NOSTALGIE CRIME BOARD

=> ROMANECKE / FOREN-BIBLIOTHEK => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 08. Juli 2013, 16:30:08

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. Juli 2013, 16:30:08
Inspiriert durch den Thread bei Richard Jaeckel "Unter Wasser stirbt man nicht" hier nun ein eigenständiger Thread für die Lew Archer Romane von Ross MacDonald:

Ross MacDonald schrieb zwischen 1949 und 1976 insgesamt 18 Romane um den Privatdetektiven Lew Archer. In beiden Paul-Newman-Filmen mußte der Nachname "Archer" aus rechtlichen Gründen in "Harper" geändert werden.

Außerdem gab es noch eine Mini-Fernsehserie mit sechs Folgen (Archer, 1975) mit Brian Keith in der Titelrolle.

Peter Graves ("Mission Impossible") schlüpfte 1974 ebenfalls für eine Archer-Verfilmung in die Titelrolle: "Familiengeheimnisse" ("The Underground Man") http://www.imdb.de/title/tt0072340/

Hier eine Übersicht aller 18 MacDonald-Romane um Lew Archer (Harper), die auch allesamt in deutsch erschienen sind:
1949: The Moving Target auch: Harper (dt. Reiche sterben auch nicht anders) *Verfilmt mit Paul Newman unter "Ein Fall für Harper"
1950: The Drowning Pool (dt. Wer zögert ist verloren, Kein Öl für Mrs. Slocum und Unter Wasser stirbt man nicht!) (Verfilmt mit Paul Newman)
1951: The Way Some People Die (dt. Tote ertrinken nicht)
1952: The Ivory Grin, auch: Marked For Murder (dt. Bis auf die Knochen und Ein Grinsen aus Elfenbein)
1954: Find a Victim (dt. Anderer Leute Leichen)
1956: The Barbarous Coast (dt. Sprungbrett ins Nichts und Die Küste der Barbaren)
1958: The Doomsters (dt. Schuldkonto der Vergangenheit und Sanftes Unheil)
1959: The Galton Case (dt. Ein schwarzes Schaf verschwindet und Der Fall Galton)
1961: The Wycherly Woman (dt. Die wahre Mrs. Wycherly)
1962: The Zebra Striped Hearse (dt. Camping im Leichenwagen)
1964: The Chill (dt. Gänsehaut)
1965: The Far Side of the Dollar (dt. Die Kehrseite des Dollars)
1966: Black Money (dt. Geld zahlt nicht alles und Schwarzes Geld)
1968: The Instant Enemy (dt. Durchgebrannt)
1969: The Goodbye Look (dt. Geld kostet zuviel)
1971: The Underground Man (dt. Der Untergrundmann)
1973: Sleeping Beauty (dt. Dornröschen war ein schönes Kind)
1976: The Blue Hammer (dt. Der blaue Hammer)


Biographie / Bibliographie - Ross MacDonald:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ross_Macdonald#Lew-Archer-Romane


Titel: Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von: giorgio am 30. Juli 2013, 17:13:59
Schade, dass sie nicht mehr davon mit Paul Newman verfilmt haben. Ich fand ihn spitze in der Rolle.


Titel: Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Juli 2013, 17:15:11
Schade, dass sie nicht mehr davon mit Paul Newman verfilmt haben. Ich fand ihn spitze in der Rolle.

Auf jedenfall!!!! Hätte mir auch mehr gewünscht. Die Bücher sind übrigens auch sehr empfehlenswert :)


Titel: Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Juli 2013, 13:50:08
1961: The Wycherly Woman (dt. Die wahre Mrs. Wycherly)

Gehört seit einer Woche nun auch zu meinem Inventar. War der letzte Band aus der Reihe, der mir noch fehlte, da er immer recht teuer war, nun hatte ich mal bei eBay Glück gehabt und ihn relativ günstig erworben :freu:


Titel: Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von: giorgio am 31. Juli 2013, 13:58:47
Anscheinend gab's 1975 eine Lew Archer Serie namens "The Underground Man", mit Brian Keith (!) in der Hauptrolle.


Titel: Re: Ross MacDonald - Die Lew Archer Reihe (18 Romane) (1949-1976)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Juli 2013, 14:01:21
Anscheinend gab's 1975 eine Lew Archer Serie namens "The Underground Man", mit Brian Keith (!) in der Hauptrolle.

Japp, dafür haben wir auch einen Thread im Forum ;)

http://tvparadies.net/crime/index.php?topic=6019.0

Aber "The Underground Man" war nur ein Film, keine Serie und der war mit Peter Graves in der Hauptrolle, Keith spielte die Rolle in der Serie ;)