NOSTALGIE CRIME BOARD

=> 4. STAFFEL => Thema gestartet von: Theo Kojak am 02. Februar 2013, 22:59:30

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Theo Kojak am 02. Februar 2013, 22:59:30
80. Sherlock Holmes auf Hawaii
(Holmes Is Where the Heart Is)

David Worth, ein ehemaliger Geheimagent, bittet Higgins um Hilfe: Sein alter Freund soll ihm bei der Klärung eines Mordfalles zur Seite zu stehen. Erst als die Ermittlungen erfolgreich abgeschlossen sind, entdeckt Higgins, dass Worth aus einer Irrenanstalt geflüchtet ist.


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Magnums mara am 26. April 2013, 20:45:46
Na, das war ja ne Folge - ich bin begeistert!  :vorschlag:

Äußerst wenig Magnum, dafür umso mehr Higgins. Der sich als verkappter Watson wiederfindet  :sherlock: nach dem Tod eines alten Freundes. Nun kommt dieser David, führt sich auf wie Sherlock Holmes und nennt Higgins dauernd Watson. Higgins wird also zwangsläufig in diese mysteriöse Geschichte hineingezogen und so kommt es, dass die beiden zusammen diesen Fall lösen. Was sie unterwegs erleben, ist ziemlich haarsträubend, witzig und z.T. auch beängstigend. Aber durchaus nett anzusehen.

Magnum ist diesmal nicht mehr als lustiger Einspieler, der immer wieder versucht, Higgins aus seinem Zimmer zu locken, und das für seinen Fall benötigte Teleobjektiv zu nehmen. Higgins hingegen ist derart in seine Geschichte vertieft, die er auf der Schreibmaschine festhält, dass ihm eigentlich alles egal ist, selbst der Alarm im Weinkeller (!!!) stört ihn nicht im Geringsten. Unglaublich!
Und Higgins nimmt sogar die Position des Narrators ein - faszinierend!

Diese Folge ist so gänzlich anders als erwartet und deshalb ist sie so gut. Gerade wegen ihrer Originalität - Higgins tauscht hier quasi die Rolle mit Magnum und wird selbst zum Ermittler - bewerte ich sie mit 5 Sternen. Die Folge war schön spannend!  :vorschlag:


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Micha am 28. April 2013, 13:04:17
An diese Folge kann ich mich partout nicht mehr erinnern.  :(


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Magnums mara am 13. September 2013, 19:24:25
Ich habe mir diese Folge noch einmal zu Gemüte geführt. Diesmal sind mir einige Dinge aufgefallen, die ich gerne hier ansprechen möchte.

Higgins klopft in dieser Folge an die Tür des Gästehauses. Liegt vielleicht daran, dass diesmal nicht Magnum, sondern jemand anderes dort wohnt. ;)
Magnum freut sich diebisch über seine Pläne, Higgins aus seinem Raum zu locken, damit sich Magnum das Kamerazubehör dort rausholen kann. Leider springt Higgins nur einmal darauf an und verlässt tatsächlich den Raum, als Magnum nämlich die Jungs mit einer Hochfrequenz-/Ultraschall-Pfeife ruft.



Dann fiel mir diesmal besonders folgendes auf:
Zum einen das Gästehaus. Es ist mit keinem Wort erwähnt, dass Magnum in dieser Folge woanders wohnt. Als Higgins´ alter Freund David Worth aus Sandhurst zu Besuch kommt, wird dieser im Gästehaus des Anwesens einquartiert. Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Räumlichkeiten nicht das altbekannte Magnum-Gästehaus darstellen soll:


(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/gasthaus1.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/gasthaus1.jpg.html)

(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/gasthaus2.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/gasthaus2.jpg.html)

(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/gasthaus3.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/gasthaus3.jpg.html)

(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/gasthaus4.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/gasthaus4.jpg.html)



Dann der Schwenk ins Schlafzimmer, völlig anders möbliert:

(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/gasthaus5.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/gasthaus5.jpg.html)



Wenig später sieht man Magnum in seinem Gästehaus sitzen:
(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/gasthaus6.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/gasthaus6.jpg.html)


Zum direkten Vergleich:
(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/gasthausvergleich4_18.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/gasthausvergleich4_18.jpg.html)




Dann noch die Sache mit der Tischlampe. Higgins tippt ja auf seiner Schreibmaschine, die wiederum auf einem (wie es scheint) metallenen kleinen Tischchen zwischen Fensterbank und Schreibtisch steht. Da sieht man in der chronologisch ersten Szene dieser Folge

(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/lampe1gelb_s4e18.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/lampe1gelb_s4e18.jpg.html)


In einer späteren Szene sitzt Higgins im gleichen Arbeitszimmer auf dem Sessel, der vor dem Schreibtisch steht. Eindeutig ist die Tischlampe grün, wie auch in den früheren/allen Folgen (meine ich zumindest!).

(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/lampe1gruen_s4e18.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/lampe1gruen_s4e18.jpg.html)


Und dann weitere Szenen später ist die Lampe wieder gelb:
(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/lampe2gelb_s4e18.jpg) (http://smg.photobucket.com/user/marasparrow/media/Magnum%20PI/season%204/lampe2gelb_s4e18.jpg.html)


Dass alle diese Szenen im selben Raum stattfinden sollen, zeigt sich natürlich am Mobiliar, den Dekoelementen wie der Vase auf der Fensterbank und ganz besonders die gebastelte „Brücke am Kwai“.

Tja, ob das nun zu den goofs besser passt, sei dahin gestellt :D


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Micha am 13. September 2013, 19:40:02
Mensch, du hast Augen wie ein Lux!
Wäre mir wahrscheinlich nicht aufgefallen. Ich muss jedoch sagen, dass mit dem Gästezimmer finde ich sehr faszinierend! Ein cooler Zug der Regie. Ich werde mir die Folge morgen gleich einmal anschauen!!! :)


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Magnums mara am 13. September 2013, 20:01:14
Ist mir doch beim ersten Sehen auch nicht aufgefallen! Nur jetzt,  heute, das zweite Mal. Da denk ich -- "hm, da stimmt doch was nicht?" .. Und dann hab ich nochmal vor- und zurückgespult und nachgesehen ... jaja. :D

Na, ich weiß nicht. Das Gästehaus doppelt zu belegen und dann noch szenenweise komplett neu zu gestalten... also das Gästehaus ist doch nun gerade durch Mangum so auffallend, da  hätte werauchimmer besser beim Dreh aufpassen müssen.
Achso: Mir ist das eigntl. so richtig am Sofa aufgefallen. Dieses Blümchen-Muster -- nee, das hatte doch Magnum nicht! Und dann fiel mir der Rest auf, dass ja alles anders ist und der Kühlschrank fehlt usw..

Und die Farbe der Lampe ist mir nur so deutlich aufgefallen, weil das Grün so super zum dunklen Holz passt. Plötzlich ist das Ding gelb/beige .... wie gesagt, ich glaube, dass die Lampe sonst immer grün war, ich lasse mich aber gern eines anderen belehren.


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: wbohm am 13. September 2013, 20:12:56
Na, ich weiß nicht. Das Gästehaus doppelt zu belegen und dann noch szenenweise komplett neu zu gestalten... also das Gästehaus ist doch nun gerade durch Mangum so auffallend, da  hätte werauchimmer besser beim Dreh aufpassen müssen.

Achso: Mir ist das eigntl. so richtig am Sofa aufgefallen. Dieses Blümchen-Muster -- nee, das hatte doch Magnum nicht! Und dann fiel mir der Rest auf, dass ja alles anders ist und der Kühlschrank fehlt usw..

"John Steed" kann man ja wohl nicht auf Magnums normalen Sofa sitzen lassen mit den ganzen Bier- und Ketchupflecken ;). Wenn der, nach James Bond, berühmteste Agent seiner Majestät zu Gast ist, muss es halt mal ein Blümchen-Sofa sein :D
 


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Magnums mara am 13. September 2013, 20:21:06
........ wobei er ja nur ein russischer Agent war und aus einer englischen Klappse entkam :D

Sofa hin oder her - die Räumlichkeiten sind arg auffällig gewählt. Ich glaube eigentlich auch nicht, dass es auf dem Anwesen noch ein baugleiches zweites Gäste"haus" gibt. Das könnte höchstens eine Erklärung dafür sein.

Angenommen, vom Haupthaus geht hintenrum noch ein weiteres abgeteiltes Eckchen ab, das allerdings nie gezeigt wurde, dann könnte David natürlich dort genächtigt haben. Klar, dass die Räume (wie vermutlich auch die Räume im Haupthaus) nicht alle identisch eingerichtet sind; baugleich ja, aber nicht identisch eingerichtet. Würde ich jedenfalls so machen, wenn es mein Eigentum wäre. ;)

Magnum bekam dann das vordere Gästehaus, um gleich parat zu sein, falls etwas ist. Allerdings gab es schon öfters Gäste von Robin Masters, die im Gästehaus, in dem Magnum wohnt, untergebracht wurden. Dies widerlegt also meine obige Überlegung. Schade ....  hm.


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: wbohm am 13. September 2013, 21:15:16
........ wobei er ja nur ein russischer Agent war und aus einer englischen Klappse entkam :D

SHOCKING!!!!!  :o :o :o :o :o :o

John Steed war russischer Agent? Das wirft mein ganzes (Fernseh-) Weltbild um  :totlach:



Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Magnums mara am 14. September 2013, 09:43:52
........ wobei er ja nur ein russischer Agent war und aus einer englischen Klappse entkam :D

SHOCKING!!!!!  :o :o :o :o :o :o

John Steed war russischer Agent? Das wirft mein ganzes (Fernseh-) Weltbild um  :totlach:
John Steed vielleicht nicht, aber der Charakter des David Malcom Worth in dieser Folge. ;)


Da heißt es bei ca. 32:50 min., Dialogbeginn:

Zitat
Agent: David Malcom Worth alias Stanley Siggerson ist auf der Flucht aus einem Irrenhaus.

Higgins: Warum, wenn ich fragen darf, ist der britische Geheimdienst so sehr am Aufenthaltsort eines geistig Verwirrten interessiert?

Agent: Weil dieser geistig Verwirrte zufällig 30 Jahre lang Agent in Russland war. Mr Higgins, er hat genug Informationen, um in seinem verrückten Schädel einen Krieg zu beginnen!

Letztlich geht es ja immer nur um die Charaktere - die Rollen - , die man sieht, nicht um den Darsteller und woher man ihn sonst seit Jahrzehnten kennt. "John Steed" ist auch nur ein Charakter einer anderen Serie und hier bei Magnum, p.i. stellt der Schauspieler Patrick Macnee eben den Charakter des David M. Worth alias Stanley Siggerson dar. Und natürlich meine ich immer die Rolle, die dargsetellt wird (denn die ist Teil der Geschichte), und nicht den Schauspieler. Sonst hätt ich gleich "Patrick Macnee" geschrieben :D


Insofern haben wir beide Recht, ist das okay für dich ?




---------------
Edit: BTW - was hast du für ne  schicke Beitragszahl? ! ?  leet ... aaaaaah!  ???


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: wbohm am 14. September 2013, 11:23:26

Letztlich geht es ja immer nur um die Charaktere - die Rollen - , die man sieht, nicht um den Darsteller und woher man ihn sonst seit Jahrzehnten kennt. "John Steed" ist auch nur ein Charakter einer anderen Serie und hier bei Magnum, p.i. stellt der Schauspieler Patrick Macnee eben den Charakter des David M. Worth alias Stanley Siggerson dar. Und natürlich meine ich immer die Rolle, die dargsetellt wird (denn die ist Teil der Geschichte), und nicht den Schauspieler. Sonst hätt ich gleich "Patrick Macnee" geschrieben :D


Insofern haben wir beide Recht, ist das okay für dich ?

Oh Ha, jetzt haben wir uns aber gründlich missverstanden. Eigentlich sollte meine Erwähnung von John Steed nur ein kleiner Scherz sein. Deshalb auch die Smilies.
 Sorry, about that ;)



Zitat
Edit: BTW - was hast du für ne  schicke Beitragszahl? ! ?  leet ... aaaaaah!  ???

Sehe ich auch gerade. Normalerweise schaue ich da nicht hin. Komisch, was hat es denn damit auf sich. "leet"  bedeutet sowas wie Liste oder Kandidatenliste? Stehe ich jetzt hier im Forum auf einer (schwarzen) Liste? :totlach:

Edit: Und dieses, mein 1338.Posting hat mich von der "leet" befreit :D (also scheint 1337 hier im Forum eine "mysteriöse" Bedeutung zu haben? ;)


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Magnums mara am 14. September 2013, 11:33:58
Zitat
Oh Ha, jetzt haben wir uns aber gründlich missverstanden.
Ohhh, ganz offensichtlich!! Ich auch - sorry!!  :weg: :huch:



Zitat
Sehe ich auch gerade. Normalerweise schaue ich da nicht hin. Komisch, was hat es denn damit auf sich. "leet"  bedeutet sowas wie Liste oder Kandidatenliste? Stehe ich jetzt hier im Forum auf einer (schwarzen) Liste?  :totlach:

Edit: Und dieses, mein 1338.Posting hat mich von der "leet" befreit  :D (also scheint 1337 hier im Forum eine "mysteriöse" Bedeutung zu haben?  ;)

Aber gesehen hast du´s auch, dann bin ich ja zufrieden. Nicht, dass ich diesmal etwas sehe, was gar nicht da ist. ...  8) Das mit dem leet werde ich mal beobachten, wenn ich dann meine 1337 Beiträge zusammen habe. .. irgendwann ... in einem Jahrhundert oder so ... also DANN sag ich bescheid :D


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: wbohm am 14. September 2013, 11:40:48
Zitat
Oh Ha, jetzt haben wir uns aber gründlich missverstanden.
Ohhh, ganz offensichtlich!! Ich auch - sorry!!  :weg: :huch:

Kein Problem. Bin ich gewohnt. Manchmal versteht man mich einfach nicht :D



Zitat
Aber gesehen hast du´s auch, dann bin ich ja zufrieden. Nicht, dass ich diesmal etwas sehe, was gar nicht da ist. ...  8)

Ich hätte es nicht bemerkt. Gut, dass du es erwähnt hast. So konnte ich es noch sehen. Sehr mysteriös :sherlock:



Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. September 2013, 23:00:21
Das mit dem "leetr" ist wirklich kurios...hatte bisher noch niemand gehasbt, der diese Postingzahl erreicht hatte (oder einfach nicht drauf geachtet wurden)

1337....du liebe Zeit...hatte ich vor 10 Jahren hier gehabt oder so :D

Aber zurück zum Thema:

Mir gefällt diese Folge auch besonders gut, was 2 besondere Extragründe hat:

a) Ich bin ein großer Fan von "Sherlock Holmes"
b) Ich bin ein großer Fan von Patrick Macnee

Alleine diese beiden Zutaten machen diese Folge zu einem echten Highlight - 5 Sterne von mir :)



Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Magnums mara am 15. September 2013, 14:27:55
Nur weil ich´s gerade sah --- die Lampe auf Higgins´ Schreibtisch im Arbeitszimmer ist hier einige Folgen vorher auch gelb


(http://img.photobucket.com/albums/v120/marasparrow/Magnum%20PI/season%204/lampe4gelb_s4e12.jpg)

(Staffel 4, Episode 12 "Ein Fall wie Agatha Christie" (the case of the red faced Thespian)


Gelb = mittig stehend. Grün = links oben auf der Ecke des Schreibtisches stehend. Ahja. :D


Titel: Re: 80. Sherlock Holmes auf Hawaii (Holmes Is Where the Heart Is)
Beitrag von: Ducky am 19. April 2014, 18:44:58
Habe die Folge am Montag gesehen und war total begeistert.

Patrick Macnee!
Eine Sherlock Holmes Geschichte
Higgins als Held der Geschichte
Das Vertauschen der Rollen und wie genial es funktioniert

 :5sterne:

Da die Haupthandlung um Higgins und seinen alten Freund ja eher etwas melancholischer ist, wirken die kurzen Einlagen von magnum und seinen Veruche, ins Arbeistzilmmer zu gelangen, sehr auflockernd, ohne dabei lächerlich zu wirken

Das weiter oben angesprocheneP  Problem mit dem Gästehaus etc pp verstehe ich nicht. Die Geschichte, die Higgins aufschreibt und die gezeigt wird, spilet doch 1o (?) Jahre vorher. Higgins sagt das ja auch in der Einleitung seiner Geschichte, "bevor Magnum hier einzog" und "als das Gästehaus noch eon richtiges Gästehaus war " (Zitate nicht wortgetreu, sondern aus dem gedächtnis)