Titel: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: JLord am 23. September 2010, 13:00:54 Es passt eigentlich nicht so recht hierher, aber durch einen lustigen Zufall werde ich morgen für sechs Tage nach San Francisco fliegen!!! Ich bin ja so aufgeregt und gespannt!!! Das wird mit Sicherheit meine persönlich "beste Folge" --- und das paßt dann ja doch irgendwie in dieses Thema. :laola:
Titel: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Summer.OfLove am 23. September 2010, 22:03:09 Whow, wie cool! Na, das wird bestimmt die beste Folge überhaupt! Viel Spaß in San Francisco und grüß' Mike und Steve von mir! :hallo:
Titel: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Olli am 24. September 2010, 08:08:45 Hey, schöne Zeit in San Francisco, meiner Traumstadt!!!
Schreib uns nach der Rückkehr!!! Grüße Olli :pcar2: Titel: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Pepper am 24. September 2010, 09:17:35 mit Bildern vielleicht auch? *lieb guck*
Titel: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Summer.OfLove am 24. September 2010, 15:17:19 Oh ja, aber bitte auch ein Gruppenfoto mit unseren Lieblingspolizisten! ;)
Titel: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. September 2010, 08:11:08 @JLord: Wünsche dir einen tollen Aufenthalt dort! Vllt. kannst du ja ein paar nette Location-Bilder machen und im Forum präsentieren? Wäre ja sehr genial! :)
Titel: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: schimmi am 29. September 2010, 09:06:36 Hallo JLord!Ich wünsche Dir eine tolle Zeit! :)
Titel: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: JLord am 02. Oktober 2010, 20:54:33 Whow, wie cool! Na, das wird bestimmt die beste Folge überhaupt! Viel Spaß in San Francisco und grüß' Mike und Steve von mir! :hallo: So, ich bin wieder zurück und dachte mir, ich könnte hier ein paar Eindrücke schildern. Vielleicht in mehreren Episoden, da ich nicht weiß, ob ich wirklich alles auf einmal erzählen kann. :)Also, Tag 1, Ankunft in San Francisco. Mein Hotel lag direkt an der Market und 4th Street. Ein ordentliches Haus aus der Kimpton-Hotelkette, relativ neu und modern eingerichtet. Dafür, daß ich erst zwei Tage vorher buchen konnte, war es jedenfalls ein guter Griff (ehrlich gesagt war es das einzige, das das Reisebüro über den Veranstalter als "sicher frei für die fünf Tage" buchen konnte); und dafür war es auch gar nicht so teuer. Schräg gegenüber schon das erste Highlight: der Wendeplatz der Cable-Car-Linie Hyde/Powell & Market, die sicherlich am stärksten (von Touristen) genutzte der drei Linien, denn sie startet mitten in der Stadt (Market Street eben) und endet am Hyde Street-Pier (Ghirardelli Square, Fisherman's Wharf etc.). Nur wenige Schritte weiter und ich stand direkt auf dem Union Square. Krass. Sofort sah ich die Cable Car am St. Francis vorbeifahren, mit ihrem typischen Gebimmel, und ich hatte direkt eine erst kürzlich auf DVD gesehene Episode im Kopf ("Die auffälligen Schuhe"), in der ein Zeitungsverkäufer, ein alter Freund von Mike, um seine Ersparnisse gebracht wird. Eigentlich untersuchen Mike und Steve allerdings unter Druck des Bürgermeisters den Mord an einem Unternehmer, dem eben dieser Zeitungsverkäufer ("Wally") jeden Tag an der Cable Car am Union Square die Zeitung verkaufte (Mr. Henderson). Und da stand ich nun, direkt an der Seite des Union Square, an der auch die Szenen gedreht worden waren, und wo später auch Mike und Steve ermittelten. Der Union Square selbst sieht heute natürlich ganz anders aus. Er wurde offensichtlich erst vor ein paar Jahren neu gestaltet (man erkennt sofort die moderne Architektur der Platzgestaltung), und Zeitungen konnte man leider auch nicht mehr beim fliegenden Händler kaufen. (http://img841.imageshack.us/img841/9615/dscstreets01.jpg) Die Ecke Powell und Post, hier verkaufte Wally Sensibaugh die neusten Ausgaben seiner Tageszeitung. (http://img695.imageshack.us/img695/4662/dscstreets02.jpg) Nicht nur die umliegenden Geschäfte und Büros haben sich im Vergleich zur Serie geändert, sondern auch die Optik des Union Square selbst. Dann wieder runter zur Grant Avenue, um auf dieser nach China Town raufzugehen. Man kam echt ins Schwitzen, denn San Francisco erlebte in den letzten ein, zwei Wochen (wie das gesamte Nordkalifornien) nicht nur einen ungewohnt warmen Herbst, sondern es wurden Jahrhundertrekordtemperaturen registriert --- darauf war ich kleidungstechnisch allerdings gar nicht eingestellt, was wiederum die freundlichen Damen und Herren bei Macy's freute, wo ich mich mit etwas luftigeren Outfits eindeckte. Also, die Grant rauf und durch das Eingangstor von China Town. Man glaubt es kaum, aber da fällt einem sofort der Vorspann der Serie ein, in dem dieses Tor auch kurz eingeblendet wird. Ich habe es mir eben nochmal auf DVD angesehen; zwar gibt es den Burger-Laden links daneben nicht mehr (heute ein Klamottengeschäft), aber es ist doch irgendwie unverkennbar, wenn man davor steht. (http://img825.imageshack.us/img825/7486/dscstreets03.jpg) Das bekannte Eingangstor zu China Town. Vorn rechts (nicht im Bild) eines von geschätzten 100 Starbucks Coffee Houses in San Francisco. Dann weiter zu Fuß durch China Town nach Norden. Dafür, dass dieses Viertel in aller Munde ist, fand ich es relativ unspektakulär. Klar, alles ist vorwiegend auf Chinesisch (neben dem Englischen), man läuft (neben all den Touristen) gefühlten 80% Chinesen (oder zumindest Asiaten) über den Weg, aber insgesamt bot China Town keine großen Attraktionen. Schneller als ich mich's versah stand ich an der Ecke Grant und Columbus. Ja, da war doch was. Das Revier von Gus Charnovski, dem alten Kollegen von Mike aus der ersten Folge der Serie. Ich wußte das deshalb noch so genau, weil die erste Folge die ist, die ich vielleicht am häufigsten gesehen habe; zumindest habe ich sie ungemein präsent. Auf jeden Fall kann ich mich daran erinnern, daß relativ am Anfang der Folge Charnovski im Bild eingefangen wird, wie er aus der Grant Avenue auf die Columbus kommt (mit dem Straßenschild "Grant" direkt hinter ihm). Dann machte die Kamera so eine drehende Bewegung als er an ihr vorbeiging (kurz danach kommt er auch an das Geschäft, das überfallen wird). Nach kurzem Weg über die Columbus kreuzte ich dann auch schon den Broadway, auch so ein Abschnitt, der irgendwie oft präsent war. Und wenn man die Straße Richtung Osten zum Embarcadero geht, kommt man schnell an Leuchtreklame vorbei, die einem ebenfalls sehr bekannt vorkommt. Ebenfalls aus dem Vorspann der Serie, also etwa 500 Mal gesehen, die schillernden Tafeln von "Big Al's" und "Roaring 20's". Krass --- und ich stehe mittendrin --- irgendwie surreal. (http://img163.imageshack.us/img163/9286/dscstreets04.jpg) Früher das berühmt-berüchtigte Rotlichtviertel, ist dieser Abschnitt des Broadway heute nur noch ein kleines Überbleibsel von eben diesem Milieu. Wenn man sich dann wieder ein bisschen gefangen hat, findet man sich schon auf dem Embarcadero wieder; der Ort, der vielleicht die größte Veränderung seit der Serie mitgemacht hat. Anstelle des hässlichen, für mich (aus der Serie) aber doch absolut charakteristischen Freeways ist "The Embarcadero" heute eine breit angelegte Promenade für Fußgänger, Straßenverkehr, Fahrradfahrer und die historischen Trams. Ich hatte erst kürzlich einen Filmbeitrag über San Francisco gesehen --- und nun stand ich selber dort, ziemlich verschwitzt, weniger wegen der Aufregung als vielmehr wegen der unglaublichen Wärme und der prallen Sonne. Egal. Auf den Embarcadero bin ich dann wieder nach links, also nordwärts, eingebogen --- Ziel: Fisherman's Wharf. (http://img691.imageshack.us/img691/7307/dscstreets06.jpg) Der Embarcadero im Jahr 2010. Breite Bürgersteige und Palmensäume durchsetzen die sechsspurige Verkehrsachse zwischen Fisherman's Wharf und dem AT&T Park, der Heimstätte der San Francisco Giants, in South Beach. Vor 20 Jahren war der Embarcadero noch durch alte Hafenbaracken und mehrspurige Eisenbahnschienen gekennzeichnet --- insgesamt eine wenig attraktive Gegend. (http://img695.imageshack.us/img695/6821/dscstreets07.jpg) Eine der historischen Trams auf dem Embarcadero. Und schon beim Passieren von Pier 33 und 35 (-> An- und Ablegestelle der Alcatraz-Fähren) sieht man, daß man sich auf touristisches Gebiet begibt. Der Lärm nimmt zu, die bunten Farben nehmen zu --- wem's gefällt, von mir aus, mir ist das zu laut. Und zu sehr touristisch. Die Piers, die nicht für touristische Zwecke genutzt werden, sind allerdings nicht mehr zu begehen. Die langgezogenen Pier-Gebäude werden überwiegend als Großgaragen genutzt, sind also noch erhalten, aber die schmalen Pierstraßen, die diese Gebäude jeweils umgeben, sind zu großen Teilen schon vorn am Embarcadero eingezäunt und mit Toren zugesperrt. Ein Hinweisschild besagt dann, daß der Pier wegen "Danger" geschlossen ist. Und wenn man sich die Struktur von der Seite mal anschaut, dann sieht man auch, daß das eine gute Entscheidung ist. Ein Fahrrad könnte das vielleicht noch tragen, bei einem Auto war ich mir da manchmal nicht so sicher! Wie auch immer, an Fisherman's Wharf hat sich --- auch das wußte ich aus der Dokumentation --- in den letzten 20 Jahren sehr vieles verändert. Pier 39 ist ein kunterbunter Touristenmagnet mit lauter Krams- und Fressbuden. Das, was dahinter kommt, erinnert allerdings in weiten Teilen noch an das Fisherman's Wharf, das man auch aus der Serie im Kopf hat. Vor allem die Restaurant-Reihe von Tarantino, Alioto und Fishermen's Grotto ist genau so erhalten gelieben; absoluter Wiedererkennungswert. Und auch das damals schon bekannte Wax Museum oder "Ripley's - Believe it or not"-Kuriositätenkabinett (kommt auch in einer Folge vor, Mike verfolgt hier diesen strohbloden Verdächtigen durch den ganzen Laden bis zur Hintertür) sind noch immer zu finden. (http://img31.imageshack.us/img31/7407/dscstreets09.jpg) Weltberühmt: das historische Wappen von San Franciscos Fisherman's Wharf. (http://img195.imageshack.us/img195/2293/dscstreets10.jpg) Meeresfrüchte aus Tradition: die alteingesessenen Restaurants Tarantino, Alioto und Fishermen's Grotto. Trotzdem: Tourismus pur. Geht man weiter, kommt man direkt im Anschluß zum Hyde Street-Pier und schließlich zum Ghirardelli Suqare. Und auch hier klingelt es direkt, vor allem Ghirardelli Square selbst, aber auch das Buena Vista und der Hyde Street-Pier mit der Cable-Car-Drehscheibe (beides aus dem Vorspann, aber auch in mehreren Episoden als Drehort) sorgen gleich für ein "Das kennst Du doch"-Erlebnis und ein nahezu heimisches Gefühl!!! (http://img808.imageshack.us/img808/1624/dscstreets11.jpg) Ebenso traditionsreich: das Buena Vista am Hyde Street-Pier. (http://img839.imageshack.us/img839/8694/dscstreets12.jpg) Wende-Drehscheibe der Cable-Car-Endstation am Fuße der Hyde Street. (http://img641.imageshack.us/img641/7375/dscstreets13.jpg) Möchte man sehen, wie Schokolade zelebriert werden kann, ist man bei Ghirardelli genau richtig. In der historischen Produktionsstätte am Hyde Street-Pier wird heute allerdings nur noch verkauft und verzehrt, produziert wird in San Leandro, auf der anderen Seite der Bay, südlich von Oakland. So, jetzt muss ich erstmal eine Pause einlegen. Meine Finger sind ganz wund. Ich glaube jedenfalls, daß ich mich noch nie in einer fremden Stadt so heimisch gefühlt habe. Und so viel gelaufen bin ich fünf Tage am Stück garantiert auch noch nie!!! Zum Abschluß noch ein paar Stimmungbilder des ersten Abends. (http://img692.imageshack.us/img692/1492/dscstreets00impralc.jpg) Dämmerung über der berühmten Gefängnisinsel Alcatraz... (http://img10.imageshack.us/img10/4036/dscstreets00imprhyd.jpg) ... und über dem Aquatic Park am Hyde Street-Pier. (http://img153.imageshack.us/img153/1807/dscstreets00imprggb.jpg) Ohne Worte. Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. Oktober 2010, 22:26:53 Ich habe deinen Frisco-Trip mal einen eigenen Thread spendiert! Hier können übrigens auch alle anderen Mitglieder ihren San Francisco Urlaub posten, sofern mal da und in nächster Zeit mal hin wollen :)
Das ist ein wirklich sehr interessanter Bericht! Warst du alleine dort, oder hattest du deine Frau mitgenommen? Wirklich sehr spannend zu lesen...da denkt man glatt, man wäre dabeigewesen :) Freue mich auf eine Fortsetzung deines Berichts :) :freu: Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Pepper am 04. Oktober 2010, 08:52:08 Nicht Frisco sagen - das kommt doch sogar in einer Folge vor *Smiley mit oberlehrerhaftem Zeigefinger bitte hier einsetzen*
(Ich meine, es ist die mit dem kriminellen Bewährungshelfer). Aber tolle Bilder - ich will da auch mal hin! Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: calpe05 am 04. Oktober 2010, 15:24:57 Klasse Bilder und ein toller Reisebericht. :freu: :freu:
Da bekommt man richtig lust auf Urlaub in San Francisco - nur leider fehlt mir das nötiger "Kleingeld" dafür ;( ;( ;( Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: mops1980 am 04. Oktober 2010, 18:45:45 Wow, wahnsinnig tolle Bilder! Das letzte gefällt mir am besten!
Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 04. Oktober 2010, 21:56:39 Hey, nun auch mit Bildern :freu:
Echt superklasse, da kann man gleich schon mit der serie vergleichen: damals & heute :) Echt super...wahnsinnig toll!!!! :freu* Würde dort auch sehr gerne mal hin! Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: schimmi am 06. Oktober 2010, 09:16:42 :o Was für tolle Bilder! :freu:
Danke schön!!!!!!!!!!!! :) :) Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: JLord am 06. Oktober 2010, 09:21:03 Danke, liebe Leute. Es soll noch weitergehen, aber seitdem ich wieder da bin, habe ich einfach kaum Zeit, um soviel zu schreiben. Der nächste Teil wird aber bald nachgereicht, natürlich auch mit Bildern. :)
Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 06. Oktober 2010, 18:16:17 Danke, liebe Leute. Es soll noch weitergehen, aber seitdem ich wieder da bin, habe ich einfach kaum Zeit, um soviel zu schreiben. Der nächste Teil wird aber bald nachgereicht, natürlich auch mit Bildern. :) Klasse! :) Vllt ja auch mit einem Bild von Dir? Fehlst ja noch in unserer geschützten Mitglieder Fotoecke :) Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: JLord am 03. Dezember 2010, 08:57:10 Krass! Es sind schon zwei Monate vergangen. Sorry, daß ich meinen San Francisco-Report bisher nicht fortgesetzt habe, aber ich hatte wirklich zu wenig Zeit, mich dahinter zu klemmen. Am Wochenende könnte es aber mit dem "Sequel" klappen, dann auch mit weiteren Fotos (ich habe natürlich auch einige Drehorte besucht, dazu aber später mehr).
Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Pepper am 03. Dezember 2010, 10:15:48 Ohja bitte!
Wäre schön, ween du es schaffst; ich freu mich immer so über Bilder, auch von San Francisco heute (und auch besonders von Drehorten im Vergleich :)) Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 04. Dezember 2010, 22:37:53 Würde mich sehr freuen :)
Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: calpe05 am 03. Januar 2011, 09:50:58 Auch ich würde mich freuen wenn Du Deinen Reisebericht fortsetzt. :freu:
So ich ja schon geschrieben habe klasse Bilder klasse Reisebericht - mehr davon BITTE :freu: Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: JLord am 06. Januar 2011, 19:04:37 Wird am Wochenende fortgesetzt! Versprochen! :pman:
Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Olli am 07. Januar 2011, 12:36:29 San Francisco ist G..l
Grüße Olli :pcar2: Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: JLord am 09. Januar 2011, 13:32:09 So, lang genug hat's gedauert, aber vielleicht ist die Vorfreude daher umso größer! Zunächst einmal: sorry, daß ich so lange gebraucht habe, um mich wieder an den PC zu setzen und die Story fortzusetzen, aber ich bin beruflich ziemlich eingespannt und daher ist meine Zeit für längere Aufenthalte im Internet und in diesem Forum eher begrenzt. Nun gut, jetzt soll es aber losgehen! :)
Nachdem ich mir die Fotos (711 an der Zahl) nochmal angesehen habe, dachte ich mir, ich lege heute mal einen Schwerpunkt auf das "Streets"-Sightseeing, sprich: eine Verbindung von Dreh- und anderen bekannten Orten in der Stadt. Den Anfang macht das San Francisco Police Department bzw. die Hall of Justice, gelegen an der Bryant Street. In unzähligen Folgen sah man hier vor allem Einstellung vom Parkplatz aus. Entweder wurde auf eines der Bürofenster gezoomt oder es wurde direkt auf dem Parkplatz bzw. dem Fußweg am Rande des Gebäudes gedreht. Gleich im Pilotfilm nehmen sich Stone und Keller an einem mobilen Hot Dog-Stand auf dem Parkplatz ihr Mittagessen, als David Farr (Robert Wagner) zum gewünschten Gespräch mit seinem gelben Jaguar vorfährt. Und, um es vorweg zu nehmen: der Parkplatz exisitert nicht mehr! Heute steht dort ein zweites Gebäude, an dem ein großer goldener Stern prangt, und das die Aufschrift "San Francisco Sheriff's Department" trägt. Auf dem Foto seht ihr rechts die Hall of Justice und das "alte" Police Department, linke das Sheriff's Department mit Tiefgarage. Der Blick in die Einfahrt zwischen diese Gebäude lässt jedoch noch das alte Bild erahnen, wie wir es aus der Serie kennen. (http://img88.imageshack.us/img88/8574/dsc1streets07.jpg) Und das auch aus dem Vorspann bekannte Emblem mit Inschrift "Hall of Justice" am Hauptgebäude... (http://img171.imageshack.us/img171/1328/dsc1streets08.jpg) Um gleich beim Pilotfilm zu bleiben, welcher allerdings nicht die einzige Folge mit dieser Location war: am Fuße der Market Street ragt das Embardcadero One in die Höhe, der erste Wolkenkratzer des heutigen Embarcadero Centers, der 1971 --- praktisch rechtzeitig zum Start der Dreharbeiten der Serie --- fertiggestellt wurde. Typisch an den vier Hauptgebäuden des Embarcadero Center, vor allem der beiden höchsten (One Embarcadero und Four Embarcadero), ist die versetzte Anordnung der Gebäudeteile, die jeden Komplex wie gegeneinander versetzte Schiebetüren erscheinen lassen. Hier hatte unter anderem Rechtsanwalt David Farr sein Büro, aber auch in "Mr. Tillman's Bomben" hat Wade Tillmans alter Freund, den er zu erpressen versucht, hier seine Räumlichkeiten. (http://img257.imageshack.us/img257/3907/dsc1streets01.jpg) Mike von Steve sind keine Kostverächter. Neben Hot Dogs gehören auch ein gesundes Frühstück und Chili con Carne zu den regelmäßigen Speisen unserer Streets-Helden. Eine noch heute sehr beliebte Lokalität ist dabei "Mama's on Washington Square", aus dem Mike und Steve des öfteren herauskommen, wenn sie zu einem neuen Einsatz gerufen werden oder einen Zeugen vernehmen müssen. Das "Mama's" ist ein beschauliches, kleines Frühstücks- und Mittagscafé, in dem Tische immer knapp und heiß begehrt sind. Wer sich in San Francisco auf den Spuren von Stone und Keller bewegen möchte, sollte hier unbedingt einen Tisch reservieren oder zu einer günstigen Zeit aufschlagen, sonst sind alle Plätze belegt. (http://img338.imageshack.us/img338/1584/dsc1streets02.jpg) Apropos Washington Square: auch dieser kleine, aber feine grüne Fleck an der Columbus Avenue ist nicht selten Drehort in der Serie. Hier spricht Mike mit Informanden oder ein Einsatz ruft die beiden in die "Saint Paul's and Peter's Chruch", die direkt an den Park grenzt (keine 20 Meter weiter ist übrigens "Mama's"). Ich bin mir nicht ganz sicher, aber war dies nicht auch die Kirche, in der Mike in "Sinnlose Rache" letztlich in die Rolle eines Priesters schlüpft, um dem Täter in einer Mordserie an Geistlichen auf die Spur zu kommen? (http://img524.imageshack.us/img524/153/dsc1streets03.jpg) Zwischendurch mal wieder ein bisschen "Reisereport". Wenn man sich in San Francisco bewegt, ist eines eigentlich immer präsent: die Transamerica Pyramid, seinerzeit gebaut im Auftrag des und benannt nach dem US-amerikanischen Versicherungskonzern, der hier 1972 seine Hauptniederlassung eröffnete. Egal ob Financial District, Nob Hill, Fisherman's Wharf oder Potrero Hill --- es gibt praktisch keinen Punkt, von dem aus man nicht zumindest einen Zipfel der Transamerica Pyramid sehen könnte. Das Foto ist eines von unzähligen, die man geradezu zwangsläufig aus den verschiedensten Perspektiven und Orten von diesem Gebäude macht. Besonders gefiel mir das Nebeneinander von Moderne und Tradition. (http://img684.imageshack.us/img684/2667/dsc1streets04.jpg) So, weg von der Architektur, hin zu "Streets". Es gibt das zwei Gebäude, die natürlich von besonderem Interesse waren: die Serien-Häuser von Mike Stone und Steve Keller. Dank der Informationen, die auf der Internetseite www.thestreetsofsanfrancisco.net publiziert wurden, können wir Streets-Fans diese Häuser heute auch im Original sehen. Mike Stones Haus war 1972 allerdings gelb, das von Steve Keller dunkelgrün. Heute ist es mit hell und dunkel eher umgekehrt. (http://img39.imageshack.us/img39/9042/dsc1streets12.jpg) Das Haus von Mike Stone, 768 De Haro Street, in Potrero Hill (http://img254.imageshack.us/img254/2093/dsc1streets13.jpg) Das Haus von Steve Keller, 287 Union Street, östlich des Telegraph Hill Nicht weit entfernt von Mike Stones Zuhause liegt das San Francisco General Hospital, an dem ich zufällig vorbeikam, es aber sofort wiedererkannte. Der alte Backsteinbau ist allerdings im Umbau befindlich. Bereits in der ersten regulären Folge, "Jagd Charnovskis Mörder", bekommt das SFGH eine Hauptrolle: hier wird Mike Stones langjähriger Freund und Weggefährte Gus Charnovski nach seiner Schussverletzung intensivmedizinisch behandelt, bis er letztlich verstirbt. Das alte Quergebäude (mit dem ehemaligen Haupteingang) steht heute nicht mehr, nur noch Seitenflügel und kleinere Gebäude sind erhalten. Was aber sofort ins Auge fiel war die alte Rettungswagen-Anfahrt, die ebenfalls mehrere Male in der Serie zu sehen war (wo die Rettungswagen, etwas gewöhnungsbedürftig, extra immer noch rückwärts einparken mussten). Bis auf die neuere Beschilderung dürfte sich hier nicht allzu viel verändert haben. (http://img543.imageshack.us/img543/6764/dsc1streets09.jpg) (http://img156.imageshack.us/img156/6392/dsc1streets10.jpg) Zum vorläufigen Abschluss der Drehorte nochmal eine typische Location der Serie: unter anderem in der Folge "Brandstiftung", in dem ein Großbrand in einer Lagerhalle des alten Hafenviertels südlich der Bay Bridge gleich zu Beginn nach der Mordkommission verlangt, wird Mike Stone während des Genusses eines Chili con Carne in "Carmen's Restaurant" von den reihenweise vorbeifahrenden Feuerwehrwagen alarmiert. "Carmen's Restaurant" fand ich ebenfalls eher zufällig bei einem Spaziergang am Embarcadero, wo das Lokal offensichtlich schon seit 1957 liegt. Allerdings ist "Mama Carmen" verstorben, heute wird das Lokal von Chinesen geführt. Ein kleiner Tisch an der Wand mit Erinnerungsstücken hält aber die Tradition des kleinen Restaurants in Ehren. Besonders gemütlich fand ich's bei den neuen Besitzern allerdings nicht. Trotzdem, als Drehort gehört es einfach dazu. (http://img811.imageshack.us/img811/3391/dsc1streets14.jpg) Und dann noch was zum Ausklingen... enjoy! ;) (http://img529.imageshack.us/img529/5079/dsc1streets05.jpg) Blick auf die Bay Bridge und das Ferry Building bei Nacht vom östlichen "Dead End" der Union Street aus gesehen, knapp unterhalb des Hauses von Steve Keller. Ich muss zugeben, es war schon ein besonderes Gefühl, plötzlich selbst und live vor diesen Gebäuden zu stehen, speziell vor den Häusern von Mike Stone und Steve Keller --- auch wenn es dafür natürlich keine rationale und vernünftige Erklärung gibt. Hinzu kommt, daß San Francisco trotz aller Veränderungen in den letzten 40 Jahren noch so vieles wiedererkennen lässt, was die Serie geprägt hat. Die größten Veränderungen, das konnte ich auch jetzt bei meinem kurzen Besuch sehen, sind Downtown am Embarcadero und südlich der Market Street zu beobachten, so vermutlich nichts mehr von dem steht, was noch vor 20 Jahren dort stand. Im früheren Hafenviertel südlicher der Bay Bridge steht im Prinzip keine einzige der unzähligen Fabrik- und Lagerhallen mehr, dort wird ein Gewerbegebäude nach dem anderen hochgezogen. Ebenso in South Beach (prakitsch zwischen South of Market (SoMa) und den Hafenpiers gelegen) sind viele Flächen frisch geplättet, um dort moderne Gebäude zu errichten. Aber ansonsten ist es ein Traum, in San Francisco unterwegs zu sein. Ich freue mich schon auf's nächste Mal. Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Januar 2011, 19:05:39 WOW...echt tolle Bilder...total genial !!!!!!!!!!!!!!!
:freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: Besonders toll fand ich die Bilder von Mikes und Steves Haus, die sich ja kaum verändert haben irgendwie. Da kommt man richtig ins Schwärmen beim Anschauen der Bilder...einfach genial!!!!!! :) Danke auch für die tollen Kommentare dazu :) 711 Fotos...WOW...ich dachte, nur mein Vater ist Viel-Fotografierer :D Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: calpe05 am 10. Januar 2011, 07:55:01 Echt tolle Bilder - einfach Klasse - Zum träumen
:pcar1: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :pcar2: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :pcar2: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :pcar2: :freu: :freu: :freu: :freu: :freu: :pcar1: Da kommt man ja richtig ins schwärmen und möchte auch mal dort hin. :laola: :schwaerm: :laola: :schwaerm: :laola: :schwaerm: :laola: Danke für die tollen Bilder und für Deinen Bericht. Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: TripleA am 30. Juni 2011, 22:03:09 Ach, dein Bericht weckt Erinnerungen. Und die tollen Bilder erst! Vielen, vielen Dank dafür! Vor zehn Jahren hab ich auch mal die Westcoast abgeklappert und SF war definitiv eins der Highlights. Die Stadt wird nicht umsonst als europäischste Stadt der USA bezeichnet und ist 100%ig eine Reise wert. Ich hab mich dort sofort wohl gefühlt. Leider bin ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, nach Verbindungen zu der Serie zu suchen :o Schande über mich, wo ich doch SvSF über alles geliebt habe damals. Sollte ich je wieder dort hinkommen, werde ich das nachholen, versprochen!
Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Juli 2011, 09:36:31 Ist doch schön, wenn du hier so inspiriert wirst :D
Bin gespannt, wann JLord die neuen Bilder postet! :) Titel: Re: Mein Urlaub in San Francisco! Beitrag von: Goliath am 17. August 2011, 13:27:34 So, weg von der Architektur, hin zu "Streets". Es gibt das zwei Gebäude, die natürlich von besonderem Interesse waren: die Serien-Häuser von Mike Stone und Steve Keller. Dank der Informationen, die auf der Internetseite www.thestreetsofsanfrancisco.net publiziert wurden, können wir Streets-Fans diese Häuser heute auch im Original sehen. Mike Stones Haus war 1972 allerdings gelb, das von Steve Keller dunkelgrün. Heute ist es mit hell und dunkel eher umgekehrt. Danke für die Bilder.... Solltest Du nicht lieber wieder unter Deinem alten Namen schreiben??! :rolleyes: |