NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT ROBERT MITCHUM => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 01. Juli 2013, 17:42:53

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Juli 2013, 17:42:53
Als Max Cady (Robert Mitchum) nach 8 Jahren aus dem Zuchthaus in Baltimore entlassen wird, hat er nur einen Gedanken: Rache zu nehmen an Sam Bowden (Gregory Peck), dem Anwalt, der ihn damals hinter Gitter gebracht hat. Jetzt, 8 Jahre später, beginnt für Sam Bowden, seine Frau Peggy und seine Tochter Nancy ein Alptraum, als Cady die Familie aufstöbert, um alsbald sein teuflisches Spiel zu treiben. Wie ein Tier belauert er die Bowden's, immer auf dem Sprung und doch nicht zu fassen. Zu allem bereit, entschließt sicht Sam Bowden, Cady am Cape Fear eine Falle zu stellen. Der Köder für die Bestie: Seine eigene Familie....

(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51GK2FSM4RL.jpg)


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: holly am 01. Juli 2013, 19:16:34
ganz großer film-auch das buch von john d.mac donald ist klasse,filmdebut von telly,musik von bernhard herrmann-mitchum so böse wie in die nacht des jägers-who could ask for anything more?


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: wbohm am 16. Juli 2013, 17:22:53
Den Film habe ich erst kürzlich mal wieder angeschaut. Das ist so ein Film, wo man dauernd die Hand zur Faust ballt.  Robert Mitchum spielt hier den Psychopathen noch eindringlicher als in die Nacht des Jägers. Absolut klasse, obwohl man ihm, wie erwähnt, am liebsten die geballte Faust..... ;).

Telly Savalas mit ordentlich zurückgekämmten Haaren, so kennt man ihn ja auch nicht mehr.

5 Sterne.


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. Juli 2013, 17:27:19
Den Film habe ich erst kürzlich mal wieder angeschaut. Das ist so ein Film, wo man dauernd die Hand zur Faust ballt.  Robert Mitchum spielt hier den Psychopathen noch eindringlicher als in die Nacht des Jägers. Absolut klasse, obwohl man ihm, wie erwähnt, am liebsten die geballte Faust..... ;).

Absolut! Ich schaudere auch jedes Mal, wenn ich den Film sehe, wie verdammt gut Mitchum hier spielt...eigentlich schon fast eine Frechheit, dass er dafür nicht zumindest eine Oscarnominierung bekommen hat.

Telly Savalas mit ordentlich zurückgekämmten Haaren, so kennt man ihn ja auch nicht mehr.

[/quote]

später konnte er sich den Kamm ja sparen....und das Geld für den Friseurbesuch :D


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Jesse am 17. Juli 2013, 12:52:41
Ich muss leider gestehen, dass ich das Original bisher noch nicht gesehen habe.  :huch: Ich kenne lediglich das Remake "Kap der Angst" von 1991 mit Robert De Niro und Nick Nolte...  ;)


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: wbohm am 17. Juli 2013, 17:13:52
Ich muss leider gestehen, dass ich das Original bisher noch nicht gesehen habe. 

 :o :o :o :o :o :o :o

Ab ins Film und Serienforum mit dir  :totlach:

 
Zitat
:huch: Ich kenne lediglich das Remake "Kap der Angst" von 1991 mit Robert De Niro und Nick Nolte...  ;)

Der ist allerdings auch nicht schlecht. DeNiro und Juliette Lewis waren, glaube ich, sogar für den Oscar nominiert damals. Schon komisch, wie sich die Zeiten ändern. Robert Mitchum hätte es 30 Jahre vorher zumindest auch verdient gehabt, nominiert zu werden. Aber vielleicht war damals die Stimmung einfach anders für solche Filme.

Robert Mitchum und Gregory Peck hatten ja in dem Film auch Gastauftritte. Auch eine Art Ehrung für die beiden....finde ich.


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: holly am 17. Juli 2013, 17:21:44
ich mochte auch das remake-die großartige musik von b.herrmann blieb uns ja erhalten-doch beim orginal ist mir gregory peck natürlich viel sympatischer als nolte.mitchum war als psychopath sehr gut-de niro nicht schlechter-ich werde mir beide filme bald wieder ansehen


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. Juli 2013, 20:56:33
Ja, das Remake war auch eins der wenigen wirklich guten, was vor allem aber auch an Robert deNiro lag. Die Gastauftritte von Mitchum un Peck waren sehr gut eingebaut....wie eine Verneigung an deren Leistung im Originalfilm :)


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Jesse am 18. Juli 2013, 07:12:29
Ab ins Film und Serienforum mit dir  :totlach:

Schande über mich, aber man kann ja auch nicht alles Gute kennen!  ;)


Ja, das Remake war auch eins der wenigen wirklich guten, was vor allem aber auch an Robert deNiro lag.

Robert de Niro ist für fast jeden Film eine Bereicherung!  :)


Die Gastauftritte von Mitchum un Peck waren sehr gut eingebaut....wie eine Verneigung an deren Leistung im Originalfilm :)

Genau so muss es bei einem Remake sein.  :danke: an die Verantwortlichen!  ;)


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. Juli 2013, 12:46:49
@Jesse: Naja, bei der nächsten TV Wdh. des Films wirst du diese Wissenslücke sicher noch schliessen, oder? :D


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Jesse am 18. Juli 2013, 13:59:43
@Jesse: Naja, bei der nächsten TV Wdh. des Films wirst du diese Wissenslücke sicher noch schliessen, oder? :D

Falls ich es mitbekomme oder beispielsweise Du mich erinnerst, dann auf jeden Fall.  :D

Gibt es irgendwo eine Erinnerungsfunktion für Filme wie etwa bei Serien in der Art von wunschliste.de?  (http://www.cubeuser.de/images/smilies/nopla31x18.gif)


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: schimmi am 18. Juli 2013, 20:11:40
Das Remake gefiel mir besser.Robert De Niro war grandios sowie auch Juliette Lewis! :D

Gregory Peck gefiel mir besser in *Die 27.Etage*.Ein spitzen Film! :freu:


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: McGill am 18. Juli 2013, 20:20:53
doch beim orginal ist mir gregory peck natürlich viel sympatischer als nolte.

Beim Remake meinte man ja auch, dem Anwalt unbedingt eine "dunkle Seite" andichten zu müssen, da er seinerzeit entlastendes Beweismaterial (wobei ich mich frage, worin das bestanden haben soll) unterschlagen hat und Cady insofern eine gewisse Rechtfertigung für seinen Rachefeldzug gegeben wurde. Mit so jemanden mitzufühlen fällt natürlich deutlich schwerer als bei dem 100% positiven Charakter Pecks im Original. Und Mitchum fand ich bedeutend furchteinflößender, weil seine Taten nie gezeigt wurden, sondern nur deren Folgen (und gelegentliche Erzählungen darüber). De Niro war da schon fast wieder zu sehr "handelsüblicher Psychopath", wenn auch mit beeindruckender Präsenz.


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: wbohm am 18. Juli 2013, 21:00:12
Und Mitchum fand ich bedeutend furchteinflößender, weil seine Taten nie gezeigt wurden, sondern nur deren Folgen (und gelegentliche Erzählungen darüber). De Niro war da schon fast wieder zu sehr "handelsüblicher Psychopath", wenn auch mit beeindruckender Präsenz.

Geht mir genauso. Auch ich fand Mitchum bedrohlicher als deNiro, der natürlich auch klasse spielte. Hängt wohl auch damit zusammen, dass ich von deNiro schon mehrere solcher "Psychopathen-Rollen" gesehen habe (u.a Taxi-Driver, The Fan) und er mich (überspitzt gesagt) mit so einer Rolle nicht mehr überraschen kann. Bei Mitchum ist das anders, da gibt es die Nacht des Jägers, aber an mehr kann ich mich nicht erinnern (Helft mir auf die Sprünge, wenn es mehr davon gibt)

Gregory Peck gefiel mir besser in *Die 27.Etage*.Ein spitzen Film! :freu:

Gregory Peck ist immer gut. Nur in "Boys from Brazil" gefiel er mir nicht, das lag aber nur an der Rolle, die er spielte. Gespielt hat er dieses Monster Mengele auch dort "gut" (wenn man das überhaupt so sagen Kann)


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Juli 2013, 12:20:13
Zu "die 27. Etage" haben wir ja auch einen Diskussions-Thread.

Für das Remake war deNiro eine sehr logische Wahl für die Zeit, da wäre mir auch kein Schauspieler eingefallen, der die Rolle gut hätte spielen können....für ein heutiges Remake könnte ich mir Russell Crowe in der Rolle vorstellen (wobei ich Crowe wirklich nicht mag, aber für die Rolle wäre er durchaus geeignet)

Mir gefallen beide Filme sehr gut, wenngleich das original mit Mitchum und Peck doch etwas mehr die Nase vorn hat, weil Mitchum beeindruckend gespielt hat - und wie wbohm schon sagte, von deNiro kannte man solche ähnlichen Rollen schon, bei Mitchum...eher weniger. Nach "Die Nacht des Jägers" gab es glaube ich aber noch einen Film, wo Mitchum eine ähnliche Rolle spielte....mir fällt der Titel nur gerade nicht ein, ich überlege da nochmal und ergänze es dann.


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: wbohm am 19. Juli 2013, 12:47:29
und wie wbohm schon sagte, von deNiro kannte man solche ähnlichen Rollen schon, bei Mitchum...eher weniger. Nach "Die Nacht des Jägers" gab es glaube ich aber noch einen Film, wo Mitchum eine ähnliche Rolle spielte....mir fällt der Titel nur gerade nicht ein, ich überlege da nochmal und ergänze es dann.

Ja, mach das bitte. Ich bin ein großer Robert Mitchum Fan und habe viele Filme von ihm auf DVD oder auf Festplatte, aber bei weitem nicht alle und da würde es mich natürlich interessieren, wenn er doch noch mal ein ähnliche Rolle gespielt hat


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Juli 2013, 12:55:03
Alles klar, ich schaue mal, ob ich mich wieder genauer erinnere - vllt. ist sogar jemand hier schneller als ich ;)


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Dan Oakland am 24. Oktober 2018, 22:10:26
Ein weiterer meiner absoluten Lieblingsfilme. Hier trifft Mitchum auch auf Peck - was für ein Traum! In meinen Augen einer der besten und spannensten nervenaufreibensten Thriller der 60er Jahre.


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. März 2019, 22:32:54
Mein zweiter Mitchum-Film für heute, zugleich auch mein letzter Film in meinem Urlaub. Harmoniert für mich immer gut mit "Die Nacht des Jägers" zusammen - "Bad Bob" in wohl seinen zwei psychopathischen bösen Rollen :D Großartig hier das große Duell von 2 meiner Lieblingsschauspieler: Gregory Peck gegen Robert Mitchum :freu: Zudem sehenswert - Telly 'Kojak' Savalas mit Haaren!  :totlach:

Die Co-Stars
Polly Bergen spielte Peggy Bowden, Pecks Ehefrau. Lori Martin war als Nancy Bowden, Pecks Tochter zu sehen. Martin Balsam war als Police Chief Mark Dutton zu bewundern. Und Telly Savalas - damals noch natürlich ohne Lolli :D spielte den smarten Privatdetektiven Charles Sievers, den Peck auf Balsams Tipp anheuert. Jack Kruschen spielte Mitchums miesen Anwalt Dave Grafton.

Synchronisation:
Ein damals noch recht junger Arnold Marquis sprach Robert Mitchum, Wolfgang Lukschy übernahm Gregory Peck. Alexander Welbat war für Telly Savalas verantwortlich. Agi Prandhoff sprach Polly Bergen, Fritz Tillmann Jack Kruschen und James Stewart-Stammstimme Siegmar Schneider übernahm Martin Balsam.

Der Regisseur
J.Lee Thompson schuf hier vielleicht seinen besten Film. Später drehte er mehrfach mit Charles Bronson zusammen, meist eher kleinere Actionprojekte. Mit Gregory Peck drehte er ein jahr zuvor den Kriegsfilm "Die Kanonen von Navarone". 1969 dann auch noch mit Peck "MacKennas Gold" und "Der gefährlichste Mann der Welt". Mit Mitchum drehte er die Komödier "Immer mit einem anderen" (1964). Erwähnenswert auch noch der Thriller "Die schwarze 13" von 1967 mit David Niven.

DVD & Bluray:
Ich besitze die deutsche Erstveröffentlichung von 2001 (https://www.amazon.de/Ein-K%C3%B6der-f%C3%BCr-die-Bestie/dp/B00005QZS5/ref=sr_1_2?s=dvd&ie=UTF8&qid=1552682066&sr=1-2&keywords=ein+k%C3%B6der+f%C3%BCr+die+bestie) Als Bonus findet man dort ein schönes Making Of und den Kinotrailer, sowie Biographien. Auf BluRay (https://www.amazon.de/Kap-Angst-K%C3%B6der-Bestie-Blu-rays/dp/B005F78WH6/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1552682066&sr=1-1&keywords=ein+k%C3%B6der+f%C3%BCr+die+bestie)ist der Film im Doppelpack mit dem Remake "Kap der Angst" von 1991 erschienen.

Interessantes:
Der Film beruht auf den Roman "The Executioners" (https://www.amazon.de/Cape-Fear-Executioners-MacDonald-2006-04-25/dp/B01K3KZOZM/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1552682795&sr=1-2&keywords=John+D.+MacDonald++The+Executioners) von John D. MacDonald

Zum Film selbst:
Robert Mitchum spielt den Verbrecher Max cady, der nach 8 Jahren Knast aus dem Gefängnis kommt, nachdem er eine Frau genötigt hatte. Gregory peck spielt den besonnenen Rechtsanwalt Sam Bowden, der die Tat als zeuge mitansah und dessen Aussage Cady schliesslich hinter Gittern brachte. Cady schwor damals Rache, doch Bowden nahm dies nicht wirklich ernst, solche Drohungen hört er als Anwalt nicht zum ersten Mal. Nun, nach 8 Jahren ist Cady draussen und sucht Bowden auf, als er gerade nach hause fahren wollte. Noch dachte Bowden sich nichts dabei von den versteckten Andeutungen Cadys. Erst als Cady am Abend darauf bei Familien-Bowling im Bowling Center auftauchte und dort Bowden und seine Familie regelrecht stalkte. Bowden wandte sich an einen befreundeten Cop, Mark Dutton, der Cady daraufhin unter die Lupe nahm, ihn vorladen liess und gründlich abklopfte. Da Dutton aber nichts echtes in der Hand hatte, mußte er ihn wieder laufen lassen. Am gleichen Abend wird der Hund der Bowdens tödlich vergiftet. Bowden wußte, dass es Cady war, auch wenn er keine Beweise hatte. nun erst weihte er seine Familie ein, denen er vorher keine Angst machen wollte. Bowden wandte sich erneut an Dutton, der Cady daraufhin rund um die Uhr überwachte, ihn bei jedem kleinsten Verbrechen vorladen liess und quasi eine reine Polizeischikane gegen ihn losliess, was cady fuchste, da seine Vermieter und Arbeitgeber ihn immer wieder gleich wieder feuerten. Cady suchte sich einen Anwalt und fand in dem schmierigen Rechtsverdreher Dave Grafton einen, der Cady glaubte und Dutton als auch Bowden eine einstweilige Verfügung ausstellte mit der dringenden Empfehlung, die Schikanen sofort seinzulassen. Dutton waren nun die Hände gebunden und deswegen empfahl er Bowden den befreundeten Privatdetektiven Charles Sievers, der daraufhin Cady unter die Lupe nahm. Zudem riet er Bowden, sich zu wehren. Sievers kennt ein paar Schläger, die ihn aufmischen können und somit drohen können. Bowden lehnte dies zuerst ab.

Als Cady eine Prostituierte zu sich ins Hotel holte, und sie nach dem Sex körperlich mißhandelte, gelang ihm die Flucht, bevor Sievers und Dutton eingreifen konnten. Die Frau, die völlig letagisch war, lehnte eine Anzeige ab. Sie verliess gleich darauf die Stadt, glaubte nicht, dass man Cady schnappen kann und selbst wenn sie eine Aussage gemacht hätte, häte er höchstens 6 Monate bekommen.  Lachhaft, wie sie fand (und damit ja auch Recht hatte, weil nach Ablauf der 6 Monate sie natürlich Ziel seiner Rache gewesen wäre).

Cady stalkt Bowden und seine Familie weiter. Als Cady Bowden so richtig reizte, schlug Bowden ihn - genau das wollte Cady, da es vor Zeugen geschah und Bowden weiteren Ärger bekam. Als Cady dann Bowdens Tochter Nancy nach der Schule so heftig nachstellte, dass sie vor lauter Angst aus Versehen vor ein Auto lief, rastete der sonst friedfertige Bowden aus. Er nahm sich eine Waffe und wollte Cady töten. das beherzte Eingreifen seiner Frau Peggy war es zu verdanken, dass sie ihren Mann wieder zur Vernunft bringen konnte. Stattdessen schlug sie vor, mit ihm zu reden und Geld anzubieten. Bowden verabredete sich mit Cady und bot ihm 10.000 Dollar sofort und im laufe der nächsten 2 Monate nochmals insgesamt 10.000 Dollar. Doch Cady machte ihm klar, dass er keinerlei finanzielles Interesse hatt...er wolle einfach nur Rache und Bowden leiden sehen und drohte insgeheim besonders Tochter Nancy, ihr weiteres Leid anzutun. Cady erzählte ausserdem, dass seine damalige Frau sich von ihm scheiden liess, nachdem er in den Knast kam, sie neu geheiratet hatte und nun mehrere Kinder hatte...und der neue  Mann hatte auch Cadys Sohn adoptiert, der nun keine Erinnerung mehr an Cady hatte. Cady erzählte Bowden, dass er sich an seine Ex Frau gerächt hatte, sie entführt hatte, mehrere Tage sexuell mißbraucht hatte, dann mit Alkohol abgefüllt hatte und  ohne Schuhe den ganzen Weg zurück nach Hause laufen liess. zudem liess er ihr einen Brief schreiben, worin sie schreiben mußte, dass sie Cady immer noch liebe, was sie alles an sexuellen Dinge mit Cady angestellt hatte. Diesen Brief behielt Cady, sollte sie erzählen, was Cady ihr angetan hatte, würde ihr Mann diesen Brief bekommen. Bowden hatte nun die Nase voll und beauftragte die von Sievers empfohlenen Schläger, die Cady daraufhin gehörig aufmischten - doch der Schuß ging schwer nach hinten los, da auch Cady gut austeilte und die Polizei die 3 Schlaäger verhafteten und sie gleich aussagte, von Bowden bezahlt wurden zu sein. Ein gefundenes Fressen für Cadys Anwalt, der sofort dafür sorgte, dass Bowden seine Anwaltslizenz verlor und ausserdem ihm ein Strafverfahren ansetzte. Als Dutton davon erfuhr, war er stinksauer auf Bowdens Verhalten, weil auch Dutton damit in verbindung gebracht wurde. Für Cady lief alles wie am Schnürchen.

Bowden blieb nur noch das Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" und klügelte mit seiner Familie, Sievers und Dutton einen Plan aus. Bowden wußte, dass Cady sich vor allem an Nancy ranwill und Bopwden beschliesst, seine Tochter als Köder für die Bestie einzusetzen.  Am sogenannten Cape Fear, einer einsamen Bucht mitten am Fluß sollte es stattfinden. Dutton gefiel es nicht, stellte aber dennoch seinen Deputy Kersek als Schutz ab. Sievers sollte Cady zum Cape Fear locken und Kersek und Bowden verstecken sich am Ufer um Cady eine Falle zu stellen. Das war der Plan.

Alles klappte soweit, Cady folgte Sievers, nachdem er bekanntwerden liess, dass die Bowdens sich verstecken. Doch Cady ist schlau. Beim Anpirschen entedeckte er Deputy Kersek, der sich gerade eine lästige Mücke entledigte und witterte die Falle. Er schlich sich an Kersek ran und ermordete ihn. Er beschloß, den Spiess umzudrehen, er wußte, dass auch Bowden in der Nähe sein mußte. Bowden, imm er noch im Glauben, dass sein Plan funktionierte, war völlig auf den falschen Fuß getroffen, als er Kerseks Leiche fand, nachdem er sich nicht meldete. Cady war währenddessen zum Hausboot rübergeschwommen, wo sich Peggy Bowden aufhielt und bedrängte sie und schühcterte sie komplett ein. Cadys Plan war, dass Peggy ihren Mann herlockte, damit er zurück ans Uder zur Hütte schwimmen konnte, woe Nancy war. Sein Plan ging auf. Bowden hörte die Schreie seiner Frau und machte sich sofort auf dem Weg, während Cady zu Nancy schwamm um sie zu erledigen. Zu spät merkte Bowden, dass er nicht der Jäger, sondern der Gejagte war. und schwamm schnell zurück um Nancy zu retten, die Cady mittlerweile bewustlos gewürgt hatte. Er sah Bowden kommen, versteckte sich und fiel ihm im Dunkeln an, drückte den erschrockenen Bowden immer wieder unter Wasser und als Cady glaubte, Bowden sei tot, lockerte er seinen griff. Bowden gelang es mit letzter Kraft, einen Stein zu finden und ihn Cady an den Kopf zu werfen. Cady war kurz benommen, Bowden nutze dies, um seine mittlerweile wieder erwachte Tochter wegzuschicken.  Cady und Bowden  prügelten sich daraufhin, Cady war jedoch stärker, doch Bowden gelang es, wieder an seine Waffe zu kommen und Cady in Schach zu halten. Doch Bowden erschoss ihn nicht - er wollte, dass Cady wieder in den Knast kommt - diesmal lebenslänglich. der Gedanke daran brachte Cady fast schier um den Verstand....

Fazit:
Ein unglaublich spannender Thriller, den ich schon immer mochte und auch zu meinen Lieblingsfilmen gehört. Über die ganze Zeit wird man als Zuschauer völlig in den Bann des Films gezogen und die s/w  Ausstrahlung verlieh dem Film zusätzlichen Flair. Ein ungemein geniales Zusammenspiel zwischen Mitchum und Peck - zwei der ganz großen Hollywood-Recken der damaligen Zeit. 1991 drehte Star-Regisseur Martin Scorsese ein Remake dieses Films, worin Mitchum und Peck ebenfalls dabeiwaren - natürlich in anderen Rollen und nur in Nebenrollen. Robert deNiro glänzte darin als Max Cady, Nick Nolte spielte Bowden. Aiuch der Film ist sehr zu empfehlen, eines der seltenen Remakes, die geglückt sind, dennoch bleibt für mich dieses original einfach unerreicht. Sehr ungewöhnlich für diese Zeit fand ich, wie detailliert Mitchum Peck erzählte, was er seiner Ex-Frau antat. Man konnte sich alles danach ja ausmalen...absolut verstörend...besonders für die damalige Zeit.

 :5sterne:


Titel: Re: Ein Köder für die Bestie (Cape Fear) (USA, 1962)
Beitrag von: Fran am 13. Juli 2020, 20:28:02
Robert Mitchum ist natürlich auf grandiose Art böse. Bedrohlich ohne viel zu tun. Die Rolle von Gregory Peck an sich fand ich allerdings noch ein bißchen komplexer (meine Meinung). Er spielt eigentlich im Kern die typische Gregory-Peck-Rolle, den aufrechten, amerikanischen Anwalt der an das Gesetz glaubt. Doch dann läßt  ihn das Gesetz im Stich und er muß feststellen, daß es keinen legalen Weg zu geben scheint, seine Familie vor Mitchum zu schützen und begeht zuletzt fast einen Mord. Das Remake fand ich auch recht gut. Eines der wenigen wirklich gelungenen Remakes.