Titel: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Mai 2014, 00:29:15 Ich habe ein Problem mit einem Rohling (gebrannt ca. 2004 / 2005 auf einem Philips DVD Recorder). Ich wollte den mir eben auf eine ext. Festplatte ziehen und eine x264 Datei machen (als Sicherheits Backup). Mache das derzeit mit vielen alten Rohlingen, klappte auch soweit immer alles gut. Nun habe ich einen Rohling (dummerweise von einer seltenen Serie, die nach 2004 nie mehr wiederholt wurde) den beide PC Laufwerke und auch alle DVD Player / Recorder nicht mehr erkennen. Schön sehr ärgerlich....eben weil es eine heute superseltene Serie ist.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit mit einem Programm, etc. die Folgen auf dem Rohling irgendwie noch zu retten? Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Jesse am 13. Mai 2014, 09:16:28 Ich würde an Deiner Stelle mal das Tool IsoBuster (http://www.pc-magazin.de/download/isobuster-553419.html) ausprobieren. Damit habe ich schon einige Scheiben retten können. :)
Zitat Die meisten gebrannten CDs und DVDs sind selbst nach schweren Fehlern im Brennprogramm mit IsoBuster noch lesbar. Generell würde ich empfehlen, wichtige ältere Rohlinge möglichst bald zu sichern. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Rohlingen liegt bei ca. 15 Jahren. Allerdings kann das in Einzelfällen auch deutlich weniger sein... ;) Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Mai 2014, 13:02:17 Danke für den Tipp. das programm hatte ich gestern auch schon installiert....das Problem ist, dass die Laufwerke die DVD einfach nicht annehmen / erkennen...fast so wie einen leeren Rohling und somit kann der IsoBuster seinen Dienst nicht verrichten :(
Bin schon seit längerem dabei, alle wichtigen Serien / Filme zusätzlich als AVI Dateien auf externen Festplatten zu sichern als Backup. 15 Jahre ist zwar noch keine (nehme erst seit 2004 auf Rohlingen auf....aber sind ja auch schon 10 Jahre, der Rohling um den es geht ist von 2007. Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: schimmi am 13. Mai 2014, 20:01:36 :o Was,DVDs halten ggf. nur an die 15 Jahre?Warum denn nur so kurz?Da sind ja manche alte VHS noch länger verwendbar.Die älteste,die ich habe,ist an die 30 Jahre und läuft immer noch,zwar mit etwas Rauschen,aber dennoch ganz annehmbar! :rolleyes:
Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Lupos am 13. Mai 2014, 23:40:17 Ich hab ja nun wiklich keine Ahnung von Technik , speziell bezüglich DVD und anderen komischen sachen.. :totlach:
Ich gebe mir auch nicht sonderlich mühe etwas zu erhalten da es vieles auf DVD gibt was ich mir ja notfalls nachkaufen könnte ... seltsamerweise je unaufmerksamer ich bin desto besser halten meine Filme ...ich habe erst kürzlich eine Cassette ausgegraben ..die mit sicherheit fast 30 Jahre alt ist und irgendwo im Keller lag ..entstaubt reingemacht und die lief erstaunlich Klasse wie alle meine Video Cassetten .Mir hat man mal gesagt die halten nicht läger als 10 Jahre ..das kann ich aus erfahrung nicht bestätigen Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. Mai 2014, 00:14:37 Wielange DVD Rohlinge und selbstgekaufte DVD Filme wirklich halten, weiß niemand - kann ja auch niemand wissen! Wie ihr schon schreibt - bei VHS Cassetten sagte man damals 10 bis höchstens 15 Jahre, dann würde sich die Bandqualität "lösen". Und heute? ich habe viele Cassetten, die 30 Jahre alt sind und schnurren wie ein Kätzchen (also sie schnurren nicht, ich bwollte nur sagen, laufen wie am ersten tag) :D
Wichtig ist - wie bei allen Medien der "saubere" Umgang, z.B. wie man damit umgeht, Lagerung, welche Marke, mit welcher Geschwingkeit man brennt, ob man die komplette Datenbreite eines Rohlings ausnutzt, etc. Montagsmodelle gibts immer....schon damals zu VHS zeiten gabs Tapes, die man nach 3-4 Jahre in die Tonne treten konnte ;) Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Lupos am 14. Mai 2014, 00:39:25 @ Dan
dann habe ich ganz unbewusst richtig gelagert ..oder mir schlicht nichts dabeii gedacht und Glück gehabt ....phuu ..da sind nämlich sachen dabei die unersetzbar sind ??? Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Jesse am 14. Mai 2014, 07:36:50 Danke für den Tipp. das programm hatte ich gestern auch schon installiert....das Problem ist, dass die Laufwerke die DVD einfach nicht annehmen / erkennen...fast so wie einen leeren Rohling und somit kann der IsoBuster seinen Dienst nicht verrichten :( Ich hatte mal ein Laufwerk von Plexter, welches ein echter Geheimtipp war. Wo die meisten Laufwerke schon längt aufgegeben hatten konnte man mit diesem noch häufig die Daten retten. In Kombination mit einer speziellen Software (der Name ist mir leider entfallen) war das ein Datenrettungsspezialist für den normalen User. Leider hat es mittlerweile bereits das Zeitliche gesegnet, sonst hätte ich mir gerne an Deiner DVD versucht... :) Wielange DVD Rohlinge und selbstgekaufte DVD Filme wirklich halten, weiß niemand - kann ja auch niemand wissen! Wie ihr schon schreibt - bei VHS Cassetten sagte man damals 10 bis höchstens 15 Jahre, dann würde sich die Bandqualität "lösen". Und heute? ich habe viele Cassetten, die 30 Jahre alt sind und schnurren wie ein Kätzchen (also sie schnurren nicht, ich bwollte nur sagen, laufen wie am ersten tag) :D Wichtig ist - wie bei allen Medien der "saubere" Umgang, z.B. wie man damit umgeht, Lagerung, welche Marke, mit welcher Geschwingkeit man brennt, ob man die komplette Datenbreite eines Rohlings ausnutzt, etc. Montagsmodelle gibts immer....schon damals zu VHS zeiten gabs Tapes, die man nach 3-4 Jahre in die Tonne treten konnte ;) Damit hast Du alle wesentlichen Fakten zu diesem Thema genannt! :danke: Es ist grundsätzlich nicht auszuschließen, dass ein selbst gebrannter Rohling auch nach 30 Jahren noch ohne Probleme läuft. Ich habe aber auch schon manche Rohlinge nach wenigen Jahren entsorgen müssen. Sind halt sehr viele Faktoren, welche eine Rolle spielen... ;) Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Goliath am 14. Mai 2014, 11:08:13 Ich habe ein Problem mit einem Rohling (gebrannt ca. 2004 / 2005 auf einem Philips DVD Recorder). Ich wollte den mir eben auf eine ext. Festplatte ziehen und eine x264 Datei machen (als Sicherheits Backup). Mache das derzeit mit vielen alten Rohlingen, klappte auch soweit immer alles gut. Nun habe ich einen Rohling (dummerweise von einer seltenen Serie, die nach 2004 nie mehr wiederholt wurde) den beide PC Laufwerke und auch alle DVD Player / Recorder nicht mehr erkennen. Schön sehr ärgerlich....eben weil es eine heute superseltene Serie ist. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit mit einem Programm, etc. die Folgen auf dem Rohling irgendwie noch zu retten? Oft reicht es die DVD auf zu reinigen. Mit einem Brillentuch oder einem normalen Geschirrspülmittel.... Oft sind aussen Fingerabdrücke und dies reicht schon, dass man die DVD nicht lesen kann. So habe ich bisher jede DVD hinbekommen. Falls eine Folie drauf klebt... einfach mit warmen Wasser entfernen. Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. Mai 2014, 13:28:32 Oft reicht es die DVD auf zu reinigen. Mit einem Brillentuch oder einem normalen Geschirrspülmittel.... Oft sind aussen Fingerabdrücke und dies reicht schon, dass man die DVD nicht lesen kann. So habe ich bisher jede DVD hinbekommen. Falls eine Folie drauf klebt... einfach mit warmen Wasser entfernen. Danke für den Hinweis, aber das habe ich schon ausprobiert...hatte leider nichts geholfen :( Statt eines Brillentuchs benutze ich spezielle Mikrofasertücher, die sollen noch besser sein, ist mir mal gesagt wurden. Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Jesse am 15. Mai 2014, 09:29:11 Vorerst bleibt Dir leider nur die Möglichkeit, verschiedene Laufwerke in Deinem Bekanntenkreis auszuprobieren... ;)
Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Mai 2014, 10:17:28 Ich weiß....wobei meine Hoffnung sehr gering ist, dass er irgendwo laufen könnte.
Titel: Re: DVD Rohling wird nicht mehr erkannt Beitrag von: Goliath am 15. Mai 2014, 15:21:17 Stimmt. Verschiedene Geräte auszuprobieren kann auch helfen..
|