Titel: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. September 2006, 18:56:00 Zitat Det. Bobby Crocker schrieb am 14.09.2006 17:15 Uhr: Welche McGarrett Synchro findet ihr besser? Ich finde die besser, die sich dann durchgesetzt hatte, war auch die Stimme von Cliff Barnes, Dallas, Ich mochte auch die Cliff-Barnes-Stimme lieber [11] Titel: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. Juli 2008, 10:03:47 Wie hiess der Sprecher noch gleich? Wei das gerade jemand?
Titel: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Det. Bobby Crocker am 08. Juli 2008, 17:33:52 Leider nicht. Mich wrde auch interessieren, ob der Sprecher noch lebt. Seit einigen Jahren hrt man nichts Neues von ihm.
Titel: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Juli 2008, 02:50:29 Ich habe mal etwas gegoogelt und bin fndig geworden! Der Sprecher heit Claus Jurichs:
Claus Jurichs (* 28. Mrz 1935 in Berlin; 31. Mrz 2005 in Meschede) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Leben Der Sohn eines Zahnarztes begann zunchst ein Medizinstudium sowie ein Praktikum als Dentist, bevor er die Max Reinhardt-Schauspielschule in Berlin absolvierte. Dabei erhielt er Schauspielunterricht von Lucie Hflich und Hilde Krber. 1955 gab er in Bremen sein Theaterdebut. Es folgten Engagements in Leipzig, Meiningen und Berlin. Ab 1959 erhielt Jurichs grere Rollen bei DFF-Produktionen und wurde in der DDR durch Rollen in Reise ins Ehebett oder Papas neue Freundin einem breiten Publikum bekannt. Auch nach dem Mauerbau war der West-Berliner Jurichs noch in Ost-Berlin fr Filmproduktionen ttig. Spter war er vor allem in TV-Produktionen wie Nonstop Nonsens, der Jugendserie Peter ist der Boss oder den Krimiserien Liebling Kreuzberg und Im Namen des Gesetzes zu sehen. Daneben war Claus Jurichs als Autor, Moderator und seit 1960 vierzig Jahre lang sehr umfangreich in der Synchronbranche ttig. Dabei lieh er seine Stimme prominenten Kollegen wie Terence Hill (u.a. in Die Nibelungen oder Winnetou 2), Lex Barker (Tarzan, Verteidiger des Urwalds), James Caan (El Dorado), Robert De Niro (Wo Gangster um die Ecke knallen), Alec Guinness (Geheimnisvolle Erbschaft) oder auch dem Robin Hood in der Zeichentrickversion von Walt Disney. Einem groen Publikum drfte seine Stimme besonders durch den ewigen Verlierer Cliff Barnes (Ken Kercheval) bekannt sein, den er ber viele Jahre in der TV-Serie Dallas synchronisierte ebenso wie dessen stndigen Gegenspieler Larry Hagman in der Krimiserie Gauner gegen Gauner. Gleich doppelt beschftigt war Claus Jurichs mit der US-Krimiserie Hawaii Fnf-Null, bei der er 244 Folgen lang Synchronregie fhrte und zudem noch die Hauptrolle, Jack Lord als Steve McGarrett, sprach. Darber hinaus war Jurichs geprfter Rettungsschwimmer und passionierter Motorsportler. 1966 wurde er Berliner Wagenmeister, seit 1964 besa er eine internationale Lizenz fr Motorsport und ab 1975 war er zudem Instruktor bei Fahrlehrgngen. 2005 erlag er seinem schwaren Krebsleiden. (http://www.budspencer.de/images/dbimages/031911094619_image1.jpg) Titel: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Det. Bobby Crocker am 12. Juli 2008, 11:38:17 Also doch mittlerweile verstorben - Schade! Eine sehr charakteristische und sympathische Stimme. Hatte ihn mir trotzdem noch lter vorgestellt!
Und dann auch noch so kurz nach seinem Geburtstag gestorben! Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: giorgio am 10. Mai 2012, 11:01:17 Interessant, dass es hier einen eigenen Thread zur Synchronstimme gibt.
Mir ist nämlich beim Ansehen als allereserstes aufgefallen, dass McGarretts Stimme im Pilotfilm unmöglich und völlig unpassend ist und manchmal auch gar nicht lippensynchron. Es kommt einem vor, als wäre der Pilotfilm nachträglich in schlampigster Pfusch-Manier übersetzt worden. In den ersten Folgen hat er dann eine "normale" Stimme. Ich weiss zwar nicht, von wem jetzt wann welche Simme kam :gaga: , aber ich glaube, in den ersten Episoden ist es die Stimme von Clint Eastwood. Kann das sein? Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: schimmi am 10. Mai 2012, 11:52:26 Jack Lord hat die *Cliff Barnes* Stimme und dann die *Robert Redford* Stimme!Der Name des Herrn fällt mir gerade nichte ein!
Mir gefällt auch die *Cliff Barnes* Stimme besser! :D Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: schimmi am 10. Mai 2012, 12:03:47 Hier die Stimmen:
Rolf Schult (als Det. Steve McGarrett (1. Stimme)) in "Hawaii 5-0" (1968-1980) Claus Jurichs (als Det. Steve McGarrett (2. Stimme)) in "Hawaii 5-0" (1968-1980) Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 10. Mai 2012, 14:52:40 Die Stimmen ändern sich in der Serie. Ich glaube McGarrett hatte 2-3 versch. Sprecher, was daran lag, dass die Folgen verschiedentlich synchronisiert wurden. Jahre später wurden dann immer mal neue Folgen eingekauft, derweil waren einige Sprecher aber entweder verstorben, unpaässlich oder einfach durch die Jahre nicht mehr passend für den Charakter in dem Alter. Ist ja bei mehreren Serien so gewesen damals. Leider wurden früher in Deutschland nie ganze Staffeln eingekauft, sondern so ein Querschnitt, welche Folge politisch korrekt ins Sendeschema bei ARD und ZDF passten. Erst später in den 90gern und darüberhinaus wurden bei einigen Serien "neue" Folgen eingekauft und synchronisiert.
Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Norbert am 16. März 2013, 21:37:58 Am vergangenen Mittwoch (13. März 2013) ist Rolf Schult im Alter von 85 Jahren verstorben. R.I.P. (kurz vor seinem 86. Geburtstag, der am 16. April gewesen wäre)
Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. März 2013, 00:32:37 Traurige Nachricht.... :(
Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: schimmi am 17. März 2013, 09:37:41 :( Sehr traurig und schade.Nun hat Robert Redford *Stimme* nicht mehr! :(
Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. März 2013, 12:35:12 Stimmt...Robert Redford wurde ja auch von ihm synchronisiert - ich glaube Patrick Stewart auch, oder?
EDIT: Ja, hatte recht gehabt - hier mal ein Nachruf: Quelle: www.TREKNews.de Rolf Schult, Star Trek-Fans vor allem als Synchronsprecher von Patrick Stewart bekannt, ist am 13.3.2013 im Alter von 85 Jahren in München verstorben. Schult galt als einer der profiliertesten deutschen Synchronsprecher und lieh unter anderem Robert Redford, Anthony Hopkins und Donald Sutherland seine Stimme. udem war er einer der beiden Stammsprecher von Jack Lord in der Serie "Hawaii Fünf-Null". Darüber hinaus sprach Schult eine Vielzahl von Hörspielen und Dokumentationen. Schult synchronisierte Patrick Stewart bis Anfang der vierten Staffel von Star Trek: The Next Generation und in den Kinofilmen. Ebenfalls sprach Schult ihn in den drei X-Men-Filmen sowie seiner Gastrolle in Wolverine, obwohl sich der Schauspieler seinerzeit bereits weitgehend von der Synchronisation zurückgezogen hatte. Als ausgebildeter Schauspieler war Rolf Schult bereits in den 1950er Jahren im Theater aktiv und gewann 1959 mit seinem Theaterdebüt den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuletzt wurde ihm im Jahr 2008 der Zuhörerpreis „Die Silhouette“ für sein Lebenswerk verliehen. Rolf Schults Sohn Christian, der seinem Vater sehr ähnlich klingt, ist ebenfalls als Synchronsprecher tätig. Er doubelte seinen Vater in der 2006er Neuauflage von Superman als Marlon Brando und im 2006er Videospiel Star Trek: Legacy als Patrick Stewart. Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Annette55 am 29. August 2014, 22:36:00 8) Vor Jahren hatte ich ja mal jede Folge auf DVD aufgenommen...Meine,nur in Season 1-2 sprach Rolf Schult(den Namen kannte ich garnicht..) Claus Jurichs passte viel,viel besser.. Er sprach ihn,soweit ich mich erinnere,bis zur letzten Staffel.. ;)
Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: schimmi am 30. August 2014, 09:09:42 8) Vor Jahren hatte ich ja mal jede Folge auf DVD aufgenommen...Meine,nur in Season 1-2 sprach Rolf Schult(den Namen kannte ich garnicht..) Claus Jurichs passte viel,viel besser.. Er sprach ihn,soweit ich mich erinnere,bis zur letzten Staffel.. ;) Er hatte schon in der ersten Staffel beide Stimmen abwechselnd,da manche Folgen später erst synchronisiert wurden! Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: Mr. Majestyk am 14. September 2014, 12:13:49 Ich habe Jack Lord in der Serie anfangs immer nur im Original gehört, weil die DVD´s hier lange Zeit nicht rauskamen. Vor kurzem habe ich mal die deutsche Synchro im TV gesehen und konnte mich an die Synchronstimme nicht gewöhnen.
Wenn man Lord jahrelang nur im Original gehört hat, hat man die Stimme lieben gelernt. Kann die Serie in Deutsch gar nicht gucken, weil ich es einfach so nicht gewöhnt bin. Titel: Re: Seine Synchro bei 5-0 Beitrag von: wbohm am 14. September 2014, 12:32:17 Ich habe Jack Lord in der Serie anfangs immer nur im Original gehört, weil die DVD´s hier lange Zeit nicht rauskamen. Vor kurzem habe ich mal die deutsche Synchro im TV gesehen und konnte mich an die Synchronstimme nicht gewöhnen. Wenn man Lord jahrelang nur im Original gehört hat, hat man die Stimme lieben gelernt. Kann die Serie in Deutsch gar nicht gucken, weil ich es einfach so nicht gewöhnt bin. So geht es mir auch immer. Mir ist es letztendlich egal, ob ich eine Serie in Englisch oder in deutscher Synchronisation höre, es kommt halt immer darauf an, womit ich angefangen habe. Habe ich die Serie im O-Ton angefangen, bleibe ich dabei. Habe ich sie zuerst mit deutscher Synchro geschaut, dann wechsele ich später nicht mehr (auch wenn etwa, die weiteren Staffeln in deutsch noch nicht verfügbar sind). Man hat sich einfach an die Stimmen gewöhnt und dabei bleibe ich dann (und da ist es mir dann auch egal, wenn mir manche "O-Ton Fetischisten" (so nenne ich sie immer, sie gibt es in allen Foren) erzählen, dass man diese oder jene Staffel auf garkenen Fall in Deutsch schauen darf, weil ....blablabla (ab da lese ich meistens nicht weiter, ist immer dasselbe, was dann kommt). Bei Jack Lord und Hawaii 5-0 war es nun so, dass ich die Serie seit den 70ern lieben gelernt habe. Und zwar in Deutsch. Als dann in den 80ern weitere Folgen synchronisiert wurden war ich auch sehr glücklich, auch wenn man sich hier dann an einen anderen Synchronsprecher gewöhnen musste. Aber mit der Zeit gewöhnte ich mich auch daran. Mittlerweile habe ich (fast) alle Folgen in Deutsch (nur diejenige die hier nicht ausgestrahlt wurde, habe ich im Original). Ich könnte mir jetzt nicht (mehr) vorstellen alle Staffeln im Original zu schauen. |