Titel: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. April 2012, 15:55:33 (http://www.tvdb.info/gfx/v/v0129.gif)
Quelle: fernsehserien.de 89-tlg. US-Abenteuerserie von Ivan Tors und Marshall Thompson ("Daktari", 1966-1969). Der verwitwete Amerikaner Dr. Marsh Tracy (Marshall Thompson) ist der Daktari, das ist suaheli und heißt "Doktor". Mitten im afrikanischen Dschungel, fernab der Zivilisation, hat er das "Wameru Study Center For Animal Behaviour" gegründet, ein Zentrum für kranke Tiere. Dort lebt und arbeitet er als Tierarzt zusammen mit seiner Tochter Paula (Cheryl Miller). Sie sind umgeben von Elefanten, Leoparden, Nashörnern, Schlangen und anderen wilden Tieren. Einige haben sie als Haustiere bei sich aufgenommen, darunter die Schimpansin Judy und den schielenden Löwen Clarence, der wegen seines Sehfehlers nicht jagen kann. Alle Tiere sind zahm, stellen aber permanent Unsinn an. Tracy würde niemals einem Tier etwas zu Leide tun und wendet allenfalls mal das Betäubungsgewehr an, um einem Tier lebensnotwendige Medizin einflößen zu können. Neben Tracy und Paula arbeiten in der Wameru-Forschungsstation der Amerikaner Jack Dane (Yale Summers) und der einheimische Schwarze Mike Makula (Hari Rhodes) als Tierpfleger, später Bart Jason (Ross Hagen). Officer Hedley (Hedley Mattingly) sorgt für Recht und Ordnung. Das Tierparadies in der Wildnis wird regelmäßig durch skrupellose Wilderer bedroht, denen es das Handwerk zu legen gilt. In der dritten Staffel nehmen Marsh und Paula das siebenjährige Waisenkind Jenny Jones (Erin Moran) bei sich auf. Schauplatz war zwar Afrika, Drehort jedoch "Africa", ein Wildlife-Park in Kalifornien, den Serienerfinder und Produzent Ivan Tors gegründet hatte. Die wirklichen Stars der Serie waren die beiden Tiere, die sogar namentlich im Vorspann aufgeführt wurden: die Schimpansin Judy und der Löwe Clarence. Viele Szenen wurden aus seiner Sicht gezeigt, die Menschen und Motive waren dann doppelt zu sehen. Clarence war bereits die Hauptfigur im Film "Clarence, der schielende Löwe" ("Clarence, The Cross-Eyed Lion") aus dem Jahr 1965, dem die Serie zugrunde lag. Darin finden der Daktari und seine Tochter den Löwen in der Wildnis und nehmen ihn mit, weil sie erkennen, dass er sich aufgrund seiner Sehbehinderung selbst keine Nahrung beschaffen kann. Im Film bandelt Tracy mit der Wissenschaftlerin Julie Harper (Betsy Drake) an, und Clarence bekommt am Ende zwei schielende Löwenbabys, doch weder Frau noch Babys kommen in der Serie vor. Thompson, Miller und Clarence spielten bereits ihre späteren Rollen. In Deutschland wurde dieser Film erst 1991 von der ARD im Fernsehen gezeigt. Ivan Tors hatte zwei Jahre vor Daktari bereits eine andere Serie kreiert, in der ein Tier der Star war: Flipper. Auch Hauptdarsteller Marshall Thompson hatte Erfahrung mit Tierserien: Er war Regisseur von mehreren Folgen Flipper, außerdem spielte er in George an der Seite eines Bernhardiners. Daktari lief ab 1969 in 66 knapp einstündigen Folgen in willkürlicher Reihenfolge samstags gegen 18.00 Uhr im ZDF. Ein Vierteljahrhundert später zeigte RTL 2 noch 23 weitere Folgen in deutscher Erstausstrahlung. Schimpansin Judy drehte parallel Verschollen zwischen fremden Welten, eine Doppelbelastung, gegen die sie protestierte, indem sie mehrfach zubiss - bis ihr sämtliche Zähne gezogen wurden. Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. April 2012, 15:56:54 Ab dem 15.06. erscheint die 1. Staffel bei uns auf DVD :)
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51GmslEN0rL._SL500_AA300_.jpg) http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B007JQXI98/wunschliste Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: giorgio am 20. April 2012, 16:39:15 Also das ist meine allerdunkelste Kindheitserinnerung! Ich sehe noch genau unseren schwarzweißen Minerva-Fernseher auf vier Tischbeinen mit zwei Kanalwahlknöpfen vor mir... Ist das lange her!
Ich weiß aber noch, dass ich als Kind keine Folge versäumt habe! Auch erinnere ich mich, dass ich mich sehr darüber gewundert habe, dass der Junge in "Onkel Bill" den selben Namen gehabt hat, wie die Schimpansin ;) Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Jaime am 25. April 2012, 05:34:15 Ich hab' die Serie als Kind auch immer geschaut. Wird Zeit für eine Wiederholung. Ich fand den schielenden Löwen immer genial. :) Clarence :D Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 25. April 2012, 12:28:35 Im Free TV fehlt einfach ein Sender, der nur Serien aus den 50gern - 80ger Jahren ausstrahlt. Kabel 1 war früher mal einer....leider eben nur früher.
Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Sam Chen am 06. Mai 2012, 17:02:58 Ab dem 15.06. erscheint die 1. Staffel bei uns auf DVD Ich kaufe mir ja eigentlich normalerweise gar nicht viele DVDs - aber ich glaube, diesmal kann ich wirklich nicht widerstehen!Daktari habe ich als Kind immer sehr gerne gesehen. Es ist mir auch deshalb so gut in Erinnerung geblieben, weil ich früher gar nicht viel fernsehen durfte. Aber Daktari durfte ich sehen!! :freu: Ich fand die Serie klasse. Leider ist sie schon eine ganze Weile nicht mehr im Fernsehen gelaufen. Allerdings wird ja der Film immer mal wieder gezeigt. Das ist super, dass es jetzt die 1. Staffel zu kaufen gibt! Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Harry O. am 08. Mai 2012, 14:47:49 Die Serie habe ich früher auch gerne gesehen, ich fand besonders die Landschaftsaufnahmen immer ganz toll und das Füreinanderdaseins. Ich werde mir diese Staffel auch zulegen.
Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: McCormick am 13. August 2013, 19:44:55 Es geht weiter mit Daktari hier auf DVD
Am 6.09.2013 erscheint die zweite Staffel http://www.amazon.de/Daktari-komplette-zweite-Staffel-DVDs/dp/B00BSNVON0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1376415828&sr=8-2&keywords=daktari (http://www.amazon.de/Daktari-komplette-zweite-Staffel-DVDs/dp/B00BSNVON0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1376415828&sr=8-2&keywords=daktari) Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Jesse am 14. August 2013, 07:58:17 Also das ist meine allerdunkelste Kindheitserinnerung! Ich sehe noch genau unseren schwarzweißen Minerva-Fernseher auf vier Tischbeinen mit zwei Kanalwahlknöpfen vor mir... Ist das lange her! So ähnlich geht es mir auch. Ist wirklich schon zu lange her und ich habe seitdem keine Folge mehr gesehen. Neugierig wäre ich schon, aber es laufen zur Zeit leider keine Wiederholungen... ;) Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Goliath am 14. August 2013, 12:28:05 Habe ich damals auch gerne gesehen. Aber leider begeistert mich die Serie nicht mehr so. Die eingeschnittenen Landschafts- oder Tieraufnahmen, welche irgendwie nicht passen... die Schauspieler vor der Leinwand... Die Serie wurde sicher nicht für die grossen Flats gedreht.
Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. August 2013, 12:56:47 Die Serie wurde sicher nicht für die grossen Flats gedreht. Sicher nicht...damals hatt man ja eher schuhkarton große Fernseher mit grisseliger Zimmerantenne....da sah jede Bruchbude wie das Copacobana aus :totlach: Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Jesse am 14. August 2013, 14:56:42 Sicher nicht...damals hatt man ja eher schuhkarton große Fernseher mit grisseliger Zimmerantenne....da sah jede Bruchbude wie das Copacobana aus :totlach: Und uns nennt man "Zeitzeugen"! :D :D Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Goliath am 15. August 2013, 18:19:24 Die Serie wurde sicher nicht für die grossen Flats gedreht. Sicher nicht...damals hatt man ja eher schuhkarton große Fernseher mit grisseliger Zimmerantenne....da sah jede Bruchbude wie das Copacobana aus :totlach: Eben. Ich habe Dakatari auch noch s/w gesehen. Und damals gab es noch keine Fernbedienung und man musste sicher 1 Minute warten, bis der Fernseher nach dem Einschalten ein Bild zeigte... Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. August 2013, 18:23:05 Und damals gab es noch keine Fernbedienung und man musste sicher 1 Minute warten, bis der Fernseher nach dem Einschalten ein Bild zeigte... So einen TV hatte ich damals auch! :D Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Jesse am 16. August 2013, 07:24:10 Und damals gab es noch keine Fernbedienung und man musste sicher 1 Minute warten, bis der Fernseher nach dem Einschalten ein Bild zeigte... Das ist bei einem aktuellen Sky-Receiver nicht anders! Wir haben seit damals in dieser Beziehung nichts dazu gewonnen... :D :D Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Goliath am 16. August 2013, 14:02:31 Und damals gab es noch keine Fernbedienung und man musste sicher 1 Minute warten, bis der Fernseher nach dem Einschalten ein Bild zeigte... Das ist bei einem aktuellen Sky-Receiver nicht anders! Wir haben seit damals in dieser Beziehung nichts dazu gewonnen... :D :D Echt. Das ist ja ein richtiger Nostalgie-Bonus!!! :totlach: Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: McCormick am 29. Juli 2014, 22:53:13 Am 25.09.2014 erscheint hier die komplette 3. Staffel auf DVD.
Auf dem Cover ist diesmal Judy drauf http://www.amazon.de/Daktari-Staffel-3-7-DVDs/dp/B00KASQVU0/ref=sr_1_246?s=dvd&ie=UTF8&qid=1406666839&sr=1-246&keywords=tv+serien (http://www.amazon.de/Daktari-Staffel-3-7-DVDs/dp/B00KASQVU0/ref=sr_1_246?s=dvd&ie=UTF8&qid=1406666839&sr=1-246&keywords=tv+serien) Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. Juli 2014, 23:06:56 Schön, dass es doch noch weitergeht :)
Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Andelko am 18. November 2014, 13:19:25 Ab Neujahr 2015 kehrt Daktari ins Free TV zurück. Sat.1 Gold wiederholt die Serie. Erstmal gibts an Neujahr die ersten 6 Folgen. Weitere Ausstrahlungen sind angekündigt
Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. November 2014, 13:41:00 Hey, da hat sicher der Sender ja mal vorgenommen, ab 2015 mal gute Serien im Programm aufzunehmen :D
Werden alle Folgen gezeigt? Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Norbert am 18. November 2014, 14:16:46 Interessant sind in erster Linie jene Folgen der zweiten Staffel, bei denen auf DVD der deutsche Ton fehlt.
Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. November 2014, 15:13:11 Interessant sind in erster Linie jene Folgen der zweiten Staffel, bei denen auf DVD der deutsche Ton fehlt. Genau. Da muß man zuschlagen (aufnehmen)! Hoffentlich zeiugt SAT.1 Gold diese Folgen dann auch. Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Jesse am 19. November 2014, 23:20:49 Ab Neujahr 2015 kehrt Daktari ins Free TV zurück. Sat.1 Gold wiederholt die Serie. Erstmal gibts an Neujahr die ersten 6 Folgen. Weitere Ausstrahlungen sind angekündigt :danke: für die Info! Jetzt kann ich endlich mal meine Kindheitserinnerungen auffrischen... :) Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: McCormick am 10. August 2015, 20:12:00 Staffel 4 erscheint hier am 8.10.2015 auf DVD
http://www.amazon.de/Daktari-Staffel-4-5-DVDs/dp/B0113RGZ02/ref=sr_1_174?s=dvd&ie=UTF8&qid=1439230065&sr=1-174&keywords=tv+serien (http://www.amazon.de/Daktari-Staffel-4-5-DVDs/dp/B0113RGZ02/ref=sr_1_174?s=dvd&ie=UTF8&qid=1439230065&sr=1-174&keywords=tv+serien) Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. Juli 2017, 23:02:13 SAT.1 GOLD wiederholt die Serie ab dem 06.08. um jeweils 06.20 Uhr im Doppelpack
Titel: Re: Daktari (USA, 1966-1969) Beitrag von: Jaime am 08. Januar 2025, 01:01:06 "Daktari" habe ich als Kind immer sehr gerne gesehen. Der schielende Löwe war einfach genial. :) |