NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT CHARLES BRONSON => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 28. Juni 2013, 00:01:24

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Ein Mann räumt auf (Love & Bullets) (USA, 1978)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Juni 2013, 00:01:24
Superstar Charles Bronson ist ein Detektiv, der von der Regierung beauftragt wird eine tödliche Aufgabe durchzuführen. Er soll durch die halbe Welt reisen, um die attraktive Geliebte eines Unterwelt Zaren zu kidnappen.

Der Hemsärmelige Charlie Congers hat den Auftrag, den Kopf einer Organisation, Joe Bomposa zu überführen. Bomposas EX-Geliebte Jackie Pruit ist die einzige Person, die Congers dabei helfen kann. Ihrer habhaft zu werden ist jedoch nicht einfach, da Bomposas Männer Sie in der Schweiz versteckt haben. Nach erfolgreicher Suche befinden sich nun beide auf einer waghalsigen Flucht, wobei sich zwischen den beiden eine starke Anziehungskraft entwickelt. Bomposas Männer jagen Sie nun quer über Europa und Charlie beginnt an seinen Auftraggeber zu zweifeln, da die politischen Intrigen Sie zu verschlingen drohen.


(http://ecx.images-amazon.com/images/I/91ykJ158f4L._SL1500_.jpg)


Titel: Re: Ein Mann räumt auf (Love & Bullets) (USA, 1978)
Beitrag von: holly am 18. Juli 2013, 17:50:19
habe den film noch auf video-die dvd bekommt sehr schlechte kritiken-gekürzt,schlechtes bild ect-hat jemand hier erfahrungen mit der dvd??


Titel: Re: Ein Mann räumt auf (Love & Bullets) (USA, 1978)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. Juli 2013, 18:13:01
Gekürzt ist sie - aber das war meine VHS Cassette damals auch. Hoffe, dass sie nochmal als uncut erscheinen wird.


Titel: Re: Ein Mann räumt auf (Love & Bullets) (USA, 1978)
Beitrag von: Mr. Majestyk am 07. September 2014, 12:57:13
Wer den Film sowohl anamorph als auch uncut haben will, muss sich die dänische DVD kaufen. Aber es ist keine deutsche Tonspur natürlich drauf.

Die dänische DVD ist die Einzige, die kein 1,33:1 Bildformat hat, sondern 1,85:1 anamorph ist :freu:


Titel: Re: Ein Mann räumt auf (Love & Bullets) (USA, 1978)
Beitrag von: Mr. Majestyk am 19. Juli 2016, 11:57:45
Den Film vor kurzem wieder gesehen. Er hat mir gefallen. Mit Rod Steiger, Strother Martin, Henry Silva und Paul Koslo hat der Film exzellente Nebendarsteller.

Schön mal die Schweiz in einem Bronson Film als Drehort zu sehen.

Meine Bewertung:  :3sterne:


Titel: Re: Ein Mann räumt auf (Love & Bullets) (USA, 1978)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. August 2016, 05:09:10
Habe den Film soeben auch wieder angesehen. Ein typischer Bronson, wie man ihn kennt. Es hat mir sehr gefallen, dass der Film diesmal in der Schweiz spielte und man auch einiges von der Landschaft sehen konnte.

Es ist ein Trauerspiel, dass es diesen Film in Deutschland nicht ungekürzt gibt, alle Fassungen sind auf dieselbe Länge gekürzt, was man im Filom auch leider deutlich merkt, da es zeitweise gar Handlungssprünge gibt. Auch die Bildqualität ist nicht toll und bewegt sich auf VHS Niveau. All das hemmten leider die Ansehfreude von diesem Film.

Auch wenn es mir weh tut....Jill Ireland hat in diesem Film durchgehend genervt! Sie spielte dieses unerträgliche Dummchen, dass es schon fast unerträglich war. Im laufe des Films besserte es sich, aber leider nicht viel! Sie erinnerte mich etwas an Liza Minelli in "Rent-a-Cop" - aber selbst Minelli war darin nicht so piepsig und unerträglich. Da schiest man auf die und das naive Dummchen läuft Bronsoweg, weil ihr Make-up nicht steht und sie einen Lippenstift braucht!  :mist: Selten....bzw. eigentlich noch nie habe ich Jill Ireland so schlecht spielen gesehen. Sie passte von ihrem Charakter überhaupt nicht zu Charles Bronson. ich hätte mir einfach etwas mehr Tiefgang von ihrem Charakter gewünscht!

Henry Silva und Paul Koslo spielten das, wofür sie geboren wurden - nämlich Bösewichter :D ich glaube, Henry Silva hat in seiner ganzen Karriere immer nur einen Bösen gespielt :D

Witzig - in einer kleinen Nebenrolle sieht man Joseph Roman, der einen Gerichtsmediziner spielt.... :totlach: eigentlich kennt man ihn ja als Sgt. Brill auf "Quincy" :D

Neben den ganzen Pros & Contras bleiben leider nicht mehr als :3sterne: für den Film bei mir hängen.

Ziemlich übertrieben fand ich die Explosion ganz am Ende des Films. Um so eine gigantische Explosion zu verursachen, die diue gesamte Villa in Schutt und Asche legte, mußte der gesamte Sarg mit C4 vollgewesen sein...und selbst dann hätte es nicht so eine ausufernde Explosion geben dürfen.

Es lag wohl an der Regie von Stuart Rosenberg, der es nie wieder geschafft hatte, an seinen Newman-Klassiker "Der Unbeugsame" ("Cool hand Luke") heranzukommen, wobei mir von ihm noch "Unter Wasser stiurbt man nicht" sehr gefallen hatte. Doch danach gings mit Rosenberg stark bergab....sein absoluter Tiefpunkt war der Kriegsfilm "Holt Harry raus", worin er im nachhinein nichtmal mehr in Verbindung gebracht werden wollte und es in "Alan Smithee" umändern liess.

Aber wie gesagt, der Film hatte auch einig gute Dinge gehabt, wie oeben erwähnt, die letztendlich noch die 3 Sterne sichern konnten.


Titel: Re: Ein Mann räumt auf (Love & Bullets) (USA, 1978)
Beitrag von: McCormick am 25. Mai 2021, 19:58:36
Wüsste gerne was fehlt. Ob es Handlung oder Gewaltschnitte ist mir nicht bekannt.

Hier eine englische Version länger als die deutsche
https://www.youtube.com/watch?v=6WZNbxRl9vA

Habe noch ne deutsche Fassung gefunden.
Ist so blöde geschnitten. Warum diese ganzen gleichen Fassung auf dem Video.
Geht 99 Minuten viel länger als alle deutsche Fassungen. Und dann kommt einfach der Film wieder und wieder.
Keine Info was es für eine ist. Es könnte eine Ausländische sein mit deutschen Ton. Habe mal schon eine Mini Handlung in Englisch ohne Sub gehört. Vermutung ist das der Ax Mord in der Cut Version nicht gezeigt wird. Solche Todesfälle haben es meistens schwer.

https://www.youtube.com/watch?v=qazY71SQTw8

Da wurde ja echt in der Schweiz gedreht und auch im deutschen Teil  :D

Was in der Cut Fassung fehlt
Schießerei bei der Seilbahn sicher cut. Uncut mehrere Tote und der Killer stirbt
Weiterer Mini Dialog von Charlie an Jackie im Hotel
Charlie tötet einen Baddie mit dem Blasrohr. Der Tod ist sicher in der deutschen Fassung geschnitten worden. So das man nicht sieht wie der Pfeil ins Auge kommt
Vermutung auch der zweite Tod mit dem Blasrohr ist geschnitten
Jackies Tod Cut in der deutschen Fassung?
Jackies Mörder wird blutig erschossen. Harte Szene
Der Dialog zwischen Joe und Caruso geht länger.
Der Tod von Monk ist länger und zuvor bedroht Charlie ihn

Rod Steiger hat in Deutsch durch einen stotterten Martin Hirthe eine komische Stimme  :D

 :3sterne: Übrigens war John Huston Co Regisseur.

Die zweite Video Verlinkung kann ich somit empfehlen wenn man den Film in Deutsch Uncut sehen will  ;)


Titel: Re: Ein Mann räumt auf (Love & Bullets) (USA, 1978)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. März 2025, 00:47:27
Ab dem 07.08. bringt PIDAX den Film erstmal in Deutschland ungekürzt auf DVD heraus

Klick mich (https://www.pidax-film.de/Film-Klassiker/Ein-Mann-raeumt-auf-Love-and-Bullets::3085.html)

(https://www.pidax-film.de/images/product_images/info_images/3085_0.jpg)