NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT ALAIN DELON => Thema gestartet von: schimmi am 26. Mai 2014, 15:32:51

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Airport 80-Die Concorde (The Concorde...Airport'79) (USA, 1979)
Beitrag von: schimmi am 26. Mai 2014, 15:32:51
Airport '80 - Die Concorde

Airport '79 - Die Concorde
Originaltitel    The Concorde ... Airport '79
Airport '80 - The Concorde

Produktionsjahr    1979

Produktionsland    USA

Produktionsstudio   Universal Pictures

Regie    David Richmond-Peck

Originalsprache    Englisch

Laufzeit    ca. 106 Min.


Inhalt:

Das kürzlich an die amerikanische Fluggesellschaft Federation World Airlines ausgelieferte Überschall-Passagierflugzeug "Concorde" soll von den beiden Piloten Metrand und Patroni von Washington D.C. über Paris nach Moskau geflogen werden, wo die nächsten Olympischen Spiele stattfinden. An Bord befinden sich daher zahlreiche sowjetische Sportler sowie diverse namhafte Persönlichkeiten. Ebenso befindet sich die Journalistin Maggie Whelan unter den Passagieren, die bis vor kurzem noch mit Kevin Harrison liiert war, dem Vorsitzenden des Rüstungskonzerns Harrison Industries.
Maggie führt brisante Unterlagen mit sich, die belegen, daß Harrison in illegale Waffengeschäfte verwickelt war, unter anderem mit dem Vietcong. Da der Industrielle alles unternehmen möchte, damit diese Dokumente nicht an die Öffentlichkeit gelangen, läßt er die eigentlich zu einem Testflug bewaffneten Drohne auf die Concorde umleiten, um diese im Flug zu zerstören. Doch durch ein waghalsiges Flugmanöver können die beiden Piloten des Überschalljets dem Angriff so lange ausweichen, bis der US Air Force der Abschuß der Drohne gelingt.
Doch Harrison gibt nicht auf und läßt durch seinen französischen Partner eine Phantom auf die Concorde ansetzen. Abermals muß die Crew der Concorde all ihr fliegerisches Können unter Beweis stellen um dem Angriff auszuweichen, bis französische Jagdflieger den Düsenjäger zerstören können. Doch jetzt ist der Überschalljet so stark beschädigt, daß nur noch eine Landung im Fangnetz auf dem Flughafen Le Bourget in Frage kommt. Nachdem dies gelungen ist, scheint keine weitere Gefahr für den Weiterflug nach Moskau zu bestehen.
Aber am folgenden Tag wird die Concorde im Auftrag Harrisons sabotiert. Als sie sich auf dem Flug zum Zielort befindet, öffnet sich über den Alpen plötzlich eine Frachtluke. Die Piloten können das Flugzeug zwar noch stabilisieren, aber durch den erfolgten starken Druckabfall ist der nächstliegende Flughafen nicht mehr zu erreichen ...

Produktionsnotizen
Die Dreharbeiten fanden unter anderem auf den Flughäfen Washington Dulles International Airport, 45020 Aviation Drive, Sterling (Virginia, USA) und Aéroport de Paris-Roissy-Charles de Gaulle, BP 20102, Roissy-en-France (Val-d'Oise, Frankreich) statt. Weitere Filmszenen wurden im Biltmore Hotel, 506 S. Grand Avenue, Downtown, Los Angeles (Kalifornien, USA), in Alta (Utah, USA) sowie in Le Bourget (Seine-Saint-Denis, Frankreich) und Paris (Frankreich) aufgenommen.
Für den Film stand die Concorde mit der Seriennummer 3 und der Luftfahrzeugkennung F-BTSC seitens des Herstellers Aérospatiale-BAC zur Verfügung, die nach den Dreharbeiten am 24. Oktober 1979 an Air France ausgeliefert wurde. Genau diese Maschine war jene, die am 25. Juli 2000 als Air-France-Flug 4590 von Paris nach New York unmittelbar nach dem Start bei Gonesse abstürzte. Info: SOS.Aero-Mayday.de.

Vorläufer

1970: Airport (Airport)
1975: Giganten am Himmel (Airport 1975)
1977: Verschollen im Bermuda-Dreieck (Airport '77)


Besetzung

Darsteller/innen:

Alain Delon (Kapitän Paul Metrand)
George Kennedy (Kapitän Joe Patroni)
Susan Blakely (Maggie Whelan)
Robert Wagner (Kevin Harrison)
Sylvia Kristel (Isabelle)
Andrea Marcovicci (Alicia Rogov)
John Davidson (Robert Palmer)
Eddie Albert (Eli Sands)
Bibi Andersson (Francine)
Charo (Margarita)
Martha Raye (Loretta)
Cicely Tyson (Elaine)
Jimmie Walker (Boise)
Monica Lewis (Gretchen)
David Warner (Peter O'Neill)
Mercedes McCambridge (Nelli)
Stacy Heather Tolkin (Irina)

Quelle:http://katastrophenfilme.net/wiki/Airport_'80_-_Die_Concorde

(https://up.picr.de/47666047up.jpg)


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde USA 1979
Beitrag von: schimmi am 26. Mai 2014, 15:35:45
Mein absoluter Lieblingsfilm von Alain Delon!In dem Film sieht er super aus,die Synchronstimme ist spitze und die Rolle gefällt mir auch gut!Lediglich sein weiblicher Gegenpart in Gestalt von Sylvia Kristel ist noch so mein Fall.Da hätte mir Jaqueline Bisset von Airport besser gefallen! :lol:

Die Story an sich ist mehr als wirr und unrealistisch,aber welcher Katastrophenfilm ist schon 100% realistisch? :)


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde USA 1979
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. Mai 2014, 22:07:13
Ganz netter Film, wenngleich nicht mein Lieblingsfilm aus der "Airport" Reihe - dennoch durchaus sehenswert, alleine wegen Delon, Wagner und natürlich Kennedy als Joe Patroni.

Dennoch....nur :3sterne: von mir.


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde USA 1979
Beitrag von: schimmi am 28. Mai 2014, 15:11:57
Innerhalb der Airport-Reihe steht *Airport 80-Die Concorde* bei mir auf Platz 1,gefolgt von *Verschollen im Bermuda Dreieck* und danach *Giganten am Himmel*.Der Ur-Film *Airport* mit Burt Lancaster und Dean Martin gefällt mir am wenigsten,trotz Burt und Jaqueline! :(


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde USA 1979
Beitrag von: wbohm am 28. Mai 2014, 16:35:31
Für mich ist dies hier der schwächste Airport Film. Der "Ur Film" ist für mich der beste.

 :3sterne: (2 für den Film und 1 für "Emanuelle" Kristel :D )


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde USA 1979
Beitrag von: schimmi am 29. Mai 2014, 10:22:02
Für mich ist dies hier der schwächste Airport Film. Der "Ur Film" ist für mich der beste.

 :3sterne: (2 für den Film und 1 für "Emanuelle" Kristel :D )

 :D Was denn,ein Stern für das optische Accessoire in Form von Kristel! :totlach:

Der Ur-Film ist mir zu seicht-da geht es mir zuviel um Beziehungskram sowohl an Bord als auch am Boden!Dann lieber mehr Action wie bei der Concorde! :] Das beste am Ur-Film ist Helen Hayes-die Adoptivmama von James MacArthur! :freu:


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde USA 1979
Beitrag von: wbohm am 29. Mai 2014, 10:45:37
Für mich ist dies hier der schwächste Airport Film. Der "Ur Film" ist für mich der beste.

 :3sterne: (2 für den Film und 1 für "Emanuelle" Kristel :D )

 :D Was denn,ein Stern für das optische Accessoire in Form von Kristel! :totlach:

Ja, genau. Ich darf doch auch mal einen Film höherbewerten weil eine gutaussehende Frau mitspielt, oder?  :D



Titel: Re: Airport 80-Die Concorde USA 1979
Beitrag von: Lupos am 29. Mai 2014, 11:06:57
wbohm....ich bin da ganz auf deiner Seite

Ja ja .....hübsche Frauen sind schon was feines  :D


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. August 2014, 14:51:47
Airport'77 hat aber auch was an sich....zum Beispiel Jimmy Stewart und Jack Lemmon in einem Film :)

Im Urfilm fand ich diese alte Oma einfach nur genial....wer spielte sie gleich nochmal? Ruth Gordon?


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: schimmi am 27. August 2014, 16:25:27
Helen Hayes spielte die Dame.Sie war die Adpptivmutter von James MacArthur.


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. August 2014, 17:49:25
Helen Hayes spielte die Dame.Sie war die Adpptivmutter von James MacArthur.

stimmt!!! Sie war das! :)


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: Jesse am 28. August 2014, 08:39:31
Der Film selbst bekommt nur :2sterne:! Da mich die Concorde als Flugzeug schon immer fasziniert hat, gibt es einen Zusatzstern! ;)
Somit sind's  :3sterne:


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: Goliath am 29. August 2014, 10:00:45
 :4sterne: von mir. Ist zwar nicht der beste Film von mir. Aber ich liebe solche "Flugzeug"-Filme.


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: Mr. Majestyk am 07. September 2014, 13:18:02
Nicht der beste "Airport" Film, aber wegen Delon sehenswert, weil er hier eine ungewöhnliche Rolle spielt.

Auch komisch Robert Wagner als Bad Guy zu sehen, obwohl er schon mal den Bad Guy in der Pilotfolge von "Streets of San Francisco" gespielt hat. Habe auf gettyimages.com auch ein Bild mal gesehen, wo Delon, Robert Wagner und dessen Frau Natalie Wood zu sehen waren.


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. September 2014, 12:25:03
Nicht der beste "Airport" Film, aber wegen Delon sehenswert, weil er hier eine ungewöhnliche Rolle spielt.

Auch komisch Robert Wagner als Bad Guy zu sehen

Ja, das ist für mich auch immer wieder gewöhnungsbedürftig! :D


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: Dan Oakland am 13. Oktober 2018, 21:29:07
Leider in meinen Augen nur ein mittelprächtig gelungener Katastrophenfilm, wo die Dramatik etwas auf der Strecke bleibt, die ersten  zwei Teile hatten mir da viel besser gefallen. :3sterne:


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (USA, 1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Mai 2024, 01:50:03
Mein Betthupferl Rewatch Film für jetzt, Bericht im Anschluß


Titel: Re: Airport 80-Die Concorde (The Concorde...Airport'79) (USA, 1979)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Mai 2024, 04:45:48
Heutiger Betthupferl - Rewatch Film aus meiner Robert Wagner Filmreihe ist der Katastrophenfilm "AIRPORT '80 - DIE CONCORDE" ("DIE CONCORDE...AIRPORT'79") aus dem Jahre 1979, zusammen mit Alain Delon, Susan Blakeley, Sylvia Kristel, Eddie Albert, Bibi Andersson, David Warner, Cicely Tyson, Sybil Danning, Andrea Marcovicci und George Kennedy als Joe Patroni. Dieser Film ist der vierte und letzte Film der berühmten "Airport" Filmreihe nach Arthur Haley. Ein Horrortrip nimmt seinen Lauf, als die junge TV-Reporterin Maggie Whelan (Susan Blakely) eine Concorde Richtung Moskau besteigt. Denn an Bord befindet sich ihr Ex-Liebhaber, der skrupellose Waffenhändler Kevin Harrison (Robert Wagner). Der ist zu allem bereit und bedroht bald nicht nur Maggies Leben, sondern das aller Passagiere. Der abgrbrühte Flugkapitan Paul Metrand (Alain Delon) muß all sein Können aufsetzen - mit Hilfe seines alten Freundes Joe Patroni (George Kennedy)...

Die Stars:
Robert Wagner spielte den skrupellosen Waffenhändler Kevin Harrison, Alain Delon spielte den unerschrockenen Flug-Captain Paul Metrand, Susan Blakely spielte Wagners Geisel und Ex-Freundin Maggie Whelan, George Kennedy spielte den erfahrenen Flug-Captain Joseph 'Joe' Patroni, Susan Blakely spielte die Journalistin Maggie Whelan, Sylvia Kristel spielte die Stewardess und Delon's Love Interest Isabelle, Eddie Albert ("Die Zwei mit dem Dreh") spielte den Flughafen-Boss Eli Sands. und David Warner spielte den Co-Piloten Peter O'Neill.

Synchronisation:
Robert Wagner wurde von seinem Stammsprecher Joachim Kerzel gesprochen, Alain Delon von Norbert Langer, George Kennedy von Horst Niendorf, Susan Blakely von Marianne Lutz, Edie Albert von Kurt Waltzmann, Bibi Andersson von Rita Engelmann, Sylvia Kristel von Alexandra Lange, David Warner von Norbert Gescher und Andrea Marcovicci von Liane Rudolph.

DVD & BluRay:
Ich besitze von dem Film die große DVD Komplettbox (https://www.ofdb.de/fassung/10977,295755,Airport/) mit allen 4 "Airport"-Filmen. Der Film erschien auch 2021 bei PLAION auf DVD (https://www.amazon.de/Airport-80-FR-Alain-Delon/dp/B00VX2HJ1M/ref=tmm_dvd_swatch_0?_encoding=UTF8&dib_tag=se&dib=eyJ2IjoiMSJ9.RRNLcMF9c8lVOyWWMZKfwc8rsI0LbUPGFB9jk-YZh7WCugExHcXDayEhJgAbfminJH72brxuMNbsuj6o-rH9DvAygQeZBUT2fG6ZLyWF4iTPk-CdkGpckAF_ShRBGKQ_4QJAhBzQaZUjDMA96c1zPrrZmQLVTdggOScN96osaW2KSRUC2C4XZJfjPymwGcMfb1XJpe_6Kj7Bb4Y2h4cPfbWlkjIUPz1qDsVU-HH2TeE.1bLqTfYJYwLTvcJzMqVUawf3cbMnCfYbc6ucWcMqHuI&qid=1716147290&sr=8-1) und auch auf BluRay (https://www.amazon.de/Airport-80-Die-Concorde-Blu-ray/dp/B097XFM31R/ref=sr_1_1?crid=1MTWKBAEUND0F&dib=eyJ2IjoiMSJ9.RRNLcMF9c8lVOyWWMZKfwc8rsI0LbUPGFB9jk-YZh7WCugExHcXDayEhJgAbfminJH72brxuMNbsuj6o-rH9DvAygQeZBUT2fG6ZLyWF4iTPk-CdkGpckAF_ShRBGKQ_4QJAhBzQaZUjDMA96c1zPrrZmQLVTdggOScN96osaW2KSRUC2C4XZJfjPymwGcMfb1XJpe_6Kj7Bb4Y2h4cPfbWlkjIUPz1qDsVU-HH2TeE.1bLqTfYJYwLTvcJzMqVUawf3cbMnCfYbc6ucWcMqHuI&dib_tag=se&keywords=airport+80+die+concorde&qid=1716147290&sprefix=airport+80%2Caps%2C263&sr=8-1).

Interessantes:
Zwischen 1975 - 1978 spielten Robert Wagner und Eddie Albert die Hauptrollen in der erfolgreichen Krimiserie "Die Zwei mit dem Dreh" und trafen nun ein Jahr später erneut zusammen. In den "Airport" Filmen gab es immer wechselnde Hauptdarsteller. Einzigste Konstante in den Filmen war George Kennedy, der in jedem Film als Joe Patroni zu sehen war. Für die Dreharbeiten wurde von Aerospatiale die Concorde mit dem Kennzeichen F-BTSC zur Verfügung gestellt, die später bei Air France eingesetzt wurde. Diese Maschine stürzte am 25. Juli 2000 als Air-France-Flug 4590 bei Gonesse tatsächlich ab. "Airport '80" ist der vierte und letzte Film aus der "Airport" Filmreihe, die, zumindest vom ersten Film von 1969, auf den Bestseller Roman von Arthur Hailey beruht.

Zum Film selbst:
Durch eine Fast Kollision mit einem Heißluftballon von einiges Gegnern der neuen Concorde-Technik wurden die beiden Piloten Joe Patroni und Paul Metrand gleich gefordert. :D

Die engagierte Journalistin Maggie Whelan bekam kurz vor ihrer Abreise nach Paris überraschenden Besuch von Carl Parker, einem Führungsmitglied der Technikfirma ihres Geliebten Kevin Harrison, der ihr brisante Infos gab, dass Harris' Firma in illegalen Waffengeschäften verwickelt ist. Seine Frau würde ihr noch die Beweise bringen. In diesem Moment brach ein Killer in Maggies Haus ein und erschoss den Mann und machte dann Jagd auf Maggie, die jedoch dank einer beherzten Nachbarin fliehen konnte-Maggie suchte Harris auf, ein verheirateter Familienvater von 3 Kindenr, mit dem sie siet längerer Zeit eine Affäre hat und konfrontierte ihn mit Parkers Anschuldigungen, die Harris energisch zurückwies. Maggie glaubte ihren Geliebten. Doch als Maggie auf dem Weg zum Flughafen war, suchte Parkers Witwe sie auf und übergab ihr brisante Dokumente, die Harris ruinieren können. Fassungslos starrte Harris durch eine Scheibe darauzf, was Maggie ausgehändigt wurde - im Wissen, nun machtlos zu sein und gleichzeitig zu wissen, dass Maggie sterben muß, wenn er sich und seine Firma retten will. An Bord der Maschine machte sich Maggie mit den Dokumenten vertraut und wußte nun, dass Harris Dreck am Stecken hatte.

Patroni und Metrand freuiten sich, die neumodische Concorde fliegen zu dürfen. Sie ahnten nicht, dass Kevin Harris, der auch in der Meronautik geschäftlich involviert ist, eine Rakete auf die Reise schickte, um die Passagiermaschine abzuschiessen. Als während des Fluges die Rakete Kurs auf die Concorde nahm, mußte Patroni sein ganzes Können aus 3 Kriegen aufbieten, um sich und seine Passgiere zu retten, wenngleich die Passagiere arg durchgeschüttelt wurden und sie den einen oder anderen Looping hinnehmen mußten :D Schliesslich hatten sie Glück, dass amerikanische Jäger die Rakete abschossen - sehr zum Ärger von Harris. Patroni konnte sich von den Passgieren ein Lob einheimsen für seine geschickten Ausweichmanöver :) Harris plante bereits den nächsten Anschlag und liess nun ein Kampfflugzeug Kurs auf die Concorde nehmen. Patroni und Metrand mußten wieder ihr ganzes Können aufbieten  und mit Hilfe einer Leuchtpistole an Bord konnten sie das Kampfflugzeug schliesslich ausschalten - wobei Joe, dem die erste Leuchtpistole durch die Erschütterungen aus der Hand fiel, die Concorde fast selbst vernichtet hätte :D Doch die Concorde hatte diesmal leichte Schäden abbekommen. Somit gestaltete sich die Landung am Zielflughafen in Paris als schwierig, doch Patroni schaffte es dennoch. Nun hatte man eine Nacht und einen ganzen Tag Zeit, ehe die Maschine von Paris nach Moskau weiterfliegen wird.

Harris, der ebenfalls nach Paris nachgefloen war, suchte nun das Gespräch mit Maggie, um ihr die Anzeige auszureden und ihr alles schöner zu reden, als es war. Doch Maggie liess sich nicht einwickeln, zeigte sich enttäuscht, sich so derart in Harris geirrt zu haben. Harris wußte nun, dass er gegen Maggie nichts mehr machen konnte, um ihr Vorhaben aufzuhalten und heuerte Männer an, die die Concorde sabotieren sollten. Metrand und Patroni genossen währenddessen ihren Aufenthalt in Paris und Metrand hatte für Patroni ein Date organisierrt, während er mit seiner Freundin, der Stewardess Isabelle sich einen schönen Abend machte. Patroni hatte vor einem Jahr seine Frau bei einem Autounfall verloren, was sein leben verändert hatte, da er immer eine große Familie wollte und dieser Traum dadurch jäh zerstört wurde. Patroni erlebte eine extatische Nacht mit seinem Date und erfuhr erst am nächsten Tag, dass dieses Fate, welches ihm Metrand verschaffte, eine Nutte war! :totlach: Patroni nahm es Metrand dennoch nicht übel - hey, er hatte die beste Nacht seit vielen Monaten verbracht... Nutte hin oder her! :lol:

Kurz vor Start passierte einem der Saboteure ein Faux Pas und flog auf. Er wurde von den Wachmännern gejagt , rannte zum Schgluß auf die Landebahn, wo ihn die Concorde fast über den Haufen fuhr :D Durch durch die enorme Hitze des Treibstoffs, die der Mann abbekam, starb er letztendlich doch. Eine halbe Stunde nach dem Start zeigte die Sabeotageaktion Wirkung und mit einem Timer löste sich die Ladeluke des Flugzeugs, was den Druckausgleich ins Wanken brachte udn die Maschine alleine bei dem Tempo der Concorde auseinanderzureissen drohte. Das Gepäck flog aus dme Flugzeug und vieles andere, was locker war und hätte auch fast Eli Sands, der am Bord war aus dem Flugzeug gsaugt, wenn Patroni ihn nicht im letzten Moment wieder reingezogen hätte und er scherzhaft meinte "Hey...ich hatte den besten Platz im Flugzeug...eine tolle Aussicht!" :totlach:

Ein weiteres Problem kam hinzu, das eine andere Sabotageaktion sich bemerkbar machte, die den Treibstoff abliess. Eine Hoffnung, den nächsten Flughafen zu erreichen, war somit unmöglich.Wenigstens funktionierte der Funk noch und man konnte die sachlage schildenr und ein Notfall -Team machte sich bereit, denn die Concorde muß in einer bergige , mit Schnee bedeckte Gegend eine Notlandung machen. Metrand und Patroni schafften das waghalsige und landeten die Maschien, die sich in den Schnee bohrte und  Schnee in die Maschine kam. Doch die Rettungskräfte waren vor Ort und holten alle Passagiere herau. Maggie, die schon wußte, dass Harris hinter allem steckte, um sind mundtot zu amchen, machte an ort und Stelle einen Enthüllungs-Skandal gegen harris, der fassungslos vor dem Fernseher alles mitansehen mußte, eine Waffe aus seiner Schublade nahm und sich selbst erschoss - er wußte, dass er ausgespielt hatte.  Kaum, dass alle Passagiere gerettet waren, explodierte die Maschine.

Fazit:
Der vierte und letzte Teil gilt für die meisten ja als der schwächste Teil der ganzen Reihe, schnitt auch bei der IMDb mit sehr mageren 4,4 nur ab. Ich für meinen Teil mag den Film recht gerne, ist zwar nicht mein Lieblingsfilm der Reihe, aber mir gefällt er viel besser, als er von vielen hingestellt wird. Witzig fand ich diese arrogante reiche Frau (gespielt von Charo), die ihren kleinen Pinscher mit an Bord schmuggelte, wo  Hunde ja nicht erlaubt waren und  sie Isabelle einreden wollte, es sei ihr Blindenhund...setzte sich in dem Moment eine Sonnenbrille auf, obwohl vorher schon klar war, dass sie nicht blind war :lol: isabelle durchschaute es natürlich und wütend ging die Frau von Bord um sich eine andere Maschine zu suchen, wo Blindenhunde erlaubt seien... :totlach: George Kennedy gefiel mir als Joe Patroni sehr - überhaupt bin ich in den ganzen "Airport" Filmen immer ein großer Fan von George Kennedy alias Joe Patroni - ich mag ihn und seine Art einfach :D Meist spielte er ja eher eine Nebenrolle - diesmal spielte er im grunde die Hauptrolle, hatte mehr Screentime und vor allem die viel besseren Szenen als den diesmal in meinen Augen doch recht blass wirkenden Alain Delon, von dem ich in diesem Film doch eher enttäuscht war. Aber Kennedy war klasse...alleine auch seine Sprüche und sein Temperament :D Robert Wagner überzeugte auch sehr als Bösewicht und konnte zeigen, dass er den bösen von früher noch heute gut drauf hatte :D Wagners Selbstmord am Ende des Films war folgerichtig. Inwiefern alle Ausweichmanöver des Flugzeugs wirklich realistisch waren, vermag ich nicht beantworten zu können.

 :4sterne: somit einen Stern mehr als bei meinem letzten Rewatch dieses Films.