NOSTALGIE CRIME BOARD

=> WEITERE KRIMI-TV-HITS DER 60ER JAHRE => Thema gestartet von: Jesse am 25. Februar 2013, 23:43:29

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Jesse am 25. Februar 2013, 23:43:29
Wer von Euch kann sich noch an Belphégor erinnern?
Ich habe mit der Suchfunktion nichts über die 13-teilige (Mini-)Serie aus dem Jahre 1965 gefunden, deshalb dachte ich mir meine Kindheitserinnerungen hier zu erwähnen.  ;)

(http://www.dvd-forum.at/img/uploaded/51VbeHfZqWL.jpg)

Als Kind habe ich mich sehr gegruselt und immer mal wieder im späteren Leben daran gedacht, deshalb habe ich sie mir vor ein paar Jahren nochmals angesehen. Den Schrecken hat sie mittlerweile verloren, aber den 60er Charme hat sie nicht verloren...  :)

Zitat
Belphégor oder das Geheimnis des Louvre ist eine vierteilige französische Fernsehserie aus dem Jahre 1965. In Deutschland ist die Produktion als 13-teilige Serie zu je 25 Minuten erstmals 1967 im regionalen Vorabendprogramm der ARD gelaufen. Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland war die Fernsehserie ein Straßenfeger. Einer der begeisterten Anhänger der Fernsehserie war der damalige französische Staatspräsident Charles de Gaulle.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Belphégor_oder_das_Geheimnis_des_Louvre (http://de.wikipedia.org/wiki/Belphégor_oder_das_Geheimnis_des_Louvre))


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. Februar 2013, 05:13:03
Ich kenne die Serie und habe sie auch. Hatte mir ganz gut gefallen :)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. April 2013, 03:57:12
Am 20.09. erscheint die Serie neu auf DVD ind diagital überarbeiteter Qualität...

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00CHNGS4U/wunschliste


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Jesse am 29. April 2013, 08:07:08
Am 20.09. erscheint die Serie neu auf DVD ind diagital überarbeiteter Qualität...

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00CHNGS4U/wunschliste

 :danke: für die Info, Dan!  :) Wer die Serie nicht kennt und die Gelegenheit hat, sollte unbedingt mal reinschauen. Mehr Nostalgie geht kaum...  ;)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. April 2013, 12:53:12
Gern geschehen :)

Ja, die Serie ist wirklich kultig :)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: wbohm am 29. April 2013, 18:47:24
Ich dachte zuerst " Häh, Belphegor oder das Geheimnis des Louvre wird schon wieder veröffentlicht. Die Serie war doch gerade erst im Rahmen der Strassenfeger-Reihe veröffentlicht worden".

Dann habe ich eben mal nachgeschaut: Strassenfeger #49 war (unter anderem) "Schatten über Notre Dame"

Louvre-Notre Dame   :gaga: Um es mal mit Loddar Matthäus zu sagen: "Egal, Hauptsache Italien"  :D


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. April 2013, 19:21:59
Um es mal mit Loddar Matthäus zu sagen: "Egal, Hauptsache Italien"  :D

ähm...das war nicht der Loddar, der Spruch stammt vom Andy Möller ;)
Mußte mich selbst kürzlich deswegen korrigieren lassen :D


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: wbohm am 29. April 2013, 19:28:08
Stimmt, jetzt wo du es erwähnst fällt es mir auch wieder ein. Andy Möller war eigentlich nicht so ein "Dünnbrett-Bohrer", deshalb denkt man bei dem Spruch wahrscheinlich automatisch an "den Loddar" :D


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 24. Dezember 2023, 14:57:58
Diese Serie ist irgendwie mittelmäßig und toll gleichzeitig.  :gaga:

Mittelmäßig ist, dass zwischendurch Szenen zu fehlen scheinen, z.B. der Autounfall von Kommissar Menardier, und man plötzlich in einer anderen Handlung ist. Ich hatte vermutet, dass wieder mal der geniale deutsche Cutter Schuld sein könnte, aber im Original gibt es die Szenen auch nicht.

Dann legen mehrere Personen, insbesondere der Student Bellegarde, manchmal Verhaltensweisen an den Tag, die keiner machen würde, sofern man noch mindestens eine Tasse im Schrank hat.  :totlach:

Aber ... einfach toll ist die Atmosphäre der Stadt Paris in den 60er Jahren, wie sie auch in den alten Maigret-Krimis mit Rupert Davies oder den ersten Schwarzweiß-Folgen mit Jean Richard zu finden ist. Hinzu kommen viele eindrucksvolle Schauspieler, allen voran Juliette Greco. Und dann noch die Mischung aus düsteren Gängen im Louvre, Geheimbündlern, finsteren Typen und natürlich auch noch komplizierten Liebesverflechtungen. Insgesamt ist Belphegor ein sehr stimmungsvolles Kunstwerk  und die Musik von Antoine Duhamel während des Abspanns jeder Folge finde ich auch sehr gelungen.

https://www.youtube.com/watch?v=P8uTQhPmLw8

In Frankreich lief die Serie in vier Teilen samstags vom 06. bis zum 27. März 1965. Da für das deutsche Fernsehen daraus 13 Teile wurden, lassen sich diese nicht genau den einzelnen Fortsetzungen der Original-Fassung zuordnen. Bei uns startete die Serie 1967 in den regionalen Vorabendprogrammen der ARD zu unterschiedlichen Sendeterminen und wurde 1972 einmal wiederholt.


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. Dezember 2023, 17:37:36
Muß zugeben, absolut keine Erinnerung mehr daran zu haben...könnte noch nichtmal sagen, sie überhaupt jemals gesehen zu haben...obwohl ich sie seit knapp 15 Jahren in meiner Sammlung habe :gaga:


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 14. Juli 2025, 22:14:43
Hier ein Link zu einigen Zeitungsartikeln in französischer Sprache und zahlreichen Fotos der Serie:  :4sterne:


http://php88.free.fr/bdff/image_film.php?ID=2663


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Chrissie am 04. August 2025, 09:27:02
Was für tolle Fotos, lieber Saint!
Da bekommt man richtig Lust dazu, sich die Serie nochmal anzusehen.

Kürzlich schaute ich mir alle 39 Folgen von "Les saintes chéries" (Eine französische Ehe) mit Michelline Prèsle und Daniel Gélin an, da waren auch die Farbfolgen mit dabei, die in Germany nie ausgestrahlt wurden. Aber ich vermute, dafür gibt es hier keinen thread?


Diese Serie ist irgendwie mittelmäßig und toll gleichzeitig.  :gaga:

Mittelmäßig ist, dass zwischendurch Szenen zu fehlen scheinen, z.B. der Autounfall von Kommissar Menardier, und man plötzlich in einer anderen Handlung ist. Ich hatte vermutet, dass wieder mal der geniale deutsche Cutter Schuld sein könnte, aber im Original gibt es die Szenen auch nicht.

Dann legen mehrere Personen, insbesondere der Student Bellegarde, manchmal Verhaltensweisen an den Tag, die keiner machen würde, sofern man noch mindestens eine Tasse im Schrank hat.  :totlach:

Aber ... einfach toll ist die Atmosphäre der Stadt Paris in den 60er Jahren, wie sie auch in den alten Maigret-Krimis mit Rupert Davies oder den ersten Schwarzweiß-Folgen mit Jean Richard zu finden ist. Hinzu kommen viele eindrucksvolle Schauspieler, allen voran Juliette Greco. Und dann noch die Mischung aus düsteren Gängen im Louvre, Geheimbündlern, finsteren Typen und natürlich auch noch komplizierten Liebesverflechtungen. Insgesamt ist Belphegor ein sehr stimmungsvolles Kunstwerk  und die Musik von Antoine Duhamel während des Abspanns jeder Folge finde ich auch sehr gelungen.

https://www.youtube.com/watch?v=P8uTQhPmLw8

Hier ein paar Impressionen zu den ersten 5 der 13 Folgen.


(https://up.picr.de/46823746my.jpg)


(https://up.picr.de/46823748nf.jpg)


(https://up.picr.de/46823750fa.jpg)


(https://up.picr.de/46823751re.jpg)


(https://up.picr.de/46823753sm.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 04. August 2025, 19:58:25
Hallo Chrissie,

wenn dir die Belphegor-Serie so gut gefällt, werde ich demnächst mal auch die Inhaltsangaben der restlichen Folgen erstellen.  ;)

Von Eine französische Familie gibt es hier (noch) keinen Thread. In meinen alten Fernsehzeitungen gibt es zahlreichen Programmhinweise, aber gesehen habe ich die Serie nie.


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 04. August 2025, 21:38:34
1. Das Phantom des Louvre


(https://up.picr.de/49909303wd.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 04. August 2025, 21:39:51
2. Der Louvre


(https://up.picr.de/49909335mh.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 04. August 2025, 21:41:14
3. Belphegor schlägt zu


(https://up.picr.de/49909368xk.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 04. August 2025, 21:42:20
4. Menardier in der Klemme


(https://up.picr.de/49909403ba.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 04. August 2025, 21:46:33
5. Der Hinterhalt


(https://up.picr.de/49909443bx.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 04. August 2025, 21:55:05
6. Das Rätsel des Louvre


(https://up.picr.de/49909452si.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 06. August 2025, 17:37:26
7. Die Witwe von vier Uhr morgens

Allmählich beginnt sich der Schleier des Geheimnisses ein bißchen zu lüften, aber möglicherweise müsste ich insbesondere die letzten Teile noch mehrmals ansehen, um das Geschehen wirklich zu verstehen. Es kann aber auch sein, dass es ähnlich wie in den damaligen Durbridge-Straßenfegern für manche merkwürdigen Ereignisse gar keine Erklärung gibt.  :D

Im vorangegangenen Teil war Andre Bellegarde in die Katakomben des Louvre hinabgestiegen, drei Tage verschwunden und als man ihn endlich fragen konnte, was er entdeckt hat, gab er keine Auskunft. Weder zu dem Zeitpunkt noch später in der Reihe.  ???

Am Ende dieser Folge verläßt Kommissar Menardier die Eltern von Laurence Borel und fährt nach Paris zurück. In der nächsten Szene steht er leicht verletzt neben seinem demolierten Auto. Man erfährt, dass er einen ominösen Unfall hatte, aber was eigentlich passiert ist und ob das etwas mit den finsteren Leuten um Belphegor zu tun hat, bleibt ein Geheimnis.  :rolleyes:

Auch die deutschen Programmgestalter "bemühten" sich um etwas Wirrniss und kreierten einige unverständliche Titel für ein paar der Episoden, zum Beispiel diesen, Die Witwe von vier Uhr morgens, der zumindest für mich keinen Sinn macht.  :gaga:

Aber dafür geht es schön düster weiter mit der Geschichte um Belphegor ...   :link:


(https://up.picr.de/49914950tk.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 06. August 2025, 18:34:39
8. Hilfe für die Ertrunkenen

Auch in diesem Teil geht es etwas wirr weiter. Man erfährt, dass Andre Belgarde nach einem vermeintlichen Selbstmordversuch aus der Seine gerettet wurde. Der Grund für seine Handlung wird nicht erklärt und die passt auch nicht zu seinem bisherigen Verhalten, da er sich aller Gefahren zum Trotz immer wieder in neue gefährliche Situationen stürzt und überhaupt nicht suizidgefährdet wirkt.

Ebenso macht der deutsche Titel dieses Teils keinen Sinn, da niemand ertrunken ist.  :rolleyes:


(https://up.picr.de/49915091ei.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Chrissie am 08. August 2025, 11:45:18
Ja, bitte gern mehr Info über "Belphégor".

Mit meinen Eltern verpasste ich keine einzige Folge von "Eine französische Ehe", die sehr vergnüglich ist.
Zum Glueck ist mein Französisch noch gut genug, so dass ich die 39 Folgen genießen konnte.


Hallo Chrissie,

wenn dir die Belphegor-Serie so gut gefällt, werde ich demnächst mal auch die Inhaltsangaben der restlichen Folgen erstellen.  ;)

Von Eine französische Familie gibt es hier (noch) keinen Thread. In meinen alten Fernsehzeitungen gibt es zahlreichen Programmhinweise, aber gesehen habe ich die Serie nie.


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 30. September 2025, 10:06:14
9. Bellegarde wird wütend

Die Szene auf dem Rangierbahnhof ist für mich eine der eindrucksvollsten Spannungssituationen, die ich in Filmen gesehen habe. Bellegarde ist geknebelt an den Anhänger eines stehenden Güterzuges gefesselt und muss zusehen, wie mehrere führerlose Waggons auf ihn zurollen und zu zerquetschen drohen.  :o  Alle werden durch Weichen auf andere Gleise geleitet aber der letzte kommt direkt auf ihn zu ... und stoppt wenige Centimeter vor ihm. Oft werden dramatische Szenen im Film durch ebenso dramatische Musik verstärkt. Hier dagegen hört man nur das Quietschen der anrollenden Waggons, was für einen zusätzlichen Gänsehaut-Effekt sorgt.  :o

Die Szene ist zwar sehr wirkungsvoll, allerdings erscheint mir das Drehbuch auch hier wieder etwas holperig und nicht so ganz logisch. Bisher hatten die Dunkelmänner um Belphegor Bellegarde oft verschont und dann ist es überraschend, dass sie ihn plötzlich auf diese grausame Art ermorden wollen. Etwas sprunghaft ist auch, dass er in dem einen Moment noch halb besinnungslos an dem Waggon hängt und man nicht weiß, ob er entdeckt wird und im nächsten Moment spaziert er schon wieder durch die Gegend, als wenn nichts gewesen wäre. Ungewöhnlich ist auch, wie Bellegarde auf das traumatische Erlebnis reagiert. Während die meisten wahrscheinlich erstmal unter Beruhigungsmittel gesetzt werden müssten, wird er zwar laut Episodentitel "wütend", wirkt aber eher so, als wenn er zu Unrecht ein Strafmandat wegen Falschparkens bekommen hätte.  :D   Naja, die Serie bewegt sich halt zwischen Realität und Fantasy und man darf nicht alles so ernst nehmen ...  ;)

Eindrucksvoll finde ich auch die beiden Hauptdarstellerinnen. Christine Delaroche als Bellegardes Freundin Colette ist ausgesprochen hübsch und von Juliette Greco als Laurence geht ein ganz besonderer Zauber aus. Und singen konnte sie auch noch ... leider nicht in dieser Serie.  :5sterne:


(https://up.picr.de/50109298bd.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Chrissie am 30. September 2025, 11:03:17
Ich habe mir letzte Woche endlich mal "Belphégor" (die Serie von 1965) und "Belphégor" (den Film mit Sophie Marceau) angeschaut. Von der Serie, die ich noch nicht kannte, war ich angenehm überrascht (dabei gab es etliche gute 60er Jahre TV Serien aus Frankreich). Den Film mit Sophie Marceau fand ich eher verwirrend als überzeugend. Ich mag sie sehr gern (Firelight, La Boom, Joyeuses Pâques etc), nur nicht in "Belphégor".


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 30. September 2025, 16:26:53
Hallo Chrissie,

wenn dir französische Serien der 60er Jahre gefallen, kannst du ja mal die 13teilige Detektivserie Malican, pere et fils mit Claude Dauphin von 1967 testen, die kürzlich auf Youtube aufgetaucht ist. Wenn man die Untertitel anklickt, wird der Inhalt zumindest für mich einigermaßen verständlich.  ;)


https://www.youtube.com/watch?v=IpVdMu3TbhI&list=PLf2Ly8DA0uQ9gFoggEyDm-KbTRgwT3mKl


Hier habe ich etwas zu der Serie geschrieben.


https://tvparadies.net/crime/index.php?topic=32695.0


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Chrissie am 30. September 2025, 16:29:50
Hi Saint,

leider konnten weder mein amerikanischer Ehemann noch ich je in Erfahrung bringen, WO genau man in YouTube die Untertitel anclicken kann.
Ist es oben oder unten, links oder rechts?

Gruss,

Chrissie


Hallo Chrissie,

wenn dir französische Serien der 60er Jahre gefallen, kannst du ja mal die 13teilige Detektivserie Malican, pere et fils mit Claude Dauphin von 1967 testen, die kürzlich auf Youtube aufgetaucht ist. Wenn man die Untertitel anklickt, wird der Inhalt zumindest für mich einigermaßen verständlich.  ;)


https://www.youtube.com/watch?v=IpVdMu3TbhI&list=PLf2Ly8DA0uQ9gFoggEyDm-KbTRgwT3mKl


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 30. September 2025, 16:41:22
Wenn man den Cursor bewegt, taucht am unteren Rand eine Symbolzeile auf und es ist zumindest hier das fünfte Symbol von rechts.


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: Chrissie am 30. September 2025, 17:58:32
Vielen Dank.


Wenn man den Cursor bewegt, taucht am unteren Rand eine Symbolzeile auf und es ist zumindest hier das fünfte Symbol von rechts.


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 14. Oktober 2025, 19:53:41
10. Der Mann mit dem Hund

Obwohl die einzelnen Teile nicht viel länger als 20 Minuten sind, hat dieser zwei ausgedehnte Spannungsszenen. In der ersten kommt es zu einer wilden Jagd auf einem Schrottplatz, nachdem sich Andre Bellegarde mit seiner Neugier wieder mal zu weit vorgewagt hat.  ???

Anschließend geht es dramatisch weiter, allerdings habe ich den Eindruck, dass der Drehbuchautor damals entschieden zuviel Pernot oder Calvados getrunken hat.  :lol:  Bellegarde wird im Obergeschoss eines Hauses gefangen gehalten. Seine Freundin Colette ist den Entführern wohl gefolgt, aber statt ihren Kommissar-Vater oder die Polizei zu alarmieren, balanciert sie nachts in schwindelnder Höhe über einen schmalen Sims, um durch das Fenster in Bellegardes Zimmer zu gelangen und ihn zu befreien. Anschließend geht die halsbrecherische Kletterei wieder zurück. Und da das noch nicht genug der Unwahrscheinlichkeit ist, liegen Laurence und der mit einem Gewehr und Zielfernrohr bewaffnete Williams in einem Haus gegenüber auf der Lauer, obwohl sie gar nicht wissen konnten, dass Colette Bellegarde befreien würde. Aber wenn man als Zuschauer ebenfalls schon ein paar Calvados intus hat, stört einen das alles nicht weiter ...  :D


(https://up.picr.de/50160358jb.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 14. Oktober 2025, 20:12:06
11. Das schwarze Licht


(https://up.picr.de/50160416hs.jpg)


Titel: Re: Belphégor oder das Geheimnis des Louvre (F, 1965-1966)
Beitrag von: The Saint am 14. Oktober 2025, 20:33:56
12. Seien Sie da um Mitternacht


(https://up.picr.de/50160492lj.jpg)