Titel: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger (1965-1970) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Oktober 2010, 08:54:25 Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger ist eine Fernsehserie der ARD. Die Serie wurde von Bavaria Film im Auftrag des Westdeutschen Werbefernsehens für das Vorabendprogramm der ARD produziert, wo die von 1965 bis 1970 entstandenen 52 Schwarz-Weiß-Folgen à 25 Minuten erstmals gesendet wurden.
Unter dem Titel Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger wurde die Serie von 1978 bis 1982 in weiteren 60 Folgen, diesmal in Farbe, fortgesetzt. (siehe unter Weitere Krimiserien der 70ger Jahre hier im Forum) Inhalt Der später pensionierte Kriminalinspektor Wanninger ist für die Kripo München der Mann für „unlösbare“ Fälle. Er tritt bewusst mit allzu einfachem Gemüt und allzu bayerischen Manieren auf. Verdeckt kann er in schwierigen Situationen unerkannt ermitteln und mit unorthodoxen Mitteln die richtigen Täter finden und überführen. Behilflich ist ihm dabei stets der treue Assistent Fröschl. Sein Kontrahent ist immer wieder der eigentlich zuständige Kriminaloberinspektor Steiner. Steiner stammt aus Norddeutschland. Ihm missfällt es, dass sein bayerischer Rivale sich in seine Fälle einmischt und dabei noch überaus erfolgreich ist. Aber Wanninger kann auf die Unterstützung von Kriminaldirektor Mitterer zählen. Auch als Mitterer aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand geht (Schauspieler Fritz Straßner war schwer erkrankt), sorgen auch unter dem Nachfolger Kettwig die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger immer wieder für einen glücklichen Ausgang der Geschichten. Regisseure Die Regisseure der Serie waren: * Michael Braun, * Günter Gräwert, * Theo Mezger, * Imo Moszkowicz, * Günther Richardt und * Theo van Alst Darsteller * Gastauftritte unter anderem: Karl Tischlinger, Willy Schultes, Friedrich von Thun, Helmut Fischer, Sigurd Fitzek, Walter Jokisch, Peter Thom, Karl Obermayr, Heinz Engelmann, Enzi Fuchs, Franziska Stömmer, Heinz Schubert, Fred Stillkrauth, Ursula Sluka, Rosl Mayr, Gustl Bayrhammer, Hans Stadtmüller, Gernot Duda, Alfred Pongratz und Ruth Drexel. Auszeichnungen * 1970 Silberner Bambi für Beppo Brem als Hauptdarsteller http://www.youtube.com/watch?v=N1dWrbCprTo&feature=related 1 Der Zeitzünder 2 Die Hexe von Ödach 3 Der Kunstfreund 4 Das Wunder 5 Ballgeflüster 6 Es liegt in der Luft 7 Kavaliere 8 Der Winterurlaub 9 Der Kanarienvogel 10 Eine Spur für Schneewittchen 11 Rivalitäten 12 Stute Flora 13 Stimmen aus dem Jenseits 14 Die Familienfeier 15 Eine verhängnisvolle Erfindung 16 Das Moorbad 17 Diener gesucht 18 Eine diplomatische Lösung 19 Blüten aus den Isarauen 20 Das Fest der Mönche 21 Der Einbrecher 22 Der Barhocker 23 Einbruch 685 24 Skatbrüder 25 Süßigkeiten 26 Der Griff nach der Flasche 27 Die Beschützer 28 Kochkünste 29 Der teure Gatte 30 Der Freund und Helfer 31 Ein gewisser Schliff 32 Zeugen gesucht 33 Bankanleihen 34 Österreich Nr. 9 Zinnober Merkur 35 Liebe macht blind 36 Der Fall Treptow 37 Herrn Bükösis Geschäfte 38 Schlamperei ist Gold wert 39 Die Doublette 40 Die Traumreise 41 Der Burgherr 42 Der Hochzeiter 43 Der Fremdenführer 44 Die Karaffe 45 Der Privatdetektiv 46 Die Zwangsvorstellung 47 Der Lohngeldraub 48 Halbe – halbe 49 In der Hinterhand 50 Kidnapping 51 Der Schausteller 52 Vorsicht, Hochspannung Darsteller und Rollen: > Beppo Brem Franz-Josef Wanninger > Maxl Graf Fröschl > Fritz Strassner Mitterer > Claus Biederstaedt Kettwig > Wolf Ackva Steiner Titel: Re: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger (1965-1970) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 05. März 2016, 22:50:37 Bei youtube kann man sich übrigens alle 52 Folgen anschauen.
Titel: Re: Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger (1965-1970) Beitrag von: Ducky am 06. März 2016, 12:14:35 Die Seroe habe ich als Kind zusammen mit mejnen Eltern geschaut. Damals fand ich sie gut. Ob ich sie heute noch mögen würde, weiß ich nnicht, müste ich mal ausprobieren.
|