NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 09:43:07 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 13. Mit Degen und Revolver (A Question Of Innocence) Staffel 1, Folge 13  (Gelesen 954 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 18. Februar 2015, 18:44:07 »

13. Mit Degen und Revolver (A question of innocence) (13.1.)



Die unscheinbare, nette Kioskbesitzerin Rose wird erpresst. Selfmade-Millionär Jonathan Hart und seine Frau Jennifer versuchen, der liebevollen Rose zu helfen. Schritt für Schritt kommen sie hinter das dunkle Geheimnis aus deren Vergangenheit: Der junge Fechter Whitney Rogers, ein Schnösel, wie er im Buche steht, will ihr einen Mord anhängen, den sie nicht begangen hat. (Text: Glitz)



Deutsche Erstausstrahlung: Do 10.05.1984 ARD

Original-Erstausstrahlung: Di 15.01.1980 ABC




Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich
« Letzte Änderung: 07. Februar 2025, 20:16:32 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #1 am: 16. April 2015, 21:22:33 »

Rose McCready führt einen Zeitungskiosk und kennt Jonathan schon aus den Anfängen seiner Karriere. Jonathan läßt es sich nicht nehmen, ab und zu bei Rose vorbei zu schauen, um bei ihr die Wirtschaftszeitung zu kaufen.


Stanley ist wirklich ein fähiger Mitarbeiter von Jonathan und seine Arbeit spricht für sich, aber ein Trottel ist er trotzdem.  sauer  Jonathan hat ihm extra gesagt, daß er sich nicht überschlagen soll, um ihm einige Unterlagen zukommen zu lassen. Und dieser stürmt gleich los, um ihm das Gewünschte zu bringen. Grinsen



Rose kostet es ziemlch viel Überwindung, Jonathan zu bitten, ihr Geld zu leihen, auch wenn sie nicht verrät, wofür sie es braucht. Aber das braucht sie auch nicht, denn Jonathan vertraut ihr und möchte ihr gerne helfen.



Rose wird von einem Mitstudenten ihres verstorbenen Enkels erpeßt. Whitney (gespielt von Parker Jameson) droht ihr, sie der Polizei auszuliefern, wenn sie ihm nicht 5000 Dollar zahlt. Er hat eine Waffe, mit der sie auf seinen Dozenten geschossen hat, weil sie glaubte, dieser sei Schuld am Tod ihres Enkels. Als Whitney Rose nicht die Pistole aufhändigt, verliert sie die Nerven und greift ihn an. Doch dabei zieht sie den Kürzeren und stürzt eine Böschung hinunter.



Witzig finde ich den ewig wiederkehrenden Running Gag, daß Max immer auf Pferde wettet und Jonathan immer daran beteiligt und dieser nie seine Wettschulden einlösen kann, weil er so gut wie nie Bargeld bei sich hat. Grinsen



Jennifer und Jonathan besuchen Rose im Krankenhaus und nehmen sie schließlich mit nach hause, als Rose ihnen die Wahrheit gesteht, daß sie jemanden umgebracht hat, und Whitney sie jetzt mit dem Wissen und der Pistole erpreßt.



Jennifer und Jonathan ermitteln und schleichen sich ins Haus des ermorderten Professors, indem sie sich als Paar ausgeben, was sich für das Haus interessiert. Die Maklerin ist ziemlich irritiert, als Jennifer und Jonathan sich nicht absprechen und die beiden der verwirrten Maklerin jeder eine neue Geschichte auftischen, und diese sich schon die wildesten Geschichten über die beiden ausdenkt. Grinsen



Der ewige "Streit" zwischen Rose und Max ist genial. Erinnert mich an Max' Streits mit seiner Ex - Frau Pearl, die in der nächsten Staffel in Erscheinung tritt. Grinsen



Ich kann verstehen, daß Rose durchgedreht hat und auf den Professor geschossen aber zum Glück nicht getroffen hat, weil dieser ihren Enkel an die Nadel gebracht hat. Aber es war dennoch ziemlich riskant, nicht anzuwarten, was die Harts erreichen und einfach los zu ziehen, um sich von Whitney zu befreien.  sauer



Für diese Folge:  Serie/Film kann man sich mal ansehen



Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #2 am: 23. Januar 2025, 19:53:23 »

Ich fand diese Folge auch nur so mittelprächtig.


Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 07. Februar 2025, 21:07:43 »

Bekannte Gaststars: Jameson Parker ("Simon & Simon") (als Whitney Rogers), Jeanette Nolan ("Der Mann der Liberty Valance erschoß", "Heißes Eisen") (als Rose McCready), Cindy Grover (als Ella Greber), Charles Hallahan (Capt. Devane aus "Hunter", George Cook aus "Der Schutzengel von New York") (als Coach Warren Sanford)

Wiederkehrende Charaktere:
Lee Wilkof (als Stanley Friesen), Mimi Maynard (als Deanne)


Jonathan kauft sich regelmäßig seine Lieblingszeitschrift bei dem Kiosk um die Ecke seiner Firma bei der älteren Rose McCready. Rose legt ihm immer nahe, er könne Geld sparen, wenn er sich sie mit einem Abo ins Haus kommen liesse...doch Jonathan schmeichelte und meinte, dann würde er sie ja nie sehen können) Grinsen Jonathan ahnte nicht, dass Rose ein düsteres Geheimnis plagt: Ihr Enkel Carl war vor einigen Wochen an einer Überdosis gestorben. Den Stoff hatte er von dem Dealer und College Professor Robert Afferston. Rose wollte Rache - hatte Afferston ausfindig gemacht und aus dme Hinterhalt ihn durchs Fenster erschossen. Dabei wurde sie jedoch von dem skrupellosen Whitney Rogers,  Fechtlehrer des Colleges, an dem auch ihr Sohn ging, beobachtet, der selbst Drogengeschäfte macht. Nun erpresst er die alte Dame, da er im Besitz der Mordwaffe war, die Rose nach der Tat verloren hatte. Als Rose ihre Ersparnisse aufgebraucht war, suchte sie tags darauf Jonathan in der Firma auf, um ihre Aktien von Hart Industries zu beleihen (dabei erfuhr man übrigens, dass Jonathan hart Industries 1969 gegründet hatte - also vor 10 Jahren vor dieser Staffel) Happy Jonathan und Jennifer waren gerade dabei, ein Picknick nachzustellen, welches sie vor einem Jahr in England abgehalten hatten...und wurden erst durch Stanley Frieden und seinen Bericht gestört - und Deanne, seiner Sekretärin, die Friesen auzfhalten wollte, die Harts zu stören Grinsen und dann eben Rose Grinsen Jonathan merkte, dass etwas mit ihr nicht stimmte, akzeptierte aber ihren Wunsch und stellte auch keine Fragen.

Rose wollte unbedingt zu Jonathan und Stanley wollte sie aufhalten:

Stanley: Sie können nich zu ihm. Haben Sie denn einen Termin?
Rose: Nein, ich habe keinen Termin
Stanley: Hören Sie...nicht mal ich durfte eben zu ihm und dabei hatte ich einen termin
Rose:
'Beäugte Stanley genauer' Zu ihnen würde ich nicht mal wollen, selbst wenn ich einen Termin hätte! totlachen

Nachdem Rose sich mit Whitney zur Geldübergabe getroffen hatte und sie ihm die 5000 Dollart übrreichte, verarschte er sie und überreichte ihr statt der Mordwaffe eine Wasserspritzpistole Grinsen Dann meinte er noch, dass er die Mordwaffe noch nicht hergebe, erst nachdem er sie noch mehrfach geschröpft hätte. Rose drehte nun durch und griff Whitney an, aber stürzte Rose bei dem Gerangel so sehr, dass sie sich verletzte und bewusstlos war.

Jonathan und Jennifer bekamen von der Polizei einen Anruf...was Max ärgerte, denn dadurch, dass die Harts sofort los mußten, war sein stundenlanges Souflè nun hinüber! totlachen Bei Rose wurde Jonathans Telefonnummer gefunden. Sie besuchten Rose im Krankenhaus, die eine Gehirnerschütterung hatte. Von den Cops wußten sie, dass sie überfallen wurde, doch Rose leugnete dies und verweigerte somit jegliche Auskuft bei den Harts...was beide verwunderte, da man sich ja schon seit Jahren gut kannte.

Als Rose Tage später aus dme Krankenhaus entlassen wurde, bestanden die Harts darauf, dass Rose erstmal bei ihnen wohnt. Dieses passte Max allerdings nicht...denn die beidne mochten sich nicht sonderlich und zeterten sich gleich an Grinsen Als sie von Rose Zu Hause Sachen holten, fiel ihnen ein Bild eines Fecht-Teams auf, dass ihren Enkel zeigt...der offenbar am Braddock College war - genau dort wurde auch Rose überfallen. Die Harts besuchten das College und sprachen mit dme Fechtlehrer - Whitney Rogers! Sie merkten sofort, dass er etwas verheimlichte. Sie erfuhren, dass Carl drogensüchtig war. Ausserdem auch, dass Rose den "Mörder" von Carl erschossen habe.

Jonathan besuchte dann noch das Mädcheninternat des Colleges, um wegen Carl rumzufragen, der ein Frauenschwarm war...sofort umringten die Mädchen Jonathan und waren hin und weg von ihm...schmachteten ihn an laut lachen  Ella Greber war auch dabei, die feste Freundin von Carl. Von ihr erfuhren sie, das Fechtlehrer Whitney Drogengeschäfte mit Afferton gemacht hatte, der auch Carl versorgte.

Rose fand zufällig, als sie Max mit den Socken half, in der Wäscheschublade von Jonathan eine Waffe und nahm ihn ansich und schlich sich aus dem Haus. Als Max dies wenig später bemerkte, kontaktierte er die Harts und teilte es ihnen mit. Die Harts wußten, dass Rose Whitney töten wollte, um die Erpressung ein für allemal zu unterbinden und ihre Waffe zurückforderte. Die Harts kamen gerade noch rechtzeitig um dies zu verhindern, doch Whitney konnte dne Spiess umdrehen und zwang Jonathan zu einem Dfecht-Duell, bei dme Jonathan seltsam gut abschnitt und er Whitney beseigte und der ihn fragte, wo er so gut fechten gelernt habe und er meinte "Im Nachrprogramm in Errol Flynn Filmen!" totlachen  Er hätte ja auch sagen können, in dem Film "Prinz Eisenherz" - was doppelt witzig gewesen wäre, da Robert Wagner darin ja die Titelrolle gespielt hatte laut lachen

Am Ende hatten sich Max und Rose vertragen...doch im nächsten Moment zankten sie sich auch schon wieder laut lachen

Fazit:
Wieder einemal eine sehr gute Folge...witzig wie Jonathan Jennifer "ärgerte" sie nur geheiratet zu haben wegen ihres Vornamens, der auch mit einem "J" begann und er somit auch ihre Handtücher benutzen kann...weil man ja dieselben Initialen hatte laut lachen  Die Wort-Duelle zwischen Rose und Max waren klasse...man merkte, dass sie sich zum einen hassten, aber zum anderen auch wieder liebten Grinsen Und Rose mußte Max zeigen, wie man Socken richtig zusammennimmt und Max bat Rose, Socken zu stopfen laut lachen Interssant auch, dass man erfuhr, dass Jonathan seine Firma 1969 gefündet hatte. Das Jonathan seine Waffe so einfach in einer Wäscheschublade aufbewahrte, ist schon leichtsinnig...offenbar war sie ja auch sogar geladen. Witzig auch die kleine Nebenhandlung mit dem Pferderennen...besonders komisch auch die Namen der Pferde: "Halt die Klappe" und "Kalte Kompresse". Wer gibt den armen Pferden nur solch fürchterliche Namen? Huch Darin erfuhr man auch, dass Jonathan Max noch 190 Dollar schuldete Grinsen Witzig auch die Szene mit der Maklerin, wo sie erst dachte, die Harts wären die Jones...und Jennifer verbesserte sich auf Smith...ihre Großtante hiesse Jones...und waren dann bei Jane Jones totlachen Interessant auch, Jameson Parker in einer Gastrolle zu sehen - vor allem natürlich als A.J. Simon aus "Simon & Simon" bekannt Happy Und auch die wunderbare Grane Dame Jeanette Nolan Happy Alles in allem für mich wieder eine wunderbare Folge Happy

 Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 12. Februar 2025, 23:15:35 »

Patzer in der Folge:
Rose erklärt Max, dass Oregano ein Gewürz und kein Kraut ist. Kräuter stammen aus dem Blattteil der Pflanze, zu dem auch Oregano gehört. Gewürze stammen aus den Samen, der Rinde oder den Wurzeln der Pflanze. Grinsen Als Jonathan Rose einen Scheck gibt, überreicht sie Jennifer einen Manila-Umschlag mit Aktienzertifikaten von Hart Industries als Sicherheit für den Scheck. Die Zertifikate sind ungültig, da sie nicht von Jonathan unterschrieben sind. Grinsen In der Eröffnungsszene ist ein Eckbürogebäude mit der Hausnummer 1901 in der Nähe des Eingangs zu sehen. Jonathan Hart kauft am Kiosk eine Zeitung und aus dem Dialog wird klar, dass dies der Hauptsitz von Hart Industries ist, da er der Eigentümer ist. Später wird ein Umschlag mit der Absenderadresse von Hart Industries gezeigt: 1121 N. Las Palma's Ave., Los Angeles. Rose sagt Jonathan, dass es ihn 2 $ kostet, aber die Kasse zeigt vor, während und nach der Verwendung 0,90 $ an. (wohl einen Rabatt bekommen)  totlachen . Am Morgen, nachdem Jonathan und Jennifer Rose zu sich nach Hause gebracht haben, um sich zu erholen, schließen sie und Max eine Wette auf ein Pferderennen ab. Ein paar Szenen später schließen sie eine ähnliche Wette ab, als hätte es die vorherige Wette nie gegeben. Grinsen Max öffnete die Ofentür, um nach seinem Soufflé zu sehen, was ein guter Koch nie tut.  totlachen
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #5 am: 13. Februar 2025, 00:14:20 »

Patzer in der Folge:
Rose erklärt Max, dass Oregano ein Gewürz und kein Kraut ist. Kräuter stammen aus dem Blattteil der Pflanze, zu dem auch Oregano gehört. Gewürze stammen aus den Samen, der Rinde oder den Wurzeln der Pflanze. Grinsen Als Jonathan Rose einen Scheck gibt, überreicht sie Jennifer einen Manila-Umschlag mit Aktienzertifikaten von Hart Industries als Sicherheit für den Scheck. Die Zertifikate sind ungültig, da sie nicht von Jonathan unterschrieben sind. Grinsen In der Eröffnungsszene ist ein Eckbürogebäude mit der Hausnummer 1901 in der Nähe des Eingangs zu sehen. Jonathan Hart kauft am Kiosk eine Zeitung und aus dem Dialog wird klar, dass dies der Hauptsitz von Hart Industries ist, da er der Eigentümer ist. Später wird ein Umschlag mit der Absenderadresse von Hart Industries gezeigt: 1121 N. Las Palma's Ave., Los Angeles. Rose sagt Jonathan, dass es ihn 2 $ kostet, aber die Kasse zeigt vor, während und nach der Verwendung 0,90 $ an. (wohl einen Rabatt bekommen)  totlachen . Am Morgen, nachdem Jonathan und Jennifer Rose zu sich nach Hause gebracht haben, um sich zu erholen, schließen sie und Max eine Wette auf ein Pferderennen ab. Ein paar Szenen später schließen sie eine ähnliche Wette ab, als hätte es die vorherige Wette nie gegeben. Grinsen Max öffnete die Ofentür, um nach seinem Soufflé zu sehen, was ein guter Koch nie tut.  totlachen


Wie kann man nur so pingelig sein?  totlachen
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #6 am: 13. Februar 2025, 00:45:45 »


Wie kann man nur so pingelig sein?  totlachen

Holzauge sei wachsam!  Detektiv totlachen
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS