NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT ROBERT MITCHUM => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 01. Juli 2013, 17:52:14

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Die Totenliste (USA, 1963)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Juli 2013, 17:52:14
Ein Geheimdienst-Offizier entlarvt einen Unbekannten, der auf geheimnisvolle Weise elf Zeugen seines früheren Kriegsverbrechens ermordet. Eine nach traditionellen Vorbildern im Stil alter Sherlock-Holmes-Geschichten fesselnd entwickelte Kriminalgeschichte mit erstklassiger Besetzung; spannend inszeniert und glänzend gespielt. Reizvoll auch durch die Gastauftritte von Robert Mitchum, Frank Sinatra, Burt Lancaster und Tony Curtis, die in ihren Maskeraden erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind. SCREENING/VERGEBEN IN: Edgar Allan Poe Preise, ...Die Totenliste / The List of Adrian Messenger ( )

(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Cq4nDYICL.jpg)


Titel: Re: Die Totenliste (USA, 1963)
Beitrag von: wbohm am 15. Juli 2013, 18:36:10
Auch so ein toller Film, den ich schon zig-mal gesehen habe. Ist zwar eher ein Kirk Douglas Film als ein Robert Mitchum Film, aber bei dem Aufgebot an Stars kann man den auch anderen zu ordnen. Schon Wahnsinn, wer sich da alles ein Stelldichein gibt und vorallem, man erkennt sie zuerst kaum.

4 Sterne


Titel: Re: Die Totenliste (USA, 1963)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Juli 2013, 22:49:19
Ja, eigentlich eher Kirk Douglas, aber da nur Mitchum und Curtis hier größer vertreten sind....habe ich mich für Mitchum entschieden ;)


Titel: Re: Die Totenliste (USA, 1963)
Beitrag von: wbohm am 16. Juli 2013, 17:30:30
Ja, eigentlich eher Kirk Douglas, aber da nur Mitchum und Curtis hier größer vertreten sind....habe ich mich für Mitchum entschieden ;)

Hier spielen soviele Stars mit, da geht das schon in Ordnung. Die meiste "Screen-Zeit" hatte ja auch eigentlich George C.Scott, aber für den haben wir ja auch keinen eigenen Bereich.

Am Schluß bei der Auflösung der einzelnen Stars hinter ihren Masken habe ich mich damals ganz schön vertan. Robert Mitchum war einfach zu erkennen und Kirk Douglas eigentlich auch. ABer bei Tony Curtis als Leierkastenmann oder Frank Sinatra als Zigeuner habe ich mich vertan und erst bei Burt Lancaster als "Jungfer"  :totlach: