Titel: Frantic (USA / F, 1988) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Juni 2014, 22:12:08 Der Arzt Richard Walker und seine Frau Sondra reisen zu einem medizinischen Kongress nach Paris. Bei der Ankunft im Hotel müssen sie feststellen, dass sie einen falschen Koffer haben, und Sondras Koffer wahrscheinlich auf dem Flughafen vertauscht wurde. Als Walker aus der Dusche kommt, ist seine Frau verschwunden. Er wartet zunächst ab, sie taucht jedoch nicht wieder auf, also macht er sich auf die Suche. In einer Kneipe findet er jemanden, der gesehen haben will, wie seine Frau in einen Wagen gestoßen wurde. An der betreffenden Stelle findet er dann auch ein Armband von ihr. Auch der Portier des Hotels will gesehen haben, wie Walkers Frau in Begleitung das Hotel verlassen hat. So meldet er seine Frau als vermisst, doch sowohl die französische Polizei als auch die US-Botschaft erweisen sich als wenig kooperativ.
Beim Öffnen des fremden Koffers findet Walker ein Streichholzbriefchen des Nachtlokals Blue Parrot und darin den Namen Dédé und eine Telefonnummer notiert, unter der er aber nur einen Anrufbeantworter erreicht. Er findet Dédés Adresse heraus, fährt dorthin und findet Dédé tot in seiner Wohnung vor. Auf Dédés Anrufbeantworter hat eine Michelle eine Nachricht hinterlassen, dass sie ihn im Blue Parrot treffen wolle und ihn ansonsten nach Ladenschluss zu Hause aufsuchen werde. Dort wartet Walker auf sie. Es stellt sich heraus, dass der fremde, vertauschte Koffer ihr gehört. Michelle ist Schmugglerin, angeheuert von Dédé, sie kennt aber dessen Auftraggeber nicht. In der Zwischenzeit wird das Hotelzimmer Walkers von Unbekannten durchsucht und verwüstet; der Koffer ist zu dieser Zeit jedoch nicht dort, sondern wurde zuvor von einem Hotelpagen abgeholt. Anschließend tauchen zwei Agenten in der Wohnung Michelles auf und fragen sie nach einem Modell der Freiheitsstatue, das sie geschmuggelt hat. Walker kommt zufällig dazu und die Agenten verschwinden. In der Statuette finden sie ein elektronisches Bauteil, das sich später als Krytron herausstellt. Freiheitsstatue auf der Île aux Cygnes Die Entführer nehmen Kontakt zu Walker auf und wollen das Krytron gegen seine Ehefrau austauschen. Die Übergabe scheitert, da weitere Agenten auftauchen. Der Sicherheitsoffizier der Botschaft scheint Walkers Aussage nun endlich zu glauben, denn er weiß, dass es sich bei dem Krytron um eine Schaltröhre für die Zündung von nuklearen Sprengsätzen handelt. Da das Leben seiner Frau davon abhängt, will Walker es aber nicht herausgeben und flieht mit Michelle. Es gelingt ihm, Kontakt zu den Entführern aufzunehmen und einen neuen Übergabetermin an der Pariser Freiheitsstatue auf der Île aux Cygnes zu vereinbaren. Die Entführer lassen dabei seine Frau in seiner Richtung gehen, während Michelle ihnen das Krytron bringt. Plötzlich eröffnen von der Brücke aus Agenten das Feuer und einer der Entführer kommt ums Leben. Die im Kugelhagel getroffene Michelle steckt Walker das Bauteil zu. Als die Agenten es holen wollen, wirft Walker es in die Seine und trägt zusammen mit seiner Frau Michelles Leiche weg. Harrison Ford: Richard Walker Emmanuelle Seigner: Michelle Betty Buckley: Sondra Walker John Mahoney: Williams Jimmie Ray Weeks: Shaap Yorgo Voyagis: Der Entführer David Huddleston: Peter (http://ecx.images-amazon.com/images/I/51AeQBF87QL._SX385_.jpg) Titel: Re: Frantic (USA / F, 1988) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Juni 2014, 22:13:16 Persönlich mein Lieblingsfilm mit Harrison Ford. Damals im Kino war ich schon begeistert gewesen und hatte jede Minute mit den armen Richard Walker (Ford) mitgefiebert. Unglaublich spannend und fesselnd
:5sterne: Titel: Re: Frantic (USA / F, 1988) Beitrag von: McCormick am 13. Juni 2014, 23:39:45 Hab ich mal im TV gesehen. Toller spannender Film. Da hat Polanski wieder gezeigt was für ein toller Regisseur er ist. Dazu wieder mal die sehr gute Musik von Ennio Morricone :4sterne:
Titel: Re: Frantic (USA / F, 1988) Beitrag von: schimmi am 14. Juni 2014, 08:21:38 :5sterne: Auch mir gefällt dieser Film sehr gut.Ford spielt hier spitze und die Suche nach seiner Frau ist spannend bis zum Ende!Toller Film! :pray:
Titel: Re: Frantic (USA / F, 1988) Beitrag von: Jesse am 16. Juni 2014, 09:26:23 Leider habe ich den Film nicht im Kino gesehen, aber ich habe eine absolute Schwäche für ihn! :5sterne:
Absolut empfehlenswert... :freu: :freu: Titel: Re: Frantic (USA / F, 1988) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. März 2015, 16:48:03 Mein Zweitlieblings-Film mit Fortd nach "Indy III". Ein Film, den ich mir immer sehr gerne anschaue! :)
:5sterne: Titel: Re: Frantic (USA / F, 1988) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. August 2024, 00:17:29 Mein Betthupferl Rewatch Film für heute Nacht, Bericht im Anschluß
Titel: Re: Frantic (USA / F, 1988) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 24. August 2024, 05:03:53 Heutiger Betthupferl Rewatch Film und einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist der 80er Jahre Thriller "FRANTIC" von Roman Polanski mit Harrison Ford, Emmanuelle Seigner, Betty Buckley, Yves Renier, Jimmy Ray Weeks, John Mahoney und David Huddleston. Der US-Arzt Dr. Richard Walker (Harrison Ford) soll in Paris einen Gastvortrag halten. Seine Frau Sondra (Betty Buckley) begleitet ihn. So können die beiden Erinnerungen an ihre Hochzeitsreise auffrischen. Diesmal wird der Europatrip jedoch zum Albtraum: Erst stellt Sondra fest, daß ihr Koffer vertauscht wurde, dann verschwindet sie selbst spurlos aus dem Hotel. Polizei und Botschaft lassen Richard bei seiner Suche im Stich. Deshalb ermittelt er auf eigene Faust. Und stößt dabei auf Michelle (Emmanuelle Seigner), die Besitzerin des vertauschten Koffers. Sie hilft ihm...
Die Stars: Harrison Ford spielte den verzweifelten US-ASrzt Dr. Richard Walker, Betty Buckley spielte seine Frau Sondra Walker, Emmaunelle Seigner spielte Fords Unterstützerin Michelle, John Mahoney ("Frasier") spielte den arroganten US BotschafterJimmy R. Williams, Yves Renier ("Kommissar Moulin") spielte einen namenlosen Inspektor, David Huddleston spielte Peter, einen befreundeten Kollegen von Ford. Synchronisation: Harrison Ford wurde von seinem Stammsprecher Wolfgang Pampel gesprochen, Emmanuelle Seigner von Carolin van Bergen, Betty Buckley von Judy Winter, John Mahoney von Lothar Blumhagen, Jimmy Ray Weeks von Klaus Jepsen, Yves Renier von Volker Brandt und David Huddleston von Helmut Ahner. DVD & Bluray: Ich besitze von dem Film dei deutsche DVD Erst VÖ, (https://www.ofdb.de/fassung/5327,15286,Frantic/) noch im damaligen sogenannten "Warner Snapper" Cover aus dem Jahre 1999. Der Film ist auch Bestandteil einer [url=https://www.ofdb.de/fassung/5327,126438,Frantic/]"Harrison Ford Collection" auf DVD (https://www.ofdb.de/fassung/5327,302083,Frantic/), die 2003 erschienen war. Zudem erschien der Film auch 2010 auf BluRay[/b][/url]. Interessantes: Der Film wurde in den Studios de Boulogne in Boulogne-Billancourt sowie an verschiedenen Schauplätzen in Paris gedreht, darunter am Grand Hôtel Intercontinental, in der Passage Brady, auf der Pont de Grenelle und der Île aux Cygnes. Der Film kam am 16. Februar 1988 in Großbritannien in die Kinos, zehn Tage später in den USA. Kinostart in Deutschland war am 25. August 1988. Er spielte in den Kinos der USA ca. 17,6 Millionen US-Dollar ein, die Produktionskosten lagen bei geschätzten 20 Millionen US-Dollar. Der Regisseur Roman Polański hat einen Cameo-Auftritt als Taxifahrer, der Walker das Streichholzbriefchen überreicht. Ebenfalls kurz zu sehen ist der Kameramann Witold Sobociński als Gast ganz rechts vorne in der Szene in der Bar, in der Walker mit dem von Dominique Pinon gespielten Augenzeugen spricht. Das Bild der Stadt Paris, das der Film zeigt, ist wenig glanzvoll oder attraktiv. Vorspann und Abspann zeigen eine Schnellstraße (zum Flughafen), die von ihren Geschäftsgebäuden mit internationaler Neonreklame dominiert ist (viele japanische Firmen, auch BOSCH und AEG). Bei Fahrten in der Stadt hängt das Taxi zweimal lange hinter einem grünen Müllwagen fest. Die 23-jährige Seigner und der 56-jährige Polański heirateten ein Jahr nach der Premiere. Musikstücke: I’ve Seen That Face Before (Libertango) – Grace Jones I’m Gonna’ Lose You – Simply Red The More I See You – Chris Montez Jah Rastafari – Culture Chicago Song – David Sanborn The Song From Moulin Rouge (Where Is Your Heart) – The 101 Strings Orchestra Something Tells Me – Tiger Moon Alle genannten Musickstücke habe ich auf meiner Rewatched Homepage verlinkt - klicke hier und scrtolle bis "Musikstücke" :) Klick mich (https://rewatched.jimdofree.com/filme/ford-harrison/frantic-1988/) Zum Film selbst: Der angesehene Arzt Dr. Richard Walker fliegt zusammen mit seiner Frau Sondra nach paris, um dort auf einem Ärztekongreß eine Rede zu halten. Vor 20 Jahren verbrachten die Walkers auch ihre Flitterwochen in Paris und beabsichten, diese Reise für ihre zweiten Flitterwochen zu verknüpfen. Im Hotel angekommen beginnen beide bereits ihren Urlaub zu geniessen...bis sie feststellen, dass Sondras Koffer am Flughafen vertauscht wurde mit einem identischen Koffer. Während Richard duschen ging, bekam Sondra einen Anruf und verliess das Hotelzimmer um sich mit dem vermeintlichen Inhaber ihres Koffers in der Hotelhalle zu treffen. Doch Sondra wurde aus dem Hotel entführt und Richard b ekam das erst später mit, dachte sich nichts dabei, dass Sondra scheinbar etwas auskundschaftete. Doch als es abend wurde und Sondra immer noch nicht zurück kam, machte Richard sich Sorgen und erkundete sich bei der Hotel Direktion, die erste Schritte zur Suche umsetzten. Mit Hilfe eines Obdachlosen bekam Richard die Gewissheit, dass Sondra scheinbar entführt wurde, fand sogar eine Handkette auf der Strasse, die ihr gehört. Richard war alarmiert, ging zu den Cops, doch die taten herzlich wenig in Anbetracht dessen, dass Sondra erst wenige Stunden weg sei und sicher jemanden kennengelernt hätte oder Richard gar für einen Liebhaber verlassen habe....auch bei der uS Botschaft wurde Richard von Jimmy Williams im Regen stehengelassen und dieser machte sich sogar noch über Richard lustig! ??? Schliesslich beschloß Richard, auf eigene Faust zu suchen...doch da er kaum französishc konnte, war er schnell "lost in Translation" :D Als Richard es endlich gelang, ihren Hotel Concierge vom nachmittag ausfindig zu machen, konnte er Richard Tipps zu ndem Mann geben, mit dem sich Sondra traf... er selbst dachte sich nichts weiter dabei. Richard bekam dadurch eine Spur zu einem Nachtclub, wo er einen gewissen Dede suchen soll... traf jedoich auf einen ominösen Drogendealer, der Richards Suche nach seiner Frau einen saloppen Umgang mit der "White Lady" Droge verwechselte :D Bin Richard begriffen hatte, dass der Mann ihn falsch verstanden hatte, war es shcon fast zu spät :D Als Richard schliesslich Dedes Privatadresse herausbekam und diese aufsuchte, fand er Dede ermordet in seiner Wohnung vor. Richard geriet in Panik und flüchtete, nahm aber noch die Cassette seines ABs mit, wo er kurz zuvor eine Nachricht für Dede hinterlassen hatte. Zurück in seinem Hotel mußte Richard feststellen, dass jemand sein Hotelzimmer durchwühlte hatte...die hatten was gesucht - den verwechselten Koffer? den hatte Richard vorsichtshalber einem Hotelangestellten zur Verwahrung gegeben. Durch das Tonband erfuhr Richard, dass eine Frau sich mit ihm treffen wollte, fuhr zu Dedes Wohnung zurück um der Frau aufzulauern, die genau zu der Zeit erschien, die sie auf dem AB nannte.. Die Frau hiess Michelle und dachte von Richard, dass er Dede ermordet habe. Nachdem Richard sie beruhigen konnte, erfuhr er, dass Sondra den Koffer von Michelle hatte und dass sie Drogen geschmuggelt hatte, wofür sie 10.000 Dollar erhalten sollte. In einem Restaurant, wo beide sich austauschten, traf Richard zu seinem Unglück auf einen Kollegen Peter und anderen Kollegen, die fälschlicherweise annahmen, dass Richard sich gerade mit einer Geliebten amüsierte :D Da Richard nun langsam wußte, was gespielt wurde, beschloss er Hoteldirektion und Cops lieber herauszuhalten, um das Wohl von Sondra nicht zu gefährden und liess die Ermittlungen , Soindra zu finden, abblasen und gestand, dass sie sich gestritten haben, da bei eine Affäre gehabt hätten - was ja nicht stimmt, aber wenigstens geglaubt wurde :D Kurz darauf wollte Richard den falschen Koffer entsorgen, verlor jedoch auf dem Dach fast die Kontrolle und wäre beinahe abgestürzt. der halbe Inhalt des Koffers leerte sich auf dem Dach :D Kurz darauf wurde Michelle entführt und Richard erfuhr, dass in dem Koffer eine Statue war, die die Entführer wollten, wo scheinbar das Rauschgift drin versteckt wurde. Richard "rettete" Michelle, indem er sich als ihr Liebhaber ausgab...und sich dafür eine blutige Nase holte :D Immerhin fand er nun endlich eine Spur zu Sondra. Diese forderten einen Austausch: Die Statue gegen Sondra! Mit Hilfe von Michelle konnten sie die Statue, die ebenfalls auf dem Dach hinausgefallen war und in einer Rinne feststeckte, zu sichern. Dabei fiel sie jedoch herunten und zerbrach. Sie stellten fest, dass ein merkwürdiges Ding statt drogen darinsteckte. Als Richard und Michelle zu dem Parkhaus gingen, wo der Austausch stattfundne soll, brach Chaos aus. Denn neben Sondras Entführer tauchte auch noch eine weitere Partei auf, die die Statue wollten und eine wilde Schiesserei fing an...Richard konnte wenigstens Sondra kurz sehen. Richard verständigte danach Williams von der Botschaft und setzte ihn über alles ins Bild...dieser schenkte Richard abermals keinen Glauben...bis Richard ihn von der Ding in der Statue erzählte, und Williams hellhörig wurde. Bei dem Ding handelte es sich um ein Teil, mit dem man Atomwaffen fernsteuern kann und welches Millionen wert war. Richard bekam von Sondras Entführer die Chance zu einem neien Austausch. Michelle sollte halfen...doch Michelle spielte aufe inmal ihr eigenes Spiel...woltle ihre zustehenden 10.000 Dollar haben und setzte den Deal empfindlich aufs Spiel. Um Sondra zu retten mußte Richard nun erstmal Michelle retten, diegetötet werden sollte... immerhin bekam Richard Sondra nun wieder. Michelle hatte das wertvolle Teil weiterhin, wurde jedoch bei der Schiesserei schwer verwundet und steckte es Richard in seine Jackentasche. Michelle starb im Beisein von Richard und Sondra. Die Bösen hatten sich vorher gegenseitig erschossen...bis der französische Geheimdienst nun kam und das Gerät forderten. Doch Richard warf es wütend in die Seine :D Richard und Sondra fielen sich in die Arme und Richard fasste es noch imme rnicht, dass er "seine Sondra" gesund wieder hatte. Fazit: Schon damals, als ich den Film erstmal im Kino gesehen hatte, war ich absolut paralysiert von dem Film und noch heute zählt er zu meinen absoluten Lieblingsfilmen der 80er Jahre. Großartige Leistungen von Ford und seine Seigner, die damals hier ihre allererste Rolle spielte. Auich John Mahoney als arroganter US Botschafter spielte gut...ein richtiges Arschloch :D Witzig die Szene, als Williams selbstgefällig von Richard forderte, derVorfall zu buchstabieren und Richard ihn anschrie: "Mit einem A...wie Arschloch!" und legte den Hörer auf! :totlach: Sehr ungewöhnlich war auch der Anfang als die Credits eingeblendet wurden...als Laufband so, wie man es eigentlich normalerweise nur von einem Abspann kannte...sehr ungewöhnlich :D Roman Polanski ("Chinatown") überzeugte einmal mehr mit der Tatsache, dass er ein sehr guter Regisseur ist. Alles in allem noch heute ein sehr spannender und mitreissender Thriller der Extraklasse. Zudem noch ein sehr toller Soundtrack von Ennio Morricone :) :5sterne: |