NOSTALGIE CRIME BOARD

=> SONSTIGE SERIEN DER 20er-90er JAHRE => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 23. August 2013, 22:50:37

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Twilight Zone (USA, 1959-1965)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. August 2013, 22:50:37
(http://www.wunschliste.de/gfx/v/v0720.gif)

Twilight Zone - Unwahrscheinliche Geschichten

156 Episoden (5 Staffeln)

Deutsche Erstausstrahlung: 25.10.1961 (ARD)

Weiterer Titel: Geschichten, die nicht zu erklären sind
1961 (ARD); 1967-1968 (ZDF); 1971-1972 (BR); 1991-1992 (Pro Sieben). US-Mystery-Reihe von Rod Serling ("The Twilight Zone"; 1959-1964).

In 25 minütigen Episoden, alle in Schwarz-Weiß, wurden verschiedene Geschichten über die fünfte Dimension gezeigt, unerklärliche Phänomene, die auch nicht aufgelöst wurden bzw. werden konnten. Alle Geschichten waren in sich abgeschlossen, standen in keinem Zusammenhang miteinander, und wechselnde Darsteller spielten die Hauptrollen. Rod Serling führte als Moderator in die Filme ein.

159 Folgen dieser Reihe liefen mit Erfolg in den USA, eine Einzelfolge zeigte die ARD 1961. 13 Folgen starteten knapp sechs Jahre später im ZDF, sie liefen immer donnerstags um 18.50 Uhr. Das Bayerische Fernsehen zeigte später 24 Episoden unter dem Titel Geschichten, die nicht zu erklären sind.

Anfang der 90er Jahre kramte Pro Sieben noch einmal 33 Folgen aus und zeigte sie in deutscher Erstausstrahlung unter dem ursprünglichen deutschen Titel. Zu dieser Zeit liefen bei RTL bereits neue Folgen in Farbe unter dem Originaltitel Twilight Zone, die in den USA ab 1985 entstanden waren und damit die ein Vierteljahrhundert alte Serie wiederbelebt hatten.

Inhaltsangabe: Das Fernsehlexikon,
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.


Titel: Re: Twilight Zone (USA, 1959-1965)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. August 2013, 22:51:14
Am 22.11. erscheint die 1. Staffel der Kultserie auf DVD

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00EPAB6LS/wunschliste

und auch auf BluRay:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00EPAB8BQ/wunschliste


Titel: Re: Twilight Zone (USA, 1959-1965)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. September 2016, 02:26:42
Am 22.09. erscheint eine Komplettbox mit allen (deutschsprachigen) Episoden auf DVD und BluRay auf 30 Discs

The Twilight Zone - Die komplette Serie [Blu-ray] (https://www.amazon.de/Twilight-Zone-komplette-Serie-Blu-ray/dp/B01HNORNKA?SubscriptionId=AKIAI5ZN5RYDMF45I7EA&tag=wunschliste&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B01HNORNKA&ascsubtag=nd2)

The Twilight Zone - Die komplette Serie [30 DVDs] (https://www.amazon.de/Twilight-Zone-komplette-Serie-DVDs/dp/B01HNORNEG?SubscriptionId=AKIAI5ZN5RYDMF45I7EA&tag=wunschliste&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B01HNORNEG&ascsubtag=nd2)

(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51Y%2BX4eWo5L._SY445_.jpg)


Titel: Re: Twilight Zone (USA, 1959-1965)
Beitrag von: Norbert am 18. September 2016, 17:56:56
Die Komplettboxen enthalten nicht nur die deutschsprachigen Folgen, sondern wirklich die komplette Serie einschließlich der nie synchronisierten vierten Staffel. Da die Episoden jeder Staffel nicht 25, sondern 50 Minuten liefen, fand sich kein passender Sendeplatz. (In Frankreich gab es übrigens das selbe Problem, weswegen diese Staffel auch dort nie synchronisiert wurde, während die Italiener und Spanier davon Synchronfassungen haben.)

Die obige Auflistung hinsichtlich der Ausstrahlunen ist unvollständig, denn die meisten Folgen mit 25 Minuten Laufzeit wurden bei uns gezeigt, insgesamt 129 von 156. Von einer Folge der fünften Staffel gibt es sogar zwei deutsche Fassungen, und in der Erstsynchronisation wurde Gaststar Telly Savalas von Edgar Ott gesprochen, der einer teuflichen Puppe einen entzückenden Wortschatz bescheinigte. :totlach: (Dafür fehlt bei einer anderen Folge der letzten Staffel die eigentlich existierende deutsche Tonspur, weil sie nicht angeliefert wurde.)



Titel: Re: Twilight Zone (USA, 1959-1965)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. September 2016, 18:24:30
??? Oh, das wundert mich jetzt! Binb nun sehr stark davon ausgegangen, dass dort nur die synchronisierten Folgen drauf sein werden. Aber die Folgen wurden sicher nicht naxhsycnchronisiert, sondern im englischen belassen und mit deutschen Untertiteln versehen, oder? Naja....würde mich nicht stören :)

Auf jedenfall ein guter Kaufgrund, das jetzt zu wissen :)


Titel: Re: Twilight Zone (USA, 1959-1965)
Beitrag von: Norbert am 18. September 2016, 18:34:52
In der Produktbeschreibung steht:
Zitat
Produktionsjahre: 1959 - 1963

Eine unerwartete Reise in die Vergangenheit, der teuer erkaufte Traum von Unsterblichkeit, Flaschengeister, sprechende Spiegelbilder oder eine Kamera, die den Blick in die Zukunft freigibt: Über 150 "unwahrscheinliche Geschichten" aus der vielleicht legendärsten Parallelwelt der modernen TV-Geschichte finden sich in der Gesamtbox zu Rod Serlings Kultserie "Twilight Zone" erstmals in einer tollen Box für Fans, Sammler und Einsteiger vereint. (30 DVDs)

Geschrieben von den größten Autoren zeitgenössischer Science Fiction und inszeniert von einer ganzen Riege namhafter Hollywood-Regisseure (u.a. Richard Donner, Don Siegel, Jacques Tourneur) liest sich das Besetzungskarussell der legendären Mysteryserie wie ein Who’s Who der Traumfabrik: U. a. Dennis Hopper, Robert Duvall, Burt Reynolds, Charles Bronson, George Takei, William Shatner, Robert Redford und sogar Legenden wie Buster Keaton und Mickey Rooney geben sich die Ehre. Ein unerschöpflicher Referenzfundus für das moderne Science-Fiction und Fantasykino, das dem Zuschauer die fünfte Dimension legendärer Fernsehunterhaltung eröffnet. Betreten auf eigene Gefahr!


Titel: Re: Twilight Zone (USA, 1959-1965)
Beitrag von: Det. Bobby Crocker am 04. Dezember 2024, 10:06:32
Auch der Pilotfilm soll unsynchronisiert dabei sein. Ich streame die Serie gerade auf pluto.tv ... Sehr gut gemacht. Viele bekannte Gaststars. Viele sehe ich da zum ersten mal, z. B. William Shatner vor Raumschiff Enterprise.

In der ersten Folge nach dem Pilotfilm spielt Earl Holliman die Hauptrolle. Diese Folge sah ich zufällig kurz nach seinem Todestag. Und während ich den Post schreibe, wird diese Folge gerade wieder ausgestrahlt.