Titel: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 24. März 2010, 16:35:47 Mein VHS-Rekorder war seit 1986 im Einsatz. Ein schmuckes Ding von Hitachi für ca. € 1'100.---.
Titel: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. März 2010, 16:45:59 Ja, Wahnsinn was die Dinger damals gekostet hatten!
Titel: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 24. März 2010, 16:59:43 Ja, Wahnsinn was die Dinger damals gekostet hatten! War so. Sogar ein s/w-TV mit kleinen Bildschirm hat ja so um die € 700 gekostet. Und das war das Billig-Urlaubs-Zelt-Modell. Heute bekommt man dafür einen grossen Flat. Titel: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. März 2010, 16:56:18 Meinen ersten VCR hatte ich mir im Herbst 1988 gekauft...das war ein grundig, sauschwer und riesig groß...hatte aber treue Dienste geleistet!
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 26. März 2010, 18:18:42 Meiner war ziemlich klein und sah doch recht gut aus. Er lief bei mir sicher 10 oder 15 Jahre. Irgendwann hat er dann die Bänder nur noch gefressen. Und ich habe alle VHS-Tapes von Hand angeschrieben. Manchmal die Hülle mit Bilder beklebt. Ein Highlight waren farbige Kassetten. Also zumindest am Anfang. Es hiess ja immer 240 Bänder wären dünner und nicht so gut, wie 120 Bänder.
Und dann die Bildstörungen... wenn es Bild so quer lief... oder überspielte Bänder... oder.... bitte nie mehr!! Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. März 2010, 02:54:30 Ich hatte immer 195ger (weil dort 4 TV Folgen raufpassten, bei 180ger passte bei der letzten Folge oftmals die letzten 5 Min. nicht mehr rauf) und 240ger Tapes gekauft. Sehr ungerne die 300ter...die kamen nur zum Einsatz, wenn ich in den Urlaub verreiste und einiges programmieren mußte...ich weiß noch, dass, wenn ich 2-3 Wochen in den Urlaub fuhr, sämtliche Freunde und Verweandte mit einem Aufnahmeplan ausstattete, was sie für mich aufnehmen sollten, da ich nicht alles programmieren konnte. Heute mit dem DVD R - alles kein problem mehr - alles so easy...man kann alles locker auf ein gerät programmieren.
Meinen ersten VCR, also den Grundig hatte ich auch sehr lange, der war auch gute 10-12 Jahre im Einsatz, hat sogar Geräte überholt, die ich erst Jahre später gekauft hatte, aber zuletzt...bei mir auch Bänder gefressen ohne Ende, das Spulen klappte nicht mehr, ohne Bandsalat zu kriegen....war nicht schön, aber er hatte lange Jahre treue Dienste verrichtet. Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 28. März 2010, 12:17:48 Auf jeden Fall konnte man zum 1. Mal selber was aufnehmen. Ein tolles Gefühl. Interessant waren auch die 1. VHS-Kauftapes von Filmen. Die kosteten so um die 250 bis 500 DM. Unglaublich. Aber es war so. Ich hatte sogar ein Gerät gekauft, damit ich VHS-Tapes aus der Videothek überspielen konnte. Sonst sah man ja nur Striche.
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. März 2010, 12:52:19 Mein erster Film, den ich mir auf VHS aufgenommen hatte, war der John-Wayne-Klassiker "Die Gewaltigen". Ein unglaubliches Gefühl...den Film sehen zu können, wann immer man wollte, und ich ha be den sooft gesehen...weil, war ja was neues. Die ersten Serienfolgen hatte ich von "Agentin mit Herz", "A-Team" und "ALF" aufgenommen, meine erste Serie, die ich mir komplett aufgenommen hatte war "Magnum" - damals noch in der ARD Erstsynchro.
Meine allererste Kaufcassette waren: 1) Ein ausgekochtes Schlitzohr (49,95 DM) 2) Kampf um die 5. Galaxis (trashiger Sci Fi Film) (49,95 DM) 3) James Bond - 007 in tödlicher Mission (49,95 DM) Alle drei hatte ich mir 1989 gekauft. Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 29. März 2010, 15:02:31 1989 waren sie schon billiger. Aber so um 1985 zahlte man noch diese riesigen Summen für einen Film.
Später habe ich mal dann ein S-VHS-Gerät zugelegt, welches ich noch heute habe. Etwas besser war es auf jeden Fall. Aber die Kassetten sind immer teuer geblieben. Und sonst... niemand sonst noch Erinnerungen an sein VHS-Gerät? Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. März 2010, 01:16:13 Da bin ich ja richtig froh, erst 4 Jahre später aufgesprungen zu sein!
Mein Urquellen liegen übrigens bei einem Kassettenrecorder, wo ich mir die "Star Wars Filme" und ein paar andere Sachen....quasi als Hörspiel aufgenommen hatte, ganz am Anfang sogar, den Cassettenrecorder neben dem TV gestellt - also ohne Verbindungskabel und jede Nebengeräusche waren da mit drauf - von "Jaaaaaaa, Papa, ich komme gleich" bis "Verdammt...ich muß zum Klo". Schon irre witzig, wenn man sich das später angehört hatte :lol: Und die Qualität war so grottig...und leise....naja, ohne Kabel! :lol: Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Ulf am 30. März 2010, 13:28:27 Ich kann nicht sagen, wann ich meinen ersten Videorecorder gekauft habe, das war aber ein Universum von Quelle. Das war noch ein Gerät, alles was auf der Fernbedienung drauf war, war auch am Gerät selbst, so dass man die Fernbedienung nicht unbedingt brauchte, wenn sie ausfiel.
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Pepper am 01. April 2010, 14:43:48 Da gebe ich mal lieber nicht zu, dass ich meinen ersten eigenen vor fünf Jahren vom Discounter für 30 Euro gekauft habe und deswegen da kaum nostalgische Gefühle habe :)
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. April 2010, 16:53:49 Da gebe ich mal lieber nicht zu, dass ich meinen ersten eigenen vor fünf Jahren vom Discounter für 30 Euro gekauft habe und deswegen da kaum nostalgische Gefühle habe :) :lol: :lol: Ist ja echt voll Retro!!!!! :lol: Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 03. April 2010, 00:01:56 Da gebe ich mal lieber nicht zu, dass ich meinen ersten eigenen vor fünf Jahren vom Discounter für 30 Euro gekauft habe und deswegen da kaum nostalgische Gefühle habe :) Sie werden noch gekauft. Wolltest Du denn alte VHS-Tapes reinziehen?? Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Seth am 29. Mai 2010, 17:59:24 also unser erstes Gerät war nichtmal VHS, sondern Video 2000.
Wann der erste VHS-Recorder ins Haus kam, weiß ich gar nicht mehr. Müsste aber so Ende der 80er, Anfang der 90er der Fall gewesen sein. Das mit dem Verreisen im Urlaub hab ich auch noch im Sinn. Gerade in der Urlaubszeit kam dann auch noch viel, was zum Aufnehmen war. Das war sogar bis Anfang des neuen Jahrtausends so... Wenn man da denkt, wie einfach das heute alles geht. @Dan Tanna: Magnum komplett in der Erstsynchro? - Du bist echt zu beneiden! Hab jetzt Dank der neuen Simon-Staffel wenigstens eine Episode in der ARD-Synchronisation. Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. Mai 2010, 19:50:27 @Dan Tanna: Magnum komplett in der Erstsynchro? - Du bist echt zu beneiden! Habe sie ja nicht mehr - alle überspielt, nachdem RTL sie neu ausgestrahlt hatte.... Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 29. Mai 2010, 21:45:51 @Dan Tanna: Magnum komplett in der Erstsynchro? - Du bist echt zu beneiden! Hab jetzt Dank der neuen Simon-Staffel wenigstens eine Episode in der ARD-Synchronisation. Und das auch nur dank Dan Tanna. Es hat wohl seinen Grund, dass sein Name schon in Season 1 unter den Special Thanks aufgeführt wird. Aber das muss unser Chef selber erzählen. Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Seth am 30. Mai 2010, 00:50:53 @Dan Tanna: Magnum komplett in der Erstsynchro? - Du bist echt zu beneiden! Hab jetzt Dank der neuen Simon-Staffel wenigstens eine Episode in der ARD-Synchronisation. Und das auch nur dank Dan Tanna. Es hat wohl seinen Grund, dass sein Name schon in Season 1 unter den Special Thanks aufgeführt wird. Aber das muss unser Chef selber erzählen. Das klingt echt interessant. Jetzt hast du meine Neugierde geweckt! Würde gern mehr erfahren. Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Mai 2010, 04:15:30 Ich hatte damals mir die Simon & Simon Folgen auf Video aufgenommen bei der EA. Einige Folgen gelten ja heute als verschollen, sind seit der EA nicht wieder gesendet wurden, keiner weiß, wo die sind. Da war Koch Media für die 1. und 2. Staffel an mich herangetreten und mich gefragt, ob ich ihnen aufshelfen könnte :) Als Dank bekam ich u.a. eine Erwähnung meines Namens auf der DVD und im Booklet bei der 1. Staffel, näheres im Simon & Simon Thread, wenn du da etwas zurückscrollst
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Al Mundy am 31. Mai 2010, 02:11:51 Mein erster war ein Video 2000 Gerät, keine Ahnung, was für einer das war. Jedenfalls hatte ich den nicht lange, weil Video 2000 sich ja nicht durchsetzte. Dann kaufte ich mir einen Videorecorder von ITT, der hatte sehr lange gehalten.
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 31. Mai 2010, 17:54:28 Video 2000 war besser und konnte sich trotzdem nicht durchsetzten. Das Marketing für VHS hat funktioniert.
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. Juni 2010, 22:23:10 Video 2000 war besser und konnte sich trotzdem nicht durchsetzten. Das Marketing für VHS hat funktioniert. Alles war beser als VHS. Video 2000 und auch Beta...nur VHS war viel günstiger Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 03. Juni 2010, 11:31:50 Video 2000 war besser und konnte sich trotzdem nicht durchsetzten. Das Marketing für VHS hat funktioniert. Alles war beser als VHS. Video 2000 und auch Beta...nur VHS war viel günstiger Eben. Damals waren die Macher von Video 2000 so überzeugt, dass sie niemals damit gerechnet hätten, dass das schlechtere VHS sich durchsetzen würde. Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: SilverLion am 03. Juni 2010, 15:27:12 Da kann man mal sehen habe noch nie was von einen "Video 2000" gehört.
Mein erster VHS Recorder war einer von Grundig, war so ein riesen Ding, da ich aber keine NTSC abspielen konnte damit habe ich den meiner Schwester geschenkt und habe mir einen aus der PX (Einkaufsmöglichkeit für stationierte US Soldaten...) geholt, war spottbillig und konnte beides PAL und NTSC abspielen und das Ding habe ich noch heute hier stehen und nach über 25 Jahre läuft das Ding noch immer wie eine Eins (ist ein Panasonic), aber habe ihn auch kaum noch an, da hat mein DVD Player die Vorherrschaft übernommen. Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Juni 2010, 19:28:24 Ich benutze meinen VHS Rekorder auch nur noch, um Filme / serien, die ich auf VHS noch habe auf DVD zu überspielen. Gerade nun im Sommerloch habe ich wieder mir ein paar "Projekte" rausgesucht, von Filmen und Serien, die seit über 10 Jahren nicht mehr wiederholt wurden, auf DVD zu bringen...ist leider immer eine Schweinearbeit....
