NOSTALGIE CRIME BOARD

=> NEWS & DISKUSSIONEN => Thema gestartet von: Norbert am 01. März 2014, 11:29:32

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Das Ende der Dienstags-Krimis im ZDF 1973
Beitrag von: Norbert am 01. März 2014, 11:29:32
Bei www.tvforen.de gibt es gerade eine Diskussion über alte Programmzeitschriften. Teilweise werden dort auch eingescannte Programmseiten gezeigt. Das folgende Titelbild des GONG dürfte auch für hier interessant sein:

https://imageshack.com/i/f3uw8hj


Titel: Re: Das Ende der Dienstags-Krimis im ZDF 1973
Beitrag von: wbohm am 01. März 2014, 12:58:59
Schönes Titelfoto mit allesamt Lieblingsserienhelden von mir. Kaum zu glauben, dass die alle mal beim ZDF liefen. Heutzutage habe ich keine Serie mehr, die ich mir beim ZDF anschaue. Liegt vielleicht auch daran, dass ich Serien aus Deutschland einfach nicht (mehr) mag (bis auf "Der letzte Bulle", aber der läuft ja bei Sat1) und die britischen, die Sonntags laufen schaue ich lieber im Original



Titel: Re: Das Ende der Dienstags-Krimis im ZDF 1973
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. März 2014, 19:36:42
Interessant :) Ist leider so, dass es hgeutzutage fast keine guten deutschen Krimiserien mehr gibt, ich schaue da nur "Der letzte Bulle" und "Heldt".

Verschiebe es mal zu "News & Diskussionen" ;)


Titel: Re: Das Ende der Dienstags-Krimis im ZDF 1973
Beitrag von: twinsonic am 13. März 2014, 20:49:00
Also ich mag den Tatort mit Thiel und Boerne, dem Muenster Team!! (downloade ich  :) )


Titel: Re: Das Ende der Dienstags-Krimis im ZDF 1973
Beitrag von: The Saint am 12. Januar 2024, 13:27:59
Das vom ZDF großartig angekündigte Ende der Dienstagskrimis, dem Sendetermin für englische und amerikanische Krimi-, 2 Western- und 2 Science-Fiction-Serien, dauerte nur ein halbes Jahr. Im Frühjahr 1974 ging es alle 14 Tage freitags mit Die Straßen von San Francisco und anderen Serien weiter. Erst 1982 endete mit Die Profis der inzwischen auf Mittwoch verschobene regelmäßige Auslands-Krimitermin, weil dann das Denver Clan-Fieber ausbrach. Bei der ARD war es kurz vorher ähnlich durch Dallas zum Krimi-Ende gekommen und für mich begann eine lange Durststrecke  :menno:. Immerhin hatte ich in der Zeit den englischen Sender BFBS und das niederländische Programm entdeckt, wo einige US- und englische Krimiserien liefen.

Als ich 1987 endlich Kabelfernsehen nutzen konnte, war die "Durststrecke" vorbei und es setzte die Flut unzähliger Krimiserien ein, erst Wiederholungen und dann viele Neu-Synchronisationen.  :freu: