Titel: Bullitt (Bullitt, USA, 1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. September 2006, 19:12:50 Bullitt (USA, 1968) Originaltitel: Bullitt (http://ecx.images-amazon.com/images/I/41R2VX7C0RL._SS500_.jpg) Bild: amazon Lieutenant Frank Bullitt vom San Francisco Police Department bekommt vom Staatsanwalt Walter Chalmers den Auftrag, dessen Kronzeugen, einen gewissen Johnny Ross, zu beschützen. Von dessen Aussage in einer anstehenden Anhörung vor einem Senatsausschuß erhofft sich der reiche und politisch ambitionierte Chalmers neben der Verbrechensaufklärung vor allem auch einen Karriereschub. Die gesamte Handlung spielt an dem Wochenende vor der Anhörung und erstreckt sich über den Zeitraum von Freitag- bis Sonntagnacht. Ross arbeitete mit seinem Bruder Pete für das Syndikat in Chicago. Dort hatte Ross seinen Bossen zwei Millionen Dollar gestohlen, woraufhin man schon zweimal versucht hatte, ihn umzubringen, bevor er nach San Francisco entkam. Bullitt und seine Detective Sergeants Delgetti und Stanton sollen Ross, der in einem billigen Hotel abgestiegen ist, rund um die Uhr bewachen. Ross hatte mehrmals telefoniert, bevor er dort einzog und mit der Polizei Kontakt aufnahm. Am Samstagabend, während Stantons Schicht, meldet der Portier über das Haustelefon Staatsanwalt Chalmers mit einem Freund an, die beide angeblich zu ihnen hinauf auf das Zimmer wollen. Stanton ruft daraufhin Bullitt zu Hause an, der Stanton anweist, die beiden nicht hineinzulassen, da jemand wie Chalmers nicht um ein Uhr morgens einfach dort auftauchen würde. Während Stanton telefoniert, öffnet Ross heimlich die Sicherheitskette der Tür. Daraufhin stürmt ein Killer mit seinem „Backup man“ herein. Der Killer schießt mit einer Winchester Model 1897 auf Ross, nachdem er und sein Komplize Stanton mit einem Beinschuss und einem Fußtritt außer Gefecht gesetzt haben. Der lebensgefährlich verletzte Ross und Stanton werden in ein Krankenhaus gebracht. Bullitt will den Fall aufklären und sowohl den Killer als auch den Mafiaboss finden, der das Attentat angeordnet hat. Chalmers ist verärgert und beschuldigt Bullitt, seine Karriere zu gefährden, falls Ross sterben sollte. Weder der verletzte Detective noch das Killerkommando der Chicagoer Mafia kümmern Chalmers sonderlich. Ihm geht es allein darum, dass durch die Anhörung seine Karriere befördert wird. Er versucht daher, Bullitts Nachforschungen zu unterbinden. Stanton überlebt, und Ross kommt mit einer „Fünfzig zu Fünfzig“-Chance aus dem OP. Kurz danach taucht einer der beiden Gangster im Krankenhaus auf, um Ross zu töten. Der Hitman wird aber von einer Krankenschwester im Treppenhaus entdeckt, als er gerade sein Mordwerkzeug – einen Eispickel – griffbereit macht. Bullitt versucht, den Killer bei seiner Flucht aus dem Krankenhaus zu fassen. Der kann jedoch entwischen. Als Ross kurz darauf stirbt, hält Bullitt die Nachricht von dessen Tod zurück und weist den behandelnden Arzt an, die Krankenakten verschwinden und Ross als unbekanntes Mordopfer registrieren zu lassen. Chalmers erhöht währenddessen den Druck auf Bullitt, indem er dessen Vorgesetzten Captain Bennett aufsucht und seinen Zeugen zurückfordert. Bullitt rekonstruiert Ross’ Ankunft in San Francisco und verfolgt seine Telefonanrufe mit Hilfe des Taxifahrers zurück, der Ross nach seiner Ankunft in San Francisco mitgenommen hatte. Dabei stößt er auf ein Hotelzimmer in San Mateo, das von einer gewissen Dorothy Simmons gebucht wurde. Bullitt vermutet inzwischen, dass Ross nicht derjenige war, der er zu sein vorgab. Zu seinem eigenen Wagen zurückgekehrt, fällt Bullitt der schwarze Wagen der beiden Mafia-Gangster auf. Sie beschatten ihn offensichtlich, wie ihm plötzlich klar wird. Es folgt eine Autoverfolgungsjagd zwischen Bullitt und den auf ihn angesetzten Killern. Sie folgen Bullitt und wollen ihm eine Falle stellen. Bullitt kann entwischen, taucht dann mit seinem Ford Mustang aber hinter dem Dodge Charger auf. Dessen Fahrer wartet auf eine günstige Gelegenheit und versucht, Bullitt an einer Kreuzung abzuhängen, worauf eine Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagd durch die Straßen von San Francisco beginnt. Außerhalb der Stadt setzt sie sich fort. Der Killer auf dem Beifahrersitz schießt mit seiner Pumpgun auf Bullitt, doch dieser kann den gegnerischen Wagen schließlich von der Straße abdrängen. Der Dodge-Fahrer verliert daraufhin die Kontrolle über seinen Wagen und rast in eine Tankstelle, die auf spektakuläre Weise explodiert. Mit Mühe bringt Bullitt seinen Mustang schwer beschädigt abseits der Strecke zum Stehen, während die Gangster in ihrem Fahrzeug verbrennen. Zurück auf der Polizeistation erstattet Bullitt Captain Bennett Bericht. Captain Baker wird Zeuge des Gesprächs und erfährt so von Dorothy Simmons. Bullitt kann für seine Fahrt nach San Mateo auf der Polizeiwache keinen Wagen aus dem Fuhrpark erhalten und lässt sich daher von seiner Freundin Cathy fahren. Im Hotelzimmer entdeckt er die Leiche der soeben ermordeten Mrs. Simmons. Als mehrere Polizisten auftauchen, ist Bullitts Freundin alarmiert, läuft hinterher und sieht die tote Frau auf dem Boden liegen. Verstört und befremdet muss sie erkennen, was Bullitts eigentliche Arbeit ausmacht und wie abgebrüht und routiniert er agiert. Von dieser Seite kannte sie ihn bisher nicht. Sie fragt ihn, ob ihre Beziehung überhaupt noch einen Sinn habe, da er in einer anderen Welt lebe als sie. Aus dem Gepäck der Toten erfahren Bullitt und Delgetti deren richtigen Namen, der Dorothy Renick lautet, und auch, dass sie mit ihrem Mann auf einen Flug nach Rom gebucht war. Außerdem finden sie eine große Anzahl von Reiseschecks. Bullitt lässt sich die Passfotos von Ross über einen Magnavox Telecopier – eines der ersten Faxgeräte, das 1966 auf den Markt gekommen war – aus Chicago übermitteln. Dadurch findet er heraus, dass Chalmers in die Irre geführt wurde: Bei dem Toten handelte es sich nicht um John E. Ross, sondern um den Gebrauchtwagenhändler Albert Edward Renick aus Chicago, der ohne jegliche Verbindungen zur Mafia war. Bullitt schließt daraus, dass Renick vom wirklichen John E. Ross engagiert wurde, um sich für diesen auszugeben. Währenddessen plante Ross, mit Renicks Pass das Land zu verlassen. Ross opferte Renick, um sich aus der Affäre zu ziehen und beseitigte dessen Frau selbst. Bullitt will Ross aufhalten, bevor sich dieser mit Renicks Pass nach Rom absetzen kann. Er erreicht den Flughafen, und obwohl das Flugzeug bereits auf dem Weg zur Startbahn ist, gelingt es Bullitt, die Maschine noch einmal zum Terminal zurückbeordern zu lassen. Der Pilot meldet das an die Passagiere, so dass Ross alarmiert und gewarnt ist. Bullitt betritt das Flugzeug, während die Passagiere aussteigen, und sieht, wie Ross aus der hinteren Tür des Flugzeugs flüchtet. Er verfolgt ihn zu Fuß über das Vorfeld des Flughafens zwischen rollenden Flugzeugen hindurch. Bei der Verfolgung im Abfertigungsgebäude erschießt Ross einen Flughafenpolizisten. Bullitt streckt Ross schließlich mit zwei Schüssen nieder. Als Bullitt zu seiner Wohnung zurückkehrt, stellt er fest, dass seine Freundin in seinem Bett schläft und sich für ihn entschieden hat. Steve McQueen: Lt. Frank Bullitt Robert Vaughn: Walter Chalmers Jacqueline Bisset: Cathy Don Gordon: Sgt. „Dell“ Delgetti Simon Oakland: Captain Sam Bennett Felice Orlandi: Albert "Johnny Ross" Renick Pat Renella: John E. Ross Carl Reindel: Carl Stanton Paul Genge: Mike, der Killer Bill Hickman: Phil, Gefährte des Killers Robert Duvall: Weissberg, Taxifahrer Norman Fell: Captain Baker Victor Tayback: Pete Ross Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bullitt_(Film) https://www.youtube.com/watch?v=BsvD806qNM8 Titel: Bullitt (Bullitt) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. September 2006, 19:13:26 Genialer Film! War damals einer meiner ersten gekauften VHS-Cassetten und spter einer meiner ersten gekauften DVDs [11]
Titel: Bullitt (Bullitt) Beitrag von: Shaft am 15. September 2006, 20:09:01 Ja, der Film ist schon beinahe als Seventies-Movie einzuordnen, was Machart und Optik betrifft. Berhmt ist auch hier die im Film enthaltene Autoverfolgungsjagd (die bis dahin lngste der Filmgeschichte!).
Nur Steve McQueen ist mir ein kleines bisschen zu wortkarg. [1] Titel: Bullitt (Bullitt) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. September 2006, 00:30:10 Ja, die Verfolgungsjagd ist natrlich legendr - hinzu liebe ich als "Spenser"-Fan natrlich auch Bullitts Wagen... [1] [1] Dazu eben jene Verfolgungsjagd - nur genial dieser Film [11]
Titel: Bullitt (Bullitt) Beitrag von: Mike Danko am 30. September 2006, 00:24:21 An diesem Film ist eben alles Kult: Steve McQueen, der Wage, der Regisseur, der Name, die Story und natrlich die Verfolgungsjagd!
Und dieser Mustang natrlich- ein schnes Auto [11] Titel: Re: Bullitt (Bullitt) Beitrag von: Theo Kojak am 10. Oktober 2009, 10:02:34 Keiner schreibt was über den genialen Klassiker mit der besten Verfolgungsjagd der Filmgeschichte? ???
Hier extra für euch...die ultimative Verfolgungsjagd...nachrlich mit einem 66ger Ford Mustang...."Spenser"-like :) #Ungültiger YouTube Link# Und ein Trailer: #Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: Bullitt (Bullitt) Beitrag von: Mike Danko am 02. Februar 2010, 19:51:22 Robert Vaughn spielt in dem Film ja auch eine sehr große Rolle.!!!!
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) Beitrag von: calpe05 am 03. Februar 2010, 14:09:55 An diesem Film ist eben alles Kult: Steve McQueen, der Wage, der Regisseur, der Name, die Story und natrlich die Verfolgungsjagd! Und dieser Mustang natrlich- ein schnes Auto [11] Da kann ich nur voll und ganz zustimmen. :laola: Ein genialer Film Geniale Besetzung des Hauptdarstellers durch Steve McQueen Genialer Wagen und natürlich die Geniale Verfolgungsjagd wie schon gesagt ein genialer Film :laola: Titel: Re: Bullitt (Bullitt) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2010, 13:33:05 Ganz genau, Bea!!! Neben "Die glorreichen Sieben" und "Die Brücke von Remagen" wohl Roberts bekanntester Film!
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: TheManFromUncle am 19. Februar 2010, 17:45:48 Ja ist ein cooler Film, ich muß zugeben, es liegt schon sehrlange zurück wo ich den geschaut habe !
Da dieser Film ein Genre-Klassiker ist, wird Er sdicher aucvh bald wieder im Free-TV laufen 8) ! Nochwas, in dem Solo für UNCLE-Reunion-Film "THUNDER BALL - 15 Jahre später" macht Napoleon`s Beifahrerin "Andrea Markovitch" wärend der Verfolgungsfahrt auch witzige Bemerkungen zu den verschiedensten bekannten Filmen und auch zu Bullit, als Napoleon mit dem Wagen über eine Fahrbahnerhöhung springt :lol: ! Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2010, 18:17:18 Ja, dass war mit Sicherheit ein interner Seitenhieb auf Robert...toll eingebaut :)
Der Film ist ein Klassiker...so genial....und immer noch mit der längsten Verfolgungsjagd der Filmgeschichte! Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: TheManFromUncle am 19. Februar 2010, 21:08:47 Ja und das gilt bis heute noch 8) !
Den Seitenhieb, aus dem anderen Film hast sicherlich auch bestimmt schon gesehen, oder ;) ? Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Februar 2010, 00:38:30 welchen davon meinst du jetzt?
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: TheManFromUncle am 20. Februar 2010, 02:54:35 THUNDER BALL ;) !
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. Dezember 2012, 14:49:50 Gestern erst wieder gesehen ich liebe diesen Film einfach. Hier stimmt alles. McQueen spielt genial und auch Vaughn ist gut. Einigst Jacqueline Bissett finde ich zu unterfordert. Ihre Auftritte in dem Film fielen viel zu klein aus für eine Hauptdarstellerin
Die Verfolgungsjagd ist einfach klasse! Mr blutet jedes Mal das Herz, wenn der Mustang was abbekommt :lol: Zu recht ein absoluter Klassiker - Der Urvater des Actionfilms! 5 Sterne - natürlich!!!! Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: wbohm am 28. Juni 2013, 19:51:19 Einer der genialsten Krimis der 60er. Steve, wie immer überragend. Dazu noch Robert Vaughn, hier als unsympathischer "Karrierist". Und natürlich die legendärste Verfolgungsjagd in der Kinogeschichte. Einfach atemberaubend, wie es sich Steve McQueens Mustang und Bill Hickmans Dodge Charger gegenseitig geben. Als Fan dieser beiden Wagen blutet mir natürlich immer wieder das Herz, wenn sie die steilen Strassen von San Francisco runterbrettern und immer wieder hart aufschlagen. Immer wieder atemberaubend diese Szenen.
5 Sterne für diesen Film, jeder weniger wäre eine Frechheit. Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Juni 2013, 22:00:44 Als Fan dieser beiden Wagen blutet mir natürlich immer wieder das Herz, wenn sie die steilen Strassen von San Francisco runterbrettern und immer wieder hart aufschlagen. Immer wieder atemberaubend diese Szenen. :D Mir auch! Dazu noch die Beulen und Schrammen...dann bekomme ich schon Depressionen bei den Szenen :totlach: Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Jesse am 21. August 2013, 09:28:07 Ich muss mir Bullit auch unbedingt mal wieder ansehen! :freu: Zumindest auf meine persönliche To-Look-Liste hat er es bereits geschafft... :D :D
5 Sterne für diesen Film, jeder weniger wäre eine Frechheit. Absolut korrekt! ;) Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 27. Januar 2015, 22:47:13 Müßte ich mir mal wieder anschauen...ist schon wieder etwas über ein Jahr her :)
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Jesse am 28. Januar 2015, 09:28:49 Müßte ich mir mal wieder anschauen...ist schon wieder etwas über ein Jahr her :) Sooo lange? :o Das ist ja ein absoluter Skandal! :pman: :pman: :pman: Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. Januar 2015, 12:29:04 Müßte ich mir mal wieder anschauen...ist schon wieder etwas über ein Jahr her :) Sooo lange? :o Das ist ja ein absoluter Skandal! :pman: :pman: :pman: Eben.... :D wird mal wieder Zeit! 8) Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: holly am 28. Januar 2015, 14:34:50 :5sterne:,ein meilenstein und für mich einer der 10 besten kriminalfilme überhaupt.vor allem die musik von lalo schifrin ist großartig, die bestetzung perfekt,die location,kamera...und natürlich die autos:mustang und challenger mit fetten V8 , keine plastik hybrit cars die einem den ganzen tag verderben können...
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Ducky am 28. Januar 2015, 15:17:59 Habe ich mal im TV gesehen, kann mih aber nicht wirkloch gut an Einzelheiten erinnern, Aber so wie ihr über den Film schwärmt, sollte ich ihn mir wohl mal wieder ansehen.
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 11. Juni 2015, 19:02:14 Habe ich mal im TV gesehen, kann mih aber nicht wirkloch gut an Einzelheiten erinnern, Aber so wie ihr über den Film schwärmt, sollte ich ihn mir wohl mal wieder ansehen. Und? Schon dazu gekommen :) Das einzigst grausame an dem Film ist, wie der arme Mustang "gequält" wird...da blutet mir jedes Mal aufs neue mein Herz :D Wobei McQueen sicher gesagt hätte "Ach was, ich ahbe den Wagen doch nur erstmal richtig eingefahren!" :totlach: Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Jesse am 12. Juni 2015, 07:33:50 Das einzigst grausame an dem Film ist, wie der arme Mustang "gequält" wird...da blutet mir jedes Mal aufs neue mein Herz... Das geht mir genau so! Ich bin auch gegen Auto-Quälerei... :D :D Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Mr. Majestyk am 22. Juli 2016, 12:28:38 Wenn man von Steve McQueen spricht, dann auch immer nur von "Bullitt". Wohl sein bekanntester Film. Absoluter Klassiker.
:5sterne: Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 12. Mai 2017, 03:06:37 Habe ich mal im TV gesehen, kann mih aber nicht wirkloch gut an Einzelheiten erinnern, Aber so wie ihr über den Film schwärmt, sollte ich ihn mir wohl mal wieder ansehen. Und? Schon angesehen? :) Der kürzlich verstorbene Don Gordon hatte auch eine größere Rolle in dem Film. Für mich ein zeitloser Klassiker ....einer der besten Filme der 60s :) Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Arcon Duke am 12. Mai 2017, 10:51:32 Das einzigst grausame an dem Film ist, wie der arme Mustang "gequält" wird...da blutet mir jedes Mal aufs neue mein Herz :D Wobei McQueen sicher gesagt hätte "Ach was, ich ahbe den Wagen doch nur erstmal richtig eingefahren!" :totlach: Ach, ist doch nur ein Mustang. Aber der arme Charger... :menno: Ich glaub, ich lege nach dem Wohnungsputz mal wieder die DVD ein. Unsere jüngste kennt den Film nämlich noch nicht. Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 12. Mai 2017, 20:15:43 ??? Nur ein Mustang ??? KREISCH!!!!!!! Der war neben Steve McQueen sie einzig wahre relevanter Hauptperson in dem Film :D ;)
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Oakland am 03. Oktober 2018, 22:13:19 Mein absoluter Lieblingsfilm mit McQueen! Sehe den Film sehr oft, mkann ihn fast schon mitsprechen. Die Verfolgungsjagd ist natürlich legendär, aber der Film ist noch viel mehr als nur das! :5sterne:
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 23. Oktober 2018, 00:46:57 Klasse Bild...das hätte ich auch gerne als Poster :)
(https://assets.saatchiart.com/saatchi/840333/art/4609303/3679139-ENYUKTGZ-7.jpg) Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Oakland am 24. Oktober 2018, 22:39:58 Grandioses Bild! Gefällt mir sehr! Würde ich mir als Poster oder Kunstdruck kaufen wollen.
Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 16. Juni 2019, 19:39:10 Heutiger Steve McQueen Film war ein weiterer ganz großer Klassiker: BULLITT aus dem jahr 1968 zusammen mit Robert Vaughn, Jacqueline Bisset, Don Gordon und Robert Duvall. der Film mit der längsten Verfolgungsjagd der Filmgeschichte - und McQueen machte alle Autostunts selbst. McQueen am Höhepunkt seiner Karriere in seinem wohl bekanntesten Film. Bullitt setzte filmtechnische Maßstäbe, insbesondere eben wegen der legendären, knapp 10minütigen halsbrecherischen Verfolgungsjagd. Dabei saß Steve McQueen meistens sogar höchstpersönlich am Steuer des Ford Mustang und fuhr dabei mit teils über 180 Stundenkilometern quer durch San Francisco und Umgebung. . Zudem gewann BULLITT 1968 gleich 2 Oscars, für den besten Filmschnitt bekam ihn Frank P. Keller und für die beste Kamera William A. Fraker. Bullitt beruht zudem auf den Bestseller-Roman "Mute Witness" von Robert L. Pike (https://www.amazon.com/Mute-Witness-Robert-L-Pike/dp/9997527879/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=Mute+Witness+Robert+L.+Pike&qid=1560702613&s=gateway&sr=8-2). Deutscher Titel ist hier Polizeirevier 52, New York. Kriminalroman (Originaltitel: Mute Witness). (Die schwarzen Kriminalromane, Nr. 238) (https://www.amazon.de/Polizeirevier-52-New-York-Kriminalroman/dp/359631285X/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=robert+l.+pike&qid=1560707759&s=books&sr=1-2)
Die Co-Stars: Robert Vaughn ("Solo für UNCLE") , mit dem McQueen schon 1960 einer der "glorreichen Sieben" zusammengespielt hatte, spielte hier den schmierigen Staatsanwalt Walter Chalmers. Jacqueline Bisset spielte McQueens Love Interest Cathy, wenngleich ihre Rolle im Film eigentloich recht klain ist. Don Gordon spielte McQueen Partner Sgt. Delgetti. Simon Oakland ("Der Nachtjäger") spielte McQueens Boss Captain Bennet. Robert Duvall war als Weissberg zu sehen. Norman Fell ("Herzbube mit zwei Damen", "Dan Oakland") spielte Captain Baker, der für Chalmers arbeitet. Georg Stanford Brown ("California Cops") spielte Dr. Willard. In einer Nebenrolle war auch John Aprea ("Matt Houston") als namenloser Killer zu sehen. In ganz kleinen Nebenrollen war Barbara Bosson ("Inspektor Hooperman") als Krankenschwester und Joanna Cassidy ("Codename Foxfire", "240-Robert") als Partygast zu bewundern. Synchronisation: Steve McQueen wurde von Clint-Eastwood-Sprecher Klaus Kindler gesprochen, Robert Vaughn wurde von Niels Clausnitzer ("Stammstimme Roger Moore in "James Bond") gesprochen. Renate Küster sprach Jacqueline Bisset, Rolf Schult (Stammstimme Patrick Stewart) übernahm Don Gordon.Werner Peters sprach Norman Fell und Michael Chevalier Georg Stanford Brown sowie Heinz Palm Robert Duvall. DVD & BluRay: Ich besitze von dem Film die deutsche DVD Erst VÖ aus dem Jahr 1998 (https://www.amazon.de/Bullitt-Steve-McQueen/dp/B00004RYCS/ref=sr_1_fkmr0_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=bullitt+dvd+warner+snapper&qid=1560703236&s=dvd&sr=1-2-fkmr0)(!!!) noch im ganz alten "Warner Snapper" mit dem Vermerk "Achtung, dies ist eine DVD - keine Videocassette!) :totlach: Als Bonusmaterial gibt es einen Kinotrailer, Darstellerinfos, Hinterghrundtexttafeln zum Film, und eine ca. 10minütige Dokumentation "Steve McQueen will realismus" (jedoch nur in englisch, eine Art Making Of). Bildqualität ist ganz gut, der Ton ist nicht so pralle, mußte meinen TV entsprechend höher stgellen um in besseren Genuss zu kommen. :) Davon gabs 2010 auch eine Neuauflage (https://www.amazon.de/Bullitt-Steve-McQueen/dp/B0030FXXFG/ref=sr_1_fkmr0_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=bullitt+dvd+warner+snapper&qid=1560703277&s=dvd&sr=1-1-fkmr0)im Amaray Cover und dem FSK Flatschen. Schon seit 2007 gibt es bei uns diesen Klassiker auch auf BluRay (https://www.amazon.de/Bullitt-Blu-ray-Steve-McQueen/dp/B000RF11Z6/ref=tmm_blu_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1560703277&sr=1-1-fkmr0) zu bestaunen. Auf der BluRay gibt es folgendes Bonusmaterial: Audiokommentar des Regisseurs; Dokumentation "Steve McQueen: Die Coolness in Person"; Dokumentation "Auf Messers Schneide: Die Magie des Filmschnitts"; Vintage-Dokumentation "Bullitt: Steve McQueens Streben nach Authentizität"; US-Kinotrailer; Interessantes: Regisseur Peter Yates, Steve McQueen und Don Gordon begleiteten vor dem dreh echte Polizisten bei ihrem Cop-Alltag um sich ein realistisches Bild zu machen, gerade McQueen bestand darauf. Don Gordon spielte schon vorher in TV serien mehrere Cops und Gordon war auch bei einer echten verhaftung eines Gangsters dabei. Als dieser eine Aussage machen wollte, ignorierte er die beiden echten Cops und wandte sich direkt an Gordon, den er für deren Vorgesetzten hielt :D und sagte "Lieutenent, sie haben nichts gegen mich in der Hand, seit meiner letzten Tat bin ich absolut sauber!" :totlach: Steve McQueen führte die legendäre Autoverfolgungsjagd größtenteils selbst aus und fuhr dabei teils mit über 180 Stundenkilometer. Lange Zeit nahm man an, dass McQueen den Mustang während der Dreharbeiten selbst gefahren habe. Dies stimmt nur zum Teil. Einige fahrerisch anspruchsvolle oder gefährliche Szenen wurden von dem berühmten Stuntman und Motorradrennfahrer Bud Ekins gedoubelt. Unterscheiden kann man die jeweiligen Szenen der beiden meistens an der Stellung des Rückspiegels im Mustang. Sieht man die Augen des Fahrers, fährt McQueen selbst, wenn nicht, dann der Stuntman. Gedreht wurde der Film in San Francisco. Der Film selbst: Steve McQueen spielte den San Francisoc Cop Lt. Frank Bullitt, der einen tadellosen Ruf geniesst. Eines Morgens besucht ihn sein Partner, St. Delgetty, um ihn zu informieren, dass seib Captain ihn zu sprechen wünscht...dabei war Bullitt gerade erst vor enigen Stunden, morgens um 5 Uhr, ins Bett gekommen und sichtlich von dem wenigen Schlaf erschöpft und tadelte seinen Kollegen "Hey...ich leide, Maul halten!" :D Bullitt traf sich mit Captain Bennet und er trug ihn auf, dass der Oberstaatsanwalt Walter Chalmers ihn aussgewählt hatte, den Kronzeugen Johnny Ross zu beschützen, der in 4 Tagen gegen das Syndikat aussagen soll. Er wählte Buzllit, weil er den besten Rufund für erfolgreiche Arbeit steht. Bullitt akzeptierte und holte neben seinem Kollegen Delgetty auch den jungen detective Carl Stanton ins Boot. Gemeinsam fuhren sie zum Safehouse, wo Ross bereits verwahrt war, das Safehouse hatte Chalmers selbst ausgewählt. Bullitt teilte die Schichten ein: Delgetty übernahm die erste Schicht, Stanton die zweite und er selbst dann die letzte Schicht. Bullitt mochte Ross nicht, was auch daran lag, dass Ross sich nicht genau an Bullits Anweisungen, nicht zu nahe am fentser zu stehen, mehrfach ignorierte. Während Delgettys erster Schicht passierte nichts und Stanton übernahm. Bullitt holte derweil seinen Schlaf nach und wurde dabei von seiner Freundin Cathy "begleitet" ;) Stanton bekam einen Anruf von der rezeption - nachts um 1 Uhr, dass Chalmers und ein Freund ihn sprechen wollten. Stanton stutzte...mitten in der Nacht? Er rief Bullitt an und Bullitt sagte, er würde sofort kommen - doch zu spät. Die beiden Männer brachen in das Zimmer ein, verpassten Stanton eine Schußwunde am Beim mit einem Schrotgewehr und Ross wurde in die Brust geschossen. Die beiden Täter flohen. Als Bullitt am Tatort eintraf, machte er sich ein Bild über die Situation. In diesem Moment erschien auch Chalmers, der stinksauer war und Bullitt schwere Inkompetenz vorwarf...Bullitt hätte für besseren Schutz sorgen müssen. Bullitt begleitet Stanton ins Krankenhaus, Stanton würde, trotz des Blutverlustes, wieder werden - bei Ross stand es auf der Kippe. Stanton konnte vor der OP Bullitt noch eine vage Beschreibung des einen Killers liefern. Die beiden Killer hatten mitbekommen, dass ihr Opfer noch lebt, und einer schlich sich ins Krankenhaus, um sein Werk zu vollenden. Doch Bullitt konnte dazwischenfunken, doch der Killer entkam. In der Zeit, wo Bullitt den Killer verfolgte, starb Ross an seinen Verletzungen. Bullitt kam mit Dr. Willard zur Übereinkunft, das man Ross' Tod geheimhalten soll, damit die Killer denken, er würde noch leben. Bullitt schaffte ihn unter falschen namen aus dem Krankenhaus. Chalmers kochte vor Wut und versprach Bullitt, ihn fertigzumachen, ihn beruflich zu ruinieren, als er erfuhr, dass Ross "verschwunden" sei und Bullitt ihm sagte, er hätte ihn und würde wegen der Vorkommnisse vorläufig keinem vertrauen, da Bullitt ein internes Leck vermutete. Was Bullitt auch keine Ruhe liess war, dass Stanton ihm erzählte, dass Ross vom Hotelzimmer die Türkette entfernt hatte. Captain bennet gab Bullitt freie Hand in dem Fall...dopch Chalmers und Captain Baker tobten und drohten dann sogar Captain Bennet, Bullits "Freihandlung" zurückzunehmen, ansonsten würde auch er beruflich ruiniert werden. Bullitt erfuhr, dass Ross vom Syndikat auch wegen was anderem gesucht wurde. Ross hatte das Syndikat um 2 Millionen Dollar erleichtert. Bullitt merkte, wie der Killer aus dem krankenahus und sein Partner (John Aprea) ihn beschatteten - doch Bullitt drehte den Spiess um und verfolgte sie dann und es kam zu der legendären knapp 10minütigen Autoverfolgungsjagd. War schon echt klasse, besonders die Szenen, die aus der Innenperspektive von Bullits Mustang gedreht wurden, wo man das Gefühl hatte, selbst mit im Wagen zu sitzen, wie Bullitt halsbrecherisch über die Keuzungen yachterte :D Die Autoverfolgungsjagd echete jäh, als die Killer die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und in eine Tankstelle rasten, die daraufhin explodierte. Chalmers war sauer....da die Killer bis zur Unkenntlichkeit verbrannt waren und sie auch nicht mehr aussagen konnten, wer sie beauftragt hatte. Doch für Bullitt war es klar, dass es das Syndikat war, denn zu denen hatte sich auch schon herumgesprochen, dass Bullitt Ross haben und sie hofften, dass er sie zu ihm führt. Doch Bullitt hatte eiune neue Spur, die Chalmers nützen könnte. Ross rief vom Safehouse seine Freundin Simmons an. Bullitt suchte sie auf und fand jedoch nur ihre Leiche vor - sie wurde erdrosselt. Da Bullits Wagen von der Verfolgungsjagd und den Schüssen etwas in Mitleidenschaft gezogen bwar, fuhr ihn Cathy zu Simmons. Cathy war schockiert, wie selbstverständlich und gefasst Bullitt den Tod von Simmons hinnahm und stellte daraufhin ihre Beziehung in Frage. Bei Simmons fand Bullitt jedoch einen Koffer, mit eindeutig männlichen Inhalt. Er und Delgetty fanden eine Brieftasche mit den Namen "Albert Rennick". das Bild von Rennick nzeigte Ross! Bullitt dämmerte es. Ross lebt noch, hatte Simmons getötet und will sich mit den 2 Millionen vom Syndikat aufmachen, das glauben soll, er sei tot. Der Rodd, den Bullitt und seine Leute beschützt hatten, war Rennick. Eine Überprüfung der Fingerabdrücke bestätigte dies. Bullitt fand heraus, dass ein Rennick einen Flug nach London gebucht hatte. Bullitt, Delgetty und Chalmers machten sich auf. Ross bemerktze sie und buchgte in letzter Minute seinen Flug nach Rom um, doch Bullitt bekam das mit, liess die Maschine räumen und Ross floh. Auf dem Terminal kam es zur Schiesserei. Obwohl Chalmers Bullitt ausdrücklich hinwies, das er ihn lebend brauche - und ihn nach seiner Aussage verhaften könne, erschoss Bullitt Ross, nachdem mehrere Zivilistenleben am Flughafen durch seine Schüsse in Gefahr waren. Chalmers stieg frustriert in ein Taxi und fuhr weg, Bullitt fuhr nach Hause, wo Cathy schlafend im Bett auf ihn gewartet hatte. Fazit: Ja...ein großer Crime Klassiker, einer der größten und besten Polizeifilme, die jemand gedreht wurden - unbestreitbar! Ein Film, der mich jedesmal aufs Neue wieder fesselt. Letzter ReWatch war 2011 gewesen - lange bwars her mund heute ebn endlich wieder an der Zeit. McQueen in einer seiner ganz großen Glanzrollen. Ein Film, den wirklich jeder, der gute Krimis mag, gesehen haben sollte. Schade nur, dass die Rolle der Bisset nur recht klein war... Klasse auch die Streitereien zwischen Bullitt und Chalmers :D Natürlich gibts nichts Geringeres als: :5sterne: Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Seth am 15. September 2020, 20:41:20 Nun kenne ich den Film auch. War nicht schlecht - und die Kulisse von San Francisco und Umgebung gefällt mir ja eh.
Den Film fand ich für eine Produktion der 60er etwas blutig und hart bzw. rau. Das hatte ich so nicht erwartet. Bei einer Szene musste ich schon etwas schmunzeln. Da ist ein Polizist schwer verletzt worden und wird auf einer Trage abtransportiert. Aber da der Aufzug zu klein ist, muss er aufrecht an der Aufzugswand gelehnt die Fahrt "genießen"... Die Verfolgungsjagd war tatsächlich recht ausführlich. Schön auch die Sprints durch die Straßen von San Francisco mit den steilen Straßen. Verwunderlich war aber, wie schnell doch ein kleiner grüner VW Käfer sein kann. An dem sind die beiden Verfolgenden mehrfach an verschiedenen Stellen vorbeigefahren :totlach: :totlach: Schön auch Robert Vaughn mal wieder in nem Film zu sehen - wenn auch diesmal eher etwas zwielichtig. Das Finale am Flughafen war auch gut. Als Ross jedoch tot war, scheint der Ton etwas zu hängen. Da war das Gemurre der Menge bei mir in Dauerschleife zu hören. War gut! (http://www.teamtapert.de/hp/images/smilies/3,5.png) Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. September 2020, 21:04:51 Und wieder ein großer Klassiker, den du jetzt kennst...du mauserst dich ja langsam :lol:
Aber "nur" 3,5 Sterne....also darüber müssen wir doch nochmal sprechen..... :link: :totlach: ;) Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Seth am 15. September 2020, 22:29:30 Aber "nur" 3,5 Sterne....also darüber müssen wir doch nochmal sprechen..... :link: :totlach: ;) Na das heißt doch immerhin "guter bis sehr guter Film" ;) ...und das ganz ohne Nostalgie- oder Kultfaktor bei mir :D Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. September 2020, 23:29:03 Aber "nur" 3,5 Sterne....also darüber müssen wir doch nochmal sprechen..... :link: :totlach: ;) Na das heißt doch immerhin "guter bis sehr guter Film" ;) ...und das ganz ohne Nostalgie- oder Kultfaktor bei mir :D Gut rausgeredet :D Titel: Re: Bullitt (Bullitt) (1968) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. März 2022, 22:57:05 Schönes Filmposter gefunden :)
(https://up.picr.de/43306674oe.jpg) |