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: SilverLion am 03. Juni 2010, 22:01:23 Das Problem ist halt das die Überspielung in Echtzeit geschieht. :gaga:
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 03. Juni 2010, 23:54:28 Ich benutze meinen VHS Rekorder auch nur noch, um Filme / serien, die ich auf VHS noch habe auf DVD zu überspielen. Gerade nun im Sommerloch habe ich wieder mir ein paar "Projekte" rausgesucht, von Filmen und Serien, die seit über 10 Jahren nicht mehr wiederholt wurden, auf DVD zu bringen...ist leider immer eine Schweinearbeit.... Ich suche schon lange einen Dekoder oder so was, damit man das Rauschen, bzw. die Qualität der VHS-Tapes optmieren kann. Bin kein Techniker, aber es gibt einen Grund, wieso man eben einen solchen Dekoder verwenden sollte. Irgendwie hängt es mit den Bildlinien der VHS-Tapes zusammen... Weiss da jemand was?? Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 04. Juni 2010, 17:28:42 Das Problem ist halt das die Überspielung in Echtzeit geschieht. :gaga: *Die folgenden Ereignise finden zwischen 16.00 und 17.00 Uhr statt. Alles was sie sehen, findet in Echtzeit statt* :lol: Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 04. Juni 2010, 17:31:35 Genau. 24 im Alltag!!! :totlach:
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 04. Juni 2010, 17:35:49 Genau. 24 im Alltag!!! :totlach: Ganz genau die Anspielung :D Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: SilverLion am 05. Juni 2010, 11:08:17 Ich benutze meinen VHS Rekorder auch nur noch, um Filme / serien, die ich auf VHS noch habe auf DVD zu überspielen. Gerade nun im Sommerloch habe ich wieder mir ein paar "Projekte" rausgesucht, von Filmen und Serien, die seit über 10 Jahren nicht mehr wiederholt wurden, auf DVD zu bringen...ist leider immer eine Schweinearbeit.... Ich suche schon lange einen Dekoder oder so was, damit man das Rauschen, bzw. die Qualität der VHS-Tapes optmieren kann. Bin kein Techniker, aber es gibt einen Grund, wieso man eben einen solchen Dekoder verwenden sollte. Irgendwie hängt es mit den Bildlinien der VHS-Tapes zusammen... Weiss da jemand was?? Ich denke die Profis benutzen da eine TV Karte mit der man auch einen VHS Rekorder anschliessen kann eine gute Software holt dann das beste raus, gibt da mehre gute auf dem Markt. Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Goliath am 05. Juni 2010, 15:54:41 Also ich suche einen Dekoder zwischen meinem VHS Gerät und meinem Panasonic Harddisc-Rekorder...
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Heiko am 16. Juli 2010, 12:51:54 Also in unserer Familie kam erstmal in 1982 ein VHS-Videorekorder von Siemens zum Einsatz. Dieses Gerät, immerhin schon mit Fernbedienung und Insert-Schnitt :lol:, kostete damals 2.000,- DM.
Leercassetten waren damals auch noch sauteuer. So kosteten die 240er Bänder zu der zeit gute 40,- DM. Bei den 180er Cassetten war man "schon" mit 25,- DM dabei. Für mich ist damals ein Traum wahr geworden, Sendungen, insbesondere Musikvideos, so oft ansehen zu können wie man wollte. :) Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Detective Steve Sloan am 17. Juli 2010, 16:36:49 Also der allererste Videorecoder bei mir und meinen Eltern war ein Grundig Video-2000. Sagt heute natürlich keinem mehr was, aber in den 80'er Jahren haben wir damit angefangen. Danach kam natürlich dann der VHS-Video-Recorder zum Einsatz.
Titel: Re: Retro: Eure ersten Videorecorder Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. Juli 2010, 05:11:03 Leercassetten waren damals auch noch sauteuer. So kosteten die 240er Bänder zu der zeit gute 40,- DM. Bei den 180er Cassetten war man "schon" mit 25,- DM dabei. Joah, damals mußte man sich ganz genau überlegen, was man sich aufnimmt. Mal eben kurz ein paar serien reinziehen wie heute...da hätte man damals einen Kredit aufnehmen müssen :D |