NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 09:52:15 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Das Kommando (Who Dares Wins, USA, 1982)  (Gelesen 1544 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 09. April 2015, 23:06:42 »


Das Kommando    (USA, 1982)

Originaltitel: Who Dares Wins




Bild: amazon


Special-Air-Service-Captain Peter Skellen wird der Folterung von zwei Männern, dem Deutschen GSG 9-Mitglied Freund und dem amerikanischen Rangers-Mitglied Hagen beschuldigt und aus dem SAS entlassen. Diese vorgetäuschte Entlassung soll ihm das Eindringen in eine Gruppe von Terroristen ermöglichen, die die Friedensbewegung im Interesse einer fremden Macht instrumentalisieren. Frankie Leith führt diese Gruppe an und es gelingt Skellen zunächst, ihr Vertrauen und ihre Liebe zu gewinnen.

Andere führende Terroristen der Gruppe misstrauen Skellen und lassen ihn beschatten. Dabei erhalten sie die Bestätigung, dass er ein doppeltes Spiel mit ihnen spielt.

Zum Empfang des amerikanischen Außenministers Currie in der US-Botschaft in London gelingt es der Gruppe die dortigen Bankettteilnehmer in ihre Gewalt zu bringen. Skellen erpressen sie damit, dass die deutsche Terroristin Helga und ein von Mark Ryan gespielter Helfer seine Frau und seine kleine Tochter als Geisel halten. Sie fordern von der britischen Regierung, dass diese über einem schottischen Militärhafen eine Atombombe zünden soll, um die Schrecken des nuklearen Wettrüstens der Bevölkerung zu zeigen und damit eine einseitige Abrüstung zu erzwingen.

Dennoch ist Skellen immer noch bestrebt, die Terroristen zu bekämpfen. Ihm gelingt die Kontaktaufnahme mit dem SAS und die Botschaft wird zeitgleich mit der Befreiung seiner Familie gestürmt. Dabei werden alle Terroristen getötet.


Lewis Collins: Captain Peter Skellen
Judy Davis: Frankie Leith
Richard Widmark: US-Außenminister Arthur Currie
Edward Woodward: Commander Powell
Robert Webber: General Ira Potter
Tony Doyle: Colonel Hadley
John Duttine: Rod Walker
Kenneth Griffith: Bischof Crick
Rosalind Lloyd: Jenny Skellen
Ingrid Pitt: Helga
Norman Rodway: Ryan
Maurice Röeves: Major Steele
Bob Sherman: Hagen
Albert Fortell: Freund
Mark Ryan: Mac
Patrick Allen: Polizeikommissar
Paul Freeman: Sir Richard
Briony Elliott: Baby Samantha
Aharon Ipale: Malek
Jerry Donahue, Marc Donahue, Gerry Conway, Dave Pegg: Popgruppe
Alan Mitchell: Harkness
Richard Coleman: Mr. Martin
Nigel Humphreys: Sgt. Pope
Stephen Bent: Neil
Martyn Jacobs: Polizist in Mews


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kommando_(1982)
« Letzte Änderung: 25. Juni 2025, 16:51:41 von Jaime » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 25. Juni 2025, 16:13:16 »

Ich mag den Film sehr gerne Happy
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS