Trading-Cards sind nicht billig, besonders dann nicht wenn man ein komplettes Set mit ca. 20 oder mehr Karten bekommt. Ich hatte schon bei ebay usw. Trading-Cards zu der Serie "Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark" gesehen (die bekommt man immer im kompletten Set), die haben auf jeden Fall ihren Preis und sind nicht billig.
Ich habe von Lois & Clark das komplette Set vor mehrene Jahren mal gekauft...entweder bei Frank Buczko oder Yvonne Ferstl, die beiden sind ja auf den deutschen markt die wohl bekanntesten...hatte glaube ich 10 € fürs Basis-Set bezahlt.
Oftmals gibts denn auch noch Sonderkarten, das sind die Karten, die denn öfters wirklich ins Geld gehen, auch gibts original signierte Autogrammkarten von dem Herausgeber oder Costume Cards (da ist ein Stück von der Kleidung anbei der Karte, die der betreffende Star anhatte) oder eben andere etwaige Sonderkarten, die zu dem Set gehören - steht aber meist eigentlich alles auf der deckkarte des Basis-Sets bei.
Ich hatte mich meist immer auf das Basis-set beschränkt, bei wenigen TV-Serien, die ich habe, habe ich es auch jeweils etwas ausgedeht...besonders bei "Mit Schirm, Charme und Melone"

Unheimlich viele verschiedene Sets gibts von Star Trek, Star Wars, Doctor Who und James Bond....
Ganz ehrlich? Ich würde niemals solche Sammelkarten bei einem Flohmarkt kaufen, da man dort nie weiß ob sie auch vollständig sind.
Das kannst du ja überprüfen, indem du dir die Sets durchsiehst, jede hat auf der Rückseite ja eine Nummer und auf der Deckkarte steht drauf, wieviel Karten ein Set hat (in der Regeln 72 oder 90...manchmal auch 110) Zu aller Not kann man es auch googeln, wieviel Karten das gesuchte Set hat

Aber die Karten, die Dann y anbietet sind nicht wirklich "Tradingcards". Diese, die er anbietet, sind deutlich kleiner als normale Tradingcards und auch vom Material her minderer...ich glaube das waren Karten, die es früher in den 70er Jahren zu Kaugummipäckchen oder Zigarettenpäckchen drinwaren - dort hatte übrigens auch generell die Tradingcards ihren Ursprung...ganz früher waren es erstlinig Baseballkarten und so...kam natürlich aus den USA rüber
