NOSTALGIE CRIME BOARD

=> SONSTIGE SERIEN DER 20er-90er JAHRE => Thema gestartet von: giorgio am 01. Oktober 2011, 11:17:29

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Onedin Line (1972)
Beitrag von: giorgio am 01. Oktober 2011, 11:17:29
(Ist es zu fassen? Die Serie aller Serien wurde hier noch nicht erwähnt?) :o

ONEDIN LINE (BBC 1971, ARD/ORF ab 1972)

Im viktorianischen England arbeitet sich Segelschiffskapitän James Onedin zum Reeder empor. Bei seinen zahlreichen Seefaherabenteuern misst er sich vor allem mit seiner Schwester Isabel, die durch Heirat zu einer mächtigen Reederin geworden ist. Ihm zur Seite steht der bärbeißige, erfahrene, treue Kapitän Baines.

Darsteller:
James Onedin: Peter Gilmore
Isabel: Jessica Benton
Baines: Howard Lang

Das Drehbuch wurde von dem Busfahrer (!) Cyril Abraham geschrieben und sollte ursprünglich in der Gegenwart spielen.
Die BBC entschied sich dann, die Geschichte ins 19. Jahrhundert zu verlegen. Bei dieser Gelegenheit gelang es, Themen über Klassenunterschiede und Arbeiskampf dieser Zeit aufzugreifen.
Es sollte eine der aufwendigsten Produktionen der sonst so sparsamen BBC werden. Bei den Außenaufnahmen in Dartmouth wurde an schönen klassischen Schiffen nicht gespart! Allein diese Augenweiden machten die Serie schon unwiderstehlich.

Die Hauptrolle spielte Peter Gilmore, der als "kleiner Gauner" schon Nebenrollen in Serien wie The Anengers, Die Zwei oder Die Profis hatte, aber niemals sonst in der ersten Reihe spielen durfte.
Dabei brillierte er als James Onedin. Seine Verkörperung der Rolle eines ehrgeizigen, skrupellosen, schlitzohrigen aber sympathischen Seefahrers und Unternehmers machte die Onedin line unsterblich!
Übrigens war keiner der Schauspieler in Film und Fernsehen je wieder erfolgreich. Dafür sind die Darsteller bis heute gute Freunde geblieben.

Die Onedin Line wurde in über 40 Ländern ausgestrahlt. ARD und ORF übernahmen 91 Folgen in 8 Staffeln. Es sollen aber nicht alle gedrehten Episoden übersetzt worden sein.

Nicht zu vergessen: Die berühmte Titelmusik aus Khatchaturians Spartacus!
http://www.youtube.com/watch?v=Vx7RWW36wes




Titel: Re: Onedin Line (1972)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. Oktober 2011, 01:34:26
Ich muß gestehen, dass ich nie was mit der Serie anfangen konnte. Ich hatte zwar mal ein paar Folgen gesehen...aber meinen geschmack trifft sie nicht ;)


Titel: Re: Onedin Line (1972)
Beitrag von: giorgio am 02. Oktober 2011, 10:22:53
Für mich ist das eine Jugenderinnerung. Und ich hab' immer lachen müssen, wenn ich James Onedin in einer anderen Rolle gesehen habe, weil der Typ einfach sehr markant war.


Titel: Re: Onedin Line (1972)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 02. Oktober 2011, 15:13:53
Die Mutter meiner Lebensgefährtin ist ein großer Fan davon. Sie hat sich die deutschen DVD Boxen geholt und sich die Bücher dazu alle durchgelesen.


Titel: Re: Onedin Line (1972)
Beitrag von: Seamus am 26. Januar 2012, 13:55:02
Ich habe es als Kind immer gerne geschaut. Heutzutage kommt es mir zu kitschig vor und ich würde es wohl nicht mehr schauen. Aber die schönen Kindheitserinnerungen an die Serie sind bis heute bei mir im Gedächtnis.


Titel: Re: Onedin Line (1972)
Beitrag von: Sam Chen am 06. Mai 2012, 17:19:44
Aber die schönen Kindheitserinnerungen an die Serie sind bis heute bei mir im Gedächtnis.
So geht es mir auch! Meine Mutter hat die "Onedin-Linie" sehr gerne gesehen und hat sich auf jede neue Folge gefreut. Ich habe es oft mit ihr zusammen gesehen. Familiengeschichte, Intrigen - das hatte was! Obwohl das mittlerweile nach "Dallas" und "Denver-Clan" wohl kaum noch jemand begeistern wird.

Ich fand damals immer die Szenen am besten, wenn die fahrenden Schiffe gezeigt wurden mit den geblähten Segeln und dem aufgewühlten Wasser - und dann diese tolle Musik dazu! 


Titel: Re: Onedin Line (1972)
Beitrag von: Harry O. am 08. Mai 2012, 14:46:49
Ich habe es als Kind immer gerne geschaut. Heutzutage kommt es mir zu kitschig vor und ich würde es wohl nicht mehr schauen. Aber die schönen Kindheitserinnerungen an die Serie sind bis heute bei mir im Gedächtnis.

Geht mir auch so. Mir hatte die Serie immer gut gefallen, ich habe mir auch die DVDs davon gerne zugelegt.