NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 00:35:34 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Django und die Bande der Gehenkten (Preparati la bara!) (1968)  (Gelesen 514 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81460


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 31. Oktober 2015, 05:09:36 »

Inhalt

Django (Joe) ist ein Revolverheld, der sich aus dem Geschäft zurückziehen und eine Familie gründen will. David Barry, ein alter Freund, bittet ihn um Hilfe bei seinem Vorhaben, sich zum Gouverneur wählen zu lassen. Django lehnt ab, da er sich verpflichtet hat, eine Ladung Gold für die Bundesbehörden zu eskortieren. Während der Fahrt wird der Konvoi von einer von David angeheuerten Bande angegriffen, mit dem Revolverhelden Lukas an der Spitze. Die gesamte Ladung wird geraubt und die Begleitmannschaft sowie Djangos Frau werden getötet. Er selbst überlebt wie durch ein Wunder. Django sinnt nun auf Rache und wird zum Scharfrichter des Bezirks. Dank seines neuen Postens ist er mit Hilfe einer Vorrichtung in der Lage, einige von David zum Tode Verurteilte zu retten.

Mit diesen Männern dürstet er nach Rache. Er schmiedet einen Plan, um sich an Lukas und David zu rächen. Da Django beschäftigt war, – er musste die Hinrichtung von Mercedes (der Frau des Gangmitgliedes Garcia) verhindern – beschließt die Bande den Gold-Konvoi anzugreifen und sich in Richtung Mexiko abzusetzen. Dies verärgert sowohl Django als auch David. Garcia tötet beim Grenzübertritt nach Mexiko alle Bandenmitglieder und nimmt das gesamte geraubte Gold an sich. Django findet den Verräter Garcia durch die Hilfe seiner Frau. Um seinen Verrat wieder gutzumachen, soll er das Gold wieder herausgeben und ihm helfen David zu stellen. Sie locken David auf den Friedhof der Stadt, wo das Gold angeblich vergraben sein soll. Da David Barry unbedingt an das geraubte Gold kommen möchte, lässt er sich von dem Verräter Garcia auf den Friedhof führen.

Neben dem Grab seiner Frau gräbt Django vorgeblich nach dem Gold. Nachdem David und Garcia am Friedhof angekommen sind, scheitern die ersten Überredungsversuche des Gouverneurs, ihm das Gold herauszugeben. Es kommt zu einem kurzen Schusswechsel, woraufhin eine bewaffnete Gruppe dem Gouverneur zu Hilfe kommt. David versucht noch einmal Django zum Teilen des Goldes zu überreden. Dieser gräbt jedoch teilnahmslos weiter. In dieser aussichtslosen Lage will Garcia Django zu Hilfe kommen, wird aber sofort von Davids Bande erschossen. Daraufhin nimmt Django aus dem geöffneten Sarg ein Maschinengewehr und erschießt Davids Bande. David wird von Django durch einen Kopfschuss getötet. Django gibt zum Schluss der Witwe Garcias einen Teil der Beute des geraubten Goldes und verabschiedet sich aus der Stadt.
Kritik

Das Lexikon des internationalen Films befand, die Ursprungsversion des Films sei ein brutale(r) Italo-Western mit zahlreichen Prügel- und Mordszenen.[1] Die italienische Kritik lobte das Bemühen um psychologische Glaubwürdigkeit der handelnden Figuren.[2]
Anmerkungen

Nach Schwierigkeiten mit der Zensur wurde eine Comedyfassung des Filmes erstellt, die um Szenen entschärft wurde, 82 Minuten läuft und eine FSK-Freigabe ab 12 Jahren bekam.

Die Filmlieder singt Nicola De Bari: Viva Django!, You'd Better Smile und Cosa va le un uomo.


    Terence Hill: Django (Joe)
    Horst Frank: David Barry
    Bruna Simionata: Mercedes
    (als Barbara Simon)
    Luigi Montefiori: Lukas
    (als George Eastman)
    Pinuccio Ardia: Orazio
    Guido Lollobrigida: Jonathan Abbott
    José Torres: Garcia Ibanez
    Angela Minervini: Cassidy
    Gianni Di Benedetto: Walcott
    Ivan G. Scratuglia: Pat O'Connor
    Andrea Scotti: Lucas' Schläger
    Spartaco Conversi: Bandit
    Luciano Rossi: Hudson
    (als Edward G. Ross)


Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS