NOSTALGIE CRIME BOARD

=> 5-0: ALLGEMEINES => Thema gestartet von: Norbert am 07. März 2013, 13:38:11

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Norbert am 07. März 2013, 13:38:11
Ich muss sagen, dass ich ausgerechnet mit dieser Serie bisher nicht viel anfangen konnte, obwohl sie über 12 Staffeln lief. Das mag aber auch daran liegen, dass ich die Neusynchro echt bescheiden fand - Claus Jurichs für Jack Lord und Uwe Büschken für James MacArthur sind voll daneben - und es von der alten Fassung ja nur 40 bis 50 Folgen oder sowas gibt, aber trotz allem war mir das ganze Prozedere um das 5-0-Team oft zu aufgesetzt.
Es gibt - leider - keine Neusynchronisation, die Folgen wurden jeweils einmal eingedeutscht. Glücklicherweise hat die ARD mit ihrer grauenhaften Bearbeitung lediglich 26 Folgen verunstaltet. Rolf Schult ist eine der katastrophalsten Fehlbesetzungen aller Zeiten. Einzig Randolf Kronberg konnte in der ARD-Fassung überzeugen, aber er allein konnte diese missglückte Bearbeitung auch nicht retten. In den späteren Synchronisationen hingegen zeigen Claus Jurichs & Co., wie gut diese Serie eigentlich ist. Endlich klingt MacGarett nicht mehr wie ein gebrechlicher Greis, und er behandelt seine Mitarbeiter auch nicht mehr von oben herab, wie es zu ARD-Zeiten noch der Fall war. Die zahlreichen Kürzungen setzen der ARD-Verunstaltung der Serie dann noch die (Dornen-)Krone auf.


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: wbohm am 07. März 2013, 14:03:10
Das sind ja mal 2 vollkommen konträre Meinungen bezüglich der alten und "neuen" Synchro. Finde ich gut.

Ich liege genau in der Mitte  :totlach:  Mir gefällt sowohl die alte als auch die neue Synchro. Erstmal bin ich überhaupt dankbar, dass man sich damals an einer Synchronisation der noch nicht gesendeten Folgen gemacht hat. Ich finde Jurichs als Jack Lord auch nicht schlecht.

Momentan mache ich ja gerade (mal wieder) eine Komplettschau der 12 Staffeln und bin jetzt gerade so am Ende der 3.Staffel (die Doppelfolge mit Pernell Roberts als alternder Baseballspieler).

Die alte Synchro hatte immer einen längern Vorspann, da fuhr der Polizeiwagen mit Blaulicht immer weiter und der Titel der Folge war in der gleichen Schrift wie auch das Hawaii 5-0 was immer "aus den Wellen" kam. Bei der Neusynchro war dann der Titel immer in diesem (hässlichen) Gelb. Aber gibt schlimmeres.

Be der alten Synchro denke ich manchmal: "Mensch, Steve "mach's Maul auf". :D  Er klingt da immer als würde er durch die geschlossenen Zähne sprechen. Manchmal nervt das. Klingt für mich manchmal eher wie "ein Gangster" denn ein Polizist  :totlach:  Aber ich mag auch diese Synchro (wenn auch nicht immer).

Was mich nur aufregt: Manchmal werden Kono und Chin geduzt von Steve und dann in der anderen Synchro wieder gesiezt. Ähnliches war ja schon in den Mannix Folgen der 1.Staffel zu bemerken, wenn ich mich da noch richtig erinnere.

Und bezüglich der Kürzungen bei ARD und ZDF in diversen Serien der damaligen Zeit habe ich mich ja schon des öfteren aufgeregt.


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. März 2013, 15:07:08
Da die letzten Posts eigentlich nichts mit dem Vergleich mit der aktuellen Neuauflage zutun habe, habe ich die Posts mal getrennt und einen eigenen Thread gegönnt ;)

Ich für meinen Teil mochte die Jurichs - Synchro lieber, da dieser meiner Meinung nach besser zum Charakter passte...


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. März 2013, 15:12:26
Habe gleich mal was zum Voten eingerichtet...zur besseren Übersicht :)


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: schimmi am 07. März 2013, 17:22:51
Bei mir ganz klar Steve mit der Stimme von Claus Jurichs!Diese Stimme passte perfekt und Steve wirkte nicht so arrogant,unterkühlt und obercool!


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Sir Hilary am 11. Juni 2016, 22:27:52

 McGarrett klingt doch mit Rolf Schult nicht wie ein gebrechlicher Greis :-\ . Dann hätte ja Robert Redford in all seinen Filmen so geklungen  :D. Er wirkt mit Schult cooler aber auch härter und brutaler. Jurichs Stimme ist aber die, die mir in erinnerung war als mal einige Folgen vor 20-25 Jahren gesehen habe, zuerst hatte ich das Problem Cliff Barnes aus "Dallas" aus dem Kopf zu bekommen :), aber nun ist Jurichs für mich McGarrett. Und mit dieser Stimme hat Lord tatsächlich mehr Tiefgang !


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Joe Mannix am 14. März 2017, 22:49:40
Die neue (Claus Jurichs als McGarrett)


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Jim Rockford am 19. September 2017, 21:38:23
Ich muß gestehen, dass mir die neue (Claus Jurichs als McGarrett) besser gefällt.


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Gloria am 03. April 2018, 22:53:45
Ganz eindeutig  Die neue (Claus Jurichs als McGarrett) Seine weiche Stimme passte perfekt zum Charakter.


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Blofeld am 28. November 2018, 16:37:09
Die neue (Claus Jurichs als McGarrett


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Magnum am 01. August 2019, 22:49:47
Die neue (Claus Jurichs als McGarrett


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Ironside am 29. August 2019, 23:12:06
Die neue (Claus Jurichs als McGarrett)


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: Murdock am 14. Oktober 2019, 22:02:55
Mir gefallen beide gleich gut


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: task am 10. März 2020, 19:50:47
Mir gefallen beide gleich gut


Titel: Re: [UMFRAGE] Alte oder neue Synchro?
Beitrag von: The Saint am 02. August 2023, 22:09:16
Nach meinem Eindruck hat die Person Steve McGarrett im Laufe der 12 Produktionsjahre eine Entwicklung vollzogen, wie es bei echten Menschen auch oft der Fall ist. In den ersten Jahren wirkt McGarrett sehr dynamisch und oft auch verbissen, als wenn er eine innere Wut auf Verbrecher hätte und sie unbedingt zur Strecke bringen will. Jedenfalls ist er nicht der Typ, mit dem Bösewichte gut Kirschen essen können, ähnlich wie mit Joe Mannix in seiner Intertect-Zeit der ersten Saison.

Ich finde, dass die Stimme von Rolf Schult gut zu dem kompromisslosen McGarrett passt.

Im Laufe der Jahre wurde McGarrett geschäftsmäßiger und gelegentlich auch etwas abgehoben bis oberlehrerhaft, was nach meinem Eindruck durch die Stimme von Claus Jurichs noch betont wurde. Ich weiß nicht, wie oft er den Satz gesagt hat "Niemand steht über dem Gesetz. NIEMAND!" Naja, schön wär's.  ;) Zu meiner Überraschung durften einige seiner Film-Widersacher schon mal süffisante Kommentare zu seinem Enthusiasmus abgeben. Ich glaube, Leslie Nielsen antwortete in "Die Söhne des Colonels": "Vielen Dank für die Geschichtsstunde, McGarrett."

Aber egal ob Schult oder Jurichs, Hawaii Fünf-Null mit Jack Lord ist immer noch eine meiner Lieblings-Serien.  :5sterne: