: TheManFromUncle am 18. Februar 2010, 03:18:02
Eben genau diese und bei dem allerersten Film "Agent auf Kanal D" da wurde eine Verbrecherorganisation WOST genannt, ich schätze damals hatten die verantwortlichen Leute für die Syncronisation noch einen passenden, oder sagen wir, für damalige Verhältnisse besser klingenden deutschen Namen für T.H.R.U.S.H. gesucht !


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. Februar 2010, 18:03:36
Interessant auch die Wahl der Synchrosprecher in den Filmen. Solo wurde ja von Gert-Günther Hoffmann gesprochen...der ja auch Sean Connery in den Bond-Filmen sprach. Da sollte wohl versucht werden, den Zuschauern klarzumachen, worum es in der serie geht.

Aber dass mit UNCLE und ONKEL ist wirklich nervig. "Sie arbeiten für O_N_K_E_L! Für wen? Ahhhh, für Onkel!  :rolleyes:


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: TheManFromUncle am 19. Februar 2010, 16:53:37
Ja stimmt, ist mir auch oft aufgefallen, aber so war das halt in den 60gern  8) !

Nochwas, im Reunion-Film THUNDER BALL - 15 Jahre später war Nils Clausnitzer die deutsche Syncronstimme von Napoleon Solo, der selbe Mann, der auch die deutsche Syncronstimme von Roger Moore gewesen war !

Hier einmal eine Liste, auch für "Solo für U.N.C.L.E." Filme und Serien allgemein !
http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=actor&id=929


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2010, 18:34:05
Danke für die Liste, sehr interssant :freu:


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: TheManFromUncle am 20. Februar 2010, 00:06:47
Bitte gerne  ;) !


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: Goliath am 22. Februar 2010, 14:49:35
Sehr interessante Auflistung....


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. August 2013, 23:28:51
Gerade jetzt, wo ich den Episodenbereich einen größeren bereich gewidmet hat, wirds immer noch komisch, dass es manchmal "Drosseln" hiess (in der detschen Erstauflage) und später bei RTL wurde es im original bei "T.H.R.U.S.H." belassen...


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: Norbert am 20. Januar 2014, 17:09:10
Die Synchronisation der Filme orientierte sich wahrscheinlich an der TV-Synchronisation fürs ZDF, während man bei RTL die bisherige Bearbeitung ignorierte. Ich finde den neuen deutschen Titel jedenfalls D.U.M.M.

Einerseits hat RTL alle Farbfolgen synchronisieren lassen - auch jene, die bereits fürs ZDF bearbeitet wurden, andererseits wurde jedoch die erste Staffel nicht bearbeitet, weil sie nur in Schwarzweiß vorlag (sie soll angeblich auch in Farbe gedreht worden sein). Somit konnte man im deutschen Sprachraum nie jene Folge sehen, in der William Shatner und Leonard Nimoy ihren ersten gemeinsamen Auftritt hatten.

Serie und Zusammenschnitte hatten noch weit mehr deutsche Sprecher:

http://215072.homepagemodules.de/t518890f11776728-Haeufigster-Sprecherwechsel-innerhalb-einer-Serie.html#msg7284336

Zitat
In den Kinofilmen sprachen zuerst Gert Günther Hoffmann und Herbert Stass für Napoleon Solo, Horst Gentzen (Pilotfilm), Michael Chevalier und Joachim Pukass für Illya Kuryakin, Mr. Waverly (Konrad Wagner; gab´s noch einen oder zwei andere für ihn?). Bei der Serie in den fürs Fernsehen synchronisierten Folgen sprach fürs ZDF nur Niels Clausnitzer (Napoleon Solo), Fred Maire (Illya Kuryakin) und Erik Jelde (Mr. Waverly), für RTL später nur Reinhard Kuhnert (Napoleon Solo), Sascha Draeger (Illya Kuryakin) und Gerd Holtenau (Mr. Waverly).

Das Geld für die Neusynchronisation der farbigen ZDF-Folgen hätte RTL besser in eine Erstsynchronisation der fehlenden Folgen aus Staffel 1 gesteckt. So existieren nur mehrere Folgen in zwei deutschen Fassungen, während andere überhaupt nicht eingedeutscht wurden, und das ist einfach nur B.E.K.N.A.C.K.T.


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: The Saint am 31. Dezember 2024, 19:30:42
Der deutsche Titel war wohl das Ergebnis eines HörZu-Wettbewerbs im Jahre 1967, bei dem die Leser Vorschläge machen konnten.

Wenn Solo für O.N.C.E.L. der beste Vorschlag war, möchte ich nicht die anderen lesen ...  :)


Titel: Re: Unterschiede: TV-Serie und Filme
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Dezember 2024, 23:54:58
Der deutsche Titel war wohl das Ergebnis eines HörZu-Wettbewerbs im Jahre 1967, bei dem die Leser Vorschläge machen konnten.

Wenn Solo für O.N.C.E.L. der beste Vorschlag war, möchte ich nicht die anderen lesen ...  :)

Eigentlich hiess sie anfangs sogar "Solo für ONKEL"...also mit "K" statt "C" :lol: