Titel: James Hadley Chase Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. Februar 2014, 10:53:01 (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/5/5a/Chase_writer.jpg)James Hadley Chase (* 26. Dezember 1906 in London; † 6. Februar 1985 in Corseaux, Kanton Waadt; eigentlich René Brabazon Raymond) war ein britischer Thriller-Autor.
Leben Chase wurde als Sohn eines Armeeoffiziers geboren. Er wurde in der King's School, Rochester, Kent erzogen. Mit achtzehn Jahren ging er von daheim fort und arbeitete in unterschiedlichen Jobs. Im Jahr 1938 wurde er von der Lektüre von James M. Cains The Postman Always Rings Twice beeinflusst, und schrieb innerhalb weniger Wochen den Thriller-Roman No Orchids for Miss Blandish. Das 1939 veröffentlichte Buch wurde ein Bestseller. Während des Zweiten Weltkrieges diente er in der Royal Air Force und brachte es bis zum Geschwaderführer. Im Laufe seines Lebens schrieb James Hadley Chase 96 weitere Romane. Die meisten von ihnen sind temporeiche Gangstergeschichten, die in den USA spielen. Das Wissen über die USA eignete sich James Hadley Chase durch die Lektüre von Sachbüchern über das Land an und besuchte nur bei zwei Gelegenheiten Miami und New Orleans. Sehr viele der Romane von James Hadley Chase wurden verfilmt. Er war über fünfzig Jahre mit seiner Frau Sylvia verheiratet, mit der er einen Sohn hatte. Romane 1939: No Orchids for Miss Blandish - Keine Orchideen für Mrs. Blandish 1939: The Dead Stay Dumb - Rollendes Dynamit 1939: He Won't Need it now - Bedarf gedeckt 1940: Twelve Chinks and a Woman - Die anderen sind tot ... 1940: Lady, here's your Wreath - Ein Ticket für die Todeszelle (= Nach Mitternacht) 1941: Get a Load of this 1941: Miss Callaghan comes to Grief - Miss Callaghan muß Trauer tragen 1944: Miss Shumway Waves a Wand - Blondine unter Banditen (= Wilder Zauber) 1944: Just the Way it is - Hallo, is da jemand? 1945: Eve - Eva 1946: I'll get You for This - Ein Schlummertrunk vom Boss (= Der Sarg mit dem doppelten Boden) 1946: Blonde's Requiem 1946: Make the Corpse Walk - Leichen sind lästig 1946: Last Page 1946: More Deadly than the Male - Satan in Satin 1947: No Business of Mine - Nicht mein Bier 1948: The Flesh of the Orchid - Das Fleisch der Orchidee (= Die Erbschaft der Carol Blandish = Ein Grab voll roter Orchideen) 1949: You never know with Women - Make-up für eine Somnabule 1948: Trusted like a Fox 1949: The Paw in the Bottle - Ein Hauch von Gewalt 1949: You're Lonely when You're Dead - Tote Sind Einsam 1950: Figure it out for Yourself - Jeff Barratts Ratten 1950: Lay here among the Lilies - Die Katze im Sack 1950: Mallory - Gesucht wird: Mallory 1951: In a Vain Shadow - Sareks Sore 1951: But a Short Time to Live - Ein Grab für zwei 1951: Why Pick on me - Der Ring der Bogenschützen 1951: Strictly for Cash - Geld stinkt nicht 1952: The fast Buck - Er schwieg bis zuletzt 1952: The Double Shuffle - Millionentanz (= Strich durch die Rechnung) 1952: The Wary Transgressor - Der scharlachrote Mund 1953: The Things Men do - Der Mann mit dem blauen Gesicht 1953: This Way for a Shroud - Der Schlächter von Dead End 1953: I'll bury my Dead - Auge um Auge 1954: The Sucker Punch - Alibi auf Tonband 1954: Mission to Venice - Mord am Canale Grande 1954: Tiger by the Tail - Stier bei den Hörnern 1954: Safer Dead - Tote Reden nicht 1955: You've got it Coming - Zu hoch hinaus 1955: Mission to Siena - Zahl oder stirb 1955: The Pickup 1955: Ruthless 1956: You find Him - Die Kanaille 1956: There's always a Price Tag - Man muss für alles zahlen 1957: The Guilty are Afraid - Nur Streichhölzer (= Ängstlich sind die Schuldigen) 1957: Never trust a Women 1958: Hit and Run - Dame mit beschränkter Haftung 1958: Not Safe to be Free - Gemeingefährlich 1959: Shock Treatment - Plötzlich und unerwartet 1959: The World in my Pocket - An einem Freitag um halb Zwölf 1960: What's better than Money - Was ist besser als Geld ? 1960: Come Easy - Go Easy - Rasthaus des Teufels 1961: Just another Sucker - Dumme sterben nicht aus 1961: A Lotus for Miss Quon - Lotosblüten für Miss Quon 1962: I would rather stay Poor - Lohngelder für Pittsville 1962: A Coffin from Hongkong - Ein Sarg aus Hongkong 1963: Tell it to the Birds - Keine Versicherung gegen Mord 1963: On bright Summer Morning - Kein Tag wie jeder andere 1964: The Soft Centre - Wenn der Film reißt 1965: The Way the Cookie Crumbles - Der Mini-Killer 1965: This is for Real - Nach Gebrauch vernichten 1966: Cade - Cade 1966: You have yourself a deal - Schwarze Perle aus Peking 1967: Well now, my Pretty - Es tut nicht weh, Baby 1967: Have this one on Me - Einmal Prag und zurück 1968: An Ear to the Ground - Brillanten für die Bestie 1968: Believed Violent - Die Todespille 1969: The Vulture is a patient Bird - Geier sind geduldig 1969: The Whiff of Money - Süßes Parfüm Gold 1970: There's a Hippie on the Highway - Jacht der Toten 1970: Like a Hole in the Head - Nett wie ein Loch im Kopf 1971: Want to Stay Alive? - Falls Sie ihr Leben lieben ... 1971: An Ace up my Sleeve - Noch ein As im Ärmel 1972: Just a Matter of Time - Gut geplant ist halb gemordet 1973: You're dead without Money 1973: Knock, knock! Who's there? - Der Tod klopft an die Tür 1973: Have a Change of Scene - Tödlicher Tapetenwechsel 1974: Three of Spades 1974: So what happens to Me? - Absturz im Paradies 1974: Goldfish have no Hiding Place - Wo soll ein Goldfisch sich verstecken? 1975: The Joker in the Pack 1975: Belive this, You'll believe Anything - Hurrikan der Leidenschaften 1976: Do me a Favour - Drop Dead - Sei so gut und stirb 1977: I hold the four Aces - Vier Asse Auf Einmal 1977: My Laugh comes last 1977: Meet Mark Girland 1978: Consider Yourself Dead - Gleich bist du eine Leiche 1979: A Can of Worms - Einmal zuviel geheiratet 1979: You must be Kidding - Einen Kopf kürzer 1980: You can say that again - Ein Double für die Falle 1980: Try this one for Size - Trau keinem Schurken 1981: Hand me a Fig-Leaf - Was steckt hinterm Feigenblatt? 1982: Have a nice Night - Schöner Abend für Ganoven 1982: We'll share a double Funeral - Jagt den Killer 1983: Not my Thing - Mach mir den Pelz nicht nass 1984: Hit them where it Hurts - Zahltag 1984: Meet Helga Rolfe Verfilmungen 1952: Erpresserin (The last page) 1956: Der Mann im Regenmantel (L’homme à l’imperméable) - Vorlage: „Tiger by the Tail“ 1957: Hinter blinden Scheiben (Méfiez-vous, fillettes) 1957: Im Rausch der Sinne (Une manche et la belle) 1958: Der blonde Skorpion (Ça n’arrive qu’aux vivants) - Vorlage: „The Things Men Do“ 1958: In die Falle gelockt (Delit de fuite) 1959: Die Kanaille (Les canailles) 1960: An einem Freitag um halb zwölf… 1962: Eva 1963: Mord am Canale Grande (Voir Venise … et crever) 1963: Rasthaus des Teufels (Chaire de poule) 1964: Wartezimmer zum Jenseits 1964: An einem heißen Sommermorgen (Par un beau matin d’été) 1964: Ein Sarg aus Hongkong 1966: Die Blonde von Peking (Blonde de Pekin) - Vorlage: „You Have Yourself a Deal“ 1966: Die Nacht der Generale (La nuit des generaux) - Vorlage: „The Wary Transgressor“ 1966: Lotosblüten für Miß Quon (Coup de gong à Hong-Kong) 1966: Mord im Grand Hotel 1968: Die kleine Brave (La petite vertu) 1970: Die Grissom Bande (The Grissom Gang) - Vorlage: „No Orchids For Miss Blandish“) 1970: Ticky - Eine Nummer zu klein (Trop petit mon ami) 1972: Nur eine Frage der Zeit (Pas folle, la guêpe) 1974: Das Fleisch der Orchidee (La chair de l’orchidée) 1974: Pittsville - Ein Safe voll Blut 1975: Frankensteins Spukschloß 1985: Tödliche Sucht (Hit and run) 1988: Trau keinem Schurken (Try this one for size) 1989: Der Nizza-Coup (Passez une bonne nuit) 1989: Mörderische Rache (Want to stay alive) 1990: Ein Mann weiß zuviel (Présume dangereux) 1994: The Set Up - Die Falle (The Set up) 1995: Wilder Zauber 1998: Palmetto - Dumme sterben nicht aus - Vorlage: Roman „Just Another Sucker“ |