NOSTALGIE CRIME BOARD

=> AVE - 5. STAFFEL => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 01. Dezember 2012, 19:24:21

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission -Highly Improbable)(S05E24
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Dezember 2012, 19:24:21
128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner?

(Mission - Highly Improbable)

Mitsamt Rolls Royce verschwindet Sir Gerald Bancroft. Und das ausgerechnet auf militärischem Gelände, kurz vor der Präsentation eines neuen Panzers. John Steed, der ebenfalls zu der Schau geladen wurde, beginnt sofort zu ermitteln. Zusammen mit Emma kommt er einem Wissenschaftler auf die Spur, der eine Schrumpf-Maschine entwickelt hat.

(50 Min.)

Text: Premiere

Deutsche Erstausstrahlung: Do 22.02.1968 ZDF
Original-Erstausstrahlung: Sa 18.11.1967


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: wbohm am 15. Oktober 2013, 18:44:35
Während die vorherige Folge "Willkommen im Dorf des Todes (Murdersville)" für mich eine der makabersten Folgen der Avengers war ist diese hier wohl eine der lustigsten.

Schon der Originaltitel "Mission: Highly Improbable" ist ja mal wieder eine Anspielung auf die , zeitgleich laufende, US Serie Mission: Impossible und das Highly Improbable deutet es auch an, dass man die Folge nicht unbedingt glauben sollte ;).

Tolle Besetzung der Gastrollen: Francis Matthews (Paul Temple) als geldgieriger Wissenschaftler, der die verkleinerten Menschen mit dem Schmetterlingsnetz einfängt. Dann Nicholas Courtney (Brigadier Lethbridge Stewart aus  Doctor Who) und die schöne Jane Merrow

Der "Brigadier" tat mir leid als er verkleinert wurde und dann von Francis Matthews "weggespült" wurde. Man sah nur noch seine kleinen Händchen als er sich an den Streben des Gullydeckels festhielt. Aber beim nächsten Wasserstrahl war er weg.

Diese Verkleinerungsmaschine liefert natürlich die lustigsten Szenen, die auch von der US Serie "Planet der Giganten" stammen könnte. Als Steed etwa verkleinert wird ( er sah dann aus wie Pan Tau  :totlach:) und Emma ihn entdeckt und ganz verdutzt fragt "Ist auch alles maßstabsgerecht?"  :totlach:.  Emma wird gefangengenommen und mit Hilfe von "Mini Steed" will sie aus dem Zimmer fliehen vor dem eine Wache sitzt. Steed kriecht unter der Tür durch und Emma schiebt den Schlüssel aus dem Schlüsselloch, den Mini Steed dann fängt und ihnihr wiederum durch die Tür schiebt. Dann "bewaffnet" er sich mit einem (für ihn) riesigen Füllfederhalter und "marschiert" zu der Wache und piekst dem Mann dann mit der Feder ins Bein, der schreit auf und ist abgelenkt vor Schmerz und kann dadurch von Emma überwältigt werden.

Kommentar von Mini Steed: "Da sieht mal mal wieder.... die Feder ist mächtiger als das Schwert"  :totlach:. Emma wird natürlich später auch noch verkleinert :D

Die Szene als der russische Geheimdienstchef der mit Francis Matthews gemeinsame Sache gemacht hat, zu diesem meinte "Mit dieser Maschine kommen wir groß raus" und ihm nächsten Moment sind sie von Steed und Co verkleinert worden, war auch herrlich. Steed fängt sie mit seiner Melone ein.

Zum Schluß will er mit Emma zu einer Party, aber es regnet. Galant meint er "Nehmen sie meinen Schirm" und gibt ihr seinen Miniaturschirm (sah so aus, wie diese Schirm auf Cocktails"  :totlach:

Wie üblich eine herrliche Folge und 5 Sterne wert.


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Oktober 2013, 21:16:17
Auf die Folge habe ich auch mal wieder Lust...werde sie mir die tage mal wieder zu gemüte führen :freu:


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 22. Oktober 2013, 04:48:55
Habe mir diese Folge auch eben erst angeschaut - einfach herrlich!!!! :freu:  In Anlehnung steht diese Folge sicher an den Klassiker "Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K."

So einen Verkleinerungsapparat hätte ich auch gerne...würde manches im Leben doch erheblich vereinfachen :D

Als der eine Wissenschaftler als Mini in die Mülltonne geworfen wurde und "Paul Temple" dann meinte "ersterstickt förmlich in Müll" ....herrliches Wortspiel! :totlach:

Emma staunte nicht schlecht, als sie "Mini-Steed" zuerst sah und Steed wäre beinahe an em Rauch der Zigarre erstickt :D

Als Emma wieder groß gemacht wurde  fragte sie Steed, ob alles wieder an "seinem Platz" wäre...Steed beäugte sie gründlich vom Po bis zu den Brüsten und meinte "Alles ist an ihrer Stelle so wie es sein soll!" :totlach:  Oder als Emma vorher "Mini Steed" fragte ob alles maßstabsgerecht wäre...herrliche doppeldeutige Anspielung :totlach:

Auch die ganzen Wortspiele über groß und klein fand ich sehr amüsant "Wiur werden Großes erreichen...." und schwupps waren sie auf Miniaturgröße :D

Etwas unlogisch war jedoch der Rolls Royce - vom Maßstab her passte er überhuapt nicht zu der Größe der Menschen, der Rolls hätte schon etwas größer sein müssen...vermutlich waren bei Toy 'R' Us alle in etwas größerer Größe ausverkauft :totlach:

Die Anspileung auf "Mission Impossible" im Titel war auch unverkennbar :D

Eine Folge, die einfach Laune macht - selbstverständlich 5 Sterne! :freu:


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: wbohm am 22. Oktober 2013, 12:34:43
Habe mir diese Folge auch eben erst angeschaut - einfach herrlich!!!! :freu:  In Anlehnung steht diese Folge sicher an den Klassiker "Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K."

Dann aber eher umgekehrt, dass sich der Film (mit Lily Tomlin war der doch, oder?)  an dieser Folge orientiert hat, denn der Film stammt doch aus den 80ern.


Zitat
Emma staunte nicht schlecht, als sie "Mini-Steed" zuerst sah und Steed wäre beinahe an em Rauch der Zigarre erstickt :D

:D. Mini Steed sah doch wirklich aus wie "Pan Tau" aus der tschechischen Kinderserie. Bloß der konnte sich ja  durch eine Handbewegung an seiner Melone selbst verkleinern .



Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 22. Oktober 2013, 13:17:24
Nein. den Film, den du meinst ist von 1981 - ich meine den Klassiker aus den 60gern (???) ;)

Stimmt...der Vergleich mit Pan Tau ist gut, besonders als er vor Emma seine Melone hob :D


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: wbohm am 22. Oktober 2013, 13:21:50
Aus den 60ern? Cool.

Den kenne ich garnicht, sondern nur halt den mit Lily Tomlin aus den 80ern. Jetzt hast du mich neugierig gemacht :D


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 22. Oktober 2013, 14:02:57
Korrektur: der Film hiess "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C"-

Naja...bei den ähnlichen Titeln kann man ja auch mal durcheinanderkommen ;)

Mehr zum Film , der von 1957 ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_unglaubliche_Geschichte_des_Mister_C.


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: wbohm am 22. Oktober 2013, 17:06:37
Korrektur: der Film hiess "Die unglaubliche Geschichte des Mr. C"-

Naja...bei den ähnlichen Titeln kann man ja auch mal durcheinanderkommen ;)

Ja. Mr. oder Mrs. heutzutage weiß man es ja auch nicht immer gleich  :link: :totlach:

Zitat
Mehr zum Film , der von 1957 ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_unglaubliche_Geschichte_des_Mister_C.

Danke für den Link. Habe mich gleich mal schlau gelesen ;). Jack Arnold ist mir natürlich ein Begriff, aber den Film habe ich noch nicht gesehen (oder kann mich nicht mehr daran erinnern).
Herrlich ja die unterschiedlichen Filmkritiken.

Zitat
    Zweitklassige Trickaufnahmen, viele hilflose Phrasen, törichte Gesamtgestaltung.“ – Handbuch der katholischen Filmkritik[2]

    „(..) Liliputaneraspekte gaben dem Genre neue Impulse; überlegen-witziges Drehbuch von Richard Matheson (...).“ (Wertung: 3 Sterne = sehr gut) – Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz[3]

    „Mit besonderem Aufwand an originellen Tricks gedrehter reizvoller Abenteuerfilm der B-Kategorie, der heute zu den Klassikern des fantastischen Films zählt. In einigen Szenen eher von unfreiwilliger Komik, erweist sich die Fabel durchaus als plausibel und berührt streckenweise in ihren tragischen Akzenten.“ – „Lexikon des internationalen Films“[4]

    „Neben dem Inhalt tragen eine Reihe einfallsreicher filmischer Mittel zur verstörenden Wirkung von 'The Incredible Shrinking Man' bei. (...) Careys Kampf mit der Spinne (...) stellt in jeder Hinsicht den Höhepunkt des Films dar. Careys Konfrontation mit der Spinne ist purer Horror, präsentiert explizit, wie sie im Science-Fiction-Kino der 50er-Jahre ihresgleichen sucht. Dies gilt auch für die scharfen Konturen und die 'low-key'-Ausleuchtung.“ (Andreas Friedrich)[5]

Während 3 der 4 Kritiken den Film loben und auch zu den Klassikern des Phantastischen Films zählen, kommt das  "Handbuch der Katholischen Filmkritik" mal wieder mit dem (Kritiker) "Fegefeuer" daher  :totlach:  Kennt man ja. Wenn der Film angeblich eine so "törichte Gesamtgestaltung" hat wie erklären sich diese  "Katholischen Filmkritiker" das Folgende ? "Die filmgeschichtliche Bedeutung dieser Produktion wurde im Jahr 2009 durch ihre Aufnahme in das National Film Registry gewürdigt."



edit:

Zitat
Die im Keller auf Scott Carey herunterprasselnden, riesengroßen Wassertropfen wurden mit Hilfe von Kondomen simuliert, die mit Wasser gefüllt wurden. Als die Produzenten nach Abschluss der Dreharbeiten die hohen Kosten für Verhütungsmittel monierten, antwortete Regisseur Arnold, die Dreharbeiten seien nun mal sehr anstrengend gewesen, und die Beteiligten hätten sich hinterher etwas Spaß gegönnt.[1]

 :totlach:


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission - Highly Improbable)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. Oktober 2013, 03:57:02
Hatte den Film mal vor mehreren Jahren gesehen - fand den eigentlich auch recht gut

Jaja, das mit den Kritiken ist ja echt herrlich :totlach:


Titel: Re: 128. Haben Sie's nicht ein bißchen kleiner? (Mission -Highly Improbable)(S05E24
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. Mai 2020, 23:11:20
Bekannte Gaststars: Nicholas Courtney ("Brigadier Sir Alistair Lethbridge-Stewart" aus "Doctor Who") (als Gifford), Ronald Radd ("Callan") (als Shaffer), Francis Matthews (Paul Temple) (als Chivers)