NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 04:43:14 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Alan Oppenheimer (Dr. Rudy Wells (1))  (Gelesen 4321 mal) Durchschnittliche Bewertung: 2
Serpico
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 1823




« am: 01. August 2006, 21:27:23 »


Alan Louis Oppenheimer (* 23. April 1930 in New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Einem breiteren Publikum wurde Oppenheimer 1975 durch seine Mitwirkung im Katastrophenfilm Die Hindenburg bekannt. Ein Jahr später spielte er in dem Fantasyfilm Ein ganz verrückter Freitag mit. In den ersten beiden Staffeln der Serie Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann spielte Alan Oppenheimer die Rolle des Dr. Rudy Wells, die im Pilotfilm von Martin Balsam gespielt wurde und ab der dritten Staffel von Martin E. Brooks übernommen wurde.

Oppenheimer war ab 1964 an mehr als 270 Film-, Fernseh- sowie PC-Spielproduktionen beteiligt. Seit den 1980er Jahren war er vornehmlich als Synchronsprecher tätig und als solcher seit Ende der 1990er auch bei Computerspielen zu hören. Seine bekannteste Sprecherrolle ist vermutlich die des Skeletor aus der Zeichentrickserie Masters of the Universe, welche in den 80er Jahren zu sehen war.

Filmografie (Auswahl)

1964: Preston & Preston (The Defenders, Fernsehserie, 1 Folge)
1968: Star!
1968: Zärtlich schnappt die Falle zu (How to Save a Marriage and Ruin Your Life)
1971: Der Agent, der seinen Leichnam sah (The Groundstar Conspiracy)
1973: Westworld
1973: The New Perry Mason (Fernsehserie, 1 Folge)
1973–1975: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man, Fernsehserie)
1975: Die Hindenburg (The Hindenburg)
1976: Ein ganz verrückter Freitag (Freaky Friday)
1976: Helter Skelter – Nacht der langen Messer (Helter Skelter, Fernsehfilm)
1978: Die H.L.M. Puff-Company (A Pleasure Doing Business)
1981–1986: Die Schlümpfe (Fernsehserie, Stimmen)
1982: Hart aber herzlich (Folge 3x16: Scheidungsmanöver)
1984: Die unendliche Geschichte (The Neverending Story, Stimme)
1982–1985 Knight Rider (Fernsehserie, 2 Folgen)
1985: Das Geheimnis des Zauberschwertes (The Secret of the Sword, Stimmen)
1987: Society (The Two Mrs. Grenvilles)
1987–1988: Bravestarr (Fernsehserie, Stimme, 63 Folgen)
1988: Superman (Zeichentrickserie, Stimme)
1989–1992: Murphy Brown (Fernsehserie, 11 Folgen)
1991–1994: Die Legende von Prinz Eisenherz (The Legend of Prince Valiant, Zeichentrickserie, Stimme, 65 Folgen)
1993: Invisible – Die unheimliche Macht (Invisible: The Chronicles of Benjamin Knight)
1994: Trancers IV
1994: Trancers 5
1994–1996: Phantom 2040 (Fernsehserie, 13 Folgen)
1998: Diagnose: Mord (Diagnosis Murder, Fernsehserie)
2009: 9 (Stimme)
2021: Masters of the Universe: Revelation (Fernsehserie, Stimme)


Quelle:  https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Oppenheimer
« Letzte Änderung: 23. Februar 2025, 02:13:04 von Jaime » Gespeichert

Viele liebe Grüße von Serpico
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 07. Dezember 2007, 02:28:03 »

Ich fand Martin als Dr. Wells eindeutig besser als Alan...
Gespeichert

Jaime
Moderator
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121




« Antworten #2 am: 17. Dezember 2007, 07:37:39 »


Ich mochte Alan nicht so gerne als Rudy. Er strahlte irgendwie Langeweile aus. Martin war eindeutig besser.
Gespeichert
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« Antworten #3 am: 17. Dezember 2007, 21:22:04 »

Zitat
Jaime schrieb am 17.12.2007 07:37 Uhr:

Ich mochte Alan nicht so gerne als Rudy. Er strahlte irgendwie Langeweile aus. Martin war eindeutig besser.


Absolut! Martin war viel frischer, witziger und innovativer als Alan [11]
Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Jaime
Moderator
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121




« Antworten #4 am: 18. Dezember 2007, 07:09:09 »


Ich finde es gut, da sie ab der dritten Staffel von "Der 6 Mio Dollar Mann" Alan durch Martin ersetzt haben. Gab's einen Grund, weshalb Martin dann die Rolle bernommen hat?
Gespeichert
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« Antworten #5 am: 18. Dezember 2007, 21:00:12 »

Ich denke, Alan hatte altersbedingt keine Lust mehr, weil ihm der Serienstress zuviel wurde...
Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Det. Bobby Crocker
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2820


#startrekonline


WWW

« Antworten #6 am: 22. Dezember 2007, 19:45:00 »

Martin war eindeutig der beste Wells.

An die Rolle in "Rsumschiff Voyager" erinnre ich mich noch dunkel.
Gespeichert

Sleep well in your Bettgestell
Theo Kojak
Administrator
Corporal Grade 1
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 3516


TV-Serien-Junkie


WWW
« Antworten #7 am: 22. Dezember 2007, 21:16:55 »

Ich sehe gerade, dass er 1930 geboren wurde. Kann das denn stimmen? [6] Der erschien mit in der Serie doch schon so alt, aber demnach war er damals ja erst kanpp 50, also eigentlich noch weit entfernt von etwaigen Altersschwchen.

Laut imdb ist er sogar noch recht fleissig am Drehen.

Ich dachte, der wre damals schon Ende 60 Anfang 70 gewesen - so sah er ja darin auch aus...

Hier seine Filmo: http://german.imdb.com/name/nm0649178/
Gespeichert

* DAN TANNA SPENSER IST AUCH THEO KOJAK *

...isses wahr!!!

...Entzückend, Baby!

Who loves ya, baby?

DER ERSTE FORENBANNER:
Jaime
Moderator
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121




« Antworten #8 am: 27. Dezember 2007, 09:10:30 »

Zitat
Theo Kojak schrieb am 22.12.2007 21:16 Uhr:
Ich sehe gerade, dass er 1930 geboren wurde. Kann das denn stimmen? [6] Der erschien mit in der Serie doch schon so alt, aber demnach war er damals ja erst kanpp 50, also eigentlich noch weit entfernt von etwaigen Altersschwchen.

Laut imdb ist er sogar noch recht fleissig am Drehen.

Ich dachte, der wre damals schon Ende 60 Anfang 70 gewesen - so sah er ja darin auch aus...



Ich fand auch, da er damals schon ziemlich alt aussah, aber ich denke, das lag eher am lichten Haarschopf.  [1]


Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #9 am: 03. Januar 2019, 23:01:35 »

Deutsche Biographie:

Geboren am 23. April 1930 in New York City, New York, USA
Geburtsname Alan Louis Oppenheimer

Alan Oppenheimer wurde am 23. April 1930 in New York, New York (USA) als Alan Louis Oppenheimer geboren. Er ist ein Schauspieler, bekannt für Westworld (1973), # 9 (2009) und Das Geheimnis des Zauberschwertes (1985). Zuvor war er mit Marianna Elliott und Marilyn Greenwood verheiratet.

Ehepartner:
Marianna Elliott (29. August 1992 - 21. Juni 2003) (bis zu ihrem Tod)
Marilyn Greenwood (22. März 1984 - 1990) (geschieden)
Marianna Elliott (12. September 1958 -1983) (Geschieden) (3 Kinder)

Ein regelmäßiger Auftritt in TV-Sitcoms der 1960er Jahre als eiförmige Folien für Lucille Ball und viele andere, die offizielle Typen spielen.
Oppenhemer ist einer der besten animierten Stimmkünstler der Branche und hat im Laufe von vier Jahrzehnten viele berühmte Zeichentrickstimmen wie Mighty Mouse, Skeletor und Ming the Merciless zur Verfügung gestellt.
Auf der kurzlebigen Sitcom Er und sie (1967) spielte Oppenheimer einen Buchhalter mit dem ungewöhnlichen Namen Murray Mouse. Dies war höchstwahrscheinlich ein Insider-Witz angesichts seiner berühmtesten Rolle - als Stimme der Mighty Mouse. Er hatte auch einen Gastauftritt an den Happy Days (1974) als Mickey Malph, der wie Mickey Mouse klingt.
Hat drei Kinder.
Auf Der sechs Millionen war Dollar Mann (1974) der zweite von drei Schauspielern, die Dr. Rudy Wells spielten. Martin Balsam spielte die Figur im TV-Pilotfilm. Nachdem er sieben Rudy Rudy gespielt hatte, verließ Alan und wurde von Martin E. Brooks als dritter Dr. Rudy Wells für die restlichen 45 Auftritte abgelöst. Oppenheimer und Brooks erschienen später zusammen in "The Execution" (1985).
Oppenheimer und der häufige zukünftige Mitarbeiter Lou Scheimer waren beide in der Carnegie Tech Class von 1952, trafen sich jedoch nie in der Schule, seit Scheimer in der Kunst und Oppenheimer in der Schauspielerei tätig war. Jahre später erfuhren sie bei Filmation, als Alan bemerkte, dass Lou einen Carnegie Tech-Ring trug.
1990 wurde er mit dem Drama Logue Award für herausragende Performance für "The American Dream" im Mark Taper Forum Theatre in Los Angeles, Kalifornien, ausgezeichnet.

Persönliche Zitate:
[über das Casting von Frank Langella als Skeletor in Masters of the Universe (1987)] Obwohl Frank und ich gute Freunde sind, dreht sich alles um Stille, die mit Kraft angezogen ist ... und das ist * nicht * Skeletor. Frank ist besser geeignet, um Eric zu spielen, das Phantom der Oper.

Gespeichert

Det. Bobby Crocker
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2820


#startrekonline


WWW

« Antworten #10 am: 03. Januar 2019, 23:27:29 »

Wie man an den Info-Daten erkennen kann, haben Lee Majors und Alan Oppenheimer am selben Tag Geburtstag.
Gespeichert

Sleep well in your Bettgestell
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #11 am: 04. Januar 2019, 00:12:06 »

Wie man an den Info-Daten erkennen kann, haben Lee Majors und Alan Oppenheimer am selben Tag Geburtstag.

Ja, war auf dem Set denn gleich ein Abbacken Grinsen
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS