NOSTALGIE CRIME BOARD

=> COL - ALLGEMEINES => Thema gestartet von: Seth am 25. Mai 2010, 22:26:11

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Seth am 25. Mai 2010, 22:26:11
Ich hoffe, ich habe keinen Thread mit diesem Thema übersehen. Falls doch, bitte entschuldigt.

Bei Columbo gab es meines Wissens ja auch zwei Synchronisationen - eine von der ARD und eine von RTL.
Auf den DVDs sind glaube ich die von RTL drauf, aber welche Episoden gab es denn überhaupt mit einer ARD-Synchronisation (und die wurden sicher wieder ordentlich geschnitten, wie man den Sender aus den Jahren kennt - oder?).


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. Mai 2010, 04:42:00
Im allerersten Columbo Film ("Mord nach Rezept") wurde Columbo von Uwe Friedrichsen synchronisiert. Ab dem 2. Film war es Klaus Schwarzkopf, der Columbo eine sehr lange Zeit sprach. leider verstarb Schhwarzkopf in den späten 90gern und da mußte wieder ein neuer Sprecher her.


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Ulf am 26. Mai 2010, 13:39:00
Die deutschen Synchronstimmen von Falk als Columbo waren Uwe Friedrichsen, Klaus Schwarzkopf, Hans Sievers, Horst Sachtleben und Claus Biederstaedt.  ;)


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. Mai 2010, 21:12:16
Claus Biederstaedt hatte Falk in einem Columbo die Stimme geliehen, der erste nach Schwarzkopf' Tod. Zum Glück. Biederstaedt ist für mich nunmal James Garner und nicht Peter Falk!


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Ulf am 27. Mai 2010, 08:42:35
Claus Biederstaedt hatte Falk in einem Columbo die Stimme geliehen, der erste nach Schwarzkopf' Tod. Zum Glück. Biederstaedt ist für mich nunmal James Garner und nicht Peter Falk!

Claus Biederstaedt hat Falk in 20 Columbos (http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=talker&id=49) synchronisiert. Schwarzkopf hat Falk in 37 Columbos (http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=talker&id=626) synchronisiert. Horst Sachtleben hat Falk in 19 Columbos (http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=talker&id=571), Hans Sievers in vier Columbos (http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=talker&id=636) und Uwe Friedrichsen in zwei Columbos (http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=talker&id=181) synchronisiert.

Einige Columbos wurden mehrfach synchronisiert, wie zum Beispiel:

Mord unter sechs
Blumen des Bösen
Etüde in schwarz
Klatsch kann tödlich sein
Schach dem Mörder
Playback
Wenn der Schein
Mord in eigener Regie
Tödliche Kriegsspiele
Tödliche Tricks

QUELLE (http://www.synchronkartei.de/index.php5?action=show&type=actor&id=137).


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. Mai 2010, 17:39:05
Oh, das war mir neu - danke für die Übersicht! :)


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Goliath am 28. Mai 2010, 19:06:22
Tolle Übersicht. Danke. Wusste gar nicht, dass es so viele waren...


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Seth am 29. Mai 2010, 16:58:41
möchte mich auch noch für die Übersicht bedanken.

Zehn Columbos wurden also doppelt synchronisiert. Hatte zwar schon mal gehört, dass es doppelte gibt, nun weiß ich endlich auch, wie viele und welche. Vielen Dank!


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Ulf am 30. Mai 2010, 10:45:25
Wenn ich das jetzt schnell überschlagen habe, hat RTL einige Columbos 1992/1993 neu synchronisiert. Überwiegend von Klaus Schwarzkopf auf Horst Sachtleben. Bei Tödliche Tricks, Tödliche Kriegsspiele, Black Lady und Die vergessene Tote,  kamen es 1989 zu zwei Synchronisationen (Schwarzkopf: TV-Version und Sievers: VHS-Version).


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Det. Bobby Crocker am 30. Mai 2010, 17:30:58
Wusste ich gar nicht, dass einige Columbos doppelt synchronisiert wurden. Die Synchron-Stimme der meisten älteren Columbos gefällt mi besser als die vom Schwarzkopf.


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Mai 2010, 23:42:37
Bei mir ist Schwarzkopf eindeutig mein Lieblings Columbo Sprecher.....ich mache mal eine Umfrage dazu :D


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: giorgio am 04. Mai 2016, 17:48:58
Es gab einen Columbo mit Oskar Werner als Mörder. Ich weiß, dass es eine Synchronisation mit Werners Originalstimme geben muss, denn ich habe sie schon mal gesehen.
Scheinbar hat man aber die Folge nach Werners Tod aus irgendeinem Grund neu übersetzt. Diese Version habe ich auch schon ein paarmal gesehen. Da hat er eine fremde Stimme, und das ist furchtbar irritierend!


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Fran am 07. Juni 2019, 22:39:56
In den Synchronisationsfassungen der siebziger Jahre (nicht nur bei "Columbo") merkte man auch noch, daß die Übersetzer nicht immer mit der amerikanischen Alltagskultur vertraut waren. In einer Episode (ich glaube, "Des Teufels Corporal") erwähnt Columbo mit seiner deutschen Stimme, eine Freundin die er auf der "Hochschule" hatte. Im Original (ich habe, weil es mich irritierte, gleich zur Originaltonspur gewechselt) war die Hochschule natürlich eine "High School".


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Juni 2019, 15:42:25
Hochschule und High School sind in der Tat natürlich was anders


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Crockett am 21. Januar 2022, 22:53:07
Die Synchrongeschichte von Columbo ist ziemlich kompliziert.

Wie schon gesagt, hatte Peter Falk im Laufe der Jahre fünf verschiedene Sprecher:
- Uwe Friedrichsen (in den ersten beiden Pilotfilmen, die noch nicht offiziell zur Serie gehörten)
- Klaus Schwarzkopf (zuerst beim BR, dann in der ARD, später auch bei RTL)
- Hans Sievers (auf der VHS-Ausgabe von 4 Folgen)
- Claus Biederstaedt (bei RTL)
- Horst Sachtleben (bei RTL)

Von insgesamt acht Episoden existieren zwei Synchronfassungen: eine gekürzte ARD-Fassung mit Klaus Schwarzkopf und eine ungekürzte RTL-Fassung mit Horst Sachtleben. Auf den DVDs von Universal sind leider nur die RTL-Fassungen enthalten. Es wäre schön gewesen, man hätte auch die ARD-Fassungen mit draufgepackt.

- 5. Mord unter sechs Augen (Dead Weight)
- 10. Etüde in Schwarz (Etude in Black)
- 11. Blumen des Bösen (The Greenhouse Jungle)
- 14. Klatsch kann tödlich sein (Requiem for a Fallen Star)
- 16. Schach dem Mörder (The Most Dangerous Match)
- 30. Playback (Playback)
- 36. Wenn der Schein trügt (Now You See Him...)
- 43. Mord in eigener Regie (Make Me a Perfect Murder)

Die Neusynchros von RTL sind insgesamt gerechtfertigt, weil die ARD diese Folgen zum Teil erheblich kürzte (zum Beispiel die Folge 10 um 24 Minuten!) und im Falle von Folge 36 sogar inhaltlich verfälschte (Nazi-Thematik). Andererseits hätte man sich die Neusynchro von Folge 16 sparen können, weil hier in der ARD nur etwas mehr als 1 Minute (!) fehlte.

Wer alles ganz genau (Folge für Folge) nachlesen möchte, dem empfehle ich den Thread im Synchron-Forum, den ich hier mal verlinke: http://215072.homepagemodules.de/t516616f11776743-Serienfuehrer-Columbo-USA.html

Außerdem gibt es eine ganz gute Darstellung der Synchrongeschichte von Columbo bei massengeschmack.tv in der Folge 46 der Reihe "Asynchron" von 2016, die auch heute noch in voller Länge kostenlos hier zu sehen ist:
https://massengeschmack.tv/play/asynchron-46
Darin werden auch Ausschnitte aus ARD-Synchros gezeigt, die auf DVD nicht erhältlich sind.


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: McCormick am 11. März 2025, 01:01:44
Richtig interessanter Artikel über die Synchron von Columbo in Deutsch
https://www.zauberspiegel-online.de/index.php/krimi-thriller-mainmenu-12/gesehenes-mainmenu-160/26063-columbo-auf-deutsch-die-synchrongeschichte


Titel: Re: Columbo-Synchronisation
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. März 2025, 22:43:05
Klasse. Toller und sehr interessanter Fund!