NOSTALGIE CRIME BOARD

=> NEWS & DISKUSSIONEN => Thema gestartet von: Pepper am 14. Mai 2010, 10:00:16

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Kontinuität?
Beitrag von: Pepper am 14. Mai 2010, 10:00:16
Was mir mal aufgefallen ist -
neuere Serien haben mehr fortlaufende Hndlungsstränge, egal ob im Kleinen wie dass ein Charakter der in einer Folge verletzt wurde, oft in der nächsten auch noch hinkt, oder im großen, wie fortlaufende Liebesbeziehungen, Aufträge.
Im Gegensatz zu früher, wo dies nicht vorkommt, außer in extra gekennzeichneten Zweiteilern.

Seid ihr da einer Meinung mit mir? Findet ihr das gut oder schlecht und warum könnte das so sein?
LG,
Pepper


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: schimmi am 14. Mai 2010, 17:52:02
Einerseits finde ich es gut,wenn Handlungsstränge über mehrere Folgen oder gar Staffeln dauern-vorausgesetzt,daß die Story interessant ist und nicht irgendwann langweilig wird.

Ein gutes Beispiel für eine interessant erzählte längere Story war z.B. 'Akte X'.Dort gab es Handlungsstränge,die über mehrere Folge bis zu sogar über mehrere Staffeln ging ohne daß es langweilig wurde.Selbst die 'Love Story' der beiden war sehr gut erzählt.

Bei 'La Femme Nikita' gefiel mir das auch sehr gut.

Ein Negativbeispiel-zumindest für mich-ist 'Navy CIS' und die ewig dahinplätschernde Tony-Ziva-Story.Meiner Meinung nach nicht gut!

In den alten Serien kam das eher selten vor.Mir fällt auf Anhieb nur 'Hawaii Fünf Null' ein-da wurde immer wieder das 'Duell' McGarrett-Wo Fat aufgegriffen!


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. Mai 2010, 21:20:48
Ich pers. finde es sehr gut, dass Handlungsstränge von vorigen Folgen weitergeführt werden, man kann sich besser in das Gefühlsleben eines Charakters hineinversetzen - und im großen und ganzen ist der Fortverlauf gerade das, was eine Serie auszeichnet...


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: mops1980 am 14. Mai 2010, 21:37:03
Ich finde das mit den weiterführenden Handlungssträngen auch ganz okay. Allerdings sollte es nicht zuviel werden. Da mag ich das eher bei Kleinigkeiten.

Bei früheren Serien hat mich immer gestört, wenn z.B. ein Haupt-Charakter in einer Episode schwer verletzt wurde und in der nächsten Folge wurde das nicht mal mehr erwähnt. Okay, die Handlung der Episode war abgeschlossen, aber vielleicht hat dieser Charakter doch noch länger an den Verletzungen zu knabbern.
Oder ein Hauptcharakter ist gestorben. Und in der nächsten Folge war dann "Busines as usual", als wäre nichts gewesen.


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. Mai 2010, 22:44:59
Ganz schlimme finde ich es, wenn ganze Hintergrundhandlungen von Folge zu Folge sich ändern. z.B. hat der Held in einer Folge noch einen Bruder, so heißt es 3 Folgen später, er ist ein Einzelkind oder in einer Folge heißt es, seine Eltern sind seit längerem tot und ein paar Folgen später bekommt er Besuch von seinem Daddy und all sowas...das finde ich ziemlich blöd, weil man da auch nie ein richtiges Profil von einem Charakter aufbauen kann...


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: Serpico am 14. Mai 2010, 23:13:20
Zumindest die wichtigsten Eckdaten eines Charakters müssen sich meiner Meinung nach durch alle Folgen unverändert durchziehen. Sicher hab ich auch immer, wenn einem meiner Lieblinge in der einen Folge was passiert war, gespannt auf die nächste Folge gewartet. Zwar wurde ich meist enttäuscht, fand es aber dann ziemlich ok. Allerdings habt Ihr schon Recht, wenn ein Charakter sehr schwer verletzt wurde (was ja in so gut wie jeder Serie mal vorkommt), dann sollte schon zumindest in der direkt anschließenden Folge nochmal darauf Bezug genommen werden. Wie auch immer das aussehen sollte. Entweder ne kurze Einblendung, ne Kur, ein Telefonat oder aber auf die Genesung blickend daraus eine Folge kreieren.


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: calpe05 am 17. Mai 2010, 09:37:18
Also ich find es gut wenn Handlungsstränge weitergeführt werden - denn dadurch kann man sich doch besser mit der Serie identifizieren

Man lernt die Hauptcharakteren besser kenne und kann sich besser in Ihr Gefühlsleben hineinversetzen.

Man fiebert mit seinen "Lieblingen" in jeder Folge mit und ist gespannt was passiert.

Meiner Meinung nach lebt eine Serie davon bzw. das macht eine Serie aus.


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: Pepper am 20. Mai 2010, 17:33:09
Das ist wahr, aber warum hat man daran früher nie gedacht? Ich hätte das damals auch besser gefunden.


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 21. Mai 2010, 02:08:48
Das ist wahr, aber warum hat man daran früher nie gedacht? Ich hätte das damals auch besser gefunden.

Absolut! Finde ich auch. Ich denke, damals dachte man wohl, dass eine Serie etwas für zwischendurch ist, die Vorgruppe für den Spielfilm, man hielt es nicht für wichtig, dass es mal solche Hardcore Fans von Serien geben würde ;)


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: calpe05 am 21. Mai 2010, 10:09:21
Das ist wahr, aber warum hat man daran früher nie gedacht? Ich hätte das damals auch besser gefunden.

Absolut! Finde ich auch. Ich denke, damals dachte man wohl, dass eine Serie etwas für zwischendurch ist, die Vorgruppe für den Spielfilm, man hielt es nicht für wichtig, dass es mal solche Hardcore Fans von Serien geben würde ;)

Mit uns hat damals keiner gerechnet, aber mit uns muß man rechnen.  :freu:

Trotz allem waren die Serien einfach Klasse und man schaut sie sich immer wieder gerne an.  :laola:

Bei den Serien ohne Kontinuität war es aber auch nicht so schlimm wenn man mal die eine oder andere Folge verpasst hat.

Bei manchen, heutigen, Serien ist das so einfach nicht möglich, weil einem dann viel Hintergrundwissen fehlt.

Dadurch braucht man dann lange um der Handlung wieder zu folgen.

Also hat das mit der Kontinuität zweit Seiten eine gute und eine schlechte.


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: Goliath am 22. Mai 2010, 23:22:46
Es hat Vor- und Nachteile. Also Serien wie Lost, Prison Break und 24 haben schon ihren Reiz. Verpasst man jedoch ein paar Folgen ist man schnell nicht mehr dabei. Ich liebe eigentlich Serien mit einem abgeschlossenen Kapitel, aber mit einem zusätzlichen Handlungsstrang der immer weiter geht. Also wie z.B. Monk.... wer hat Trudy ermordet.. oder Life.. oder The Mentalist.. Wobei bei Kojak & Co. stört mich überhaupt nicht, dass es keine Geschichte gibt.


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. Mai 2010, 06:47:10
Es hat Vor- und Nachteile. Also Serien wie Lost, Prison Break und 24 haben schon ihren Reiz. Verpasst man jedoch ein paar Folgen ist man schnell nicht mehr dabei. Ich liebe eigentlich Serien mit einem abgeschlossenen Kapitel, aber mit einem zusätzlichen Handlungsstrang der immer weiter geht. Also wie z.B. Monk.... wer hat Trudy ermordet.. oder Life.. oder The Mentalist.. Wobei bei Kojak & Co. stört mich überhaupt nicht, dass es keine Geschichte gibt.

Es geht ja hauptsächlich um die Kontinuität der Charaktere, dass spez. Erlebnisse wieder in der richtigen Zusammenstellung aufgegriffen werden...


Titel: Re: Kontinuität?
Beitrag von: Jim Rockford am 24. Mai 2010, 23:06:04
Pflichte euch schon bei, dass in unseren Lieblingsserien solch ein handlungsstrang fehlte. vermisst haben wir ihn damals natürlich nicht, erst jetzt, wo das Kind zum Brunnen geführt wurde.

Ist doch so, wenn ein kind keine Schokolade ißt, weiß es nicht, wass es verpasst, hats einmal abgebissen, will es immer Schokolade.