NOSTALGIE CRIME BOARD

=> SERIEN ZWISCHEN 2000 - 2009 => Thema gestartet von: Micha am 29. Mai 2014, 10:02:20

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Black Books (2000 - 2004) - UK
Beitrag von: Micha am 29. Mai 2014, 10:02:20
Bei Black Books geht es um Bernard (Dylan Moran), den Besitzer eines kleinen Buchladens in London. Er liebt seine Bücher, hasst jedoch seine Kunden, da er sich eigentlich nicht von seinen Büchern trennen möchte. Kundenfreundlichkeit ist für ihn ein Fremdwort!
In seinem Geschäft wird Manny (Bill Bailey) beschäftig und von Bernard voll und ganz ausgenutzt. Sämtliche Drecksarbeiten muss er ausführen.
Ein wenig geschützt wird er vom dritten Hauptcharakter der Serie, der Freundin von Bernhard und Manny, Fran (Tamsin Greig). Sie besitzt eine Geschäft in der Nähe, wo sie laut eigener Aussage Ramsch verkauft.

Meine Lieblingsfolge ist die, in der Bernard seine Steuerklärung machen muss und er sogar nicht davor zurückschreckt, die Bibelforscher zu sich einzuladen, nur damit er um seine Steuererklärung herumkommt.

Ich habe bisher Staffel 1 und 2 gesehen. Staffel 3 werde ich mir bei Gelegenheit zu Gemüte führen.

 :5sterne:


Titel: Re: Black Books (2000 - 2004) - UK
Beitrag von: wbohm am 29. Mai 2014, 10:38:09
Hey, klasse Serie hast du dir da ausgesucht  :freu:  Eine meiner liebsten Brit-Coms.  Ich habe mir vor ein paar Jahren bei amazon.co.uk die Komplettbox bestellt, die es ja für wenig Geld gibt (alles in allem habe ich da ca 10 brit. Pfund bezahlt)

Die oben erwähnte Folge mit der "Steuererklärung" ist wirklich einsame spitze. Erstmal ist da der "tiefentspannte" Bill Bailey, der hektisch in den Laden kommt und von Bernard das "Book of Calm" bekommt in Miniaturgrösse. Er verschluckt es irgendwie und wird zu einer Art "Guru". Das allein ist schon sehr komisch. Und Dylan Moran tut ja alles um die Steuererklärung nicht ausfüllen zu müssen. Da er gelesen hat, dass man das als Invalide nicht machen muss, will er sich selbst verletzen. Unter anderem lässt er sich von den berüchtigten Skinheads des FC Millwalls verkloppen  (das folgende hatte ich vor 2 Wochen im Robert Urich Forum gepostet, ich kopiere es mal hier rein, weil ich ein bisschen Tipperein sparen will ;). Im ersten Teil ging es um den FC Millwall  )


************************************************************
Millwall war ja fast immer der Anti-Verein in den britischen Medien. Nur weil es ein paar Chaoten gibt, sollte man den ganzen Verein natürlich nicht verteufeln.

Ja, das stimmt. Aber der Club macht eine Menge in der Community. Auch schon im alten Stadion in der Cold Blow Lane, das ja nicht unbedingt zu den Vorzeigeorten Londons gehört.
Aber das alte Stadion war früher gefürchtet. Stellvertretend hier mal ein Zitat vom großen Gary Lineker aus seiner Anfangszeit:

Zitat
"I remember running on to the pitch at The Den when I was a youngster with Leicester in the fifth round of the FA Cup. The place resembled a huge trap, and the venom that hit us from the Millwall fans was unbelievable. I remember thinking to myself, maybe it would be a good idea not to score at this place!" Gary Lineker
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Den_%28defunct_stadium%29


Und zu den berüchtigten Millwall Supporter fällt mir sofort der Sketch aus einer meiner liebsten Brit-Coms "Black Books" ein (habe ich 2012 auch schon mal im Film und Serien Forum gebracht).
Erst "legt" sich Bill Bailey mit ihnen an und dann Dylan Moran, der sich ja unbedingt selbst verletzen will, weil er dann seine Steuererklärung nicht ausfüllen muss als Invalide: Er also hin zu ihnen und legt seinen "Millwall Chant" hin:

"Millwall! That's the one! Do you know this chant? 'Millwall, Millwall, you're all really dreadful, and your girlfriends are unfulfilled and alienated... "  und bekommt prompt einen auf's Maul, wie gewünscht.

Bei youtube habe ich die Szenen mit Bill und Dylan gefunden: Herrlich:

#Ungültiger YouTube Link#



Für Black Books gibt's für mich nur eine Wertung:  :5sterne: (im Film und Serienforum haben wir dazu auch einen Thread)

@Micha: "oben" auch noch die 5 in das Wertungskästchen eintragen, hier im Posting die Sterne werden nicht übernommen


Titel: Re: Black Books (2000 - 2004) - UK
Beitrag von: Micha am 29. Mai 2014, 10:57:52
Ja, die Szene ist super! Manny ist so abgedreht.

Cool ist auch die Folge, in der sie den Papst um die Ecke bringen!  :D


Titel: Re: Black Books (2000 - 2004) - UK
Beitrag von: SilverLion am 09. Oktober 2014, 03:04:32
Hatte mir davon auch 1,5 Staffeln angesehen, müsste ich auch mal weiterschauen. Ich mag die Sitcom sehr gerne, leichte und lustige Kost für Zwischendurch.

Von mir ganze  :4sterne: Sterne.


Titel: Black Books (GB 2000)
Beitrag von: giorgio am 20. August 2015, 10:53:12
Bin wieder auf so eine typisch britische Comedy-Serie gestoßen. Bis jetzt gibt es sie, soviel ich weiß nur auf englisch, aber immerhin bietet die DVD englische Untertitel, das hilft.

(http://ecx.images-amazon.com/images/I/81nkBNELxsL._SL1500_.jpg)

Die Besetzung ist aus "Shaun Of The Dead" und "Hot Fuzz" bekannt. In einer Episode spielt sogar Simon Pegg eine Gastrolle.

In der verkommenen Buchhandlung "Black Books" vegetiert der unausstehliche irische Besitzer Bernard Black (Dylan Moran) vor sich hin. Er liebt seine Bücher und hasst nichts mehr als Kunden. Er trinkt und raucht die ganze Zeit und verbringt den Tag mit Unfreundlichkeit.
Durch Zufall engagiert er ein Faktotum, Manny (Bill Baily). Der ist das genaue Gegenteil von Bernard: Er ist fleißig, freundlich, talentiert und sucht den Kontakt mit Kunden. Nur ist er total naiv und läßt sich von Bernard als Sklave ausbeuten.
Die Besitzerin des Nachbarladens für hippe Accesoirs und unnötigen Ramsch, Fran (Tamsin Greig), geht im Laufe der Serie pleite und hängt die meiste Zeit im Laden von Bernard herum. Sie hilft Manny dabei, ein wenig von seiner Menschenwürde zu bewahren.
Es wird getrunken, geraucht, philosophiert und an der Gesellschaft herumgemäkelt.

Die Verwandtschaft mit "Shaun Of The Dead" und "Hot Fuzz" ist unverkennbar.  Ein Tipp für Freunde des britischen Humors, die Monty Python vermissen.


Titel: Re: Black Books (GB 2000)
Beitrag von: wbohm am 20. August 2015, 10:56:06
Eine meiner Lieblings-Britcoms.

Aber ich bin mir sicher, dass wir dazu hier schon einen Thread haben, sogar ziemlich sicher. Ich schaue gleich mal und verschiebe dann.

edit. Wußte ich es doch ;)  Habe jetzt mal die beiden Threads zusammengeführt.


Titel: Re: Black Books (2000 - 2004) - UK
Beitrag von: giorgio am 20. August 2015, 11:04:36
Tja, wieder mal überlesen  :nixweiss: .

Der Auftritt von Simon Pegg (S3,E1) gehört übrigens zu meinen Lieblingsstellen. Eine moderne Buchhandlung mit modernem "Team".
"Let's go TEAM" ist die Devise, man hat amerikanische Phrasen auswendig zu lernen und wird noch schlimmer ausgebeutet als bisher.

Und einen neuen englischen Lieblingssatz hab ich auch gelernt:
Als Manny zu einer Party gehen will sagt er "Let's go..." und wird von Bernard unterbrochen: "Don't you dare to use the word PARTY in this bookshop as a verb!"


Titel: Re: Black Books (2000 - 2004) - UK
Beitrag von: wbohm am 20. August 2015, 11:11:46
Macht ja nichts, dafür gibt's ja mich...."The Brain" (frei nach dem Spielfilm mit David Niven) :totlach:

Ich freue mich ja immer wenn es noch andere gibt, die sich für Britische Serien und Comedies interessieren


Titel: Re: Black Books (2000 - 2004) - UK
Beitrag von: SilverLion am 20. August 2015, 15:05:59
Ja, echt tolle Serie, besonders Staffel 1 hatte mir gefallen. Man könte hier auch mal Father Ted vorstellen und gibt es dafür auch schon einen Thread?

Mal schauen ob ich mir die DVD box zu Black Books zulegen werde.


Titel: Re: Black Books (2000 - 2004) - UK
Beitrag von: wbohm am 20. August 2015, 18:02:40
Man könte hier auch mal Father Ted vorstellen und gibt es dafür auch schon einen Thread?

Könnte man und nein, wir haben noch keinen Thread für Father Ted. Nur im FS Forum hatte damals Seamus einen gemacht, wenn ich mich noch recht erinnere.

Von Father Ted habe ich auch die Komplettbox. Geniale irische Comedy. Ardal O'Hanlon ist schon ein guter Comedian. Von ihm kann ich auch noch "My Hero" empfehlen, wo er einen Superhelden, Thermoman, spielt :D