NOSTALGIE CRIME BOARD

=> NEWS & DISKUSSIONEN => Thema gestartet von: Arcon Duke am 17. Juli 2013, 20:39:08

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Arcon Duke am 17. Juli 2013, 20:39:08
Ich fühle mich schon wohl  :freu:

Und auf Wunsch vom Cheffe:

Mein erstes Auto war ein Opel Kadett von ´83, den ich ´96 von meinem Großonkel übernahm. Er hatte den Laubfrosch ´83 als Neuwagen gekauft und nur knapp 50.000km gefahren:
(http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-168-8fb5.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-168-8fb5-jpg-nb.html)

Nachdem ich den Kadett 2 Jahre fuhr, hatte der einen Motorschaden. Es folgte dann für 5 Jahre ein Ford Fiesta von ´91
(http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-169-afe4.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-169-afe4-jpg-nb.html)
Die Karre war ein einziges Fiasko. Einmal Ford, nie wieder Ford.

Als der Fiasko dann den Geist aufgab, machte ich Nägel mit Köpfen und erfüllte mir einen Traum. Dieser begleitete mich 8 Jahre lang: Ein ´89 Chevrolet Van G20 mit dem kleinen 5.0 V8
(http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-16a-b265.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-16a-b265-jpg-nb.html)
(http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-16b-8fb2.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-16b-8fb2-jpg-nb.html)

Und 2011 wechselte ich dann zu etwas "kleinerem". Der Motor war aber identisch. Der Van kam weg und ein ´93 Chevrolet Caprice Classic Sedan stand vor meiner Tür:
(http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-16c-c930.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/h343-16c-c930-jpg-nb.html)

Letzte Woche habe ich den Caprice nach Lüneburg verkauft. Er stand seit April nur rum und ich fand keine Zeit zum dran arbeiten. In 1-2 Jahren wird dann wieder ein Chevy vor der Tür stehen. Geplant ist dann entweder ein ´95 Chevrolet Caprice 9C1 oder ein ´95 Chevrolet Caprice 1A2 Station Wagon. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter.

Grüßli,
Arcon


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Arcon Duke am 30. Juli 2013, 17:30:31
Ah, es wurde in einen eigenen Thread geschoben? Ok, dann will ich zu den beiden Chevys etwas sagen:

Die Federal Signal JetSonic Lightbar beim Van war fest an der Regenrinne montiert (die reguläre Montageart in den USA) und auch angeschlossen. Bei Veranstaltungen und auf Privatgrund konnte ich die jederzeit laufen lassen. Im Alltag war die abgeklemmt. Dank aufschiebbarer Abdeckhauben (schwarz undurchsichtig), der Abklemmung und der Montagehöhe konnte ich die einigermaßen legal (= Grauzone) im Alltag montiert lassen.
Beim Caprice war die Federal Signal JetStream Lightbar nur für das Foto aufgesetzt. Im Alltag war ich mit dem Wagen als sog. Slicktop unterwegs. Das heißt: Ohne Lightbar
Beide Fahrzeuge waren reine Zivilversionen.


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 31. Juli 2013, 07:32:56
Es folgte dann für 5 Jahre ein Ford Fiesta von ´91

Die Karre war ein einziges Fiasko. Einmal Ford, nie wieder Ford.

Bei einem Ford Mustang würde ich eine Ausnahme machen!  :D :D :D

Was die Chevys angeht: Einfach cool...  :)


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Juli 2013, 12:26:59

Bei einem Ford Mustang würde ich eine Ausnahme machen!  :D :D :D


Ich auch....besonders bei einem 65ger....oder auch einen 66ger Fastback :D


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 31. Juli 2013, 12:51:18

Bei einem Ford Mustang würde ich eine Ausnahme machen!  :D :D :D


Ich auch....besonders bei einem 65ger....oder auch einen 66ger Fastback :D

Dazu fällt mir nur noch folgendes ein: (http://www.heilpraktiker-foren.de/forum/images/smilies/tastybe.gif)


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Juli 2013, 12:59:18

Dazu fällt mir nur noch folgendes ein: (http://www.heilpraktiker-foren.de/forum/images/smilies/tastybe.gif)

Ich habe einen 66ger Fastback, einen 57ger Thunderbird, einen 55ger Thunderbirn und  einen Buick Century Regal

Der 65ger Mustang war mir bisher immer zu teuer, gibt ja auch meistens nur das Bullitt-Modell für 50-80 €....viel Geld!


.....allerdings alles nur als kleine Modellautos - aber immerhin die richtigen TV-Modelle :D :D


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 31. Juli 2013, 13:21:36
Ich habe einen 66ger Fastback, einen 57ger Thunderbird, einen 55ger Thunderbirn und  einen Buick Century Regal

Ich bin kurzzeitig vor Neid erstarrt... (http://www.wedaal.de/images/smilies/erstarrt.gif)


.....allerdings alles nur als kleine Modellautos - aber immerhin die richtigen TV-Modelle :D :D

...bis zu dem Zeitpunkt als dieser Satz hinterher kam!  :D


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Juli 2013, 13:29:07
Wenns die echten wären, hätte ich schon einen großen Kredit aufnehmen müssen...und in ein Steuerparadies flüchten müssen :totlach:


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Arcon Duke am 31. Juli 2013, 16:15:16
Steuerparadies? Wieso? Dank 07er Kennzeichen stellt das doch kein finanzielles Problem dar  :D Aber auf die Gefahr hin, daß ich damit Jehova sage und Ihr mich steinigt: Mustangs finde ich langweilig, von den Special Service Versionen der 80er mal abgesehen.


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: wbohm am 31. Juli 2013, 17:30:25
Aber auf die Gefahr hin, daß ich damit Jehova sage und Ihr mich steinigt: Mustangs finde ich langweilig, von den Special Service Versionen der 80er mal abgesehen.

Warum sollten wir dich steinigen, jeder hat halt einen anderen Geschmack. Ich z.B würde einen 65er Mustang oder den 65er Sting Ray jederzeit deinen o.a Wagen vorziehen, denn die finde ich persönlich langweilig, übrigens ebenso wie alle "späten" Mustangs (60s Cars rulez :D ) (und auch hier erwarte ich keine Steinigung deinerseits ;) ).


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Arcon Duke am 31. Juli 2013, 18:06:13
War ja auch nicht ernst gemeint. Meine generellen Favoriten gehören in diese Kategorie, vorzugsweise ab den 90ern:  :pcar2: :pcar1:  :)


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 01. August 2013, 07:22:03
Aber auf die Gefahr hin, daß ich damit Jehova sage und Ihr mich steinigt: Mustangs finde ich langweilig, von den Special Service Versionen der 80er mal abgesehen.

Warum sollten wir dich steinigen, jeder hat halt einen anderen Geschmack.


Niemand wird hier aufgrund seiner persönlichen Vorlieben gesteinigt!  ;)  (Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! (http://www.hanszoschke1981.com/mp3/WalterUlbrichtNiemandAbsicht.mp3) :D)

Was die Mustang-Modelle angeht, finde ich persönlich den Mustang III (1979–1993) (http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Mustang#Mustang_III_.281979.E2.80.931993.29) zum  :kotz:


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: holly am 01. August 2013, 09:15:58
auch wenn ich mich damit unter musatng fans nicht beliebt mache:der mustang ist der vw käfer amerikas und war schon in den sixties ein(auch qualitativ)sehr billiges auto-ein ford thunderbird,buick riviera ect.sind da schon eine ganz andere liga.das einzig gute an einem frühen mustang ist die unproblematische ersatzteilversorgung und die europa-freundlichen abmessungen-der 1.mustang von 64-66 war kleiner als ein 70er jahre granada.aus diesen gründen würde ich bei einem unverbastelten exemplar(seltener als ein lottogewinn)in der richtigen orginalfarbkombo vielleicht  auch schwach werden-mag aber den t-bird viel lieber,der fährt sich auch besser.


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: wbohm am 01. August 2013, 09:37:09
auch wenn ich mich damit unter musatng fans nicht beliebt mache:der mustang ist der vw käfer amerikas

Meinetwegen kann der Mustang auch der Fiat Panda oder die BMW Isetta der USA sein, deswegen liebe ich die Mustang I Reihe doch (ebenso wie mein allererstes Auto, der VW Käfer, 1981). Die späteren Mustangs gefielen mir auch nicht mehr (und der 65er Sting Ray gefällt mir noch besser).  Wie schon erwähnt, du und Archon Duke, ihr mögt andere Wagen, bei denen sich bei mir "nichts rührt". Ist doch ok.


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 01. August 2013, 09:46:03
Wie schon erwähnt, du und Archon Duke, ihr mögt andere Wagen, bei denen sich bei mir "nichts rührt". Ist doch ok.

In meinem Bekanntenkreis mögen viel gar keine Oldtimer.  ;)

Ich bin auch nicht nur auf den Ford Mustang fixiert, sondern stehe generell auf Muscle Cars. Gegen einen Dodge Charger hätte ich auch nichts einzuwenden und zu einer Corvette C1 Convertible (1958–1961) könnte ich niemals nein sagen...  :)


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: holly am 01. August 2013, 10:06:42
die späteren mustangs ab 1974 fand ich auch noch schlimmer-wobei eine 59 corvette natürlich ein traum ist.ich hab nichts gegen käfer-mag den sound ,den geruch und die form-ich wollte damit nur sagen das aus dem mustang in den letzten jahren eine "besonderheit"gemacht wurde die er nie war...er war ein massenauto in seiner zeit.


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Arcon Duke am 01. August 2013, 10:25:24
Jesse, Du bringst mich grad zum sabbern: Ich liebe den Charger.

Ich hab seit heute einen weiteren Wagen auf meiner Liste der nie zu erfüllenden Träume: '66 Dodge Polara als Behördenversion. Der schnellste reguläre US-Streifenwagen des 20. Jhd.


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. August 2013, 12:19:18
auch wenn ich mich damit unter musatng fans nicht beliebt mache:der mustang ist der vw käfer amerikas und war schon in den sixties ein(auch qualitativ)sehr billiges auto

Ich weiß. Man sieht ja auch gerade in Filmen aus den 60gern und 70gern, dass damals sehr viele damit "rumgecruist" sind...eben vergleichbar  in Deutschland mit einem Käfer oder einem Opel Kadett - damals sah sich kein Mensch nach solchen Autos um - heute, wo beide mehr oder weniger als Klassiker zählen, drehen sich die Leute danach um :)

Und Figuten wie Spenser, Mike Hammer, Dennis Booker und natürlich Frank Bullitt, die in ihren Filmen und Serien alle einen fuhren, waren ja auch allesamt keine Großverdiener, sondern mußten alle sehen, wie man über die Runden kommt. Meist waren ihre Mustangs auch nur noch bedingt fahrtüchtig mit diversen Beulen und Dingen, die nicht mehr funktionierten. und wie Spenser in dem Pilotfilm zugab "Ja, es ist immer noch meines erstes Auto, seit ich Führerschein habe!" :D :D Und Hawk mochte Spensers Wagen nie, er machte sich immer abfällig drüber lustig in einer Szene wo er Spenser fragte "Was funktioniert eigentlich überhaupt an diesem Wagen? Die Heizung geht seit Jahren nicht, aus der Klimaanlage suppt so ein eugs raus, die Türen knarren überall....!" und Spenser schaltete daraufhin die Scheibenwischer ein und grinste (Jett weißt du, was noch funktioniert) :totlach: Oder im Pilotfilm, wo Hawk fragte "Immer noch Dein Erster, Babe?" und Spenser meinte "Ja, er ist ein Klassiker!" und Hawk rümpfte die Nase  und meinte abfällig "Ja....das ist er!" :lol:

OK...bin etwas Spenser-lastig abgeschweift, man möge mir verzeihen :D


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 01. August 2013, 14:04:56
wobei eine 59 corvette natürlich ein traum ist

...und das, obwohl sie von der Leistung nicht gerade üppig bestückt waren, aber die Form ist einfach nur klasse!  :) :) :)


Jesse, Du bringst mich grad zum sabbern: Ich liebe den Charger.

Den man in der Serie Burn Notice öfters bewundern darf!  :)


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Arcon Duke am 01. August 2013, 15:55:21
Die ´59 Corvette ist wirklich ein Traum. Bei einem Händler auf meinem Arbeitsweg steht seit Jahren eine mit Zulassung im Showroom.

Burn Notice? Uninteressant. Ein Charger muß von ´69 und orange sein  :D


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. August 2013, 16:35:22

Burn Notice? Uninteressant. Ein Charger muß von ´69 und orange sein  :D

Von '69 könnte der auch sein....aber er ist in schwarz ;)


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Arcon Duke am 01. August 2013, 16:40:08
Ok, schwarz ist auch schön. Aber nur, weil der General Lee vor seiner Umlackierung zum berüchtigten Orange auch schwarz war (zumindest laut der Serien-Handlung).

Neben dem Charger habe ich noch einen weiteren Traum von damals: ´58 Ford Fairlane 500 Skyliner mit Continental Kit:
http://mycarblog.org/wp-content/uploads/2010/04/1958-Ford-Fairlane-500-Skyliner-red-wht-tu-sy.jpg
http://www.curbsideclassic.com/wp-content/comment-image/6485.jpg

Das schönste Cabrio seit es Autos gibt. Sollte ich irgendwann mal Geld zuviel haben...


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 02. August 2013, 07:10:49

Burn Notice? Uninteressant. Ein Charger muß von ´69 und orange sein  :D

Von '69 könnte der auch sein....aber er ist in schwarz ;)

Ist er aber leider nicht!  ;)

Zitat
Michael Westen fährt den 1973er Dodge Charger, der seinem Vater gehört hat.
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Burn_Notice_(Fernsehserie) (http://de.wikipedia.org/wiki/Burn_Notice_(Fernsehserie)))


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 02. August 2013, 07:16:36
Neben dem Charger habe ich noch einen weiteren Traum von damals: ´58 Ford Fairlane 500 Skyliner mit Continental Kit:
http://mycarblog.org/wp-content/uploads/2010/04/1958-Ford-Fairlane-500-Skyliner-red-wht-tu-sy.jpg
http://www.curbsideclassic.com/wp-content/comment-image/6485.jpg

Das schönste Cabrio seit es Autos gibt. Sollte ich irgendwann mal Geld zuviel haben...

(http://www.cubeuser.de/images/smilies/upten23x26.gif) Das Teil ist ja der absolute Hammer! (http://www.cubeuser.de/images/smilies/upten23x26.gif)


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Arcon Duke am 02. August 2013, 09:52:12
Der Skyliner wurde 3 Jahre so gebaut. '57 mit Einzelscheinwerfern und kleinen runden Rückleuchten, '58mit Doppelscheinwerfern und eelliptischen Rückleuchten, '59 mit geändertem Namen, Doppelscheinwerfern und großen runden Rückleuchten.
Das Stahldach ist übrigens elektrisch Versenkbar (60 sek) und bleibt fast am Stück. Nur die Vorderkante klappt ein. Hab einen von '57 als 1/18 Modell mit funktionierendem Verdeck in meiner Sammlung.


Titel: Re: Arcon Dukes Classic - Cars
Beitrag von: Jesse am 02. August 2013, 10:06:22
Der Skyliner wurde 3 Jahre so gebaut. '57 mit Einzelscheinwerfern und kleinen runden Rückleuchten, '58mit Doppelscheinwerfern und eelliptischen Rückleuchten, '59 mit geändertem Namen, Doppelscheinwerfern und großen runden Rückleuchten.

Die Doppelscheinwerfer sehen einfach nur gut aus und sind ein absolutes MUSS!  :) (Das mag ich auch so an der Corvette C1.)


Das Stahldach ist übrigens elektrisch Versenkbar (60 sek) und bleibt fast am Stück. Nur die Vorderkante klappt ein. Hab einen von '57 als 1/18 Modell mit funktionierendem Verdeck in meiner Sammlung.

Das Stahldach ist absolut Spitze. Selbst heute ist das bei Cabrios kein Standard und für die damalige Zeit einfach nur genial...  :D