Titel: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 27. April 2014, 18:24:49 :freu: Auf RTL Crime wird die US Version von *Life on Mars* ab 14.Mai ausgestrahlt!Die Serie werde ich auf jeden Fall mal einschalten! :freu:
Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. April 2014, 01:31:23 :freu: Auf RTL Crime wird die US Version von *Life on Mars* ab 14.Mai ausgestrahlt!Die Serie werde ich auf jeden Fall mal einschalten! :freu: Da macht ja auch Jasojn O'Mara ("Vegas2) mit ;) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: wbohm am 28. April 2014, 13:02:01 :freu: Auf RTL Crime wird die US Version von *Life on Mars* ab 14.Mai ausgestrahlt!Die Serie werde ich auf jeden Fall mal einschalten! :freu: Da macht ja auch Jasojn O'Mara ("Vegas2) mit ;) Die US Version von Life on Mars ist ganz okay, aber kein Vergleich zur Originalserie. Es gibt nur einen Guv' Gene Hunt und das ist Philip Glenister. Habe die Serie mittlerweile als BluRay (und die Spin Off Serie Ashes to Ashes als DVD Komplettbox) Ich habe jetzt 3 neue aktuelle Serien "im Programm". Und komischerweise haben sie alle etwas gemeinsam, obwohl sie total unterschiedlich sind: Man könnte sagen "I'm going (into the) black" :D Ich habe bisher 15 Folgen von "The Blacklist" gesehen und kann Dir bereits versprechen, dass sich die Serie ab der Doppelfolge (Folge 9 & 10) steigert. :) Wie gesagt, mir gefällt sie nach 3 Folgen schon sehr Von "The Blackbox" und "Black Sails" habe ich leider noch nichts gesehen... ;) Black Box habe ich auch nur per Zufall mitbekommen, lief ja erst 1 Folge. Ich habe ein Promo-Foto der Serie gesehen, da war Kelly Reilly drauf und da dachte ich mir "Mensch, das ist doch....?" und wurde neugierig. zu Black Sails: Die 1.Staffel (8 Folgen) lief schon komplett in O-Ton, aber mittlerweile liefen auch schon 4 Folgen in Deutsch (weiß jetzt nicht, welcher Sender die zeigt). Ich mag sie sehr, sie spielt ca 20 Jahre vor den Ereignisse um "Die Schatzinsel". Da die Serie von einem US Privatsender kommt (Starz) geht es da natürlich auch "zur Sache", also nichts für Moralapostel ;) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 28. April 2014, 14:28:47 Zu Life on Mars-ich kenne weder die eine Version noch die andere,aber ich finde die Story klingt ganz gut und da nun die US Version kommt,werde ich da mal reinschauen! :D
@ Dan,und nein nicht wegen Jason O'Mara.Der konnte mich bislang beim Vegas nicht wirklich überzeugen auch nicht mit der *Elektroschock-Folge*! :totlach: Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. April 2014, 16:15:48 auch nicht mit der *Elektroschock-Folge*! :totlach: Mist, ich dachte die würde dich ügerade überzeugen :totlach: Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 28. April 2014, 19:20:35 auch nicht mit der *Elektroschock-Folge*! :totlach: Mist, ich dachte die würde dich ügerade überzeugen :totlach: :totlach: Diese Folge war meine letzte Hoffnung,aber leider hat es nicht klick gemacht! :totlach: An Davis und Co kommt eben keiner so schnell ran! :D ;) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 15. Mai 2014, 19:59:01 (http://www.infernsehen.de/sendung/banner/life-on-mars-usa.jpg)
17 Episoden in 1 Staffel Deutsche Erstausstrahlung: 14.05.2014 RTL Crime New York – heute: Detective Sam Tyler untersucht den vermeintlichen Mord an seiner Freundin Maya, als er von einem Auto angefahren wird und ohnmächtig zusammenbricht. Als er wieder erwacht, findet er sich im Jahre 1973 wieder. Von den Eindrücken überwältigt, muss er versuchen, sich in dieser für ihn neuen Welt zurechtzufinden. Was ist nur geschehen und vor allem, wie konnte ihm so etwas passieren? Liegt er in der Gegenwart im Koma und bildet sich diese Zeitreise nur ein – oder ist er tatsächlich in der Vergangenheit gelandet? Als er zu seiner Polizeistation geht, herrscht dort immer noch Hochbetrieb. Der derzeitige Vorgesetzte ist der unzugängliche Lieutenant Gene Hunt und auch zu seinen Kollegen Ray hat Sam Tyler ein schwieriges Verhältnis, denn dieser sieht ihn als Bedrohung seiner Karriere an. Nur in seiner Kollegin Annie und seinem neuen Partner Chris findet er Freunde. Aber ist das Jahr 1973 nun tatsächlich die endgültige Realität oder nicht und gibt es doch noch die Möglichkeit auf eine Rückkehr in die Gegenwart? (Text: Sky) Detective Sam Tyler Jason O'Mara Lt. Gene Hunt Harvey Keitel Annie Norris Gretchen Mol Detective Ray Carling Michael Imperioli Maya Daniels Lisa Bonet Detective Chris Skelton Jonathan Murphy __________________________________________________________________________________________________ :freu: Bin begeistert von der US Version von Life on Mars! :freu: Tolle Serie mit super Musik und einer interessanten Story! :D Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. Mai 2014, 11:14:44 :freu: Bin begeistert von der US Version von Life on Mars! :freu: Tolle Serie mit super Musik und einer interessanten Story! :D ...wobei das britische original natürlich noch besser ist! :D Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 16. Mai 2014, 19:16:45 :freu: Bin begeistert von der US Version von Life on Mars! :freu: Tolle Serie mit super Musik und einer interessanten Story! :D ...wobei das britische original natürlich noch besser ist! :D :D Kann ich nicht beurteilen,aber im Moment reicht mir die US Version! :D Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Mai 2014, 02:32:52 Habe jetzt auch nochmal die ersten beiden Folgen in deutsch geschaut, ab Folge 2 weicht die US Variante etwas vom original ab. Gut, das Jason O'Mara seine "Vegas" Stimme bekommen hat. Werde die restlichen 15 Folgen auch schauen, weil ich Zeitreisen sehr mag...dennoch wird sie das britische Original nicht übertreffen - zumal diese Serie ja auch kein richtiges Ende haben wird...aber wenn man sich das Ende so ausmalt wie beim britischen original....dann klappt das schon ;)
Nichts gegen Harvey Keitel - aber Philip Glenister ist einfach sehr viel authentischer als Gene Hunt und übertrifft seinen im Grunde viel bekannteren Schauspieler deutlich in der Rolle :) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Jesse am 19. Mai 2014, 10:10:51 ...wobei das britische original natürlich noch besser ist! :D Deshalb werde ich die US-Version auch erst mal ignorieren! Falls ich die Zeit finde, werde ich mich erst mal mit dem Original beschäftigen. :) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 19. Mai 2014, 17:59:22 Habe jetzt auch nochmal die ersten beiden Folgen in deutsch geschaut, ab Folge 2 weicht die US Variante etwas vom original ab. Gut, das Jason O'Mara seine "Vegas" Stimme bekommen hat. Werde die restlichen 15 Folgen auch schauen, weil ich Zeitreisen sehr mag...dennoch wird sie das britische Original nicht übertreffen - zumal diese Serie ja auch kein richtiges Ende haben wird...aber wenn man sich das Ende so ausmalt wie beim britischen original....dann klappt das schon ;) Die Stimme klingt nur ähnlich,ist aber eine andere: In *Life on Mars* wird O'Mara von Marcus Off gesprochen,der u.a. auch die deutsche Stimme von Jack Wagner(Melrose Place) und Joe Lando(D.Quinn) ist In *Vegas* wird O'Mara von Tobias Kluckert gesprochen,der u.a.die deutsche Stimme von Bradley Cooper und Gerard Butler ist! Mir persönlich gefällt die *Vegas* Stimme von Tobias Kluckert besser! :D Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Mai 2014, 18:23:45 Die Stimme klingt nur ähnlich,ist aber eine andere: In *Life on Mars* wird O'Mara von Marcus Off gesprochen,der u.a. auch die deutsche Stimme von Jack Wagner(Melrose Place) und Joe Lando(D.Quinn) ist In *Vegas* wird O'Mara von Tobias Kluckert gesprochen,der u.a.die deutsche Stimme von Bradley Cooper und Gerard Butler ist! Mir persönlich gefällt die *Vegas* Stimme von Tobias Kluckert besser! :D Stimmt! Du hast recht! Tobias Kluckert ist übrigens auch die deutsche Stimme von nathan Fillion in "Castle". Zudem ist er der Sohn von Jürgen Kluckert, der u.a. Stammsprecher von Chuck Norris und die RTL-Stimme von T.C. in Magnum :) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 19. Mai 2014, 19:07:12 In Terra Nova hat er auch die Stimme von Tobias Kluckert! :freu: Diese Stimme gefällt mir ganz gut! :]
Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 19. Mai 2014, 19:09:09 Zurück zur Serie,das Ende von Folge 1 fand ich spitze:
Als er den kleinen Rotschopf und späteren Serienkiller traf und kurz davor war ihn zu töten-super Szene,die Lust auf mehr macht!Leider war ich mal wieder zu neugierig und habe das Ende gegoogelt und davon bin ich nun mehr als enttäuscht! :( Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Mai 2014, 23:14:48 In Terra Nova hat er auch die Stimme von Tobias Kluckert! :freu: Diese Stimme gefällt mir ganz gut! :] Stimmt! Dort hatte er Klucker. Wußte doch, dass ich die Stimme schonmal in Zusammenhang mit O'Mara gehört habe :) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. Mai 2014, 14:38:47 Habe mir gestern die Folgen 3 und 4 angesehen...und langsam nervt es echt, dass alle Folgen quasi ein Remake des britischen Originals sind. Hatte gehofft, dass man langsam eigene Wege geht, so wie bei "Being Human" aber nach den ersten 4 Folgen ist es sogar fast nahezu dialoggleich. Kann schon verstehen, dass es nur eine Staffel gab. Einzigst, dass Sams Mutter hier etwas anders dargestellt wird. Hoffe ja mal, dass die Serie langsam jetzt mal eigene Wege geht, ansonsten kann ich mir denken, wie diese Serie ausgeht, nämlich so wie die britische - nur ohne die richtige Auflösung, die es in "Ashes to Ashes" gab, sondern nur das richtig traurige / blöde Ende :D
Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: wbohm am 23. Mai 2014, 16:30:12 Nee, glaub mir, diese Ende hier in der amerikanischen Version ist schon ganz anders. Da haben sie den Titel zu wörtlich genommen, der ja eigentlich nur ein Titel eines David Bowie Songs ist, den Sam (UK) gehört hatte, während er den Unfall hatte (übrigens ist Ashes to Ashes auch Bowie).
Hier habe ich dir mal eine amazon-Rezension der US DVD abgedruckt und in Spoiler gepackt. Derjenige der diese Rezension geschrieben hat spricht mir aus der Seele Achtung Spoiler!!!! Vorweg, ich bin ein riesengroßer Fan von Life on Mars und dem Nachfolger Ashes to Ashes, oft habe ich gelesen wie schlecht die US-Version sein soll. Ich dachte mir, bilde Dir selber ein Urteil. Ich fand es auch ganz interessant einmal Original mit Remake zu vergleichen. Ray und Chris sind katastrophal besetzt, Ray wirkt mit seinem übertriebenen Schnauzbart einfach nur lächerlich, es sieht wirklich so aus als ob er einen Karnevalsbart ankleben hat, und Chris ist hier viel zu milchbubiemäßig dargestellt. Harvey Keitel macht eine gute Figur als Gene Hunt ist aber einfach optisch schon zu alt. Gene Hunt hat in dieser Storyline 3 Töchter, von denen eine vorkommt. Ray ist verheiratet, man sieht seine Frau. Die ganze Geschichte mit Sam und seinem Vater ist wesentlich komplexer als im Original, wird aber zum Ende hin immer abgedrehter. Sam sieht andauernd kleine "Mars Robotoren" und einmal die Erde aus dem Weltall, da hätte ich eigentlich schon böses vermuten müssen. Das Ende verhindert übrigens ein ASHES TO ASHES remake, in diesem Fall wohl leider gottseidank so. Life on Mars US endet damit, dass Sam in einem Weltraumflug zum Mars aus der Kältekammer aufwacht und "Gene Hunt" sein wirklicher Vater, Major Tom ist. Edliche Bowie Songs werden für dieses Ende in Anspielungen verwurstelt, Sam wird die ganze Zeit Spaceman genannt, Gene Hunt ist Major Tom ... hallo geht es noch? Life on Mars einfach zu wörtlich. Das US-Remake beeindruckt durch tolle Außenaufnahmen des New Yorks der 70er, das ist es leider auch schon. Die ein oder andere Folge ist auch ganz amüsant, aber alles in allem sieht man hier einfach überdeutlich, dass Amerikaner doch eher mit leicher Kost zufriedenzustellen sind. Ein größeres Budget kann einfach Blödsinn und schwache Storylines nicht verhindern. Das ganze Flair der original Serie geht verloren, ich habe kein einziges Mal mit Sam mitgefiebert, was jetzt mit Ihm ist, ob er tot ist, im Koma liegt, ... etc. Beim Original habe ich mich teilweise wirklich erschrocken, gegruselt, war wie gebannt, gefangen von der Story, konnte es nicht erwarten die nächste Folge zu sehen ... hier war ich teilweise froh wenn es vorbei war. Ich erwarte ähnlich schlimmes beim Remake von Stieg Larsons Mileniums Trilogie. Jedem der nur die US-Version von Life on Mars kennt und dem diese gefällt, kann ich nur wärmstens empfehlen sich das Original anzusehen. Naja, wenn man nur Minuten Steaks kennt, weiß man eben nicht wie argentinische Rindersteaks schmecken und kann auch nichts vermissen. Einem wirklichen Fan der BBC Serie kann ich nur vom Kauf abraten, ich habe es auch nicht glauben wollen, doch mich massivst geärgert. Quelle: http://www.amazon.de/Life-Mars-Complete/dp/B001XRLWLU/ref=sr_1_5?s=dvd&ie=UTF8&qid=1400855217&sr=1-5&keywords=life+on+mars Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. Mai 2014, 16:58:48 Oh Gott....also das ist ja einfach nur lächerlich! In dem Fall hätten die wirklich lieber das sehr viel bessere Ende des britischen Originals nehmen sollen...da ist ja sogar das erste Ende innerhalb von "Life on Mars" sehr viel besser! Das US-Ende ist ja völlig an den Haaren herbeigezogen und ergibt absolut null Sinn.....
Naja, ich schaue mir den Rest noch an obwohl meine Meinung nun fester denn je steht, dass es ans britische Original nie heranreicht, und was lernen wir wieder daraus? Nichts geht über das Original! :D Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: wbohm am 23. Mai 2014, 18:28:49 Oh Gott....also das ist ja einfach nur lächerlich! In dem Fall hätten die wirklich lieber das sehr viel bessere Ende des britischen Originals nehmen sollen...da ist ja sogar das erste Ende innerhalb von "Life on Mars" sehr viel besser! Das US-Ende ist ja völlig an den Haaren herbeigezogen und ergibt absolut null Sinn..... Ich muß gestehen, dass ich das Ende von der US Serie garnicht kenne, aber ich nehme an, dass der Rezensent sich nichts ausgedacht hat. Ich habe mir ca 10 Folgen angeschaut, die wie erwähnt, ganz okay für mich waren, aber mehr nicht. Die Originalserie schaue ich mir seit 2006 mindestens 1-mal pro Jahr an. Muß einfach sein, ich entdecke da auch immer wieder noch was neues. Eine kleine Redewendung z.B oder einen bestimmten Blick, der mir vorher nicht auffiel. Die US Serie habe ich, wenn man so will, nur "ein halbes Mal" gesehen. Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 23. Mai 2014, 19:17:49 :( Nachdem ich von der ersten Folge so begeistert war und doch tatsächlich glaubte,dass das alles einen *tieferen* Sinn hat,habe ich das Ende der Serie gegoogelt und bin seitdem sehr enttäuscht.So eine dämlich Auflösung hatte ich nicht erwartet. :wall: Die Serie werde ich dennoch bis zum Ende schauen!
Nebenbei bemerkt,die Auflösung für die britische Version finde ich auch nicht so toll-zwar weitaus besser als die der US Version,aber auch nicht so gut. Ich habe wohl zu viele mystische Filme geschaut und somit eher an so etwas wie bei dem Film *Schatten der Vergangenheit* mit Emma Thomson und Kenneth Branagh gedacht.Das war eine geniale Auflösung am Ende! :pray: Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. Mai 2014, 01:11:57 @schimmi: hast du bei der britischen version die Auflösung von "Life on Mars" gegoogelt oder die von "Ashes to Ashes"? Darin wird die Serie nämlich bweiterezählt und zuendeerzählt.
Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 24. Mai 2014, 08:52:09 @schimmi: hast du bei der britischen version die Auflösung von "Life on Mars" gegoogelt oder die von "Ashes to Ashes"? Darin wird die Serie nämlich bweiterezählt und zuendeerzählt. Ich habe ausschließlich das Ende von Life on Mars nachgeschaut und den Verweis entdeckt,dass die Serie in Ashes to Ashes weitergeführt wird,nur dass da dann weder Sam noch eine andere weibliche Charaktere dabei sei! :( Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: wbohm am 24. Mai 2014, 12:43:17 Heute gibt's die Meldung, dass die US Version im Juli nun auch ins Free TV kommt, bei RTLNitro. Und zwar als sog. "Eventprogrammierung" :gaga:
Die ersten 9 Folgen werden am Freitag, 11 Juli, ab 20:15 gezeigt und die restlichen 8 dann am 12. Juli zur gleichen Zeit. Sorry, aber so einen Schwachsinn verstehe ich einfach nicht. Wer schaut sich denn 9 Folgen am Stück bis mitten in die Nacht an (und den Rekorder programmieren über so eine lange Zeit, da habe ich auch keinen Bock drauf) Hier die Meldung: http://www.wunschliste.de/tvnews/m/us-life-on-mars-free-tv-premiere-als-eventprogrammierung Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 24. Mai 2014, 15:06:23 Heute gibt's die Meldung, dass die US Version im Juli nun auch ins Free TV kommt, bei RTLNitro. Und zwar als sog. "Eventprogrammierung" :gaga: Die ersten 9 Folgen werden am Freitag, 11 Juli, ab 20:15 gezeigt und die restlichen 8 dann am 12. Juli zur gleichen Zeit. Sorry, aber so einen Schwachsinn verstehe ich einfach nicht. Wer schaut sich denn 9 Folgen am Stück bis mitten in die Nacht an (und den Rekorder programmieren über so eine lange Zeit, da habe ich auch keinen Bock drauf) Hier die Meldung: http://www.wunschliste.de/tvnews/m/us-life-on-mars-free-tv-premiere-als-eventprogrammierung :danke: Danke für die Info! :danke: Da die restlichen 8 Folgen am 12.Juli ab 20.15 Uhr laufen,habe ich nun doch die Chance die Serie komplett zu Ende zu sehen.Am 12.Juli komme ich zwar erst mittags wieder nach Hause,aber das müsste dann für 20.15 Uhr reichen! :D Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. Mai 2014, 19:09:52 Ich habe ausschließlich das Ende von Life on Mars nachgeschaut und den Verweis entdeckt,dass die Serie in Ashes to Ashes weitergeführt wird,nur dass da dann weder Sam noch eine andere weibliche Charaktere dabei sei! :( Ja, Sam ist nicht mehr dabei, dafür seine Psychiaterin, die es mit einem ähnliuchen Vorfall dorthin verschlägt. Gene Hunt und seine beiden getreuen sind wieder mit dabei - diesmal halt die 80ger. Sie versucht nun ebenfalls wieder nach Hause zu kommen und gleichzeitig etwas über Sams Schicksal zu erfahren, was gene und Co ihr alle verheimlichen. In der letzten Folge deckt sie dann die ganze Wahrheit auf :) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 23. Juni 2014, 09:23:16 :gaga: Ist jemand von euch was die Episoden angeht etwas sattelfest?Da ich nicht live schauen kann,nehme ich die Folgen auf und schaue,wann es passt.Nun habe ich den Eindruck,dass die Folgen durcheinander gezeigt wurden! :o
Am Ende der einen Folge wurde Sam im Wald niedergeschossen,aber in der daurauffolgenden Folge war da nichts.Erst die Woche drauf stand Sam plötzlich am Anfang im Wald und buddelt den Kopflosen aus und die Schusswunde blutet wieder! Da ich nun das Ende weiß,ärgert mich das alles noch mehr.In den Folgen ist es doch streckenweise gut gemacht,dass man rätselt,was sich hinter Sam's *Mission* verbirgt! Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. Juni 2014, 12:25:23 Nein, die Folgen sind in der richtigen Reihenfolge. In der darauffolgenden Folge wurde einmal kurz darauf eingegangen, dass Sam kürzlich angeschossen wurde....
Übrigens, die Serie ist tatsächlich seit Folge 8 nun besser geworden, endlich geht die Serie eigene Wege, die ersten 7 Folgen waren ja nahezu eine exakte Kopie der UK-Version der ersten Staffel (die aus 7 Folgen bestand). Dachte schon, dass es mit Folge 8 nun mit einer Kopie der 2. Staffel weitergeht - aber nein, endlich sieht man mal was neues - macht gleich so mehr Spass und ist interessanter, als vorher zu wissen, was gleich alles passieren wird ;) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: wbohm am 23. Juni 2014, 12:49:51 Übrigens, die Serie ist tatsächlich seit Folge 8 nun besser geworden, endlich geht die Serie eigene Wege, die ersten 7 Folgen waren ja nahezu eine exakte Kopie der UK-Version der ersten Staffel (die aus 7 Folgen bestand). Season 1 der Originalserie bestand aus 8 Folgen, insgesamt bestand die Serie aus 16 Folgen, also eine weniger als das US Remake (dafür sind die Folgen aber mit jeweils ca 56-58 min länger) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. Juni 2014, 14:27:45 Übrigens, die Serie ist tatsächlich seit Folge 8 nun besser geworden, endlich geht die Serie eigene Wege, die ersten 7 Folgen waren ja nahezu eine exakte Kopie der UK-Version der ersten Staffel (die aus 7 Folgen bestand). Season 1 der Originalserie bestand aus 8 Folgen, insgesamt bestand die Serie aus 16 Folgen, also eine weniger als das US Remake (dafür sind die Folgen aber mit jeweils ca 56-58 min länger) Dann waren die erstenb 8 Folgen identisch, nicht 7 ;) Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 23. Juni 2014, 16:58:59 Nein, die Folgen sind in der richtigen Reihenfolge. In der darauffolgenden Folge wurde einmal kurz darauf eingegangen, dass Sam kürzlich angeschossen wurde.... Hm,das weiß ich,dass darauf eingegangen wurde.Aber ich meine,dass nach der Folge mit Sam am Ende mit blutender Wunde im Wald danach eine andere Folge kam und erst die Woche drauf das mit dem *Kopflosen*! ??? Da muss ich nachher oder bei Gelegenheit nochmal meine Reihenfolge durchschauen. :gaga: Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 13. Juli 2014, 14:12:20 :danke: So nun habe ich endlich die letzte Folge auch gesehen und ich revidiere meine voherige Meinung-bevor ich es gesehen hatte! :D Mir gefiel der Schluss!Zugegeben auf diese Lösung wäre man nie und nimmer gekommen und eine eher mystische oder originellere Auflösung erwartet man,aber der Schluss ist so total anders,dass er mir schon wieder gefiel! :totlach:
Nun freu ich mich,dass ich auch diese Serie komplett gesehen habe! :freu: Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Juli 2014, 15:07:38 :danke: So nun habe ich endlich die letzte Folge auch gesehen und ich revidiere meine voherige Meinung-bevor ich es gesehen hatte! :D Mir gefiel der Schluss!Zugegeben auf diese Lösung wäre man nie und nimmer gekommen und eine eher mystische oder originellere Auflösung erwartet man,aber der Schluss ist so total anders,dass er mir schon wieder gefiel! :totlach: Nun freu ich mich,dass ich auch diese Serie komplett gesehen habe! :freu: So können Meinungen auseinander gehen :D Mir hatte der Schluß überhaupt nicht gefallen und fand ihn ziemlich an den Haaren herbeigezogen :gaga: Auch die "Beziehung" zwischen Sam und Annie....da sind sie in der letzten Folge endlich zusammengekommen um dann wie aus einem Traum aufzuwachen....und es stellt sich heraus, dass Annie sein Boss auf dieser Mission ist - ohne jegliche Gefühle untereinander zu haben. Nene....da lob ich mir doch lieber den Schluß, den es in der Urserie gab...bzw. bei "Ashes to Ashes" gab. Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 13. Juli 2014, 17:20:07 Das mit Annie könnte man so verstehen, dass Sam evtl. für sie insgeheim Gefühle hegt und deswegen in seinem sog. Traum mit Annie zusammenkommt. Gut gefiel mir,dass Gene Sam's Vater ist.Das erklärte so manche gemeinsame Szene während der Serie. Lediglich die Tatsache,dass Maya wohl nur die Computer-Stimme war,fand ich blöd. :(
Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Juli 2014, 18:42:40 Lediglich die Tatsache,dass Maya wohl nur die Computer-Stimme war,fand ich blöd. :( Maya? Die Computerstimme war doch Windy, diese Flowerpower-Tussi, die bei Sam nebenan wohnte. Wegen Annie....naja, mit viel Phantasie könnte man es so verstehen....aber ich hatte den Eindruck, dass "Annie 2035" überhaupt nicht an Sam interessiert war. Gene als Sams Vater....da würde auch das passen, dass Sam such als Luke Skywalker ausgegeben hatte...Gene müßte dann ja Darth Vader sein :totlach: In der Urserie wäre es zu komisch gewesen, wenn Gene Sams Vater gewesen wäre :totlach: Alleine ja schon, weil der UK Gene ja viel jünger ist als der US Gene :D Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 13. Juli 2014, 18:50:09 :rolleyes: Das mit der verzerrten Stimme war doof.Daher meine Annahme es wäre Maya....
Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Juli 2014, 19:05:47 :rolleyes: Das mit der verzerrten Stimme war doof.Daher meine Annahme es wäre Maya.... Ne, war Windy. Das Maya garnicht auftauchte, war auch komisch. Vllt. war sie Sams echte Frau / Freundin im Jahr 20135, die nichts mit Raumfahrt zutun hatte. Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 13. Juli 2014, 19:14:27 :rolleyes: Das mit der verzerrten Stimme war doof.Daher meine Annahme es wäre Maya.... Ne, war Windy. Das Maya garnicht auftauchte, war auch komisch. Vllt. war sie Sams echte Frau / Freundin im Jahr 20135, die nichts mit Raumfahrt zutun hatte. :o Ok,sie tauchte also in der Tat nicht auf!Dachte schon ich spinne,da sie bei den Gastrollen aufgeführt war,ich sie aber nirgends finden konnte! :gaga: Daher meine Annahme,sie könnte die Stimme sein...... :( Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Juli 2014, 19:24:02 Stimmt, sie stand bei den gaststars....hatte sie aber auch nicht entdeckt - vllt. rausgeschnitten wurden?
Titel: Re: Life on Mars-Gefangen in den 70gern (USA, 2008) Beitrag von: schimmi am 13. Juli 2014, 19:55:01 Stimmt, sie stand bei den gaststars....hatte sie aber auch nicht entdeckt - vllt. rausgeschnitten wurden? Möglich,aber sehr seltsam! :gaga: |