Titel: 20. Dunkle Geschäfte (Not A Very Very Civil Servant) (Staffel 2, Episode 7) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. Oktober 2007, 02:50:33 Diese Folge war auch S02E07 in der UK Ausstrahlungsreihenfolge
Cowley wird beauftragt, im Finanzministerium zu ermitteln. Die Firma Temple & Blake steht in Verdacht, Beamte bestochen zu haben. Repton, der zuständige Ressortleiter, stellt für Cowley den Kontakt zu den Firmeninhabern her. Als Repton Nerven zeigt, muss er das mit seinem Leben bezahlen. Cowley und seine Männer untersuchen einen Fall von Beamtenbestechung. Als sich der Buchhalter einer groen Baufirma in die Enge getrieben fühlt, befürchtet sein Chef, dass der Mann auspackt - und lässt ihn ermorden. Doch der CI5 geben nicht auf, und der Fall wird zunehmend brisanter. Wie sich herausstellt, reichen die betrügerischen Machenschaften bis in höchste Regierungsämter. "Die Profis" ermitteln in einem scheinbar undurchdringlichen Sumpf. Nachdem ein großes Bauunternehmen eine Reihe von neuen Häusern gebaut hat, beginnen diese langsam zu zerfallen. Doch die zuständigen Baubehörden treiben dunkle Geschäfte mit dem Unternehmen und ignorieren die Baumängel. Der CI5 erteilt Bodie und Doyle den Auftrag, in der Angelegenheit undercover zu ermitteln. (Das Vierte) Schauspieler: Gordon Jackson (George Cowley), Martin Shaw (Raymond Doyle), Lewis Collins (Wiliam Bodie), Donald Bisset (Richter), David Hargreaves (Halloran), Maurice Denham (Sir James Temple), Bill Fraser (Col. Summerville), Robert Swann (Logan-Blake), Harold Innocent (Repton), Peter Woodthorpe (Councillor Webb), Tony Church (Minister), Lyndon Brook (Gillam), Derek Martin (Renshaw), Anthony Heaton (Singleton), Linda Goddard (Jenny Burton), Andrew McCulloch (Bradford), Frank Jarvis (Musgrave), Brian Hall (Sam Burton), Duncan Preston (Karl Drake) Regie: Anthony Simmons Drehbuch: Brian Clemens, Edmund Ward Text: Premiere - Länge: 50' Deutsche Erstausstrahlung: Mi 02.12.1981 ZDF Original-Erstausstrahlung: Sa 18.11.1978 itv Titel: Re: 20. Dunkle Geschäfte (Not A Very Very Civil Servant) (Staffel 2, Episode 7) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. März 2018, 20:31:24 Bekannte oder wiederkehrende Gaststars gab es in dieser Folge nicht.
Die Folge begann mit einem Fechttraining. Cowley probte Bodie und Doyle, beide verloren natürlich gegen 'The Cow' Besonders Bodie war darüber sehr angepisst :D Wie der Finanzminister glaubte, er könne Cowley und den CI5 mißbrauchen und für seine illegalen Zwecke einsetzen...war doch klar, dass er sich mit Cowley damit den falschen ins Boot geholt hatte - bzw. hatte Cowley erst recht darauf angestachelt, gegen ihn zu arbeiten - da Cowley ja auch sagte, er stehe dem Finanzminister keiner Rechenschaft gegenüber :D Diese Baufirma Temple & Blake waren wirklich skrupellos. Minderwertiges Material, frisierte Ausgabenbücher, Bestechungen auf höchster Ebene....und dennoch wurde der Stadtrat vor Gericht gebracht - doch Temple und Blake hatten einfach 3 Geschworene bestochen und bedroht. In England reicht vor Gericht ja schon eine Meinungsmehrheit, anders wie in den USA, wo das Urteil einstimmig sein muß. Besonders Cowley war echt angepisst, als der Stadtrat freigesprochen wurde - selbst der Richter war überrascht :D Cowley wußte sofort, dass dort bestochen wurde. Und Sir James Temple hatte immer gedacht, zu ihm führen keine Spuren. Als man Repton ermordet hatte, hatte man gedacht, man hätte alle losen Fäden verknüpft...sie konnte nicht ahnen, dass repton ein Pendant war und sich von allem Kopien gemacht hatte. Und mit jenen Kopien konnten Cowley, Bodie und Doyle alle, die Dreck am Stecken hatten, auffliegen lassen.... Wie ihr an diesem bericht schon seht...mir hatte diese Folge nicht sonderlich gefallen, ich fand sie sogar schon fast etwas langweilig, überhaupt dieses ganze politische Thema gefiel mir nicht, keine Action, kaum Humor, Spannung war diesmal auch Mangelware...dementsprechend mager und lustlos fiel diesmal auch mein Bericht aus. Nach 4 grandiosen 5-Sterne-Folgen diesmal eine ganz deutlich schwächere in meinen Augen. Mehr als :2sterne: kann ich diesmal leider nicht geben... Titel: Re: 20. Dunkle Geschäfte (Not A Very Very Civil Servant) (Staffel 2, Episode 7) Beitrag von: Gloria am 26. April 2018, 23:12:04 Auf jeden Fall ist die Story dieser Folge echt gut, immer aktuell, aber recht kompliziert. Ich geb zu, dass ich erst, nachdem ich im Profibuchvom Schmitz nachgelesen hab, so richtig durchgestiegen bin. :D Aber im Ernst - Meine Lieblingsfolge wird das nie werden, dafür gibt es einfach viel zu wenige Szenen mit Bodie und Doyle. Dafür sind die paar vom Feinsten. Cowley kennt Bodie's Verhörmethoden anscheinend recht gut, denn im englischen Original sagt er zu ihm als sie ihre Befragung starten sollen "Bodie there are ways of making people talk without removing their teeth".
Die beiden Cousins find ich aber klasse, zumindest den lteren finde ich total schrullig, der hat ja seinen kleinen Cousin so richtig im Griff. Der Schauspieler, der den Bauminister mimt, hat doch auch bei "Jack The Ripper" mit Michael Caine den total hässlichen Puff-Trsteher gespielt. :2sterne: Titel: Re: 20. Dunkle Geschäfte (Not A Very Very Civil Servant) (Staffel 2, Episode 7) Beitrag von: Danny Wilde am 19. Juli 2018, 23:41:50 Ja und Bodie vor lauter Essen eigentlich gar nichts von dem Gespräch mitbekommt.
Vinegar - Iiihhhhhh!!! Titel: Re: 20. Dunkle Geschäfte (Not A Very Very Civil Servant) (Staffel 2, Episode 7) Beitrag von: Crockett am 08. Mai 2024, 14:09:24 Das Thema dieser Folge: Eine Baufirma besticht hohe Beamte, um öffentliche Bauaufträge zu bekommen.
Man fragt sich, wie daraus eine gute und spannende „Profis“-Folge werden kann. Und in der Tat: Es wurde keine. Der Plot ist unnötig verwickelt und hat viel zu viele Protagonisten, so dass man kaum noch durchblickt. Was mich aber am meisten störte, war die mangelnde Präsenz von Bodie und Doyle. Ganz am Schluss dürfen sie sich noch mal ein bisschen herumprügeln, aber diese „Action“ wirkt aufgesetzt. Stattdessen dürfen wir uns sehr oft und lange Gespräche zwischen Politikern, Beamten, den Hauptganoven und ihren Handlangern anhören – und das langweilt auf die Dauer. Das Einzige, was die Folge erträglich macht, sind die hochkarätigen Synchronstimmen in der deutschen Fassung, z.B. Hubert Suschka als finsterer Bauarbeiter Renshaw (das ist der, der gleich in der ersten Szene den anderen Arbeiter verprügelt und bedroht). Suschka hatte eine wunderbar rauhe Schurkenstimme, und ich frage mich, warum er nicht viel öfter in solchen Rollen zum Einsatz kam. Fazit: Dieses Drehbuch hätte man besser überhaupt nicht verfilmen oder wenigstens vorher noch mal gründlich überarbeiten und straffen sollen. :2sterne: |